YOG 2012

Beiträge zum Thema YOG 2012

Das Siegerteam aus Marokko mit dem glücklichen Gewinner Lamhamedi Adam.
12

Marokko holt Gold bei der ersten jugendolympischen Alpin-Entscheidung der Burschen

Lamhamedi Adam heißt der glückliche Super G Goldmedaillengewinner aus Marokko. Er gewinnt vor Läufern aus Schweden und Andorra! Es soll aber gesagt sein, dass Adam in Kanada lebt und von einem Kanadier betreut wird. Er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft für Kanada und Marokko. Er könnte also auch für Kanada an den Start gehen. Aber nichts desto trotz ist es ein richtig olympisches Ergebnis. Internationale Beteiligung und das Zusammenkommen der Jugendlichen aus verschiedenen Nationen steht...

59

Die Spiele sind eröffnet - YOG 2012

Gestern war es endlich soweit: Mit einer bunten Show - gemixt aus Traditionellem und Modernem - und einem großen Feuerwerk wurden die Ersten Olympischen Jugendwinterspiele im randvollen Bergiselstadion eröffnet. Unter Beisein von internationaler Polit-Prominenz, wie Bundespräsident Fischer, Kanzler Fayman oder Fürst Albert von Monaco, zeigten an die 600 Mitwirkende ein tolles Programm. Rückblicke auf die Spiele 64 und 76, Tänze, Musik und natürlich auch die traditionellen Olympischen...

Verteidigungsminister Norbert Darabos, LH Günther Platter, ÖOC-Präsident Jacques Rogge, Bundespräsident Heinz Fischer, BGM Christine Oppitz-Plörer, Bundeskanzler Werner Fayman und LH-Stv. Hannes Gschwentner mit einer Abordnung der Bundesmusikkapelle Wilten.
19

Eine andere Welt - beim Staatsempfang live dabei.... Die YOG 2012 machts möglich!

Neben Bundespräsident Heinz Fischer, Bundeskanzler Werner Faymann und Minister Norbert Darabos als Vertreter für die Republik Österreich waren auch Fürst Albert von Monaco und Prinz Willem Alexander von Holland für die Eröffnung der Ersten Olympischen Jugendwinterspiele nach Innsbruck gekommen. Vorab der Offiziellen Eröffnungsfeier am Abend gab es im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg einen Head of States Empfang am Nachmittag. Mitglieder sämtlicher internationaler Olympischen Komitees mit...

16

Spogger 2012 beim Promi-Biathlon in Seefeld

Gustav Thöni, Pernilla Wiberg, Toni Innauer, Stephan Eberharter, Fritz "the cat" Strobl oder Bob Olympia-Sieger Thomas Schroll sind nur einige der Sport-Größen, die bei diesem Event in Seefeld mit dabei waren. Beim Promi-Biathlon gestern in Seefeld war ein Großaufgebot an Prominenz zu finden. Neben den Sport-Größen zeigten auch Tirol Werber Josef Margreiter, LH-Stv. Hannes Gschwentner, ÖOC Präsident Karl Stoss, ÖOC Generalsekretär Peter Mennel ihre Leistungen auf der Loipe im Ortszentrum von...

9

"Wir sind bereit" - Die Eröffnung der YOG 2012 kann kommen

Einen Tag vor der Offiziellen Eröffnung der Ersten Olympischen Jugendwinterspiele in Innsbruck ist alles bereit für die Weltjugendspiele. Innsbruck wurde nicht von Hollywood gestaltet - es ist einfach so schön hier, ist ÖOC Präsident Karl Stoss von der Winterlandschaft begeistert. Die Eröffnungspressekonferenz im Rathaus in Innsbruck war schon von zahlreichen internationalen Medienvertretern besucht. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer ist stolz, so viele Medienvertreter begrüßen zu dürfen...

Yoggl zeigt ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, Sportreferent LH-Stv. Hannes Gschwentner und Christian Graf zu Stolberg-Stolberg seine Snowboardkünste in der neu-errichteten Halfpipe
14

"Ein brutales Ding" - Die neue YOG-Halfpipe im Kühtai

Seit 15. August wurde jeden Tag an der Halfpipe für die Ersten Olympischen Jugendwinterspiele gearbeitet. Nun steht sie da und die ersten Kommentare klingen alle gleich: "Wow, was für ein Riesenteil!". Die Freude der zahlreichen Verantwortlichen und Freestyler über ihre neue Halfpipe und nebenbei noch den vielen Schnee ist ungebrochen. Viele Freiwillige, aber auch zahlreiche Soldaten des Bundesheeres sind damit beschäftigt der schon fast fertigen Pipe den letzten Feinschliff zu geben. Was hier...

6

BSC Stubai schickt 5 Athleten zur YOG 2012

Bei den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen dürfen die Top-Sportler des BSC Stubai nicht fehlen. STUBAI/INNSBRUCK. Das Österreichische Olympische Comité entsendet für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. bis 22. Jänner) 81 Sportler zwischen 14 und 18 Jahren. Tirol stellt mit 28 Teilnehmern die meisten Talente der insgesamt 70 teilnehmenden Nationen. Durch Top-leistungen qualifiziert haben sich auch fünf AthletInnen des Bob- und Skeletonclub (BSC) Stubai, die wir Ihnen hier...

