30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Tempo 30 gilt in der Jagdschlossgasse. Doch wie viele Autofahrerinnen und -fahrer halten sich daran? | Foto: Lisa Kammann
Aktion 3

Verkehr in Hietzing
Was tun, wenn sich niemand an Tempo 30 hält?

Viele Fahrerinnen und Fahrer halten sich nicht an Tempo 30, sagt ein Hietzinger. Wie kann man das Problem in den Griff bekommen und was tut die Polizei gegen Temposünder? MeinBezirk hat sich umgehört.  WIEN/HIETZING. Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone sorgt in Wohngebieten für mehr Lebensqualität und erhöht die Verkehrssicherheit für alle – unter der Voraussetzung, dass das Tempolimit von der Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer auch eingehalten wird. Genau das scheint in einigen...

Bereits ab 60 km/h über der Richtgeschwindigkeit muss man sein Fahrzeug abgeben. (Symbolbild) | Foto: BMI/Pachauer
1 7

News aus Wien
Extremraser, Politiker-Dienstautos und Giraffenfutter

Was hast du am Dienstag, 14. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Wiener Raser muss Führerschein und Auto abgegeben 12-Jährige missbraucht – noch mehr Opfer befürchtet Mit diesen Autos ist die Wiener Stadtregierung unterwegs Wiener Austropopper Manuel C. Pache plötzlich verstorben Gschmackiges aus dem Wienerwald für Giraffen ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Schutzweg in der Endresstraße sollen unter anderem Poller für die nötige Sicht sorgen.  | Foto: Lisa Kammann
1 4

Liesing
Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

Zwei Anträge auf eine 30er-Zone wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. Der 30er-Lückenschluss in der Hödlgasse in Atzgersdorf ist bereits erfolgt. Für den anderen Antrag gab es eine Absage. Neos Liesing wollte Tempo 30 in einem weiteren Abschnitt der Endresstraße erreichen. WIEN/LIESING. Fragen zum Verkehr und der Verkehrssicherheit stehen in der Bezirksvertretung immer wieder zur Diskussion. Zwei Anträge, die kürzlich in der Verkehrskommission des 23. Bezirks behandelt...

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Der Bodenbelag in der Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist in die Jahre gekommen. Das wird sich dieses Jahr ändern.  | Foto: Pro23
1 Aktion 4

Liesing
Drei Lösungen auf einen Streich für die Rudolf-Waisenhorn-Gasse

Die Rudolf-Waisenhorn-Gasse wird heuer saniert. Christian Steinhoff von Pro23 hat eine Idee dazu. Diese wird als Antrag in der nächsten Bezirksvertretungssitzung eingebracht.  WIEN/LIESING. Der Bodenbelag der Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist ein Fleckerlteppich. Das soll sich dieses Jahr endlich ändern. Nachdem im vergangenen Jahr Rohrarbeiten in der Straße stattgefunden hatten, kann man sich jetzt um die Oberfläche kümmern. Zwischen der Rodauner Straße und der Zanderbrücke wird, voraussichtlich im...

#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 14

6 Millionen „Raser“ von Tempo-Jägern erwischt Auf Österreichs Straßen sind „immer mehr Raser unterwegs“, schreiben die Medien und schüren damit die Angst der Menschen und heben so die selbst ernannten Hass-Prediger gegen die klimaschädigenden Autofahrer und die PS-starken Luft-Vergifter in ihren teuren SUV-Fahrzeugen auf ein bisher nicht dagewesenes Niveau hinauf. Grundlage der Medienberichte: Im vergangenen Jahr hat die Verkehrspolizei mehr als sechs Millionen Geschwindigkeitsübertretungen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse wurde im September in Betrieb genommen.  | Foto: Petra Sturma
2 Aktion 3

Bildungscampus Lex-Nalis
Neue Simmeringer 30er-Zone zur Verkehrsberuhigung

Verkehrssicherheit ist vor allem im Bereich von Schulen ein viel diskutiertes Thema. Noch im Dezember wird der Verkehr vor dem Bildungscampus in der Rappachgasse 44 entschärft.  WIEN/SIMMERING. Der Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis in der Rappachgasse 44 wurde mit Schulbeginn im September in Betrieb genommen. Schon vor der Eröffnung war die Verkehrssicherheit vor allem unter Eltern im Gespräch. Denn der Schulweg kann durchaus gefährlich werden. Täglich nehmen zahlreiche junge Menschen den Weg...

