Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Foto: Privat
4

Wolfsberg
Hündin Hera ist der Star im SHV-Pflegeheim

Mit seiner Therapiehündin Hera sorgt Gerhard Prag bei den Bewohnern des SHV-Pflegeheims Wolfsberg einmal pro Woche für strahlende Augen. WOLFSBERG. An jedem Donnerstag kommt der St. Stefaner Gerhard Prag (65) mit seiner Hündin Hera (4) ins SHV-Pflegeheim. Prag und Hera – ein Golden Retriever/Berner Sennenhund-Mix – sind ein ausgebildetes Therapiebegleithunde-Team mit dem Ziel, den Heimbewohnern eine schöne Zeit zu bescheren. Während dieser Treffen wird gestreichelt und gespielt – die Hündin übt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: HAK Villach

Lokales
Initiative gegen Gewalt an Älteren

KLAGENFURT. Das Thema "Gewalt gegen ältere Menschen" gilt nach wie vor als Tabuthema in der Gesellschaft und wird mit Samthandschuhen behandelt. Unter anderem, weil das Thema oft eine Überforderung für alle Parteien darstellt. Ignoranz kann jedoch eine Unsichtbarkeit des Themas bewirken. Dem wirken der Verein Pro Senectute, die HAK Villach und das Netzwerk Geriatrie Kärnten aktiv entgegen. Die Villacher Handelsakademie hat zu diesem Anlass die Wanderausstellung "HALT keine Gewalt" ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 5

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal
Ein Kooperationsprojekt besonderer Art: „Advent-Tratsch 2023“

Projektbericht Haus Peinten & HLW Spittal Spittal. Am 14. Dezember 2023 führte die 2-FSB Klasse (Fachschule für Sozialberufe) aus dem Handlungsfeld „Sozialberufe“ der HLW Spittal ein besonderes, inspirierendes Projekt im Altenwohnheim Peinten in Spittal an der Drau durch. "Advent Tratsch" Unter dem Titel „Advent-Tratsch“ wurde das pädagogische Hauptaugenmerk auf Wertschätzung der Menschenrechte, insbesondere für die älteren Bewohner:innen der Einrichtung gelegt. Die Schüler:innen der zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Johanna Frumlacher (95) und Eleonore Friessnig (88) stricken im "Wie daham"-Generationenpark für den guten Zweck. | Foto: Foto: „Wie daham…“/Jerusalem

Klagenfurt
Stricken gegen die Kälte

KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtpfarren Dom, St. Egid, St. Hemma, Annabichl und St. Martin laden im Monat November zu einer besonderen Sozialaktion ein. "Gemeinsam mit der ,Woll-Lade‘ stricken wir alle möglichen Kleidungsstücke für die Besucher des Eggerheims der Caritas", erklärt Iris Binder, Projektreferentin und Initiatorin des Projektes. Auf die Idee kam sie durch eine Freundin, die die Liebe zum Stricken entdeckt hat. "Diese hat erzählt, dass sie mit anderen, teils sehr jungen Strickern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Bewohner des Pflegeheimes freuen sich ihre Liebste sehen zu könne. | Foto: Privat
2

Bezirk Hermagor
Die FFP2-Maske ist wieder unser täglicher Begleiter

Die Corona-Zahlen steigen wieder. Die Gailtaler WOCHE hat sich darüber informiert, wie es dem Pflegeheim „Haus Wulfenia“ geht. BEZIRK HERMAGOR. Das AVS Pflegeheim „Haus Wulfenia“ in Hermagor wurde im Jahr 2008 eröffnet. Insgesamt stehen 28 komfortabel eingerichtete und barrierefreie Einzelzimmer sowie 12 Doppelzimmer zur Verfügung. Ein eigener Sanitärbereich steht in jedem Zimmer zur Verfügung. Mit 15. September sind wieder neue Maßnahmen gegen Corona verordnet worden. Für das Pflegeheim in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind streng reglementiert. Obwohl der Großteil der an der Impfung interessierten Bewohnern mittlerweile geimpft ist, gibt es für sie noch keine Erleichterungen.  | Foto: Peter Atkins/fotolia
1 2

