Ein Schutzweg für den Oberlaaer Dorfwirt
Beim idyllischen Dorfwirt in der Liesingbachstraße 75 in Favoriten lauern besondere Unfallgefahren: Am beliebten Gasthaus, das hier bereits eine über hundertjährige Geschichte hat, führt nämlich die stark befahrene Leopoldsdorfer Straße vorbei. Verkehrsspiegel hinter Blättern Dass hier Gefahren lauern, haben auch die Verkehrsexperten bereits erkannt und an der unübersichtlichen Querung der Hauptstraße einen Spiegel anbringen lassen, wie er sonst nur in Niederösterreich genehmigt worden wäre....
Knödelhüttenstraße: Anrainer fordern neue Ampel für Ihr Grätzel
Durch verstärktes Verkehrsaufkommen staut es sich an der Ecke Hüttelbergstraße/ Knödelhüttenstraße immer häufiger PENZING. Anrainer Walter Mally sieht in einer Ampel die Lösung. "Das Verkehrsaufkommen wird immer schlimmer. Früher ist man hier fast alleine unterwegs gewesen, heute ist vor allem zu den Hauptverkehrszeiten extrem viel los", so Mally. Das Problem: Will man von der Hüttelbergstraße in die Knödelhüttenstraße einbiegen oder umgekehrt, muss man oft lange warten. Der Grund für den...
Gablenzgasse: Lösung für Ampel ist jetzt fix
Sicherheit für Fußgänger: Kreuzung vor der Lugner City wird im Herbst entschärft. OTTAKRING/MARIAHILF. Die Ampel an der Kreuzung Gürtel / Gablenzgasse ist seit einem Jahr Anrainern ein Dorn im Auge. Der Grund ist die verzögerte Grün-Schaltung: Die Fußgänger dürfen erst nach einer Minute losgehen, während in den Gürtel abbiegende Autos längst losfahren können. „Wir müssen uns durch Abbieger durchschlängeln“, so Anrainer Erwin Prenner. Damit ist bald Schluss: Die Trennung der Grünphase der...
Nikolsdorfergasse: Stau für Linksabbieger in Margareten
Ampel-Grünphase auf Wiedner Hauptstraße zu kurz. Eigene Ampel für Linksabbieger gefordert. „Ich stehe hier sehr oft im Stau“, ärgert sich Anrainerin Ingrid Tauber. Sie meint den Kreuzungsbereich zwischen Wiedner Hauptstraße und Nikolsdorfer Gasse. „Für Autos, die in die Nikolsdorfer Gasse einbiegen wollen, ist die Ampel viel zu kurz auf Grün geschaltet“, so die Anrainerin. Starker Gegenverkehr Aufgrund des Gegenverkehrs auf der Wiedner Hauptstraße können laut Tauber maximal drei Autos pro...
Achtung auf dem Radweg
Wiedner Hauptstraße: An der Ecke zur Rainergasse Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam sein. "Hier geht es ziemlich bergab. Die Radler rasen hier auf die Kreuzung zu, abbremsen tut vor dem Schutzweg kaum jemand", sagt bz-Leserreporter und SP-Bezirksrat Michael Glanz. Seine Sorge gilt dabei allen Verkehrsteilnehmern. Vorsicht Schule An der Ecke zur Rainergasse kreuzen sich nicht nur zwei Radwege, auch die Autofahrer biegen von der Wiedner Hauptstraße mit schlechter Sicht rechts ab. "Außerdem...
