Zeitzeugengespräch

Beiträge zum Thema Zeitzeugengespräch

Familie Wohlfahrt Techelsberg

Foto: Verein Lila Winkel
4

Zeitzeuge Peter Stocker erzählt die berührende Geschichte seiner Familie

Pöchlarn & Langenlois. Dank der Initiative von OSR Ing. Dir. Berthold Obermüller der LBS Pöchlarn und von Dir. Ing. Rainer Leitgöb der LBS Langenlois bekommen die SchülerInnen beider Berufsschulen mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang war in der LBS Pöchlarn...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
1. Reihe von links nach rechts: Sanny, Muhammed, Mario, Maximilian

2. Reihe von links nach rechts: Raphael, Peter Stocker, Esther Dürnberger

3. Reihe von links nach rechts: Ing. Christian Gassner, Fachlehrer Christoph Stich                          

Foto Franz Michael Zagler

Zeitzeugengespräch in der LBS Langenlois lässt aufhorchen

Langenlois. Dank der Initiative von Dir. Ing. Rainer Leitgöb und Fachlehrer Christoph Stich bekommen die SchülerInnen der LBS Langenlois mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. Ein folgenschwerer Entschluss Das unfassbare Leid begann, als der Großvater Gregor Wohlfahrt als 18jähriger in den 1. Weltkrieg einberufen wurde. Er überlebte...

  • Krems
  • Franz Michael Zagler
Foto: Familie Wohlfahrt
3 6

BEKENNERMUT

Zeitzeugengespräch an der Musikmittelschule in Seeboden „Über die Vergangenheit sollte man sprechen, nicht einfach wegsehen. So kann man für die Zukunft lernen“ „Ich danke ihnen, dass sie die Geschichte von ihrer Familie näherbringen und dafür sorgen, dass die Menschen darüber Bescheid wissen“ „Ich hoffe so etwas passiert nie mehr mit Menschen und ihren Rechten“ (Quelle: Zitate aus dem Gästebuch der Schüler von der Mittelschule für Musik in Seeboden) Peter Stocker vom Verein „Lila Winkel“, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Andrea Deblaise
Peter Stocker spricht über die Verfolgung seiner Familie | Foto: Sonja Novak
1 6

Wanderausstellung Verein Lila Winkel
Zeitzeugengespräch mit Peter Stocker - Geschichte wird lebendig!

Stille im Klassenraum des Gymnasiums Villach St. Martin. Die fast 40 Schülerinnen und Schüler sind gefesselt von den Erzählungen von Peter Stocker und seiner Begleiterin Esther Dürnberger vom Verein Lila Winkel. Geschichte wird für sie lebendig – die Geschichte der Häftlinge mit dem lila Winkel. Esther Dürnberger beschreibt das Wesen der Diktatur in der NS-Zeit. Wer anders war oder anders dachte, geriet schnell ins Visier der NS-Maschinerie. Die Bibelforscher – heute als Jehovas Zeugen bekannt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Eröffnungsfeier zur Wanderaustellung Lebendige Geschichte im Gymnasium St. Martin | Foto: Sonja Novak
2 9

Wanderausstellung Verein Lila Winkel
Geschichte wird lebendig am Gymnasium St. Martin in Villach

Feierlich eröffnet wurde die Wanderausstellung Lebendige Geschichte am 24. Juni 2022 in der Aula des BG/BRG St. Martin. Unter den zahlreichen Anwesenden waren SchülerInnen, LehrerInnen und eine Vertreterin der Bildungsdirektion. Im Fokus der Ausstellung standen jene Menschen, die man im KZ mit einem lila-färbigen Winkel kennzeichnete, weil sie sich dem NS-Regime überzeugt und mutig widersetzten. Wie Gerti Malle vom Verein Lila Winkel einleitend erklärte, gehörten Häftlinge mit dem lila Winkel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.