Anschober
Lockerungen bei Besuchen in Alters- und Pflegeheimen geplant

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. ÖSTERREICH. Man befinde sich diesbezüglich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern, sagte Anschober im Interview mit der APA. Man habe "fixiert, dass es in der ersten Märzwoche entsprechende Schritte geben wird". Es handle sich um "langsame Schritte, aber deutliche Verbesserungen", sagte der Gesundheitsminister. Österreichweit gab es in Alters-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Neue Heimleitung: Sandra Urschitz, Peter Grünwald, Erika Stromberger | Foto: Diakonie de La Tour

Diakonie de La Tour
Neue Pflegedienstleitung im Haus Bethesda

SPITTAL. Einen Führungswechsel gibt es im Haus Bethesda der Diakonie de La Tour in Spittal. Erika Stromberger, langjährige Pflegedienstleitung, tritt in den Ruhestand, ihr folgt Sandra Urschitz nach.  Neubau mitbegleitet 13 Jahre lang war Stromberger in unterschiedlicher leitender Position tätig und hat auch den kompletten Neubau des Hauses 2014 mitbegleitet. "Es ist eine große Freude für mich, dieses Haus für 89 Menschen im Alter leiten zu dürfen. Es hat ein modernes Pflegekonzept, eine tolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit Therapiehunden im Einsatz: Denise Glanzer, Phai, Wilma Brandstätter, Julianna Mölschl, Blue, Daniela Pehr und Heimleiterin Melanie Berger sowie Susanne Scheran (sitzend; v. li.)
20

THZ Kärnten
Spiel und Spaß mit Therapiehunden

Das Therapiehundezentrum Kärnten ist regelmäßig im Einsatz, um mit Hilfe der tierischen Mitarbeiter Menschen zu helfen. SEEBODEN (ven). Susanne Scheran hat eine tierische Aufgabe: Sie leitet das Therapiehundezentrum (THZ) Kärnten. Sie und ihr Team sind mit ihren Therapiehunden in Spittal, Osttirol, Villach und auch Hermagor unterwegs, um Menschen zu helfen. Gehorsam und motivierbar Was ist ein Therapiehund und wie wird aus einem normalen Hund ein Therapiehund? "Ein Therapiehund ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Entwurfsplan für Betreutes Wohnen in Ferlach. Gewartet wird mit dem Bau nur noch auf eine Zusage seitens der Förderstelle | Foto: 3KANT Architekten/KK
2

Betreutes Wohnen
Zukunfts-Projekt: Betreutes Wohnen

Zukunftsprojekt für Betreutes Wohnen in Ferlach wartet auf Förderzusage. Zwölf Wohnungen geplant. FERLACH. Der Sozialhilfeverband Klagenfurt Land mit Vorsitzendem Franz Felsberger und Geschäftsstellenleiterin Andrea Müller hat ein Musterprojekt für Betreutes Wohnen entwickelt. Betreutes Wohnen für Senioren soll Selbstständigkeit, Selbstbestimmtheit und eine eigenständige Lebensführung in einer barrierefreien Wohnung ermöglichen und fördern. Gebaut werden sollen zwölf Wohnungen auf einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka
In der Landeshauptstadt gibt es bereits 2.700 Absolventen | Foto: caritas
1 2

Eine Schule für die Zukunft

Die Caritas Kärnten bietet eine berufsbegleitende Sozialausbildung für die Altenarbeit und Behindertenbegleitung an - für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. KLAGENFURT. Seit mehr als 30 Jahren bietet die Caritas Kärnten in Klagenfurt die berufsbegleitende Ausbildung zu Fachsozialbetreuer und Pflegeassistenten in der Altenbetreuung an. Die Ausbildung für den Bereich Behindertenbegleitung kam ab dem Schuljar 2007/2008 dazu. Dadurch haben rund 2700 Absolventen eine Berufsberechtigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Das Projekt endet mit einem "Diplom" welches das Engagement der Jugendlichen auszeichnet | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

