Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Brennpunkt Grinzinger Allee: Barbara Theiler und ihre beiden Söhne wurden am 5. März bei einem Verkehrsunfall verletzt. | Foto: Privat
21

Grinzinger Allee
"Die Raserei muss ein Ende haben"

Barbara Theiler wurde in der Grinzinger Allee niedergefahren. Der bz schildert sie exklusiv, was geschah. Was genau ist am Nachmittag des 5. März passiert? BARBARA THEILER: Meine beiden Söhne (drei und vier) und ich kamen vom Kindergarten in der Huschkagasse zum Zebrastreifen an der Ecke zur Grinzinger Allee. Es schneite an diesem Nachmittag. Links blieb ein Auto stehen, rechts war ein Auto noch weiter weg, wir gingen also los. Als wir schon mitten am Zebrastreifen waren, sah ich das Auto von...

Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl (l.) und Stadträtin Ulli Sima beim neuen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Neuer Zebrastreifen bei der Wiedner Hauptstraße

Um die Verkehrssicherheit von Passanten zu erhöhen gibt es nun endlich einen Schutzweg bei der Großen Neugasse. WIEN/WIEDEN. Selten ist ein Zebrastreifen ein solcher Grund zur Freude: Fast zehn Jahre lang haben Anrainerinnen und Anrainer einen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse gefordert. Jetzt wurde dieser endlich umgesetzt. Heute, Montag, nahmen Verkehrsstadträtin Ulli Sima und Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (beide SPÖ) den neuen Zebrastreifen unter die Lupe....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Christian Gassler, Betriebsrat Bank Austria, Christoph Zich und Alexander Nikolai (beide SPÖ) setzten sich für mehr Sicherheit beim Zugang zum Austria Campus ein.
1

Mehr Sicherheit im 2. Bezirk
Endlich Zebrastreifen beim Austria Campus

Das Queren der Walcherstraße und der der Zugang zum Austria-Campus wird nun leichter und sicherer. Die Verkehrsunsicherheit beim Austria Campus war schon länger ein Thema im Bezirk. Auch nach der Beendigung der Bauarbeiten fehlten beim Überqueren der Walcherstraße und der Joseph-Roth-Gasse Zebrastreifen. Doch damit ist jetzt Schluss: Rechtzeitig zu Schulbeginn wurden die beiden Fußgängerübergänge nun endlich errichtet. Eine sichere Verkehrsinsel wurde gebaut und der Zebrastreifen in der...

Lage der Kreuzung
6

"Nicht egal" Zebrastreifen/Fußgängerübergang für mehr Sicherheit unserer Kinder

Hallo liebes BZ Team, Anrainer und BZ Chefin Fr.Hatzl. Als Mutter eines bald schulpflichtigen Kindes möchte ich für und zur Sicherung unseres Grätzel eine Bitte und Veranschauung vor Ort an unsere Bezirks-Chefin richten. Natürlich sind auch andere davon, vor allem unsere Kinder betroffen. Da ich selbst Autofahrerin bin und auch immer wieder als Anrainerin die T-Kreuzung Meidlgasse / Pantucekgasse überquere würde ich es toll finden dort einen Zebrastreifen/Fußgängerübergang zu machen. Es...

2 1 3

Großeinsatz in der Karmarschgasse

Erstaunen herrschte heute bei den Anrainern über das Großaufgebot der Polizei und der Rettung in der Karmarschgasse Ecke Davidgasse. Drei Polizeiautos sorgen für spontanen Gesprächsstoff der Anrainer: "Dort kracht es ohnehin immer wieder, da der Verkehr in der Davidgasse immer mehr steigt." "Vielleicht bekommen wir ja sogar einen Zebrastreifen für die Fußgänger!" "Eine Ampel haben sie dort vorne beim Spar auch schon installiert. Sicher wegen des wachsenden Verkehrs in der Davidgasse" Wo:...

Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

2

Hier fehlt ein Zebrastreifen!

Die Schüttelstraße auf Höhe der Lukschgasse zu überqueren, gehört zu den Herausforderungen ambitionierter FußgängerInnen in der Leopoldstadt. Die zahlreichen KFZ sehen von sich aus keine Veranlassung einen Fußgänger hier den Vortritt zu lassen. Eine Lücke im fließenden Verkehr ist meist nur schwer zu finden und es braucht oft eine gewaltige Portion Geduld, bis sich die Fahrbahn halbwegs überqueren lässt. Mit Kinderwagen oder als ältere oder behinderte Person ist davon mehr als abzuraten. Man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.