Kreuzung

Beiträge zum Thema Kreuzung

Zu einem schweren Crash ist es am Dienstagabend in der Donaustadt gekommen. | Foto: LPD Wien
3

Einsatz in Wien
Schwerer Autounfall mit Kleinkind unter Verletzten

Bei einem schweren Zusammenstoß zweier Pkws in der Eipeldauer Straße in der Donaustadt sind am Dienstagabend mehrere Personen verletzt worden. Darunter befindet sich auch ein erst sieben Monate altes Kleinkind. WIEN/DONAUSTADT. Zu einer schweren Kollision zweier Fahrzeuge ist es am Dienstagabend in der Donaustadt gekommen. Wie aus dem Polizeiprotokoll zu vernehmen ist, wollte eine 38-jährige Autofahrerin gegen 17.30 Uhr aus der Eipeldauer Straße kommend nach links in die Zehdengasse einbiegen....

Es gab zwei Verletzte, der Bereich des Unfalls glich einem Trümmerfeld. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 20

Landstraße
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten an Wiener Kreuzung

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge ist es kurz gegen Donnerstagmittag bei einer Kreuzung in der Landstraße gekommen. Es gab zwei Verletzte, der Bereich des Unfalls glich einem Trümmerfeld. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag kurz vor der Mittagszeit hat sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Landstraße ereignet. Dieser hat sich laut einem Lesereporter an der Kreuzung Arsenalstraße/Ghegastraße zugetragen. Der Bereich rund um den Unfall glich einem Trümmerfeld, wie dieser gegenüber MeinBezirk...

Ein Motorradlenker war auf der Linzer Straße bei einer großen Kreuzung mit einem Pkw kollidiert. (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Unfall in Wien
60-jähriger Motorradlenker stirbt nach Crash mit Pkw

Montagabend war es in Rudolfsheim-Fünfhaus zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall gekommen. Ein 60-jähriger Motorradfahrer war dort auf einer großen Kreuzung mit einem Pkw kollidiert und wurde lebensgefährlich verletzt. Trotz rascher Hilfeleistung starb der Mann wenig später im Spital. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Montagabend, kurz nach 21 Uhr, hatte sich in Rudolfsheim-Fünfhaus ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dort, wo die Linzer Straße die Felberstraße/Johnstraße kreuzt, war ein...

Am Montag kam es zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Öffi-Bus. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Unfall in Favoriten
Lieferbote und Öffi-Bus kollidieren an Kreuzung

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagnachmittag an einer Favoritner Kreuzung. Dabei waren ein Bus der Wiener Linien und ein Motorradfahrer involviert. Der 35-jährige Zweiradlenker musste ins Spital gebracht werden. Auf mehreren Verbindungen herrscht kurz danach eine Störung. WIEN/FAVORITEN. Einsatz an der dicht befahrenen Kreuzung Davidgasse/Leibnitzgasse unweit des Reumannplatz: Wie die Wiener Linien gegenüber MeinBezirk erklären, kam es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem...

Zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Lenker kam es in Rudolfsheim-Fünfhaus. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

In Spital
Radfahrer von Auto in Wien erfasst und schwer verletzt worden

Im 15. Bezirk kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radelnde wurde dabei schwer verletzt und wurde in ein Spital eingeliefert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu einem schweren Unfall im Straßenverkehr kam es am Dienstagabend im 15. Bezirk. Die Berufsrettung musste gegen 22.10 Uhr zu einer Kreuzung mit der Oeverseerstraße ausrücken. Der 34-jährige Lenker eines Autos war auf dieser stadteinwärts unterwegs und wollte bei der Kreuzung "Auf der Schmelz" links...

Durch eine Demo versucht man eine Ampel an der Kreuzung Wernhardtstraße Roseggergasse zu etablieren. | Foto: "Ottakring für alle! - Sicher bewegt"
2 1 4

Ampeldemo in Ottakring
"Wir sind laut, weil ihr keine Ampel baut!"

Eine Demonstration auf der Wernhardtstraße erregte viel Aufsehen. Die Grätzlinitative "Ottakring für alle! - Sicher bewegt" ging mit über 40 Ottakringerinnen und Ottakringer auf die Straße und forderten eine Ampel zur Kreuzung Roseggergasse. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstag, 25. Juni, stellten sich zahlreiche Ottakringerinnen und Ottakringer an den Straßenrand, um ein Zeichen zu setzen. Die rund 40 Kinder, Eltern und Anrainer zogen mit Plakaten, bunten Schildern und mit dem im Chor gerufenen Slogan:...

Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern in Hernals sorgt.  | Foto: Pexels
1 Aktion 3

Abstellplätze und Kreuzungen
Das bringt die Radler in Hernals auf die Palme

Ungeregelte Kreuzungen und Angst vor Fahrzeugen jeglicher Art. Als Radler in Hernals hat man es nicht immer leicht. Eine Lösung ist der Radkummerkasten. In diesem können die Problemstellen im Bezirk vermerkt werden und anschließend werden die Beschwerden an die zuständige Behörde weitergeleitet. WIEN/HERNALS. Radeln in Hernals ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man muss sich am Drahtesel Tag für Tag mit zu wenigen Abstellplätzen und gefährlichen Kreuzungen herumschlagen. Die Radlobby Wien hat...

Der Radkummerkasten zeigt die Problemstellen für Radfahrerinnen und Radfahrer im Bezirk auf. | Foto: Pexels
3 Aktion 3

Hasnerstraße & Sandleitengasse
Das regt die Radler in Ottakring auf

Gefährliche Kreuzungen und Bedrängnis durch Autofahrer. Diesen Problemen müssen sich die Radler in Ottakring stellen. Helfen soll der Radkummerkasten, der die jede Anmerkung aufnimmt und an die zuständigen Behörden weiterleitet. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis, dass Fahrradfahren im Bezirk nicht immer die bequemste Art ist, von A nach B zu kommen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, brachte die Radlobby Wien bereits 2012 den sogenannten "Radkummerkasten" hervor. Dort können...

Wiener Spaziergänge
In Favoriten blüht es rot:

Ja, die rotblühende Kastanie, eine schlankere Schwester der Rosskastanie. Ich habe es noch so gelernt, dass er vom gebürtigen Flamen, späteren Habsburg-Diplomaten Ghislain de Busbeq (1522 - 1592) aus Istanbul nach Mitteleuropa gebracht wurde. Er war 1554 - 1562 Botschafter des Habsburgerreiches am Hof des Sultans, und er hat die Tulpe und die Hyazinthe aus der Türkei nach Europa gebracht. Aber die rotblühende Rosskastanie verdanken wir seinem Nachfolger, dem Botschafter David Ungnad...

In Rudolfsheim-Fünfhaus finden ab dem 9. April Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schwenglerstraße statt. (Symbolbild) | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Felberstraße/Schweglerstraße
Bauarbeiten in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Stadt Wien beginnt am 9. April mit Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schwenglerstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus. Die Bauarbeiten werden Verkehrsmaßnahmen erfordern und vorraussichtlich bis zum 3. Mai dauern. WIEN/RUDOLSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen zur Instandhaltung der Verkehrswege fort. Ab Dienstag, dem 9. April, beginnen Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schweglerstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus. Zeitschäden...

An dieser Kreuzung wird im Frühjahr eine neue Ampelphase für Linksabbieger eingerichtet.  | Foto: BV23
2

Liesing
In der Breitenfurter Straße wird sich der Verkehrsfluss bessern

In der Breitenfurter Straße tut sich wieder etwas: Im Frühjahr kommt bei der Ampel an der Carlbergergasse eine neue Abbiegephase.  WIEN/LIESING. Eine Verbesserung im Verkehr wurde kürzlich in der Liesinger Verkehrskommission beschlossen. Bei der Ampel an der Kreuzung Breitenfurter Straße/Carlbergergasse wird im Frühjahr eine zusätzliche Abbiegephase eingerichtet, wie die Bezirksvorstehung informierte. „Die Verkehrsexpertinnen und -experten haben die Situation geprüft und uns mitgeteilt, dass in...

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

Ein Polizist wurde am Samstag von einem Mann angefahren. (Symbolbild) | Foto: LUM3N/Pixabay
2

Bei Regelung der Kreuzung
Mann fuhr Polizisten in der Wiener City an

Ein Autolenker fuhr am Samstag einen Polizisten an, der gerade eine Kreuzung regelte. Der Beamte musste in ein Spital. WIEN/INNERE STADT. Bei der Kreuzung Schottenring/Schottengasse musste am Samstagnachmittag ein Polizist händisch den Verkehr regeln. Während diesem Vorgang näherte sich ein 64-Jähriger mit seinem Auto. Obwohl der Polizist eigentlich das Signal „Halt für alle Fahrtrichtungen“ anzeigte, fuhr der Lenker weiter in die Kreuzung. Er kam erst neben dem Beamten mit seinem Wagen zu...

