Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Impro-Workshop im Garten
Spontan und kreativ

Auch heuer gibt es für alle Spielfreudigen die Möglichkeit im Zug eines Workshops in die Welt des Improvisationstheaters einzutauchen. KREMS. Spontanität und Kreativität werden in unterschiedlichsten Spielformaten unter freiem Himmel erprobt. Interessierte haben am 20.7. und 24.8. 2024 die Gelegenheit unter der Leitung von Barbara Kastner, Improtrainerin mit mehr als 10-jähriger Erfahrung, einen Workshop zu besuchen. Nähere Infos gibt es unter: stage@barbarakastner.com oder 0664 919 14 12

  • Krems
  • Viktoria Göls
Foto: Wolfgang Götz

Improvisations-Workshop
Impro-Workshop im Garten

Auch heuer gibt es wieder die Mögichkeit in die Welt des Improvisationstheaters selbst einzutauchen. Interessierte haben am 20.7.2024 und 24.8.2024 die Gelegenheit bei Barbara Kastner, die mehr als 10 Jahre als Improtrainerin Erfahrung hat, einen Workshop zu besuchen. Nähere Infos gibt es unter: stage@barbarakastner.com oder 0664 919 14 12

  • Krems
  • Wolfgang Götz
Unter dem Motto „Freundschaft ohne Grenzen“ werden wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops organisiert. | Foto: Junge Uni
2

Grenzübergreifendes Lernen
Junge Uni Waldviertel-Vysočina ist zurück

Auch heuer findet die Junge Uni Waldviertel-Vysočina statt. Bereits zum 15. Mal kommen Kinder und Jugendliche aus Österreich und Tschechien nach Raabs und Jihlava um gemeinsam vom 4. bis 9. August eine tolle Woche zu erleben. RAABS. Es gibt wieder zahlreiche spannende Vorlesungen und Workshops, die die jungen Leute aus Österreich und Tschechien begeistern werden. Geschichte, Spionage, Natur, Lebensmitteltechnologie, Gesundheit, DNA-Forschung sind nur einige der wissenschaftlichen Richtungen...

Anmeldestart für FIT4YOUniversity ist am 11. Mai 2023 auf www.fit4youniversity.at | Foto: IMC Krems

Stadt Krems
Kinder- und Jugenduniversitäten starten im Sommer

Die Kinder- und Jugenduniversitäten des IMC Krems laden auch 2023 alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-13 und 14-19 Jahren dazu ein, in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. KREMS. Die Junge Uni und FIT4YOUniversity des IMC Krems stehen heuer unter dem Motto „Stay curious“. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig immer neugierig zu bleiben, wozu sie am Campus des IMC Krems im Sommer 2023 wieder eine Woche lang die Möglichkeit bekommen und in...

Digitale Workshops und Stadtteilspaziergang Am Steindl sollen Lösungen bringen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Am Steindl: Stadtteil-Dialog zum Thema Mobilität

Bewohner sind eingeladen, mitzureden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. KREMS. Die Stadt Krems hat die BewohnerInnen des Steindls eingeladen, sich in einem Beteiligungsprozess einzubringen und bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil mitzureden. Im Hinblick auf die Covid-19-Situation findet vieles digital statt. Der Bürgerbeteiligungsprozess ist dreistufig angelegt und baut auf eine Umfrage, auf digitale Workshops und zwei Stadtteilspaziergänge auf. Im ersten Schritt...

Lausche Vorträgen für handwerkliche, technische und nicht-traditionelle Berufe bei "DIE Messe!" | Foto: Mentor GmbH & Co OG
2

SAVE THE DATE: DIE Messe! Zukunft_Technik_Heldinnen

Die österreichische Frauenmesse findet am 18. Oktober 2018 erstmals in der META Stadt, Dr. Otto Neurath-Gasse 3, 1220 Wien statt. Start ist um 9:00 Uhr bei freien Eintritt! NIEDERÖSTERREICH (pa). Die Veranstaltung wurde bereits im Oktober 2017 als Hausmesse am Firmenstandort von MENTOR GmbH & Co OG in der Cumberlandstraße gemeinsam mit den MitarbeiterInnen des im Auftrag des AMS Wien durchgeführten Projekts „Frauen in Handwerk und Technik“ (kurz FIT) ins Leben gerufen. Ziel war es,...

