Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Mit Seifenblasen bedankten sich die Organisatoren Reinhard Rausch , ÖAAB-Obfrau und Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer  und Manfred Gundacker bei Linus Christoph, Julia Frech, Tanha Sonnleitner, Hannah, Sarah und Julian Bechtel, Julia Sonnleitner, Alexandra Frech, Leo Blaas und Tobias Humpelstötter für die fleißige Mithilfe bei der Aktion Frühjahrsputz 2019.
 | Foto: Manfred Gundacker

Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB)
ÖAAB Frühjahrsputz 2019 - für ein sauberes St. Margarethen

ST.MARGARETHEN. Dem Ruf zum Müllsammeln im Gemeindegebiet von St. Margarethen von ÖAAB-Obfrau und Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer folgten mehr als 30 Personen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. 
Vom Gemeindezentrum aus marschierten die fleißigen Helfer in kleinen Gruppen in alle Himmelsrichtungen, um entlang der Straßen und Wege im Gemeindegebiet den Müll einzusammeln. Nach ungefähr zweieinhalb Stunden waren alle Teams fertig und mehr als 20 volle Müllsäcke zum Abtransport...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gottfried Dollfuß (mitte) feierte seinen 90. Geburtstag. Die Gemeinde und der Pensionistenverband gratulierten. | Foto: Gergic Borka

Gratulation zum 90. Geburtstag
Gottfried Dollfuß feierte seinen Runden

RABENSTEIN. Zum 90. Geburtstag gratulierten  geschäftsführender Gemeinderat Gottfried Auer, Wilfried Böhm und Otto Buder dem Jubilar namens der der Rabensteiner Gemeindevertretung. Glückwünsche des Rabensteiner Pensionistenverbandes überbrachte Gertrude Schulcz.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
7

Flower Power in Ober-Grafendorf
Im Harmony ging die Post ab

OBER-GRAFENDORF (MS). Liebe, Frieden und Freiheit wurde vergangenen Samstag im Tanzcafé Harmony gefeiert. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was verbinden Sie mit Flower-Power?" Alfred Böswart antwortete: "Regenbogenzeit, es war alles egal. Woodstock, Jimi Hendrix und das Lied 'San Francisco'." Andreas Perina sagte: "Es war die Zeit der freien Liebe, des Drogenkonsums und guter Musik." Marco Günter meinte: "Es war nicht alles so stressig, viel gemütlicher damals."

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hohenegg | Foto: Tanja Handlfinger
2

Meine Familie - Mein Bezirk 2019
'Ausflugreiches' Pielachtal

Diese Woche zeigen wir unseren Lesern, was man alles im Dirndltal unternehmen kann. PIELACHTAL (th). Ob mit oder ohne Kinder, Ausflüge sind eine schöne und willkommene Abwechslung. Wir haben einige aus dem Pielachtal herausgesucht. Burgen und Schlösser Die Burgruine Rabenstein ist das perfekte Ziel für kleine und große Wanderer. Man hat mehrere Möglichkeit hinauf zu gelangen. Entweder über die Forststraße - dies ist auch mit Kinderwagen möglich, oder mittels der Wege direkt durch den Wald....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Pielachtalbrücke bei der Ortseinfahrt wird moderner und sicherer. Mitte/Ende Juli soll sie fertiggestellt sein. | Foto: Tanja Handlfinger
1 2

Baustelle Ober-Grafendorf 2019
Start für Stau-Sommer

Stau vorprogrammiert: In Ober-Grafendorf wird die Pielachbrücke bis Juni nur einseitig befahrbar sein. OBER-GRAFENDORF (th). Die Pielachbrücke zwischen der B 39 und dem Ortskern wird saniert. Insgesamt 14 Tage laufen die Vorbereitungen und ab 15. April startet die Sanierung. Dies wird eine Herausforderung, denn täglich überqueren rund 10.000 Fahrzeuge die Brücke. Das wird gemacht Die Straße wird einseitig gesperrt und mit einer Ampel geregelt werden. Diese wird mit der Ampel an der Bundesstraße...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine kurze Wartezeit an den Eisenbahnübergängen ist sehr wichtig für Einsatzfahrzeuge. | Foto: Tanja Handlfinger