Ein Polizist krachte mit seinem Streifenwagen Ende November in ein Rettungsauto. Jetzt ist der Beamte verstorben. (Symbolfoto) | Foto:  stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Lenker von Auto
Polizist nach Unfall mit Rettungswagen in Wien verstorben

Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Streifenwagen der Polizei und einem Rettungswagen des Sozialmedizinischen Dienstes im November ist jetzt einer der Insassen verstorben. Der Polizist wurde damals schwer verletzt in ein Spital gebracht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ende November krachte es an der Kreuzung Felberstraße/Schweglerstraße im 15. Bezirk. Ein Polizeiauto befand sich laut ersten Erhebungen auf dem Fahrstreifen zum Linksabbiegen der Felberstraße. Trotzdem habe er versucht, die...

Für absolute Verkehrssicherheit müssen die Radfahrer und Radfahrerinnen jedoch kurz stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Radeln trotz roter Ampel
Grünpfeile erobern auch den 7. Bezirk

An vier neuen Ampeln im Siebten können Radler und Radlerinnen bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/NEUBAU. Gute Nachrichten für Radfahrer und Radfahrerinnen: Die Möglichkeiten, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurden vor kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien mehr als 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. Am Neubau sind vier dazugekommen. Dafür wurden hauptsächlich Kreuzungen ausgewählt, an denen man vor oder nach dem Abbiegen von einem...

Am Montag wurde eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Favoriten
Fußgängerin von Lkw erfasst und schwer verletzt

In Favoriten wurde eine Fußgängerin beim Überqueren einer Kreuzung von einem Lkw erfasst und dabei schwer verletzt.  WIEN/FAVORITEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstag, 8. August, in Favoriten gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurde dabei eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und schwer verletzt. Wie es laut bisherigen Polizei-Erhebungen zum Unfall kam: Ein Lkw-Lenker fuhr gegen 17.45 Uhr die Troststraße Richtung stadtauswärts und wollte bei der Kreuzung mit der Laxenburger...

Ein kleiner grüner Pfeil macht es Radfahrenden möglich, nach kurzem Halt bei einer roten Ampel weiterzufahren (Symbolbild). | Foto: Patricia Kornfeld
7 Aktion 3

Währing als Fahrrad-Paradies
Die Vermehrung des grünen Pfeils

In Währing kommen immer mehr Kreuzungen hinzu, an denen Radfahrende bei Rot weiterfahren können. Möglich machen das eine Straßenverkehrsnovelle und ein kleiner grüner Pfeil. Die Vorschläge für den Einsatz kommen auch aus dem Bezirk - und die Kommunalpolitik geht dem Ganzen eifrig nach. WIEN/WÄHRING. Man sieht sie immer häufiger: Radfahrer, die bei der roten Ampel weiterfahren. Und das dürfen sie auch. Möglich macht das eine Novelle der Straßenverkehrsordnung sowie ein Zusatzschild mit einem...

Johannes Bachleiter (l.)  und Marcel Höckner wollen, dass die Kreuzung Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße sicherer wird.  | Foto: SPÖ Hietzing
2

Hietzinger Hauptstraße
Eine "schwierige" Kreuzung soll sicherer werden

Vor einigen Tagen gab es wieder einen Verkehrsunfall auf der Kreuzung Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße. Neos und SPÖ Hietzing sind deshalb für eine Sicherheitsüberprüfung.  WIEN/HIETZING. Der Kreuzungsbereich Schrutkagasse/Hietzinger Hauptstraße ist seit vielen Jahren immer wieder im Gespräch. Die Kreuzung sei nicht sicher genug, meinen einige Hietzingerinnen und Hietzinger. Vergangenen Herbst gab es dort einen Unfall mit Sachschaden, vor einigen Tagen passierte wieder ein Unfall mit einem...

Bereits 2021 setzten sich die Neos für mehr Sicherheit an der Kreuzung Gartengasse/Margaretenstraße ein.  | Foto: Patricia Kornfeld
Aktion 2

Verkehr
Wie gefährlich ist die Kreuzung Gartengasse/Margaretenstraße?

Nach einem Unfall an der Gabelung Gartengasse/Margaretenstraße fordern die Neos erneut mehr Sicherheit. WIEN/MARGARETEN. Sie ist eine Kreuzung wie jede andere – oder nicht? Wenn es nach den Neos Margareten geht, dann ist die Gabelung an der Gartengasse/Margaretenstraße vor allem eines: zu unsicher. Daher brachte die Partei im März 2021 einen Antrag ein, der sich für die Sicherung der Kreuzung einsetzte, zum Beispiel durch Bodenmarkierungen oder eine Beschilderung. Radfahrer werden von Autos,...

