Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Die neuen Balken sorgen für mehr Sicherheit in der Währinger Straße/Köhlergasse.  | Foto: BV18
1 3

Währinger Straße
Erweiterter Zebrastreifen sorgt für mehr Sicherheit

In der Währinger Straße/Köhlergasse bemerkten Bürgerinnen und Bürger Aufholbedarf beim Thema Sicherheit. Der dortige Zebrastreifen führte nicht über den Radweg, obwohl der Radverkehr aufgrund des Gefälles schnell unterwegs ist. Nun fand man eine Lösung.  WIEN/WÄHRING. Seit November 2024 kann man in Währing durchgängig von Pötzleinsdorf bis zum Gürtel radeln. Möglich macht das der kürzlich fertiggestellte Radweg zwischen dem Aumannplatz und Gersthof, der im Mai auch offiziell eingeweiht wird. ...

Am Montagnachmittag wurde eine 83-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.  | Foto: Berufsrettung Wien
3

Meidling
83-Jährige nach Crash mit Lkw lebensgefährlich verletzt

In Meidling kam es Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 83-jährige Fußgängerin schwer verletzt.  WIEN/MEIDLING. Gegen 14.40 Uhr kam es in Meidling am Montag, 10. Februar, zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Wienerbergstraße und der Pottendorfer Straße kollidierte ein Lkw mit einer 83-jährigen Fußgängerin.  Der 41-jährige Fahrzeuglenker war gerade in der Pottendorfer Straße stadtauswärts unterwegs und bog an der Kreuzung mit der...

Der Fritz-Grünbaum-Platz wurde kürzlich Zeuge einer künstlerischen Intervention.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Warum mehrere Frauen plötzlich am Zebrastreifen tanzten

Warum gehen wir eigentlich aufrecht durch den öffentlichen Raum? Sechs Künstlerinnen stellten kürzlich diese Frage im Rahmen einer künstlerischen Intervention.  WIEN/MARIAHILF. Sechs Personen in auffällig bunter Kleidung, die über den Zebrastreifen tanzen: Im Jänner sorgte das am Fritz-Grünbaum-Platz für Aufmerksamkeit. Die einstündige Performance "Crosswalk Movements" lud Passantinnen und Passantinnen dazu ein, neue Perspektiven auf alltägliche Bewegungsmuster zu entdecken.  Künstlerische...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) spaziert über den neuen Zebrastreifen in der Hellwagstraße in der Brigittenau.  | Foto: BV 20
1 3

Brigittenau
Neuer Zebrastreifen und Radwegmarkierung in der Hellwagstraße

In der Hellwagstraße wurde ein neuer Zebrastreifen markiert und eine langjährige Lücke im Radweg geschlossen. Die Maßnahme erhöht die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. WIEN/BRIGITTENAU. In einer überraschenden nächtlichen Aktion wurde in der Hellwagstraße ein neuer Zebrastreifen markiert. Gleichzeitig konnte eine jahrelange Lücke im Radweg durch eine neue Blockmarkierung geschlossen werden. Damit wird nicht nur die Sicherheit für Fußgängerinnen und...

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, kam es hier zu einem schweren Verkehrsunfall im 14. Bezirk. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Zusammenstoß mit Lkw
77-jähriges Unfallopfer im Wiener AKH verstorben

Eine 77-Jährige wurde vergangene Woche auf der Hütteldorfer Straße von einem Lkw erfasst und schwerverletzt in das AKH überstellt. Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist die Fußgängerin jetzt verstorben. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, im 14. Bezirk. Während des Überquerens eines Schutzweges wurde eine 77-jährige Frau von einem Lkw erfasst. Sie wurde daraufhin schwerverletzt in ein Krankenhaus überstellt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In Floridsdorf gab es jetzt eine Verbesserung der Verkehrssicherheit: Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen.  | Foto: BV21
2

Verkehrssicherheit
Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen

Die Verkehrssicherheit ist besonders für die Jüngsten im Bezirk relevant. In Floridsdorf gab es jetzt eine Aufbesserung: Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen.  WIEN/FLORIDSDORF. Auf dem Schulweg kann schon eine einfache Straße ein Hindernis für Kinder darstellen. Die Verkehrssicherheit in Floridsdorf wird laufend verbessert – kürzlich mit einem neuen Zebrastreifen in der Kummergasse.  Mit baulichen Maßnahmen leistet der Bezirk immer wieder seinen Beitrag zu mehr...