Mit der Einführung des Parkpickerl erhoffte man sich eine Verbesserung. Dazu ist es jedoch nicht gekommen. | Foto: Rudolf Sturm
Aktion 2

Beschwerden
Lärmbelästigung und Raser in der Mannswörther Straße

Das Problem von zu schnellen Lastkraftwagen (Lkw) in der Mannswörther Straße findet kein Ende. WIEN/SIMMERING. Die Mannswörther Straße ist seit geraumer Zeit als 30er-Zone ausgewiesen und es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Diese Maßnahmen wurden eingeführt, um die Sicherheit und Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer zu verbessern. Diese haben schon mehrfach darauf hingewiesen, dass zu viele Lkw zu schnell durch ihre Straße fahren. "Ab fünf Uhr in der Früh geht der...

Die Hauffgasse ist geprägt von viel Verkehrslärm und Beton. Die Grünen Simmering und zwei Anrainerinnen wollen diesen Umstand ändern. | Foto: A. Fritsch
4 4

Simmering
Zu viel Beton – Braucht es Veränderung in der Hauffgasse?

Die Hauffgasse ist ein Dreh- und Angelpunkt im Elften. Die Rufe nach mehr Grün und Tempo 30 werden hier laut. WIEN/SIMMERING. Ein trockener, tropisch heißer Sommer geht langsam zu Ende – und mit ihm ist wieder das Problem der Hitze-Hotspots in den Fokus gerückt. Während in Simmering derzeit mehr Begrünung etwa für die Svetelskystraße geplant ist, befinden sich andere Straßen noch im Hintertreffen – so auch die Hauffgasse, wo ein Fleckchen Grün nur schwer zu finden ist. Das weiß auch die...

Michaela Lauks will Tempo 30 in der Spohrstraße. | Foto: SP Hietzing
1 1 Aktion 2

Antrag im Bezirksparlament
30er-Zone statt Rennstrecke in Hietzing?

Tempo 30 in der Spohrstraße und der Wolkersbergenstraße: Das hat die Hietzinger SPÖ vor Kurzem beantragt. WIEN/HIETZING. Tempo 30 ist in Hietzinger Straßen und Gassen längst zur Normalität geworden – in allen? Nein, in der Spohrstraße und in der Wolkersbergenstraße gilt großteils die 50er-Beschränkung, weil 30er-Tafeln nur in jeweils rund einem Drittel der beiden Straßen aufgestellt sind. Auch aufgrund der optisch breiter wirkenden Straßen durch die vielen leeren Parkplätze seit Einführung des...

Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran." | Foto: Michael J. Payer
1 13

Kein Geld für neue Höhenstraße
Alt, laut, schnell – trotzdem zu teuer!

Bewohner der Siedlung Waldandacht fühlen sich vom Straßenlärm der Höhenstraße gestört – noch immer. WIEN/HERNALS. Es wird gearbeitet und gebaut. Die Siedlung Waldandacht ist beliebt – die Bewohner in einem Verein organisiert. Stefanie Traunig ist seit April 2022 die neue Obfrau vom "Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße". Die Probleme sind hingegen altbekannt. Verkehrslärm macht den Hausbesitzern zu schaffen. Die Höhenstraße schmiegt sich sanft um die Siedlung. Die Pflastersteine der früher...