Workshops für Kinder

"Osterwerkstatt" Wann: 22.03.2018 15:00:00 bis 22.03.2018, 16:30:00 Wo: Freiraum Furth, Mauternerstraße 259, 3511 Furth bei Göttweig auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Endlich eröffnet!!!!

Anfang Juni fand die feierliche Eröffnung des Freiraumes Furth statt. Neben der Segnung durch Pater Josef Lackstätter erklärte Frau Mag. Sylvia Cizek die Angebote des Freiraumes: Beratungsmöglichkeit für Eltern, Seminare für Menschen mit kognitiven Behinderungen und Workshops für Kinder. Abschließend begeisterte Frau Katharina Grabner- Hayden mit einer amüsanten Lesung aus ihren Werken. Nähere Informationen zum Freiraum Furth, der auch als Seminarraum/ Praxis/ Therapieraum (barrierefrei) inkl....

  • Krems
  • Freiraum Furth
Christoph Kretz, Teresa Thiem und Katrin Fischer nahmen an Workshops teil. | Foto: Foto: privat
2

Feuerwehrjugend bei Symposium

Christoph Kretz, Teresa Thiem, beide Mitglieder der F euerwehr Etsdorf und Katrin Fischer , Feuerwehr Engabrunn nahmen am 12. Internationalen Symposium der Feuerwehrjugend in Luxemburg teil. Unterschiedliche Themen wie zum Beispiel 'Feuerwehrjugend – nur ein Hobby' oder 'bin ich ein Vorbild' mussten gemeinsam mit anderen in einem Workshop erarbeitet und anschließend zweisprachig präsentiert werden.

Fotoworkshops Niederösterreich in Krems von Florian Schulte

BASISWORKSHOP - Grundlagen der Fotografie

GRUNDLAGENKURS DER DIGITALEN FOTOGRAFIE In diesem Basisworkshop für digitale Fotografie erlernen die TeilnehmerInnen des Workshops in einer Kleingruppe den Umgang mit der eigenen Digitalkamera und ihren Funktionen, entwickeln in einfachen Übungen Gespür für Belichtung, Licht und Schatten, Verschlusszeit und ISO. Der Workshop bietet die Grundlage zum richtigen Fotografieren. Zielgruppe: Dieser Workshop bietet die ideale Grundlage zum Fotografieren lernen. Frauen und Männer jeden Alters, die...

  • Krems
  • Florian Schulte

Zukunftskonferenz: Jetzt sind die Kremser am Wort

Das Stadtentwicklungskonzept „Krems 2030“ steht im Mittelpunkt der Zukunftskonferenz 2014. Die Kremserinnen und Kremser sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Projekten einzubringen. „Die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts ist ein zentrales Ziel der Stadtpolitik. Dabei geht es um alle Aspekte des Lebens in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch. „Umso wichtiger ist es, dass sich viele Kremserinnen und Kremser einbringen und mitarbeiten – im besten Sinne einer...

Foto: www.1zu1.at
4

Qualitätsverbesserung in der Entwicklungszusammenarbeit durch 1zu1-Workshops

Das 1zu1-Projekt von SOL, gefördert von der österreichischen Entwicklungsarbeit (ADA) bietet nun GRATIS Workshops für Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit in ganz Österreich an. Die 1zu1-Workshops zur Kompetenzsteigerung und Qualitätsverbesserung von Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) sind jetzt kostenlos online auf 1zu1.at buchbar. Es werden Workshops zu den Themen Förderanträge, Projektplanung vor Ort und Selbstreflexion angeboten. Wenn eine EZA-Initiative einen dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.