In der Brigittenau werden eine Reihe an Neuerungen gewünscht, etwa von Links eine Verlängerung der Linie O vom 2. in den 20. Bezirk. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

Parlament tagte
Transparenz, neue Bim und Kunst in der Brigittenau gefordert

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Von der Wallensteinstraße bis zur Verlängerung der Linie O: MeinBezirk.at gibt einen Überblick, welche Neuerungen geplant sind. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto, in der Brigittenau ist immer etwas los, kam die Bezirksvertretung zum dritten Mal in diesem Jahr zusammen. Neben Berichten aus den Kommissionen, beantwortete Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) auch zahlreiche Anfragen der Fraktionen. Zudem standen zehn Anträge von...

Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Der neue Zebrastreifen soll ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung sein.  | Foto:  Raphael Renter/Unsplash
2

Prinz-Eugen-Straße
Ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen für die Wieden

Seit Kurzem findet man einen neuen Regenbogen-Zebrastreifen auf dem Boden der Prinz-Eugen-Straße in der Nähe des Belvederes und der Arbeiterkammer. Dadurch will der Bezirk seine Solidarität mit der LGBTIQN+ Community bekunden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Nicht nur im Pridemonth Juni ist es wichtig, sichtbare Solidarität für die LGBTIQN+ Community zu zeigen. Das sollte eigentlich das ganze Jahr über geschehen. Durch die Schaffung eines neuen Regenbogen-Zebrastreifens beweist der Bezirk jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen". | Foto: BV 6
1 2

Bessere Fußwege
Mariahilf hat einen Entwurf für den Masterplan Gehen

Mit dem "Masterplan Gehen" sollen Gehsteige verbessert und das Zufußgehen im 6. Bezirk erleichtert werden. WIEN/MARIAHILF. Mit einer Fläche von 1,48 Quadratkilometern ist Mariahilf der zweitkleinste Bezirk Wiens. Wenn man beispielsweise die Gumpendorfer Straße, die längste Straße im Sechsten, vom Anfang bis zum Ende entlanggeht, braucht man rund 30 Minuten. Damit man auch gemütlich seine Erledigungen und Spaziergänge zu Fuß erledigen kann, braucht es die richtige Infrastruktur. Das dachten sich...

Farbenfroher Schutz über die Hadikgasse zur Straßen- und U-Bahnstation Hietzing
2

Schwarzweiß oder bunt?
Können bunte Schutzwege die Verkehrssicherheit erhöhen?

Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Sicherheit im Verkehr! Im großen Kreuzungsbereich der Kennedybrücke gibt es farblich unterschiedliche Schutzwege* über die Straßen. Ein klassischer Zebrastreifen in schwarzweiß an der Ecke Nisselgasse zur Hadikgasse und der andere in den Regenbogenfarben zur Überquerung der Hadikgasse zur Straßen- und U-Bahnstation Hietzing. Heute morgen an einem regnerischen Wintertag, eigentlich ein Tag im Spätherbst, waren die Lichtverhältnisse durch die fehlende Sonne und den...

Viele neue Ampeln für Fußgängerinnen und Fußgänger haben ein zusätzliches orangenes Signal. Doch was steckt dahinter? | Foto: Johannes Reiterits
11

Oranges Licht in Wien
Immer mehr neue Ampelsignale - was steckt dahinter?