Das Projekt "Wir" verbindet die Generationen

Das Generationenprojekt "Wir" soll junge Menschen und Senioren in Kärntner Pflegeheimen zusammenführen. „Auch und vor allem im digitalen Zeitalter muss sich die Gesellschaft ihrer sozialen Werte, ihrer sozialen Kompetenzen bewusst werden und diese stärken. Empathie ist gerade jetzt gefragt“,so Sozialreferentin Beate Prettner. Sie hat gemeinsam mit dem Jugendreferat, der Unterabteilung Senioren, den Senioren- und Pflegeheimen und dem Landesschulrat Kärntens das Gemeinschaftsprojekt "Wir -...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Unterstützung von kranken und einsamen Menschen aller Altersgruppen - beim Besuchsdienst-Kurs | Foto: Rike  / pixelio.de

Besuchsdienst-Kurs der Caritas

Die Caritas Kärnten bietet wieder Kurse zum Thema Besuchsdienst an. Beim Besuchsdienst wird kranken und einsamen Menschen aller Altersgruppen und ihren Angehörigen in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder zu Hause Begleitung und Unterstützung angeboten. Besuchsdienst-Kurs: 3 Module Beginn: 1. Modul 30. Sept. - 2.Okt. 2016 Seminarort: Bildungshaus Schloss Krastowitz Gottscheer Straße 1, 9020 Klagenfurt Anmeldung: Heidi Stockenbojer Tel: 0676/6134750 Mail: h.stockenbojer@caritas-kaernten.at...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die „Familie“ der ÜbungsleiterInnen wächst stetig, bereits 53 absolvierten die Ausbildung | Foto: Büro LHStv.in Prettner

„Aktiv Gesund im Alter“ bringt Bewegung in Kärntens Altenwohn- und Pflegeheime

Das Kooperationsprojekt des Landes mit dem ASKÖ Kärnten „Aktiv Gesund im Alter“ bringt seit Anfang 2015 Kärntens Altenwohn- und Pflegeheime im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. KLAGENFURT. Bei diesem Projekt geht darum, durch geschulte Trainerinnen und Trainer des „Club Aktiv Gesund“ maßgeschneiderte Bewegungsprogramme für die Seniorinnen und Senioren zu erarbeiten und in den Alltag zu integrieren. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle Jetzt, ein Jahr nach Projektstart, konnten bereits...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Diskreter, erfolgreicher Unternehmer: Gerhard Mosser hat das Areal der "Draupassagen" gekauft | Foto: AHA
2

Endgültiges Aus für Einkaufszentrum: "Draupassagen"-Gelände wird Wohnpark

Gerhard Mosser, Spezialist für die Errichtung und Führung von Alterheimen, hat das gesamte Areal gekauft. VILLACH. Die Zukunft des seit Jahren brach liegenden Geländes beim Villacher Hauptbahnhof scheint festzustehen. Mit der immer wieder von der Stadtpolitik betonten, nötigen Stärkung des Handels-Standortes Villach hat sie wenig zu tun: Denn statt des Einkaufszentrums "Draupassagen" des pleite gegangenen Unternehmers Christian Rosenthal soll nun ein Wohnpark entstehen. Das berichtet die Kronen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
15

MIT VIDEO: Jubiläumsfeier Haus Gmünd mit Tag der offenen Tür

Unser Sohn David, holländischer Hobby-Fotograf mit Down-Syndrom, hat eine kurze Film gedreht beim gestrigen Jubiläumsfeier vom Haus Gmünd, namentlich vom Beitrag der Jugend beim Tag der offenen Tür: Die Bilder stehen in höhere Auflösung auch in: Wo: Haus Gmünd, Riesertratte 45, 9853 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Erik de Graaf
Die Bewohner des Hemma Hauses sind integraler Teil des Friesacher Stadtlebens | Foto: Kärntner Caritasverband
2

Hemma Haus wird 25 Jahre alt

Das St. Hemma Haus in Friesach feiert am 24. Mai sein 25-jähriges Bestehen. FRIESACH. Forscht man nach den Ursprüngen des Hauses, muss man weit zurück in das 12. Jahrhundert gehen. Im mittelalterlichen Friesach bot die Liegenschaft zunächst Platz für ein Hospital, in dem sogar der englische König Richard Löwenherz einst Zuflucht fand. Im Jahre 1888 trifft die Geschichte der Liegenschaft auf jene der Dominikaner-Schwestern, die dort bis 1987 ein Mädchen-Internat betrieben hatten. Heute ist das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Im Altersheim: Jacqueline Walter, Carina Marinitsch, Sarah Bader, Natascha Wadl, Jessica Ortner, Julia Schatz, Julia Reiner und Alfred Seger (v.l.) | Foto: KK

