Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Absdorf

Schüler besuchen Feuerwehr Absdorf

ABSDORF (pa). Mit allen Einsatzfahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Absdorf aus, um die Kinder der 3. und 4.Klasse von der Volksschule Absdorf abzuholen. In der Feuerwehrstation wurden die Schüler dann im richtigen Umgang mit Feuer und in der Brandbekämpfung geschult. Dabei durften die Schüler sogar selbst mit dem Pulverfeuerlöscher üben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
OBI Friedrich Klestil, Bürgermeister LKR Ök.Rat Rudolf Friewald, Johannes Albrecht, Robert Sprengnagl, HBI Josef Nußbaumer | Foto: FF MIchelhausen

FF Michelhausen: Spende von NÖ Versicherung

MICHELHAUSEN (pa). Vom 9. – 11. Juni veranstaltete die FF Michelhausen bei herrlichem Wetter ihr Zeltfest, welches von der Bevölkerung sehr gut besucht wurde. 
Eine besondere Überraschung gab es am Freitag Abend. Um sich für den freiwilligen Einsatz der FF Michelhausen in allen Situationen zu bedanken, überreichten Robert Sprengnagl und Johannes Albrecht, als Vertreter der NÖ Versicherung einen Spendenerlagschein im Wert von 1.000 Euro an das Kommando der FF...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Das war das Grafenwörther Stadlfest

GRAFENWÖRTH (pa). Zum Fronleichnamswochenende fand auch 2017 wieder das traditionelle Stadlfest der Feuerwehr Grafenwörth statt. Bei ausgezeichnetem Wetter konnten die Grafenwörther Feuerwehrleute zahlreiche Gäste begrüßen. Wie immer wird der Gewinn aus dem Feuerwehrfest zu 100% für Investitionen in die Sicherheit der Grafenwörther Bevölkerung gesteckt. Feuerwehrbowle und Einhornspritzer Neben den gewohnten „klassischen“ Surschnitzeln, Grillhendln, Feuerflecken und Kotlett standen 2017 auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf
6

Schüler werden zu Feuerwehrkameraden

ABSDORF (pa). Der 9. Juni 2017 stand für die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Absdorf ganz im Zeichen der Feuerwehr. Ein Team rund um Ausbildner Günter Klenk gestaltete diesen Freitagvormittag. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr wurde vorgestellt, sämtliche Ausrüstungsgegenstände präsentiert und das richtige Verhalten bei einem Brand näher gebracht. Die Verwendung einer Löschdecke bzw. eines Feuerlöschers wurde vorgezeigt und konnte auch selbst geübt werden –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv.Stephan Pernkopf und LA Kaufmann Christoph | Foto: NLK

Land NÖ fördert neues Feuerwehrauto

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg

Schulschluss mit der Feuerwehr Kirchberg

KIRCHBERG (pa). Für die Schüler der 4. Klassen der Volksschule Kirchberg geht im Juni ein Lebensabschnitt zu Ende. Vor dem Wechsel in eine neue Schule geht es in den letzten Wochen vor den Großen Ferien etwas lockerer zu. Der Unterricht findet da nicht mehr nur in den Klassenräumen statt. Zu den Ritualen zum Schulschluss gehört auch der Besuch der Feuerwehr Kirchberg, der heuer am 20. Juni stattfand. Wie üblich stellten die Kameraden dabei die Tätigkeiten der Feuerwehr vor und ließen die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
10

Florianis feierten ihre Feste

ASPARN/MUCKENDORF. Zahlreiche Feuerwehrfeste fanden wieder im ganzen Bezirk statt um diese zu besuchen. Die Bezirksblätter waren ebenso dabei und fragten nach, wie wichtig ein Feuerwehrfest für die Bevölkerung ist. Leopold Hauser, welchen wir in Asparn angetroffen hatten: "Die Feuerwehrfeste sind sehr wichtig. Mit den Einnahmen werden wieder neue Geräte angekauft, welche sie dann bei den Einsätzen brauchen". Auch Josef Ackermüller war der selben Meinung, denn: "Damit sie sich neue Auto kaufen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: ÖAMTC

Schwerer Unfall: Rennradfahrer gegen Auto

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Zeiselmauer, Bezirk Tulln Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ ZEISELMAUER (pa). Ein 70-jähriger Mann aus Wien lenkte am 14.06.2017, gegen 17.20 Uhr ein Rennrad im Gemeindegebiet von 3424 Zeiselmauer, Bezirk Tulln, NÖ, auf der L 118 aus Fahrtrichtung Wolfpassing kommend in Fahrtrichtung St. Andrä-Wördern. Zur gleichen Zeit lenkte ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer, aus dem Bezirk Tulln, einen PKW, ebenfalls von Wolfpassing kommend in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Feuersbrunn
3