NÖVOG
Bahnhof ohne Hürden für Rabensteins Pendler

Der Bahnhof Rabenstein wird modernisiert. Das Fahren mit dem Zug ist nun für alle hindernisfrei möglich. RABENSTEIN/PIELACH (th). Vergangene Woche durften wir einen Blick hinter die Kulissen auf der Baustelle beim Bahnhof Rabenstein werfen. Hierbei wurde von den Projektleitern vor Ort erklärt, wie es möglich ist einen Bahnhof in so kurzer Zeit zu modernisieren. Alles läuft nach Plan "Als die NÖVOG 2010 die Mariazellerbahn aufkaufte, mussten wir viel investieren und uns Gedanken machen, wie wir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Heribert Schmidl, Hubert Gugler, Franz Holzinger, Franz Fischlmayr, Elfriede Bachl, Karin Wagner, Heidi Sieder, Anneliese Holzinger-Kern, Maximilian Karner, Josef Königsberger, Franz Bachl, Franz Hierner, Franz Herzog, Elfriede Hierner, Elfi Ehrenreich, Martin und Anna Holland, Erika Weiländer, Monika Holzgruber, Maria Sieder, Alfred Holzgruber, Veronika Karner, Franz Sieder, Elfriede Herzog, Walter Kraus, Herbert Planer, Maria Kraus

Mit der ersten offiziellen Radausfahrt starteten die Radler des Union Sportclub St. Margarethen in die neue Radsaison 2019.
 | Foto: Herbert Planer

Union Radclub St. Margarethen
Start in die neue Radsaison 2019

ST.MARGARETHEN. Am Freitag, 29. März startete der Union-Radclub St. Margarethen mit seiner ersten offiziellen Radausfahrt in die neue Radsaison 2019. Bei angenehm warmen und sonnigem Frühlingswetter trafen sich an die 30 Radfahrer vor dem Gemeindeamt in St. Margarethen und radelten in 2 Gruppen ihre erste gemeinsame Tour. Nach ca. zwei Stunden kehrten die Radler wieder zurück nach St. Margarethen, Wo im Gasthaus zur Gemeindestube, bei Hannes Sonnleitner der Saisonstart gefeiert wurde.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
(v.l.): Vizebürgermeister Wolfang Grünbichler, Anton Kögel (beide Hofstetten-Grünau), Hannes Karner, Bürgermeister Anton Gonaus, Gemeinderat Christian Gansch, Johannes Daxböck (alle Kirchberg/Pielach). | Foto: Gemeinde Kirchberg/Pielach

E-Mobilität
Kirchberg und Hofstetten-Grünau „elektrifizieren“ ihren Fuhrpark

HOFSTETTEN/KIRCHBERG. Über 50 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzten bereits die Chance über das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ neue Elektrofahrzeuge zu Top-Konditionen zu kaufen. Zwei e-Fahrzeuge für e5-Gemeinden Die beiden e5-Gemeinden Kirchberg an der Pielach und Hofstetten-Grünau haben ihre zwei e-Fahrzeuge in Empfang genommen und sind nun auch elektrisch unterwegs. NÖ ist Vorreiter „Mit rund 6.000 zugelassenen e-Autos auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Osterhase ist in Laubenbachmühle zu Gast. | Foto: NÖVOG

Osterhase bei der Mariazellerbahn
Osterfest in Laubenbachmühle

PIELACHTAL. Bei der Mariazellerbahn dreht sich am 13. April alles rund um das Osterfest. „Unser Betriebszentrum in Laubenbachmühle lockt zu Ostern mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Eine perfekte Gelegenheit für eine Frühlingsfahrt mit der Mariazellerbahn. Einem schönen Osterausflug mit der ganzen Familie steht nichts im Wege“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Osterparadies Am 13. April verwandelt sich das Betriebszentrum Laubenbachmühle in ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Kultur gemeinsam leben" – Seminar- und Ausbildungszentrum wurde in Atzenbrugg eröffnet. | Foto: Zeiler
47

