Wüstenhaus

Beiträge zum Thema Wüstenhaus

Vier Baby-Nacktmulle laufen derzeit durch die Tunnel im Wüstenhaus. | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Nacktmulle erblicken im Wüstenhaus das Licht der Welt

Nackt, rosa und fast blind: In Schönbrunn gibt es derzeit Baby-Nacktmulle zu entdecken. Dem Wiener Zoo ist der Nachwuchs zum ersten Mal seit einer langen Zeit gelungen. WIEN/HIETZING. Jeder kommt nackt auf die Welt, der Unterschied bei Nacktmullen ist nur, dass diese nackt bleiben. Dem Schönbrunner Wüstenhaus gelang bei den Nagern ein Erfolg. Zum ersten Mal seit acht Jahren wurden vier junge Nacktmulle im Wiener Zoo geboren. Die Tiere sind aktuell schon acht Wochen alt und messen sieben...

Die Seychellen Riesenschildkröten sind ins Wüstenhaus vor dem Tiergarten Schönbrunn gezogen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 6

120 Jahre alt
Riesenschildkröten in Schönbrunn haben ein neues Zuhause

Mit geschätzten 120 bzw. 70 Jahren sind die beiden Seychellen-Riesenschildkröten die ältesten Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. Trotz des rüstigen Alters begaben sie sich auf einen Umzug. Das neue Zuhause soll ein Schildkröten-Paradies sein, versichert man im Tiergarten. WIEN/HIETZING. Da kommt wohl kaum einer mit! Unglaubliche 120 Jahre alt ist eine der beiden Seychellen-Riesenschildkröten im Tiergarten Schönbrunn. Gemeinsam mit dem 70 Jahre alten, gepanzerten Kollegen sind die beiden Tiere...

Braunflügel-Mausvogel
13 10 14

Schönbrunn
Wüstenhaus

Wie so oft, wenn ich in Schönbrunn bin, besuche ich das Sonnenuhrhaus - das heutige Wüstenhaus. Am meisten faszinieren mich dort die exotischen Vögel zwischen Kakteen und Sukkulenten.  Da gibt es den Braunflügel-Mausvogel der mit der markanten Federhaube leicht zu erkennen ist, oder das Diamanttäubchen welches ursprünglich aus Australien stammt. Besonders auffällig sind aber die  Madagaskarweber, deren Männchen während der Brutzeit ein leuchtend rotes Prachtkleid tragen.

Die Pflanze rechts, Mitte, ist eine Teufelskralle: gut für die Gelenke und Muskeln als Bestandteil von medizinischen Salben, schlecht für Wüstentiere, an deren Körper sich die Krallen angehängt haben..
9 22 3

Serienweise Collagen - heute keine Kriecher!

Im Wüstenhaus gab's eine Menge zu sehen. Ich habe ein paar Motive herausgesucht und sie zu Collagen zusammengefasst, das erleichtert das Anschauen. Übrigens: sogar in einem Wüstenhaus kann man Fische besichtigen und sich von denen (Saugbarsche) sogar anknabbern lassen. Wo: Wu00fcstenhaus, Wu00fcstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

14 31 23

Ein Besuch im Wüstenhaus

Besonders bei winterlichen Temperaturen ist ein Besuch im Wüstenhaus sehr angenehm. heute war es dort besonders ruhig und ich konnte in aller Ruhe fotografieren und den exotischen Vögeln beim Nestbau und Brüten zusehen. Die Kakteen bieten sind immer wieder ein Blickfang und lassen sich gut ins Bild setzen. Am Auffälligsten ist wohl der Madagaskarweber, dessen Männchen in der Brutzeit eine leuchtend rote Farbe annehmen. Wo: Wu00fcstenhaus, Wu00fcstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

17 34 22

Wüstenhaus Schönbrunn

..... und genau dort gibt´s Fisch zum aungreifa. Do holt´s die Haunt rein...und die knappern an dir herum.. Echt cool . Wos do a Olles zum sehn gibt. Die Hannelore und i... san do drinnen vor lauter schaun net Zrecht kumma. Die Klapperschlange hätt i holt besser sehn wollen, nur hot sich de a bissal vasteckt - wollt sicha ihre Ruhe haben. Und durch die Wüstenlandschaft san ma die Hannelore und i... so dahin gschlendert sodass die Zeit wia im Flug dahin grennt is.... Die Vogerl´n die do drinnen...

Oman-Dornschwanzagame
13 14 10

Im Wüstenhaus

Auch von hier möchte ich euch ein paar Eindrücke zeigen! Seht selbst, vielleicht gefällt euch dieser Beitrag! Wo: Wu00fcstenhaus, Wu00fcstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

4 20 2

rötlichbraune Socorro Taube

In der freien Wildbahn ist die rötlichbraune Socorro Taube ausgestorben. Im Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn ist sie nun zu sehen. „Socorro Tauben lebten ausschließlich auf der Pazifikinsel Socorro vor der mexikanischen Küste. Ursprünglich hatten sie keine natürlichen Feinde. Das machte die zutraulichen Vögel zu einer leichten Beute für verwilderte Hauskatzen, die mit Gründung einer Militärbasis auf die Insel eingeschleppt wurden. Im Freiland wurden sie zuletzt 1972...

Die Wüste lebt!
8

Das Wüstenhaus in Schönbrunn: alles andere als öd!!!

Ist den Kindern langweilig? Liebst du Tiere? Interessiert du dich für Pflanzen? Alles ein Grund, um dem Wüstenhaus einen Besuch abzustatten. Ich habe dort Fauna und Flora sehr interessant gefunden und sehr viel dazugelernt. Am besten hat mir jedoch die "Fischmassage" gefallen: Die Rötliche Saugbarbe, im Englischen "doctor fish" genannt, knabbert abgestorbene Hautzellen weg - ein äußerst lustiges Gefühl. Probier es doch mal selber aus - Spaßfaktor garantiert. Wenn du keine Zeit oder Lust hast,...

Socorro Taube | Foto: Daniel Zupanc
4 5 3

Im Freiland ausgestorbene Taube im Wüstenhaus zu sehen

In der freien Wildbahn ist die rötlichbraune Socorro Taube ausgestorben. Im Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn ist sie nun zu sehen. „Socorro Tauben lebten ausschließlich auf der Pazifikinsel Socorro vor der mexikanischen Küste. Ursprünglich hatten sie keine natürlichen Feinde. Das machte die zutraulichen Vögel zu einer leichten Beute für verwilderte Hauskatzen, die mit Gründung einer Militärbasis auf die Insel eingeschleppt wurden. Im Freiland wurden sie zuletzt 1972...

Foto: Daniel Zupanc
7 6 3

Erstmals Nacktmull-Babys im Wüstenhaus

Sie zählen sicher nicht zu den schönsten, aber zweifellos zu den spannendsten Tieren: die Nacktmulle. Bei der Umgestaltung des Wüstenhauses, das vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn liegt, haben sie im Vorjahr eine neue spektakuläre Anlage bezogen - ein 70 Meter langes Glasröhrenlabyrinth. Es ist dem unterirdischen Höhlensystem nachempfunden, das sich diese Nagetiere in den Halbwüsten Ostafrikas graben. „In Anlagen hinter den Kulissen züchten wir Nacktmulle regelmäßig, nun ist erstmals die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.