Wer in Wien zu Fuß unterwegs ist, stößt immer öfter auf neue Ampelsignale bei Zebrastreifen. Neben dem bekannten roten und grünen Signallicht blinkt etwa in der Leopoldstadt oder in Döbling ein oranges Zusatzsignal auf. Wir haben bei der MA33 - Wien Leuchtet nachgefragt - was bedeutet das Blinklicht? WIEN. Man sieht sie immer häufiger: Die neuen Ampelanlagen bei Zebrastreifen. Dass das rote Licht für "Halt" und das grüne Licht für "Gehen" steht, lernen bereits die Kinder in der Schule. Doch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. | Foto: Kathrin Klemm
2

An Verbesserung gefeilt
Wiens "smarte" Ampeln sollen bald noch smarter werden

Seit 2019 stehen in einigen Bezirken Wiens "denkende" Ampeln, die Fußgängern den Straßenübergang erleichtern sollen. An einer Verbesserung des intelligenten Systems wird derzeit gefeilt. WIEN. Sie sind das A und O für die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Co.: Derzeit regeln rund 1.300 Wiener Ampelanlagen den Verkehr in Wien. Die Verkehrsleitzentrale in der Roßauer Kaserne steuert diese zum Großteil.  Seit 2019 testet die Stadt Wien auch ein neuartiges Ampelsystem aus. Die als "denkend"...

Von der Gastgebgasse führt ein neuer Zebrastreifen über die Breitenfurter Straße.  | Foto: BV23
3

Liesing
Neuer Schutzweg über die Breitenfurter Straße errichtet

In der Breitenfurter Straße sorgt ein neuer Schutzweg mit Ampel für eine weitere sichere Möglichkeit, die vielbefahrene Straße zu überqueren. Damit sind die Geschäfte auf der gegenüberliegenden Seite für Bewohnerinnen und Bewohner besser erreichbar.  WIEN/LIESING. Die Breitenfurter Straße ist um ein Stück sicherer geworden: Mit Fertigstellung der Umbauarbeiten auf dem wichtigen Verkehrsweg wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ein neuer Schutzweg mit Ampel auf Höhe Gastgebgasse errichtet....

Fünf Regenbogenzebrastreifen wurden in Währing platziert. | Foto: Johannes Reiterits
0:31

Gersthofer Platzl wurde bunt
Neue Regenbogen-Zebrastreifen in Währing

Für viele, die am Gersthofer Platzl unterwegs sind, zeigt sich ein buntes Bild. Denn gleich mehrere Regenbogen-Zebrastreifen wurden hier geschaffen. WIEN/WÄHRING. Das Gersthofer Platzl ist ein Stück bunter geworden. In mehreren arbeitsreichen Nächten wurden in dieser Woche neue Markierungen im Regenbogen-Style angebracht.  Ausgegangen war diese Idee von einer Mehrheit der politischen Parteien im Bezirk. Grüne, SPÖ und Neos brachten einen entsprechenden Antrag erst im März im Bezirksparlament...

Leopoldstädter Neos-Klubvorsitzender Christian Moritz mit seiner Vizin Elisabeth Petracs auf jenem Zebrastreifen, der bald proeuropäisch erstrahlen soll. | Foto: Neos
1 Aktion 3

Antrag von Neos
Wiens erster EU-Schutzweg entsteht in der Leopoldstadt

Premiere in Wien: Auf Neos-Antrag entsteht in der Leopoldstadt ein Schutzweg in den Farben der Europäischen Union. WIEN/LEOPOLDSTADT. 27 Mitgliedsstaaten, 24 Amtssprachen und 446,8 Millionen Einwohner – die Europäische Union (EU) als Zusammenschluss demokratischer europäischer Staaten ist eine weltweit einmalige Konstruktion. Ihr oberstes Ziel ist es, den Frieden zu wahren und zugleich nach dem Wohlstand der Menschen zu streben. Als Zeichen der Solidarität und Unterstützung von Anliegen der...

3:00

Fußgänger-Initiative
"Schuhe der Erinnerung" für Lkw-Unfallopfer in Wien

Auf der Kreuzung Hadikgasse/Zehetnergasse im 14. Bezirk wurde im November eine 75-jährige Passantin beim Überqueren der Straße von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt. Eine Leopoldstädter Initiative stellt nun "Schuhe der Erinnerung" für das Verkehrsopfer auf.  WIEN/PENZING. "Schuhe der Erinnerung" stehen für tödlich verunglückte Zu-Fuß-Gehende im öffentlichen Raum. Sie erinnern an die Menschen und mahnen gleichzeitig auch die anderen Verkehrsteilnehmenden besonders aufzupassen. Es...

