Zeit schenken

Beiträge zum Thema Zeit schenken

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent 2023 | FH Kärnten & Diakonie de La Tour
Wenn bunte Blätter tanzen und das Feuer knistert

Es mutet idyllisch an, stimmungsvoll spätherbstlich auf der Terrasse der Ortenfelshütte oberhalb von Treffen, die der Diakonie de La Tour gehört. Die Kinder des Kinderheims Haus Herrnhilf sind heute mit ihren Betreuern und drei Kolleginnen des IARA Institute for Applied Research on Ageing, dem Institut für Alter(n)sforschung an der FH Kärnten hierhergekommen, um einen besonderen gemeinsamen Adventnachmittag und Abend zu verbringen. „Wir haben viel mitgebracht – Tee und Säfte, Vorlesebücher,...

Mitglieder der LJ St. Stefan verbrachten mit Patienten der Abteilung für chronisch Kranke unterhaltsame Stunden.  | Foto: LJ St. Stefan
3

Landjugend St. Stefan
Jugendliche schenkten chronisch Kranken ihre Zeit

Unter dem Motto "An andere denken - Zeit schenken" setzte die LJ St. Stefan ihr "Tat.Ort.Jugend"-Projekt um. WOLFSBERG. Die Landjugend (LJ) St. Stefan stellte ihr heuriges Projekt im Rahmen von "Tat.Ort.Jugend" gemeinsam mit den Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg auf die Beine: Ab Juli waren die Mitglieder fünf Mal in der Abteilung für chronisch Kranke zu Besuch und bescherten den Patienten unterhaltsame Vormittage. Dadurch konnten sich die Jugendlichen auch den fünften Platz im Landesentscheid...

Anzeige
Eine Spende schenken ist ganz einfach… | Foto: Sterntalerhof

Spenden für den Sterntalerhof
Wie man ein Sterntaler wird

Wer eine Spende an den Sterntalerhof verschenkt, macht mit einem „Packerl” zweimal Freude. LOIPERSDORF-KITZLADEN. Zwei Therapeuten haben 1998 ihr Herz in die Hand genommen: Peter Kai und Regina Heimhilcher wollten nicht länger zusehen, wie Familien durch die schwere Erkrankung eines Kindes in Krisen schlittern und oftmals zerbrechen. KinderhospizSie entwickelten ein neuartiges Kinderhospiz-Konzept und gründeten den Sterntalerhof im Südburgenland. 20 Jahre später ist das Kinderhospiz für...

Neues Projekt, das Maria Saaler Regal: Martin Rupitz, Erika Greilberger, Siegfried Obersteiner | Foto: KK
2

Motto: "Verwenden statt verschwenden"

Nachhaltig mit Lebensmitteln und Hygieneartikel umgehen, darum geht es beim "Maria Saaler Regal".  MARIA SAAL. "Nimm, was du brauchst, gib, was du zu viel hast!" – Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates starten ein neues Projekt, das alle in Anspruch nehmen können. "Eines vorweg, hierbei geht es nicht nur um Hilfeleistungen für Bedürftige, sondern um alle Menschen", erklärt Pfarrgemeinderat Siegfried Obersteiner.  Für das Maria Saaler "Regal" – regelmäßige ehrenamtliche gratis Ausgabe von...

Sydney Pajantschitsch (links) mit Domino und Pascale Juratsch mit Zenna
3

Sie verschenken Zeit mit ihren Pferden

Pascale Juratsch und Sydney Pajantschitsch wollen zwei Kinder im Advent glücklich machen. GLOBASNITZ. Einen Mädchentraum lassen die beiden Pferdebesitzerinnen Pascale Juratsch (31) aus Traundorf und Sydney Pajantschitsch (19) aus St. Stefan/Globasnitz wahr werden. Sie verschenken am 16. Dezember Zeit mit ihren Pferden an Kinder, deren Eltern sich sonst Reitstunden oder den Besuch auf einem Ponyhof nicht leisten könnten. Auf die Idee dazu kam Juratsch über eine Pferdebesitzerin aus Arnoldstein:...

Firmen schenken vor Weihnachten Zeit statt Geld | Foto: KK/Verantwortung zeigen

Firmen erfüllen wieder Wünsche

Noch bis 3. November können sich Firmenteams anmelden, die heuer in der Vorweihnachtszeit den Wunsch einer sozialen Einrichtung erfüllen wollen. Bereits zum achten Mal gibt der Adventkalender des Netzwerks Verantwortung zeigen heuer Teams aus Firmen und öffentlichen Einrichtungen Gelegenheit, einen der über 70 Projektwünsche sozialer Einrichtungen zu erfüllen. Ganz nach dem Motto: Firmen schenken Zeit statt Geld. Die Bandbreite der Projekte, die sich Einrichtungen wie Caritas, Diakonie de La...

Neuer Lehrgang für mobilen Besuchsdienst

Am 25. September startet ein neuer Ausbildungslehrgang für Menschen, die älteren, oft einsamen Menschen ihre Zeit schenken möchten – zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Um die Menschen darauf gut vorzubereiten, bietet die Caritas einen Ausbildungslehrgang an, der sich unter anderem mit den Themen Kommunikation, spirituellen und ethischen Fragen zu Krankheit, Sterben und Tod und vielem mehr auseinandersetzt. Ein Praktikum im Ausmaß von mindestens 20 Stunden ist ebenfalls Bestandteil der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.