Regionalbad

Beiträge zum Thema Regionalbad

Mit einem Antrag will Stadtrat Christian Kovacevic im Gemeinderat die Offenlegung aller Fakten rund um das Schwimmbad-Projekt fordern. | Foto: Nimpf
4

Schwimmbad
Wörgls Stadtrat sieht Sanierung des "Waves" als beste Lösung

Debatte um ein Bad in Wörgl geht in die nächste Runde: Stadtrat Christian Kovacevic fordert jetzt Transparenz und hält eine gut geförderte Schwimmbadlösung beim Wave-Grundstück für möglich. WÖRGL. Die Zukunft eines Schwimmbads in Wörgl schlägt weiterhin hohe Wellen – auch ohne Wasser. Stadtrat und Landtagsabgeordneter Christian Kovacevic betonte jetzt bei einer Pressekonferenz die Notwendigkeit einer konstruktiven Lösung, wie auch schon einige seiner Gemeinderatskolleginnen und -kollegen es in...

Ein gemeinsamer Antrag in der Stadt Kufstein könnte das erste "Lehrschwimmbecken" in Tirol bringen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Indoor-Pool
Kufstein legt Vorschlag für "kleines" Schwimmbecken vor

Antrag für 1,35 Meter tiefes, kleines Indoor-Schwimmbecken gestellt: Die Festungsstadt könnte mit dem ersten "Lehrschwimmbecken" in Tirol zum Vorreiter werden. Kosten sollen erhoben und geeigneter Ort gesucht werden. KUFSTEIN. Kein Regionalbad, aber ein kleines Indoor-Schwimmbecken – dieser Vorschlag wurde in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar vorgelegt.  Antrag für Lehrschwimmbecken Der fraktionsübergreifende Vorstoß kam von Sportreferent Thomas Krimbacher...

Wörgl ohne Schwimmbad: Die Liste WFW und die Grünen brachten Vorschläge für eine Ganzjahreslösung ein. Bgm. Michael Riedhart winkt ab.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 12

Schwimmlösung
Wörgler Grüne und WFW wollen Hallenbad-Pläne retten

Zwei Parteien präsentieren unabhängig voneinander Lösungsvorschläge mit Wave-Teilöffnung  und mehr finanzieller Unterstützung durch das Land. Bgm Riedhart verfolgt weiter einen Freibad-Neubau in Wörgl – inklusive Park.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl liegt nach dem Aus des Wave nun schon seit mehreren Jahren auf dem Trockenen. Versuche, ein Regionalbad in Wörgl zu realisieren, scheiterten zuletzt, als im Jänner offiziell bekannt gegeben wurde, dass eine ganzjährige Schwimmlösung nicht finanzierbar sei....

Der Traum vom Regionalbad für Wörgl ist geplatzt. Grund dafür liegt vor allem bei der Finanzierung. Bürgermeister Riedhart will nun aber Pläne für ein Freibad mit Saunalandschaft präsentieren.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
6

Freibad denkbar
Pläne für Wörgls Regionalbad fallen ins Wasser

Realisierung des Regionalbades in Wörgl scheitert an der Finanzierung. Einige Fraktionen kritisieren die "leeren Versprechen" von Bgm. Riedhart, dieser will aber schon bald Pläne für ein Freibad präsentieren. WÖRGL. Wörgl wird wohl nicht mehr so schnell baden gehen – das von Bürgermeister Michael Riedhart geplante Regionalbad wird nicht mehr realisiert werden können. Grund für das Scheitern der ganzjährigen Schwimmlösung liegt vor allem bei den finanziellen Herausforderungen. Während sich...