Goldschlagstraße/Ameisgasse: Zebrastreifen gefordert
PENZING. Die Eltern vom Kindergarten Ameisgasse schlagen Alarm. Direkt vor der Haustüre an der Ecke Ameisgasse und Goldschlagstraße befindet sich eine der gefährlichsten Kreuzungen Wiens. Spießroutenlauf Trotz vieler Bemühungen und diverser Anfragen an die Bezirksvorstehung gibt es bislang nicht einmal einen Schutzweg. "Ich beobachte die Situation schon lange. Jetzt reicht's", ist Charlotte Siegl besorgt um das Wohl ihrer Kinder. Das Queren der Kreuzung gleicht einem täglichen Spießroutenlauf....
bz-Erfolg: Ampel vor Kindergarten kommt
Endlich: Die gefährliche Kreuzung bei der Josefstädter Straße und Blindengasse wird nun entschärft. JOSEFSTADT. "Das ist der reinste Wahnsinn! Hier fahren drei Straßenbahnen und zig Autos fast gleichzeitig in die Kreuzung ein. Als Fußgänger muss ich mir den Übergang erzwingen!", beschwerte sich Anrainerin Wanda Kandlhofer im Mai bei der bz. Nun wird endlich gehandelt und der Bezirk richtet Anfang kommenden Jahres eine Ampel an der gefährlichen Kreuzung Josefstädter Straße/Blindengasse ein....
Neue Kreuzung
Obwohl das Kreuzungsplateau Breitenfurterstrasse/Rodaunerstrasse umgebaut und modernisiert wurde hört man täglich von Staus an dieser Kreuzung
Margaretner Stauraczgasse: neu gestaltet
600.000 Euro hat die Sanierung im Grätzel gekostet. Wichtigste Änderung: Die neue Einbahn-Führung. “Die Neuerungen waren nötig“, sagt Thomas Stähler, Büroleiter der Bezirksvorstehung. Mit der neuen Einbahnführung wird der Schleichweg um die Reinprechtsdorfer Straße herum dicht gemacht. So kommt man über die Jahngasse zur Wiedner Hauptstraße. Mehr Übersicht „Außerdem wollten wir mit den Gehsteigvorziehungen an der Ecke Jahngasse und Scalagasse für mehr Übersicht an den Kreuzungen sorgen“,...
bz-Erfolg: Jetzt wird kontrolliert
Sicher am Schutzweg: Polizei stoppt Raser am Matzleinsdorfer Platz Noch schnell über die Ampel kommen: Beim Abbiegen vom Verkehrsknotenpunkt in die Reinprechtsdorfer Straße sind viele Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Fußgänger werden häufig übersehen. Nach einem bz-Bericht im Sommer kontrollierte die Polizei verstärkt im Grätzel. Maßnahme zeigt Wirkung „Wir behalten die Kreuzung im Auge und haben das Anliegen der Anrainer natürlich auch an die Exekutive weitergeleitet“, bestätigt Thomas...
Selten ist diese Kreuzung so FREI!!
Wo: Kreuzung Triesterstraße, Triester Str., 1100 Wien auf Karte anzeigen
Operngasse: Das Nadelöhr soll weg!
Bürgerinitiative sammelt Lösungen für gefährliche Kreuzung. WIEDEN. Wer zu Fuß, mit dem Rad oder Auto die Kreuzung Operngasse/Schleifmühlgasse passiert, für den wird es brenzlig. Fuß- und Radweg sind zu eng, den abbiegenden Autos fehlt die freie Sicht auf Radler und Fußgänger. „Eine eigene Ampel für Linksabbieger könnte hier Abhilfe schaffen“, so Ewald Muzler, Sprecher der Initiative „Begegnung im Freihausviertel“. Passanten am Wort Im Rahmen der Mobilitätswoche sammelte die Initiative...
Spittelau: Gefährliche Engstelle
Beim Radweg nach Döbling sieht man den Gegenverkehr nicht. DÖBLING (ck). Fährt man mit dem Fahrrad nach Döbling, sollte man bei der U-Bahnstation Spittelau aufpassen: Der Radweg verengt sich von der Lände kommend gefährlich und macht einen 90-Grad-Knick. Dadurch sieht man entgegenkommende Radfahrer nicht. Spiegel gefordert "Es existieren zwar zwei Spuren, aber die Stelle ist gefährlich eng", so Radler Richard K., der hier täglich fährt. Er fordert einen Spiegel an der Gefahrenstelle, damit man...