Neustart: Seminar- und Ausbildungszentrum eröffnet

ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN / NÖ. Wo schon der berühmte Komponist Franz Schubert seine Sommerfrische verbrachte und dem beschaulichen Ort mit den "Atzenbrugger Deutschen" ein Denkmal setzte, eröffnet die Kultur.Region.Niederösterreich ein neues Seminar- und Ausbildungszentrum. "Es soll ein Neustart sein", so Landesrat Karl Wilfing, der die großartige Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem Land betonte. Vor 40 Jahren wurde das Schubertschloss von der Kommune gekauft, heute erfährt es eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Einsatz in Klosterneuburg
Banküberfall in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Bank in Klosterneuburg überfallen: Heute, Mittwoch, 3. April, Vormittag betrat der maskierte Täter eine Bank in Klosterneuburg, er konnte nach dem Überfall unerkannt flüchten. Eine erste Alarmfahndung verlief negativ, so Gruppeninspektor Raimund Schwaigerlehner von der  Landespolizei Niederösterreich. Die Ermittlung laufen weiter auf Hochtouren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Tradigist
7

Einsatz im Pielachtal, 2. April 2019
Schwerer Forstunfall in Rabenstein

RABENSTEIN. Am Dienstag rückte die Feuerwehr Rabenstein zu einem schwern Unfall mit einem Forstarbeiter aus. Der 29 Jährige Kirchberger verletzte sich im unwegsamen Gelände. Unfallhergang Während er mit seiner Motorsäge Arbeiten durchführte, dürfte er nicht gehört haben, dass sich ober ihm ein Stein gelöst hatte. Als ihn der Stein am Kopf und im Schulterbereich getroffen hatte, stürzte er zu Boden. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld, der gerade Holzbringungsarbeiten mit seinem Traktor...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam gegen Einsparungen in der Armutsbekämpfung: Samuel Ziselsberger, Matthias Stadler und Barbara Bühler. | Foto: Frings

Soziales
St. Pöltens Bürgermeister bezeichnet Sozialhilfe-Neu als "Sauerei"

Bgm. Matthias Stadler wettert gegen die Regierungspläne zum neuen Sozialhilfe-Grundsatzgesetz. ST. PÖLTEN (nf). Im aktuell noch gültigen NÖ Mindestsicherungsgesetz ist als Ziel die „Vermeidung und Bekämpfung von Armut und sozialer Ausschließung oder von anderen sozialen Notlagen bei hilfsbedürftigen Personen“ verankert. Dieser Satz fällt im Gesetzesentwurf zur „Sozialhilfe neu“ allerdings weg. Zweigleisige Kritik "Eine bodenlose Sauerei!", befindet St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Sandór Buz sammelte in Hofstetten-Grünau eine Menge Müll ein. Auch in Weinburg halfen am Wochenende viele Freiwillige. | Foto: Buz

Stop Littering: Die Natur geht uns alle etwas an
Pielachtaler Putztrupps rücken aus. Die Termine finden Sie hier:

PIELACHTAL (th). Plastikflaschen im Wald, Fast Food-Papiersackerl am Parkplatz, Kühlschränke im Straßengraben: 200 Tonnen Müll "entsorgen" die Niederösterreicher jedes Jahr einfach irgendwo. Der NÖ Frühjahrsputz räumt auf. Auf die Natur schauen Sándor Buz war drei Tage lang zwischen Hofstetten-Grünau und Kammerhof unterwegs und sammelte Müll. Auf einer Strecke von 900 Metern konnte er 4570 Zigarettenstummel zählen. "Meine Motivation war wieder mehr auf die Natur zu schauen. Ihr achtsam und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl steht Rede und Antwort.  | Foto: Gemeindebund