Nachhaltigkeit: Anton Kern, AMS, Jürgen Steinberger, YOG, LHStv. Hannes Gschwentner und ISSBA-GF Thomas Jascha

YOG setzt auf Nachhaltigkeit

Mehrweg statt Einweg: ISSBA und AMS unterstützt die Jugendspiele Wenn am Freitag die 1. Winterjugendspiele (YOG) eröffnet werden, so setzen diese neben den sportlichen und wirtschaftlichen Belangen auch ein großes Zeichen im Umweltschutz. Das Olympische Dorf als Passivhaus oder die aus Osttirol stammenden Einrichtungen aus Holz sind nur zwei Beispiele. Nun folgt mit einem intelligenten Mehrwegsystem, für Trinkbecher, Teller und Besteck ein weiterer Baustein in Sachen Nachhaltigkeit. Das Land...

94

Olympisches Feuer erleuchtet Kirchberg

Kirchberg war verschneite Station des Olympischen Fackellaufs durch ganz Österreich. Zahlreiche Fackelläufer hatten die einmalige Möglichkeit das Olympische Feuer durch Kirchberg zu tragen. Profi-Sportler wie Mountainbikerin Elisabeth Osl oder auch ÖSV-Nachwuchs-Hoffnung Jessica Depauli ließen sich dieses Erlebnis natürlich nicht entgehen und liefen gemeinsam mit vielen Jugendlichen und Kindern mit. Auch LH-Stv. Hannes Gschwentner war mit dabei und trug die Olympische Fackel für eine Etappe....

6

Ein Blick hinter die Kulissen - Das Olympische Jugenddorf O3

Die ersten internationalen Olympischen Vertreter kommen dieser Tage in Innsbruck an und beziehen das nagelneue und moderne Olympische Jugenddorf "O3". Als Spogger machte ich einen Lokalaugenschein und drehte sofort ein Video mit interessanten Interviews. Auch bei der Errichtung des O3 wurde sehr auf Nachhaltigkeit und soziale Aspekte Wert gelegt. LH-Stv. Hannes Gschwentner, Innsbruck 2012 CEO Peter Bayer und Neue Heimat Tirol Geschäftsführer Klaus Lugger berichten über diesen...

Feste ohne Reste - Ein Projekt für Umweltschutz und Nachhaltigkeit vom Verein ISSBA mit Unterstützung von Land Tirol, AMS Tirol und YOG 2012. (v.l.)LH-Stv. Hannes GSchwentner, GF AMS Tirol Anton Kern, YOG 2012 Projektkoordinator Jürgen Steinberger und GF ISSBA Thomas Jascha
8

Mehrweg statt Einweg - Soziales und umweltfreundliches Pilotprojekt bei YOG 2012

Feste ohne Reste lautet das Motto vom neuen Projekt des gemeinnützigen Vereins ISSBA mit Unterstützung des Landes Tirol, AMS Tirol und YOG 2012. Nicht nur Umweltschutz, sondern auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit stehen bei der Organisation der Ersten Olympischen Jugendwinterspiele im Vordergrund. Mit "Feste ohne Reste" präsentierte der Umweltreferent des Landes Tirol und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von YOG 2012, LH-Stv. Hannes Gschwentner, den Tiroler Becher- & Geschirrverleih, der...

Beste Stimmung kurz vor der Pressekonferenz im Tirol Panorama (v.l.n.r. GF Peter Bayer, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, LH-Stv- Hannes Gschwentner, YOG-Teilnehmer Elias Tollinger, Yoggl, Christoph Strickner und Toni Innauer
1 9

Die YOG 2012 rücken immer näher

Die Erwartungen von Pointner, Innauer und der „Status quo" der Olympischen Jugendwinterspiele 11 Tage vor Beginn der Ersten Olympischen Jugendwinterspiele in Innsbruck luden das Organisationskomitee Innsbruck 2012 gemeinsam mit dem ÖOC zur Pressekonferenz in das Tirol Panorama am Bergisel. Nicht nur Innsbruck 2012 CEO Peter Bayer, LH-Stv. Hannes Gschwentner und ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel berichteten vom momentanen Stand der Dinge, sondern auch Elias Tollinger sprach über seine Ziele bei...

1

VIDEO: Eindrücke und Interviews von der Ankunft des Olympischen Feuers in Innsbruck

Dieses historische Ereignis habe ich nicht nur fotografisch festgehalten. Jetzt gibt es die Eindrücke der offiziellen Entzündung des Olympischen Feuers in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck auch in bewegten Bildern in einem Video. Natürlich wollte ich alles über den Weg des Feuers von Athen bis in die Innsbrucker Innenstadt und die Zeremonie im Panathinaikos-Stadion ganz genau wissen und bat den Geschäftsführer von Innsbruck 2012 und Landeshauptmann Stv. Hannes Gschwentner, die beide das...

Stubaier Adler als Testimonial

Gregor Schlierenzauer aus Fulpmes ist Testimonial des „Innsbruck 2012 Jugend-Olympischen Fackellaufs“ FULPMES/INNSBRUCK. Das Geheimnis um das Gesicht des „Innsbruck 2012 Jugend-Olympischen Fackellaufs“ ist gelüftet: Skisprung-Ass Gregor Schlierenzauer wird das Aushängeschild der am 27. Dezember startenden 18-tägigen Tour quer durch Österreich sein. Innovative Disziplinen gefallen Der Fulpmer freut sich: „Das ist immer ein ganz besonderes Highlight, speziell die Entzündung des Feuers bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.