Wörgl sichert sich das Baurecht für das Feld in der Johann-Federer-Straße. Ob darauf aber ein Schwimmbad entsteht, oder doch Wohnungen oder ein Kindergarten, ist noch nicht fixiert. | Foto: Nimpf
Aktion 3

Mögliches Regionalbad
Wörgl sichert sich Grundstück für 99 Jahre

Der Baurechtsvertrag für das Feld in der Johann-Federer-Straße ist für die nächsten 99 Jahre gesichert. Ob darauf ein Schwimmbad entsteht, ist bislang noch nicht fixiert.  WÖRGL. Das Feld in der Johann-Federer-Straße scheint für die Zukunft der Stadtgemeinde Wörgl von großer Bedeutung zu sein. Das wurde auch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, am 9. Oktober, einmal mehr klar. Bei der gut sechsstündigen Sitzung war die Bestimmung des Grundstücks zentraler Teil der Diskussionen. Bürgermeister...

Wörgl sieht sich nach der Präsentation der Ergebnisse der Bäderstudie als "idealer Standort".  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Schwimmangebot
Bäderstudie weist Wörgl als möglichen Standort aus

Die Ergebnisse der Bäderstudie wurden am 6. August präsentiert. Der Großraum Wörgl könnte demnach ein Standort für ein neues Regionalbad werden. Bgm. Riedhart will nun die "große Variante" verfolgen. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. 75 Millionen Euro stellt das Land Tirol in den nächsten fünf Jahren zusätzlich für die Tiroler Bäderlandschaft bereit – für ein möglichst lückenloses Angebot, notwendige Sanierungen und eine laufende Schwimmflächenforderung. Jede Tirolerin und jeder Tiroler sollen im näheren...

Das Grundstück wartet in der Johann-Feder-Straße auf seine Bestimmung. Welche genau das sein wird, hängt vom Ergebnis der Tiroler Bäderstudie ab.  | Foto: Nimpf
4

MeinBezirk vor Ort
Wörgl präsentiert vier mögliche Schwimmbad-Varianten

Wie es mit dem Schwimmbad in Wörgl weitergeht, hängt vom Ergebnis der Tiroler Bäderstudie ab, auf die man nach wie vor gespannt wartet. In der Zwischenzeit wurden aber vier mögliche Varianten für Wörgl ausgearbeitet.  WÖRGL. Wie steht es eigentlich um die geplante Schwimmlösung für Wörgl? – Das fehlende Schwimmbad in der Stadtgemeinde ist wohl eines der Themen, das die Bevölkerung am meisten beschäftigt, gerade jetzt, wo die Badesaison wieder angefangen hat. Wann und wie genau es weitergehen...

Val Blu vor nächstem Umbau | Foto: Stadt Bludenz
2

Gemeinsam mehr erreichen
Ausbau Val Blu im Prozess

Das Hallenbad Val Blu ist das einzige öffentliche Hallenbad im Bezirk Bludenz und sollte erweitert, saniert und umgebaut werden. Bürgermeister Simon Tschann hofft auf Zusammenarbeit mit Bezirksgemeinden. Ergänzung 19.6.2024: Stand Montafon spricht sich nach Standessitzung für Regionalbad aus. In den vergangenen Jahren hat Bludenz einiges im Bereich des Hallenbades und Freibades umgesetzt. Ein Hotel ist dazugekommen, Sauna und Freibad wurden vollkommen neu gestaltet, nachhaltige Energielösungen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Der Wörgler SR Thomas Embacher bezeichnet GR Gabi Madersbacher als "Trojanisches Pferd im Kampf gegen das Tiroler Bädersterben".  | Foto: Ringler
2

Politik
Wörgler Schlagabtausch rund um mögliches neues Regionalbad

Stadtrat Thomas Embacher ortet in Gemeinderätin Gabi Madersbacher ein "Trojanisches Pferd". Madersbacher kontert: Embacher versuche, "Unwahrheiten zu verbreiten". WÖRGL. Egal ob auf Social Media Plattformen oder im medialen Streitgespräch – das Wörgler Regionalbad sorgt für Diskussionen. Wörgls Sportreferent, Stadtrat Thomas Embacher, polterte nun in einer Presseaussendung gegen Gemeinderätin Gabi Madersbacher. Diese sei ein "Trojanisches Pferd im Kampf gegen das Tiroler Bädersterben", so...