So viel Spaß beim Bezirksjugendlager

FEUERSBRUNN / BEZIRK TULLN (pa). Das jährliche Bezirkslager der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Tulln fand heuer in der Zeit von 9. bis 11. Juni 2017 in Feuersbrunn am Sportplatz Wagram statt. Bereits zum dritten Mal wurde das Lager an dieser Stelle durch die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn organisiert (zuvor in den Jahren 1997 und 2003). An diesem Lager nahmen rund 160 Teilnehmer (Jugendliche und Betreuer) von 12 Feuerwehren aus dem Bezirk teil. Hot Dogs zur Stärkung Nach der Anreise und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO
2

Unfall bei Trasdorf

TRASDORF (pa). Gestern am späten Abend prallten bei der Kreuzung der L115 zum Golfplatz Diamond Country bei Trasdorf zwei Fahrzeuge zusammen. Ein BMW fuhr in die Kreuzung ein und krachte mit einem VW Caddy zusammen. Der VW-Fahrer wurde am Kopf verletzt. Der BMW Fahrer blieb unverletzt. Ein Hund, ein Border Collie, der im VW mitfuhr verschwand. Trotz suche der Einsatzkräfte konnte der Hund mit Namen „Balu“ nicht gefunden werden. Er dürfte im Schock weggelaufen sein. Der Feuerwehrkommandant von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
32

Bezirkslager mit viel Spaß und Gaudi

FEUERSBRUNN. Ein schönes Wochenende verbrachten die kleinen Florianis beim Bezirkslager der Feuerwehr bei Kommandant Josef Schmidt. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die kleinen Feuerwehr-Männer, warum sie bei der Feuerwehr dabei sind. Lukas Förster: "Weil es Spaß macht und man viel lernen kann". Viel Spaß beim Bezirkslager hatten auch Johannes Wirtner, Stefan Winkler und Sebastian Riegler, denn: Wir sind gerne bei der Feuerwehr, weilm wir helfen wollen und dazu lernen wir hier am...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Auto landet im Entwässerungsgraben; Rettung im Einsatz. | Foto: FF Utzenlaa

Auto landet im Graben

Verkehrsunfall auf der S5; Elf Kameraden im Einsatz KÖNIGSBRUNN (pa). Am Samstag, 3. Juni 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 19:35 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zur Bergung eines Fahrzeuges auf die S5 gerufen. Der PKW einer Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aus unbekannter Ursache von der Schnellstraße ab und landete nach einem Überschlag auf den Rädern stehend in einem parallel zur Fahrbahn verlaufenden Entwässerungsgraben. Polizei sichert Unfallstelle Bei der Ankunft der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn / G. Nemec
2

Totes Pferd: Kameraden im Einsatz

KÖNIGSBRUNN. Heute, Dienstag, 6. Juni 2017, wurden die Kameraden der FF Königsbrunn zu einer Tierrettung gerufen. "Das Pferd ist umgefallen und steht nicht mehr auf", sagte der Besitzer gegenüber den Floriainis. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Kameraden das Pferd, das jedoch keine Lebenszeichen mehr von sich gab. Das verstorbene Tier wurde mittels Seilschlingen auf den Zufahrtsweg des Objektes gebracht, wo es von der Tierkörperverwertung abgeholt werden konnte. Das Pferd selbst wies...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Mercedes prallte gegen Absperrung

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 4. Juni wurden die Kameraden der FF Königsbrunn zu einem Verkehrsunfall beim Rübensammelplatz Richtung Absdorf alarmiert. Ein SUV mit Anhänger prallte aus unbekannter Ursache gegen die Absperrung der Einfahrt zum Rübenplatz, dabei überschlug sich der Anhänger auf dem ein Oldtimer-Traktor geladen war. Mittels Seilwinde des HLF 2 wurde der SUV von der Fahrbahn geborgen und gesichert abgestellt. Die ebenso alarmierte FF Hippersdorf hat nach Eintreffen am Unfallort tatkräftig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Renner: Herzlichen Dank an Feuerwehren