Die Bagger rollen an
Mariahilfer Straße: Die Umbauarbeiten für den Probebetrieb der Fußgängerzone haben begonnen. MARIAHILF. Mit 16. August gilt das neue Verkehrssystem mit Fußgänger- und Begegnungszone in der Mariahilfer Straße. Die ersten Bauarbeiten bei der Kreuzung Webgasse und Liniengasse sind bereits voll im Gange. In den nächsten Wochen folgen die Kreuzung Liniengasse und Hirschengasse, die Theobaldgasse und die Mariahilfer Straße auf Höhe der Hausnummern 26-30, 90 und 113. Die Damböckgasse wird auf Höhe der...
Ottakring: Lösung für Ampel in Sicht
Kreuzungs-Hotspot Gürtel/Gablenzgasse: Auch Neubau unterstützt jetzt Pläne für neue Regelung. OTTAKRING. (gk). Im Bezirk Ottakring sind sich bereits alle Parteien einig, dass die Ampelregelung an der Chaos-Kreuzung Gürtel/Gablenzgasse rasch verändert werden muss. Wie die bz berichtete, müssen sich Fußgänger zwischen abbiegenden Fahrzeugen den Weg über die Kreuzung bahnen. Verzögerte Grün-Schaltung Grund: Die Fußgängerampel schaltet erst nach einer Minute auf Grün, während in den Gürtel...
Täglich grüßt der Stau!
Weiterhin Verkehrschaos durch Kreuzungsblockierer in der Marxergasse bei Wien-Mitte. LANDSTRASSE. Die Linksabbieger von der Invalidenstraße in Richtung City stehen in der Kurve. Fahrzeuge, von der Marxergasse kommend, blockieren die Gleise. Der Fahrer des O-Wagens bimmelt so laut wie die Mittagsglocken einer Kirche. „Das geht schon seit einem Jahr so“, ärgert sich Taxifahrer Alfred L. über den täglichen Stau und die Disziplinlosigkeit vieler Lenker. Obwohl klar ist, dass zwischen Wien-Mitte und...
Mehr SIcherheit für Kids
Ampel gefordert: Kreuzung Josefstädter Straße / Blindengasse ist für Fußgänger gefährlich. JOSEFSTADT. Verzweifelte Eltern, verängstigte Kinder und Senioren: Die Kreuzung Josefstädter Straße / Blindengasse zu queren kann zu einem lebensgefährlichen Abenteuer werden. Viele Anrainer fordern eine Ampelregelung. Zu gefährlich "Das ist der reinste Wahnsinn! Hier fahren drei Straßenbahnen und zig Autos fast gleichzeitig in die Kreuzung ein. Als Fußgänger muss ich mir den Übergang erzwingen. Es bleibt...
Münnichplatz: Gefahr für unsere Kids
Anrainer Hans Hallwirth fordert eine Entschärfung der Kreuzung vor der Schule am Münnichplatz. SIMMERING. 200 Kinder besuchen die Volksschule am Münnichplatz. Die meisten müssen über die Kreuzung Kaiserebersdorfer Straße zur Dreherstraße. Autos sind unsichtbar Problem: Die Autos kommen für die Schüler nicht sichtbar aus ihrem Rückenbereich. Zwar gibt es einen Zebrastreifen und einen Schülerlotsen. Aber: "Das reicht nicht", so Anrainer Hans Hallwirth. Sogar der Schülerlotse würde sich gefährdet...
Simmering: Drei Fragen zum Simoningplatz
Sonja Bauernhofer, Klubobfrau der Simmeringer FP, antwortet Warum haben Sie zum zweiten Mal beantragt, dass die Kreuzung Simoningplatz zur Kopalgasse überprüft wird? Noch immer ist die Kreuzung für die Schulkinder gefährlich. Wie kann man das ändern? Durch die Beseitigung von zwei bis drei Parkplätzen. Geschieht das? Nein, unser Antrag wurde von der SP abgelehnt, weil wir ihn schon vor drei Jahren stellten. Nur: Geändert hat sich nichts!