Mein Bezirk, meine Familie
"Gestaltung und Qualität zählen auf Spielplätzen"

NÖ. Herr Präsident, im Zuge der Familienserie bewerten die Bezirksblätter auch die Spielplätze in den NÖ Gemeinden. Welche Bedeutung hat der Spielplatz in einer Gemeinde? „Spielplätze sind nicht nur Spielräume für Kinder - es sind auch Kommunikationsplätze für Eltern, Kinder und Jugendliche. Spielplätze sollen in erster Linie attraktive, naturnahe Spiel-, Abenteuer-, Kreativ- und Bewegungsräume für unsere Kinder darstellen. Jede Gemeinde ist gut beraten, Spielplätze anzubieten und diese auch in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Union Radrennteam Pielachtal
Teampräsentation in Rabenstein

PIELACHTAL. Freitagabend fand die Teampräsentation der "Union Radrennteam Pielachtal" im Autohaus Buder in Rabenstein statt. Neben zahlreichen Radsportfreunden und Sponsoren durften wir auch Bürgermeister Kurt Wittmann und Bürgermeister Ernst Kulovits begrüßen. Saison 2019 ist eröffnet Das Union Radrennteam Pielachtal wird neben dem Hobbyteam mit einem acht Damen großen Eliteteam in die Radsaison 2019 starten. Die Ziele sind hoch, die in wenigen Jahren soll das Team eine internationale Lizenz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Anton Gonaus und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf beim Hochwassereinsatz im Jahr 2014. | Foto: Büro LH-Stv

Kirchberg/P.
1,9 Mio. Euro für Hochwasserschutz

Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt in den Jahren 2019 bis 2020. KIRCHBERG/P. In den dritten und letzten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes in Kirchberg an der Pielach investiert nach Angaben von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowohl das Land Niederösterreich als auch der Bund jeweils 760.000 Euro. Die Marktgemeinde Kirchberg  übernimmt 380.000 Euro der Gesamtinvestition von 1,9 Millionen Euro. Dämme und Mauern Das Projekt wurde bisher in zwei Bauabschnitten umgesetzt und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Peter Kalteis, Gemeindearbeiter Ronald Helm und Sabine Halmer-Gerstl, Regionalberater Leopold Mayrhofer, Landesrat Martin Eichtinger, Reinhard Kittenberger (Obmann NÖ Gärten) | Foto: Dobler

Weinburg
Überreichung Schaugartentafel für den TEH®Kräuterschaugarten

Die Jubiläumstour „20 Jahre Natur im Garten“ startete im Grafenwörther „Haus der Musik“. WEINBURG. „Ein ganzes Land steht hinter der Idee, Natur im Garten‘“, betonte der zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Im März führte Biogärtner Karl Ploberger durch das Programm und konnte nützliche Gartentipps für das Gartenjahr 2019 geben. Die Gemeinde Weinburg konnte die Auszeichnung „Schaugarten“ für den TEH® Kräuterschaugarten von Landesrat Martin Eichtinger in Empfang...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Josef Geißberger
Bezirksjägermeister Johannes Schiesser, Josef Schmidl, Hegeringleiter Reinhard Griessler, Doris Schmidl, Anton Hierner, Jagdleiter Alois Schmidl | Foto: Schmidl

Hegeschau Hegering 1907
Reinhard Griessler wurde zum Hegeringleiter gewählt.

ST.MARGARETHEN. Bei der Hegeschau wurde Reinhard Griessler aus St.Margarethen zum Hegeringleiter wieder gewählt. Sein Stellvertreter ist Karl Linauer Ober-Grafendorf. Zu 60 Jahre Jäger in St.Margarethen wurden Josef Schmidl gratuliert. Fokus auf HegeDer Hegering ist über 7.000 Hektar groß und umfasst neun Genossenschafts- und Eigenjagdgebiete vom Pielachtal bis zu den Ausläufern des Dunkelsteinerwaldes. Neben aktuellen Informationen aus dem Landesjagdverband waren die Jagdstatistiken mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martina Steffl-Holzbauer wurde das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich von Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht. | Foto: Steffl-Holzbauer