Christina Fischer auf der "Raserstrecke" Czartoryskigasse. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 8

Maßnahmen für die Czartoryskigasse
"Wir müssen die Raserei endlich stoppen"

Anwohner in der Czartoryskigasse klagen über zu schnell fahrende Autos. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) verspricht Abhilfe. WIEN/HERNALS. "Irgendwie muss man das in den Griff bekommen", sagt Christina Fischer, eine Bewohnerin der Czartoryskigasse. Das Wohngebiet soll immer mehr zur Raserstrecke verkommen. "Es gilt hier Tempo 30, aber niemand hält sich daran", schildert die besorgte Anwohnerin. Es soll auch immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen – auch zu Unfällen. "Wenn man die...

2

Ein Suchbildrätsel, wo ist denn das Ende der 30er Zone versteckt?

(Hinweis: Das 2. Bild zeigt die Auflösung) Die Vorliebe der Frau Nossek für 30er Zonen ist ja bekannt. Und so gibt es inzwischen schon wieder ein paar Neue im 18. Bezirk. Die Aufstellung der Tafeln ist allerdings verbesserungswürdig, um nicht heftigere Ausdrücke zu verwenden. Konkret geht es um die Herbeckstraße und die Gersthoferstraße. In der Herbeckstraße haben sich die Johanniter entgegen der Vereinbarung schon wieder neue Parkplätze geklaut, indem sie die Reservierungstafel versetzen...

Neustifts Wirte und ÖVP-Bezirksvize Robert Wutzl (Mitte) freuen sich über die neue 30er-Zone. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 3

Jahresrückblick Döbling
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Döbling passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. DÖBLING. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Da ist die Welt noch in Ordnung, als die 42. Ausgabe der „Döblinger Bezirksgerüchte“ aufgeführt werden. Februar: Döbling und Währing beschließen den...

Weniger Lärm und mehr Sicherheit: In der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße wird Tempo 30 gefordert. | Foto: Markus Spitzauer
2 1

Cottage-Viertel
Lärmgeplagte Anrainer fordern Lückenschluss bei 30er-Zone

Im Cottage-Viertel gilt Tempo 30. Nur in Teilen der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße (noch) nicht. WÄHRING. Das Cottage-Viertel ist ein ruhiges Wohngebiet an der Grenze zwischen Döbling und Währing, so der erste Eindruck. Auf 720 Metern der Hasenauerstraße und auch auf der Gregor-Mendel-Straße wird es aber mitunter laut und beim Überqueren der Straße auch gefährlich. Hier gilt nämlich kein Tempo 30 wie in den umliegenden Straßen, etwa der Sternwartestraße, der Gymnasiumstraße und...

Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

Grinzinger Allee
So denken die bz-Leser über die gefährliche Kreuzung

Nach einem bz-Bericht  über die gefährliche Kreuzung gab es viele Reaktionen der Leser. Eine 30er-Zone bringt bei dieser Kreuzung sehr wenig. Wenige werden sich daran halten. Meiner Meinung nach ist die einzige Lösung eine Ampel, die gegebenenfalls auch von der Straßenbahn gesteuert werden kann, um keinen Stau zu produzieren. Hätte man die Kosten aller bisherigen Maßnahmen gesammelt und in eine Ampelanlage gesteckt, wäre diese schon großteils bezahlt und das Problem gelöst worden. H. Rosner,...

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

Freuen sich über die 30er-Zone: Bezirksvize Robert Wutzl (Mitte) mit den Heurigenbesitzern Peter Wolff (l.) und Thomas Huber. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Ab Sommer 2020
30er-Zone für Neustift am Walde

Nach dem Döblinger Heurigengipfel von Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) im Frühjahr folgen nun erste Taten. DÖBLING. Noch im Sommer soll im Ortskern von Neustift eine 30 km/h-Zone verordnet werden. Der Durchzugsverkehr im Heurigenort Neustift am Walde ist den Anrainern sowie den Heurigenwirten seit einigen Jahren ein Dorn im Auge. Nun soll eine 30er-Zone in der Ortsmitte für mehr Ruhe sorgen. "Direkt im Weinhauerort befinden sich eine Volksschule und ein Kindergarten, die ebenfalls von der...