Die Begrünungsmaßnahmen am Kreuzungsplateau im Bezirk Döbling beinhalten unter anderem die Bepflanzung von Bäumen sowie die Erweiterung der bestehenden Grünflächen. | Foto: panthermedia.net
2

Sommerbaustellen
Kreuzungsplateau in Döbling wird grüner und sicherer

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Areal grüner zu gestalten, werden ab 21. Juli umfassende Straßenarbeiten in Döbling durchgeführt. Die Arbeiten finden am Kreuzungsplateau Blaasstraße/ Hans-Richter-Gasse/ Hartäckerstraße/ Marianne-Schönauer-Gasse durchgeführt. WIEN/DÖBLING. Die Begrünungsmaßnahmen am Kreuzungsplateau im Bezirk Döbling beinhalten unter anderem die Bepflanzung von Bäumen sowie die Erweiterung der bestehenden Grünflächen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten wird...

Die Erleichterung ist groß, hier eine Lösung gefunden zu haben. Im Bild von links nach rechts: BR Thomas Pfeiffer (ÖVP), BRin Judith Lederer (Neos), Bezirksvorsteher Georg Papai, BR Josef Fischer (Vorsitzender der Verkehrskommission, SPÖ), BR Thomas Berl (FPÖ) und BR Oskar Turtenwald (IWB). | Foto: BV21
2

Jedleseer Straße
Gefährliche Querung für Radler wurde entschärft

Der Bezirk entschärft Gefahrensituation für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kreuzung der Hauptradwegroute Sinawastingasse/Jedleseer Straße ist für Radlerinnen und Radler eine Herausforderung – aus mehreren Gründen. Die querenden Radlerinnen und Radler werden von den stadteinwärts Fahrenden, die hier aus einer Unterführung kommen, sehr spät wahrgenommen. Zweitens verläuft die Querung nicht geradlinig. Der Radweg wird über die Kreuzung diagonal fortgesetzt...

Beim Lokalaugenschein der BezirksZeitung musste prompt ein Autofahrer von der linken Spur auf die rechte wechseln, weil die Verkehrsinsel im Weg ist. Kurios: Nach dem raschen Ausweichmanöver setzte er den Blinker und bog nach links ein. | Foto: Johannes Reiterits
6 4

Kreuzgasse/Simonygasse
Markierung soll Verkehrsinsel-Problem lösen

Eine neu errichtete Verkehrsinsel hat bei einigen Autolenkenden für Verwirrung gesorgt. Der ehemalige Abbiegestreifen von der Kreuzgasse in die Simonygasse, direkt an der Bezirksgrenze von Währing und Hernals, führt in die Insel hinein. Außerdem wissen viele nicht, wer jetzt an der Kreuzung Vorrang hat. Wir haben bei der zuständigen Magistratsabteilung nachgefragt, wie es zu diesen Situationen kommen konnte. WIEN/WÄHRING/HERNALS. An der Kreuzung Kreuzgasse/Ecke Simonygasse befindet sich eine...

Bezirksrats Fabian Rothen will dafür sorgen, dass diese Kreuzung entschärft wird. | Foto: ÖVP Liesing
Aktion

Ketzergasse
Fußgänger-Ampel soll künftig Kreuzung entschärfen

Häufig kam es in der Vergangenheit im Kreuzungsbereich Ketzergasse/Lemböckgasse zu Gefahrensituationen aufgrund fehlender Fußgängerampeln. Doch das soll sich in Zukunft ändern. WIEN/LIESING. Seit Jahren sorgt die Kreuzung Ketzergasse und Lemböckgasse für Unbehagen und Irritation unter den Verkehrsteilnehmern. Fehlende Fußgängerampeln erschweren es den querenden Fußgängern zu erkennen, wann der Weg für sie frei ist. Das betrifft aufgrund der Nähe zur U6 Station Siebenhirten nicht nur etliche...

Flora Schönhofer vom Elternverein (r.) mit Martina Uitz-Arlamovsky (Neos) an der Kreuzung. | Foto: Neos Neubau
Aktion 2

Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße
Neos sammeln 146 Unterschriften für Schülerlotsen

Kommt der Schülerlotse – oder kommt er nicht? Neos Neubau sammelten knappe 150 Unterschriften für eine sicherere Kreuzung. WIEN/NEUBAU. Es ist ein (politisches) Hin und Her: Die Kreuzung Zieglergasse/Westbahnstraße bereitet einigen im siebten Bezirk Kopfzerbrechen. Im Zuge des Umbaus zur "Kühlen Meile" wurde die Ampel dort nämlich gestrichen. Die Neos setzten sich jetzt mit dem Elternverein der GTVS Neubau per Unterschriftenaktion dafür ein, dass dort ein Schülerlotse hinkommt. "Bisher haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.