Neulengbacher Sängerin/Gesangspädagogin erhielt Silbernes Ehrenzeichen

NEULENGBACH. Mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich wurde die Neulengbacher Sängerin und Gesangspädagogin Martina Steffl-Holzbauer von Landeshauptfrau Mikl-Leitner geehrt. Stark gefragte Künstlerin Seit 25 Jahren ist die Mezzosopranistin eine international tätige und gefragte Solistin im Konzert- und Sakralbereich mit starker künstlerischer Verbundenheit zu Niederösterreich. So trat sie bei namhaften Festivals (zum Beispiel Allegro vivo, Festwochen St....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
8

Faszination Fliegen
Freiheit und Verbundenheit über den Wolken

KLOSTERNEUBURG. "Als ich das erste Mal mit meiner Schwester mitgeflogen bin, hab ich gewusst, super, das mach ich auch", erinnert sich die Klosterneuburgerin Monika Stahl. "Wenn ich abhebe, ist es das Gefühl der Freiheit, ich habe die volle Verantwortung, muss alles selbst entscheiden, es ist einfach herrlich", meint Stahl, die nicht nur den Privatpilotenschein gemacht hat, sondern auch eine Wasserfluglizenz in Kanada erwarb, Buschfliegen in Südafrika ausprobierte, nach Oslo, Island, den USA...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Oberzwischenbrunn einmal von ganz weit oben. | Foto: Matthias Weichhart
2 2

Faszination Fliegen
Die "Abheber" über den Wolken

Die Piloten aus dem Bezirk beschreiben die Faszination am Fliegen. REGION. Anschnallen, Kopfhörer auf, noch einen letzten Vorflugcheck und dann geht's los. Jeder, der schon einmal in einem Flugzeug gesessen ist, kennt dieses Gefühl beim Abheben und Fliegen: Es ist unbeschreiblich. Die BEZIRKSBLÄTTER durften mit Rainer Handlfinger eine Runde mitfliegen. Er ist seit 20 Jahren Pilot und Mitglied beim "Flugplatz Völtendorf Load - Fliegerclub St. Pölten". "Faszinierend am Fliegen ist der Überblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Das Verlängerte Wohnzimmer": H. Baumgartner, T. Biedermann, M. Brandner, A. Datzreiter musizieren zusammen. | Foto: Wöber

Familie 2019
Dirndltals Kinder sind sportlich und musikalisch aktiv

Die Bezirksblätter hörten sich um, wie Kinder und Jugendliche im Pielachtal ihre Freizeit verbringen. PIELACHTAL (th). In unserer Region gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man seinen Nachmittag sinnvoll nutzen kann. Die Angebote werden gerne genutzt. Ob Sport- oder Musikvereine, Land- und Feuerwehrjugenden. Für die Kleinsten gibt es jede Menge toller Spielplätze. So wird beispielsweise in Weinburg der Motorikpark ausgebaut. Großes Angebot "Meine Kinder sind schon groß, haben aber viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Diese Gebäude werden 2019 abgerissen. Hier sollen Geschäftsflächen, ein Ärztezentrum sowie Wohnungen entstehen | Foto: Tanja Handlfinger

Pielachtal
Ober-Grafendorf macht ernst mit Ärztezentrum

Die Gemeinde schaut sich bereits um, welche Möglichkeiten es gibt und welche Rahmenbedingungen nötig sind. OBER-GRAFENDORF (th). "Vorwiegend geht es darum, nicht nur Allgemeinmediziner, sondern beispielsweise Physiologen oder Psychologen mit an Bord zu holen und ob dies sinnvoll ist", erzählt Bürgermeister Rainer Handlfinger. Die Gemeinde durfte sich vor Kurzem die Gesundheits- und Primärversorgungszentren in St. Pölten und Böheimkirchen ansehen. Er betont, dass es um eine Qualitätsverbesserung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.