TULLNERFELD / ST. PÖLTEN (pa). „Als NÖ Gemeindereferentin möchte ich allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern für ihre Einsätze im Zuge der jüngsten Unwetter in Niederösterreich meinen herzlichen Dank aussprechen. In einigen Regionen, besonders im Bezirk Tulln, gab es für die Freiwilligen wirklich viel zu tun und sie waren zur Stelle als sie gebraucht wurden. Unsere Feuerwehren sorgen damit nicht nur für mehr Sicherheit, sie geben vielen von den Unwettern betroffenen das Gefühl, nicht allein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
95

Übung: Rosenarcade wurde evakuiert

Großaufgebot in der Tullner City TULLN (pa). Im 2. Stock der Rosenarcade, im Café Attimo wurde ein Brand simuliert, durch die Rauchentwicklung lösten die Rauchmelder aus und die Brandmeldeanlage gab diesen Brandalarm an die Feuerwehr weiter. Die Brandschutzgruppe der Rosenarcade räumte daraufhin das Gebäude und fand im 1. Stock eine bewusstlose Person. Dies wurde dem Brandschutzbeauftragen umgehend per Funk gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf befanden sich fast alle Personen schon im Freien....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Würmla – ÖA Team
3

Zimmerbrand in Würmla

Vier Feuerwehren im Einsatz: Schwelbrand konnte rasch gelöscht werden WÜRMLA (pa). Am Montag kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Michelndorf und Murstetten zu einem Zimmerbrand in Würmla gerufen. Als die Feuerwehr an der Einsatzadresse ankam rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Rasch war der Brand lokalisiert. Mit einem Feuerlöscher konnte der Schwelbrand rasch bekämpft werden. Danach wurde mit einem Hochdruck-Belüftungsgerät das Einfamilienhaus im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Alfred Riedl, Kommandant Herbert Polsterer, Kdt.-Stellvertreter Rudolf Spiegl und NR Johann Höfinger. | Foto: Zeiler
15

Florianis sorgen für Sicherheit in Gemeinde

Anforderungsprofil der Kameraden hat sich seit der Gründung enorm verändert. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten leistet seit deren Gründung ihren Beitrag dazu, dass der Grundschutz für die Gemeinde gewährleistet ist und sich die Bevölkerung von Königstetten in einer gewissen Sicherheit wiegen kann. Aber das Anforderungsprofil hat sich seit der Gründung im Jahre 1874 geändert – nicht nur die Bekämpfung von Bränden steht mittlerweile im Vordergrund, sondern fast...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Menschenrettung aus PKW

GRAFEWÖRTH / FEUERSBRUNN (pa). Den gesamten Nachmittag des 20.05.2017 verbrachten Feuerwehrleute aus Grafenwörth und Feuersbrunn mit einem Training zur Rettung von Verletzten aus Unfallwracks. Aber auch die Feuerwehrjugend Grafenwörth konnte an dieser besonderen Übung teilnehmen. Hand angelegt Schon im einleitenden Vortrag von Manfred Ploiner zur Abwicklung von schweren Verkehrsunfällen nach Standardeinsatzregel "Menschenrettung" konnte von den Teilnehmern Hand angelegt werden - ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
118

Florianis absolvierten Abschnittsfeuerwehrbewerb

58 Gruppen nahmen beim heurigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes des Feuerwehrabschnittes Atzenbrugg teil. Geübt wurde auf der neuen "Zischkin-Wiese". Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Land NÖ: 7.000 Euo für Feuerwehrauto

SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Kogl beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
12

Unwetter: Fünf Wehren im Einsatz

SIEGHARTSKIRCHEN / JUDENAU (pa). Zu Mittag kam es am Montag, 15.5.2017, zu einem Starkregenereignis im Raum Judenau, Gollarn und Sieghartskirchen. Dabei wurde die Bundesstraße 19 zwischen Judenau und Gollarn vermurt. Hier musste die Feuerwehr zunächst den Schlamm beseitigen, um den Verkehr wieder in Gang zu bringen. Nachdem die stark befahrene Straße wieder frei war, wurden in Gollarn im Ort die Schäden behoben. Auch hier stand der Schlamm etwa 10 cm bis 15 cm hoch. Schlamm im Keller Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
89

Goldrausch: Florianis räumten ab

OLLERN. Neun Stunden lang stellten sich eine Kandidatin und zehn Kandidaten, die in den letzten Jahren umfangreiche Ausbildungen bis hin zu Führungskursen absolviert hatten, sieben Prüfungsdisziplinen beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehrschule in Tulln. 167 Kursteilnehmer aus ganz Niederösterreich, hatten diese Prüfung in Gold erfolgreich absolviert. Neun Mitglieder der Feuerwehr Ollern konnten die geforderten Leistungsziele in allen Disziplinen erreichen und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.