Vor Kurzem wurde das vorgesehene Grundstück für das Wörgler Bad in der Johann-Federer-Straße mittels Bodenanalysen auf seine Tauglichkeit geprüft. | Foto: Nimpf
Aktion 2

Bodenanalyse durchgeführt
Wörgl gräbt sich in Richtung Schwimmbad

Wie genau es mit der Schwimmlösung für Wörgl weitergeht ist noch unklar. Jetzt wurden aber auf dem vorgesehenen Grundstück in der Johann-Federer-Straße Bodenanalysen durchgeführt, um die Grundstückstauglichkeit zu testen. WÖRGL. Jetzt sind es nur mehr große, braune Flecken auf der Erde, die an die kürzlichen Baggerarbeiten in der Johann-Federer-Straße erinnern. Dort wo das neue Wörgler Schwimmbad entstehen soll, wurde jetzt der Boden umgegraben. Denn man will hier den Untergrund nach möglichen...

Wie das neue Schwimmbad in Wörgl finanziert werden wird bleibt immer noch unklar. | Foto: Symbolfoto / Pixabay
Aktion 4

Keine Förderanträge
Finanzierungsfrage für Wörgler Bad bleibt spannend

Die Finanzierungsfrage rund um das Wörgler Bad ist immer noch unklar. Die Liste Fritz hat nun beim Land Tirol nachgefragt, wie es um das Schwimmbad steht. Demnach soll Bürgermeister Riedhart noch keinerlei Förderanträge gestellt haben. WÖRGL. Momentan scheint es wieder weniger zu plätschern wenn es um das Wörgler Schwimmbad geht. Seitdem Bürgermeister Michael Riedhart den Standort für das neue Bad, in der Johann-Federer-Straße, bekannt gegeben hat, ist es wieder verdächtig still um das...

Das geplante Schwimmbad in Wörgl soll in der Johann-Federer-Straße seinen Platz finden. | Foto: Nimpf
Aktion 3

Standort steht fest
Wörgler Bad kommt in die Johann-Federer-Straße

Der Standort für das Regionalbad in Wörgl steht fest – in der Johann-Federer-Straße wird man zukünftig ganzjährig schwimmen und plantschen können. WÖRGL. Ein Licht am Ende des Tunnels für die Schwimmlösung in Wörgl präsentierte Bürgermeister Michael Riedhart vor Kurzem mit einem Facebook-Post. Darin zeigte er wo das neue Schwimmbad entstehen soll, nämlich in der Johann-Federer-Straße. Bereits im letzten Jahr habe man mit den Gesprächen für ein Wörgler Regionalbad begonnen, was auch ein...

In Sachen Regionalbad/Schwimm-Leistungszentrum Wörgl tut sich etwas. Die Gespräche und Planungen in Tirol laufen. | Foto: Pixabay
2

Regionalbad
Kritik nach Fragezeichen für 50-Meter-Sportbecken in Wörgl

LH-Stv. Georg Dornauer spricht von konkreten Gesprächen zum Thema 50-Meter-Becken. Laut ersten Berichten werden vor allem St. Johann und Innsbruck als Optionen gehandelt. Das brachte in Wörgl seitens Opposition Kritik an den Plänen von Bgm. Michael Riedhart.  WÖRGL, TIROL. Schwimmverbände, Hobbysportler und Triathleten aus der Region haben ihren Wunsch nach einem neuen Regionalbad schon vor langem geäußert. Sie sitzen nach dem endgültigen Aus für das Wave im August 2021 quasi auf dem Trockenen....

Wo es in Tirol künftig ein Schwimm-Leistungszentrum geben könnte ist noch offen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 5

Arbeitsgruppe
Wörgl legt Zeitplan für mögliche Schwimmbadlösung fest

"Arbeitsgruppe Regionalbad" nahm in Wörgl Arbeit auf, möglicher Standort und Entscheidung bleiben aber offen. Auch Langkampfen steht als optionaler Standort noch "zur Verfügung". BEZIRK KUFSTEIN. Das Tiroler Unterland sitzt schon seit längerem auf dem Trockenen, was ganzjährige Wasserflächen betrifft. Seit der Schließung des Waves ringen Schwimmfreunde, Schwimmvereine und Triathleten um Trainingsmöglichkeiten in Schwimmbädern, vielmehr noch gibt es in Tirol einen Mangel an...

