Wörgler Wave

Beiträge zum Thema Wörgler Wave

Wörgl sagt ganz klar Nein zum Erhalt des Wave als Kulturraum. Die Veranstaltungen seien lediglich eine Möglichkeit zur Zwischennutzung gewesen.  | Foto: Nimpf
3

Junos sehen Potenzial
Wörgl sagt Nein zu Erhalt des Wave als Kulturraum

Nach der beliebten Veranstaltungsreihe "Rave im Wave" fordern die Tiroler Junos den Erhalt des Wörgler Wave als Kulturraum. Die Stadt sagt aber ganz klar, dass das nicht möglich sein wird. WÖRGL. In wenigen Monaten soll das Wörgler Wave abgerissen werden, so viel steht fest. Der Abbruch des alten Schwimmbades wurde im Gemeinderat beschlossen. Doch auch nach dem Beschluss fanden zuletzt drei große, sehr gut besuchte Events im Gebäude statt. Jetzt fragen sich die Tiroler Junos, warum das Wave...

Zu wenig öffentliche Wasserflächen gibt es nach dem Wave-Aus für den Schulsport, aber auch den Leistungssport. Das könnte sich mit einem Regionalbad in Langkampfen ändern. (Symbolfoto) | Foto: Schwimmunion Hall/BB Archiv
Aktion 3

Wave-Aus
Bürgermeisterkonferenz bringt Aussicht auf Bad in Langkampfen

Nach fixer Wave-Schließung "gute" Aussichten für den Schwimmsport im Tiroler Unterland: Bei der Bürgermeisterkonferenz im Bezirk Kufstein hat man beschlossen, die Umsetzung eines möglichen Regionalbades in Langkampfen zu prüfen. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Während das Wave in Wörgl seine letzte Sommersaison vor der Schließung bestreitet, tut sich im Bezirk hinsichtlich eines möglichen neuen Regionalbades einiges. Bei der kürzlich stattgefundenen Bürgermeisterkonferenz wurde von Landesrat...

Der Wörgler Gemeinderat stimmte in einer außerordentlichen Sitzung mehrheitlich dafür, der Wörgler Wasserwelt ein Darlehen von 500.000 Euro zu gewähren.  | Foto: Magdalena Gredler
5

Überbrückungskredit
Wörgler Wave bekommt Unterstützung

Der Überbrückungskredit über 500.000 Euro für das Wörgler Wave wurde bei der Gemeinderatssitzung am 9. Juli mit 19 Ja-Stimmen beschlossen.  WÖRGL (red). Die Wörgler Wasserwelt – das Wave, sorgte in der letzten Gemeinderatssitzung am 2. Juli für Unstimmigkeiten. Deshalb berief die Bürgermeisterin Hedi Wechner einen außerordentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 9. Juli ein. Dort sollte entschieden werden, ob man dem Wave einen Überbrückungskredit in der Höhe von 500.000 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.