Mit dabei bei der Eröffnung des  Trans*Zebrastreifen im 7. Bezirk  waren unter anderem Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, r.), die Obfrau des Vereins TransX Eva Fels und Volkstheater-Direktor Kay Voges. | Foto: Foto: Schedl
Aktion 2

Gegen Diskriminierung
Deswegen ist der Zebrastreifen beim Volkstheater jetzt bunt

Neubau setzt ein sichtbares Statement gegen Diskriminierung: an der Kreuzung Burggasse/Museumsplatz, einem der prominentesten Orte der Stadt. WIEN/NEUBAU. Der erste Neubauer Trans*Zebrastreifen setzt ein buntes Zeichen gegen Diskriminierung an einem zentralen und besonders stark frequentierten Ort in der Stadt: Ab sofort verbindet er mit dem Volkstheater und dem Museumsquartier zwei der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens. „Alle Menschen haben das Recht, gleichberechtigt, sicher und frei zu...

Bei der Kreuzung Wasagasse-Berggasse gibt's jetzt einen neuen Zebrastreifen.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Zebrastreifen erhöht die Schulwegsicherheit in der Wasagasse

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig haben einen neuen Zebrastreifen am Alsergrund besichtigt: und zwar bei der Berggasse-Wasagasse. WIEN/ALSERGRUND. Dem einen oder anderen mag es schon aufgefallen sein: am Alsergrund gibt's einen neuen Zebrastreifen. Dieser befindet sich seit kurzem bei der Berggasse-Wasagasse. Er wurde angebracht, um vor allem die Sicherheit auf einem Schulweg zu erhöhen – nämlich für Kinder vom Bundesgymnasium in der Wasagasse 10.  "Der...

Foto: Hans/pixabay
2

Floridsdorf
Augen auf beim Weg zur Volksschule Marco-Polo-Platz 9

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 21. Bezirk hat ein paar gefährliche...

Auch an Zebrastreifen gilt es Verhaltensregeln zu beachten. | Foto:  Manfred Richter/pixabay
2

In der Donaustadt
Mit Vorsicht in die Volksschule Mira-Lobe-Weg

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/DONAUSTADT. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 22. Bezirk hat ein paar gefährliche...

Für die Kinder der Volksschule Korbgasse gibt es nun einen neuen Schutzweg bei der Fabergasse über die Haeckelstraße. | Foto: BV23/Genitheim
2

Liesing
Ein neuer Schutzweg für die Kinder der Volksschule Korbgasse

Für die Kinder der Volksschule Korbgasse gibt es nun einen neuen Schutzweg bei der Fabergasse über die Haeckelstraße. WIEN/LIESING. Auf Wunsch von Elternvertreterinnen und Elternvertretern der Volksschule Korbgasse hat der Bezirk bei der Fabergasse über die Haeckelstraße einen neuen Schutzweg errichten lassen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) freut sich: „Dieser erhöht für die Kids ab sofort die Verkehrssicherheit beim Überqueren der Straße.“ Der neue Schutzweg hat sich in der...

Bezirksvorsteher Marcus Franz vor einer der vier neuen Kreuzungen auf der Hansson-Siedlung. | Foto: Harald Schuster
2

Hansson Siedlung
Vier neue Straßenquerungen für mehr Sicherheit

In der Hansson Siedlung wurden nun vier neue Fußgänger-Querungen ermöglicht. So soll noch mehr Sicherheit ins Grätzel kommen. WIEN/FAVORITEN. Die Hansson-Siedlung hat in der jüngsten Zeit einige Neuerungen erhalten. So etwa das "Heimspiel", bei dem im Sommer Kinder Platz zum Ballspielen erhalten haben. Auch die In-Box wertete die Siedlung auf: Gemeinsam mit Wien Energie stellt Wiener Wohnen an vier Plätzen ein neues System zur Verfügung: hier können Pakete, aber auch Nachrichten an Nachbarn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.