Die Vertreter der Schwimmfreunde im Unterland forderten klare Antworten von Bgm. Andreas Ehrenstrasser sowie Bgm. Michael Riedhart. Ihre Gemeinden Langkampfen und Wörgl wären potenzielle Standorte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 19

Regionalbad
Schwimmbadlösung im Tiroler Unterland bleibt vage

Bgm. Michael Riedhart: Nächste Bürgermeisterkonferenz zum Thema Regionalbad könnte nach den Landtagswahlen stattfinden. Ein neues Bad wäre aber frühestens in fünf Jahren fertig.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Vertreter und Vertreterinnen, die sich für eine ganzjährige Wasserfläche im Tiroler Unterland einsetzen, fühlen sich im Trockenen stehen gelassen. "Es beginnt jetzt das dritte Jahr, in dem wir eigentlich keine Wasserfläche mehr haben", erklärt Gabi Hausberger vom Team Schwimmfreunde im...

4

600.000 Nichtschwimmer in Österreich
Anfängerschwimmkurse ab September im Regionalbad Gänserndorf

Millionen an entfallenen Schwimmstunden, der Komplettausfall von Schwimmunterricht in den Volksschulen und wenige oder gar keine Schwimmmöglichkeiten. Eine repräsentative Studie des KFV zeigt, dass österreichweit 148.000 Kinder zwischen 5 und 19 Jahren überhaupt nicht, und weitere 60.000 nur (sehr) unsicher schwimmen können. Kinder zwischen fünf und neun Jahren machen dabei den Großteil aus: 118.000 Kinder dieser Altersgruppe sind Nichtschwimmer, 39.000 Kinder sind (sehr) unsichere Schwimmer...

Wörgls neuer Bürgermeister Michael Riedhart erklärt, welche Projekte er zuerst anpacken möchte. Da hört auch VP-Bezirksobmann Sebastian Kolland gespannt zu. | Foto: Christoph Klausner

Ausblick
Wörgls neuer Bürgermeister präsentiert ersten Fahrplan

Wave, Verkehr & Co: Michael Riedhart will gemeinsam mit allen Fraktionen die Stadt voranbrigen - dabei hat er sich auch klare Prioritäten gesetzt.  WÖRGL. Michael Riedhart wird am 14. März offiziell die Amtsgeschäfte übernehmen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt soll Wörgl wieder gemeinsam gestaltet werden. Er sei "kein Fan von fixen Koalitionen, sondern von themenbezogenen Mehrheiten", so der 33-Jährige. Über die Richtung ist er sich aber bereits im Klaren. Zuerst möchte er die Bausubstanz des...

Zu wenig öffentliche Wasserflächen gibt es nach dem Wave-Aus für den Schulsport, aber auch den Leistungssport. Das könnte sich mit einem Regionalbad in Langkampfen ändern. (Symbolfoto) | Foto: Schwimmunion Hall/BB Archiv
Aktion 3

Wave-Aus
Bürgermeisterkonferenz bringt Aussicht auf Bad in Langkampfen

Nach fixer Wave-Schließung "gute" Aussichten für den Schwimmsport im Tiroler Unterland: Bei der Bürgermeisterkonferenz im Bezirk Kufstein hat man beschlossen, die Umsetzung eines möglichen Regionalbades in Langkampfen zu prüfen. LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Während das Wave in Wörgl seine letzte Sommersaison vor der Schließung bestreitet, tut sich im Bezirk hinsichtlich eines möglichen neuen Regionalbades einiges. Bei der kürzlich stattgefundenen Bürgermeisterkonferenz wurde von Landesrat...