Die Jugend trifft auf Senioren

SPITTAL. Die Schülerinnen der GC3 der FBS Spittal/Drau hatten im Religionsunterricht die Idee, ein Sozialprojekt in der Adventzeit zu veranstalten. So bereiteten sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sabine Edlinger selbstgebackene Kekse und ein Lied vor, mit welchen sie die Bewohner des Altersheimes Peinten in Spittal überraschten. Diese Begegnung zwischen jungen und alten Menschen wurde zu einem wunderschönen Erlebnis. Selbst bettlägrige und schwer kranke Frauen und Männer besuchten die Schüler in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Jeden Mittwoch musiziert Ursula Prangenberg mit den Bewohnern des Marienheims | Foto: KK
4

Anderen Freude bereiten kann ganz einfach sein

Allein durch ihren Besuch bringen drei Oberkärntnerinnen Menschen jede Woche zum Strahlen. SPITTAL. Drei Damen aus dem Bezirk schenke ihre Zeit anderen Menschen. Erika Oberdünnhofen, Judith Obernosterer und Ursula Prangenberg besuchen einmal in der Woche die Bewohner Altenwohn- und Pflegeheim "Marienheim" in Spittal. Jeden Mittwoch singt und musiziert Ursula Prangenberg mit ihnen und das seit mittlerweile 13 Jahren. Verwandte haben sie damals darum gebeten und sie hat spontan „ja“ gesagt. „Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
2

Animation

Am 22. August 2013 trafen sich wieder die Senioren von PWH -St.Michael zu einem gemütlichen kreativen Nachmittag. Die Bewohner waren mit Begeisterung dabei und brachten ihre eigene Ideen mit ein. Zum krönenden Abschluss wurde Kaffee und Kuchen serviert. Die Animation findet im PWH in regelmäßigen Abständen statt und die Bewohner nehmen das Angebot sehr gerne an .

  • Kärnten
  • Spittal
  • viki Reiterer
Eine beliebte Methode ist die Tieranimation. | Foto: Caritas/Aleksandra Pawloff
6

Der Alltag hier kann schön und bunt sein

Dem grauen Alltag keine Chance geben: Das Leben im Pflegeheim ist bunt. Maxi ist ein brauner Kater. Er liegt vor dem Eingang des Pflegeheims „St. Peter“ der Diakonie und genießt die Sonne. „Wir haben Meerschweinchen, Hasen und eben unseren Maxi. Wir stellen nur das Futter zur Verfügung, die Bewohner kümmern sich selbst um die Tiere“, so Kompetenztrainerin Andrea Gasser. Hier im Heim versucht man individuell auf die Menschen zuzugehen. "Animationsrunden, wo 30 Personen in einem Kreis sitzen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Backen gemeinsam einen Kuchen: Johanna Petutschnig (li.) und Hermine Preimel
25

Im Seniorenheim geht es ganz schön lustig zu

Das Leben im Altersheim ist für Senioren spannender als viele glauben. "Unser Ziel ist es, Lebenfreude in den Alltag der Alten zu bringen und dass sie körperlich und geistig aktiv sind und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Dabei richten wir uns vor allem nach den Wünschen der Bewohner", erklärt die Projektmanagerin des Aha-Seniorenzentrums in Seeboden. Animationsprogramm Die WOCHE Spittal hat beim dortigen täglichen Animationsprogramm vorbeigeschaut. Es wird musiziert, gespielt, gezeichnet,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
77

"Wie daham ..." 10. Jahresfeier im Kindergarten Welzenegg

Klagenfurt, 11. Feb. 2011. 10. Jahresfeier im Kindergarten Welzenegg und Generationenfeier. Der Kindergarten feierte seinen 10ten Geburtstag und das war ein Grund zum Feiern! Gemeinsam haben die Bewohner/innen und Kinder zauberhafte kleine Gemälde angefertigt, die im Anschluss an den Festakt zum Verkauf angeboten wurden. Der Erlös der Vernissage kommt zu 100% dem Projekt Sonnenmond des Vereins MOKI-Kärnten (Mobile Kinderkrankenpflege) zu gute. Die Kinder freuten sich über die Mitgebrachten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.