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) setzt gemeinsam mit den Grünen Wieden Tempo 30 auf der Favoritenstraße durch. Damit soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radler erhöht werden. | Foto: BV 4
1

Favoritenstraße Wieden
SPÖ und Grüne setzen Tempo 30 durch

Das Bezirksparlament auf der Wieden hat getagt. Uneinigkeit herrschte bei den Themen Tempo 30 auf der Favoritenstraße und Bürgerbefragung zur Begegnungszone. WIEDEN. Da die Bezirksvertretungssitzung im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde sie nun nachgeholt. Um das Gesundheitsrisiko möglichst gering zu halten, einigten sich die Parteien darauf, die Sitzung nur mit einem Drittel der Bezirksräte abzuhalten – selbstverständlich bei gleicher Gewichtung. So kam die SPÖ auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Favoriten Verkehr
Absage für flächendeckender 30er

In Favoriten wird es keine flächendeckende 30er Zone geben. FAVORITEN. "Immer wieder kommt die Idee auf, im Bezirk flächendeckend eine 30er-Zone zu verordnen", so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Er ist aber davon überzeugt, dass dies in Favoriten keinen Sinn macht und verweist auf große Straßenzüge wie etwa die Triester Straße. Antrag wurde angenommen Er stellte den Antrag, dass es in Favoriten keine flächendeckende 30er-Zone geben soll. In der Verkehrskommission wurde...

Die Autokaderstraße ist eine 30er-Zone. Der bestehende Zebrastreifen ist trotzdem kein Garant für Sicherheit.  | Foto: Sellner
3

Autokaderstraße
Gefahr für Schulkinder trotz Zebrastreifen und 30er-Zone

Trotz 30er-Beschränkung fühlen sich Anrainer entlang der Autokaderstraße nicht sicher. FLORIDSDORF. Die Autokaderstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen in der Schwarzlacken-au. Von der Prager Straße kommend, führt die lange Gerade in einer Sackgasse direkt bis zum Marchfeldkanal. Ein Ze-brastreifen auf Höhe der Berglergasse soll insbesondere Kindern auf ihrem Schulweg das Überqueren der Autokaderstraße erleichtern. Doch trotz bestehender 30er-Zone und Zebrastreifen sehen viele Autofahrer...

Grinzinger Allee
So denken die bz-Leser über die 30er-Zone

Katharina Hemmelmair hat 700 Unterschriften für mehr Sicherheit in der Grinzinger Allee gesammelt. DÖBLING. Nach dem Bericht am 12. Februar sind in der bz-Redaktion zahlreiche Reaktionen eingegangen. Viele Leser stoßen ins selbe Horn und sprechen ebenfalls von einer gefährlichen Stelle in der Grinzinger Allee. Man sollte sich keinesfalls der Illusion hingeben, dass man die Raserei auf der Grinzinger Allee allein durch eine 30er-Begrenzung in den Griff bekommt. Ich erlebe es nahezu täglich, dass...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Katharina Hemmelmair hat eine Petition für eine 30er-Zone in der Grinzinger Allee eingebracht. | Foto: Thomas Netopilik
7 1

Grinzinger Allee
Petition für mehr Sicherheit am Zebrastreifen

Nach einem tödlichen Unfall im Jahr 2017 wurden am Zebrastreifen in der Grinzinger Allee sogenannte "Lane Lights" (blinkende Scheinwerfer in der Straße) angebracht. DÖBLING. Damit wäre das Problem mit der Verkehrssicherheit vom Tisch, würde man meinen. "Ist es aber nicht. Es kommt ständig zu neuen gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und auch der Straßenbahn", sagt Anrainerin Katharina Hemmelmair. "Ich würde meinen sechsjährigen Sohn nie alleine über diese Kreuzung gehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.