Grüne, ÖVP und Neos wollen mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern. | Foto: BB Archiv
1

Landtag
Dringlichkeitsantrag soll Weg zu Regionalbad Unterland ebnen

Die Grünen, die ÖVP und die Neos schließen sich im Kampf für ein Regionalbad im Unterland zusammen und wollen im Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern soll.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Mit einem Dringlichkeitsantrag von Grünen, ÖVP und Neos soll im kommenden Landtag der Weg zu einem Regionalbad im Unterland geebnet werden. Im Antrag, den der Grüne Sportsprecher Michael Mingler gemeinsam mit VP-Sportsprecher Dominik Mainusch...

Der Ort der Sportanlage in Langkampfen steht auch schon fest – anschließend an das Wertstoffzentrum/Bauhof bis hin zur Autobahn. | Foto: Fluckinger
4

Sportanlage
Regionalbad in Langkampfen im Gespräch

Die Gemeinde Langkampfen ist als möglicher Ort für eine neue Sportanlage angedacht. So so könnte die Zukunft des Schwimmsports im Tiroler Unterland gesichert werden.  LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen ist im Begriff, eine Sportanlage zu errichten, die den Anspruch des Sports in der Gemeinde in die Zukunft abdecken soll. Dazu wurde bereits ein drei Hektar großes Grundstück angekauft. Von den drei wesentlichen Fragen, wo? wann? wie? sind zwei bereits beantwortete. Wo? – Anschließend an...

Die Strasshofer Freerunnerin Pamela Forster, Teilnehmerin bei der Ninja Warrior Show, plante den Parcour mit. | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Sport und Freizeit
Der härteste Fitness-Parcours für Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Als härtester Hindernisparcour wird der Ninja Warrior Parcours, einer deutschen Fernsehshow genannt. In Zukunft können sich auch die Gänserndorfer der Herausforderung stellen, denn im Zentrum der Bezirkshauptstadt darf ab nächstem Jahr trainiert werden. Sportstadtrat Max Beck stellt die Pläne für den Außenbereich rund um das Regionalbad vor, drei Bereiche sind geplant. Ein Teil soll der Naherholung dienen und öffentlich zugänglich werden sowie im Sommer als Liegewiese für die...

Am 19. Jänner hatte Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner einen Besprechungstermin mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler zum Thema Wave. In einer Stellungnahme schilderte sie das Gespräch. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Besprechungstermin
Wörgler Wasserwelt bleibt weiter Sorgenkind

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner klärte in einer Stellungnahme über den Besprechungstermin zum Thema Wörgler Wasserwelt am 19. Jänner mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler auf. WÖRGL (red). „Es war ein sehr konstruktives Gespräch mit den Vertretern des Landes Tirol“, so die Wörgler Bürgermeisterin Hedi Wechner, die im Rahmen des Besprechungstermins am 19. Jänner mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler sämtliche derzeit vorliegenden Problembereiche der Wörgler Wasserwelt...

Foto: Schiffer Foto
3

Bädersaison ist eröffnet
Wasser marsch im Bezirk Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Das Gänserndorfer Regionalbad bietet ein ein völlig neues Badeerlebnis, wurde es doch in diesem Jahr neu eröffnet. Vor allem jene, die sich auch sportlich im Wasser betätigen werden, werden ihre Freude an dem neuen Bad haben. Das sechsbahnige 25-Meter-Sportbecken ist das Herzstück des wettkampftauglichen Bades und hat eine angenehme Wassertemperatur von 26 Grad. Unter anderem wird Aqua Cross geboten, es handelt sich um einen Österreich-weit einzigartigen Hindernisparcorus über ,...

Bürgermeister René Lobner sprang samt Gewand ins neue Becken.  | Foto: Pfeiffer
54

Regionalbad Gänserndorf
Der Hausherr ging als Erster baden

Den heutigen Eröffnungstermin des neuen Gänserndorfer Regionalbads sehnte sich Bürgermeister René Lobner schon herbei.  GÄNSERNDORF. Die Eröffnung des neuen Regionalbads lockte zahlreiche Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk nach Gänserndorf. Auch Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, das neue Gänserndorfer Schmuckstück persönlich seiner Bestimmung zu übergeben. Nach nur 18 Monaten Bauzeit ist es fertig, top modern und auf dem neuesten Stand der Technik. ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.