Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Erzpriester Yuriy Kolasa, Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Prälat Anton Höslinger Can.Reg. und Bischof Stephen Cherppanath. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Großerzbischof Thattil besuchte das Stift Klosterneuburg

Auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa besuchte der indische Großerzbischof Thattil erstmals das Stift Klosterneuburg. Propst Anton Höslinger empfing die Herren auf ein informatives Austauschgespräch. KLOSTERNEUBURG. Der indische Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Oberhaupt der Syro-Malabarischen Kirche, besuchte im Rahmen seines Wienaufenthaltes erstmals das Stift Klosterneuburg. Dies geschah auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa, MSTheol, Generalvikar für die Ostkirchen in...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Stadtkapelle mit Ehrengästen (StR Karl Schmid-Wilches, StR Stefan Hehberger, StR Katharina Danninger, Kapellmeister und Musikschuldirektor Luca Pelanda, Vizebürgemeisterin Maria-Theresia Eder, Obfrau Susanne Urteil, GR Michael Müller-Fembeck) | Foto: Stadtkapelle Klbg.
7

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Das 50-köpfige Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda gab in der ausverkauften Babenbergerhalle ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, gekonnt moderiert von Thomas Hack: Eröffnet wurde traditionell mit dem Bayrischen Defiliermarsch, doch die musikalische Bandbreite reichte von Programmmusik wie dem Stück "Flight" von Mario Bürki über bekannte Melodien aus den „James Bond“-Filmen und der Oper „La Traviata“ bis hin zur gefühlvollen Interpretation des...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Beim Gebetstreffen: Fürbitten für Frieden in der Welt

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Rund 200 Teilnehmer aus zahlreichen Staaten – Katholiken, Protestanten, Orthodoxe Christen, Juden, Moslems und Vertreter kleinerer Kirchen – beteiligten sich in diesem Jahr am „Internationalen parlamentarischen Gebetstreffen“ in Wien. Diese weltweite Bewegung ist in mehr als 100 Staaten vertreten – in Österreich gründete Josef Höchtl das Gebetstreffen bereits im Jahre 1981. Daher hielt er am ersten Abend in der imposanten ungarischen Botschaft ein Referat für die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Auf dem Gelände gibt es bei ISTA Open Campus viele Mitmachstationen. | Foto: ISTA/Anna Stöcher
2

9. Juni
Wissenschaft erleben und Forschende treffen: ISTA Open Campus

Wissenschaft erleben und Forschende treffen, das geht auch heuer wieder beim Open Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am Sonntag, 9. Juni, zwischen 12 und 18 Uhr. Außerdem können Besuchende dabei erstmals "Human - Model - World", eine Ausstellung mit faszinierenden wissenschaftlichen Bildern, sehen. MARIA GUGGING. Am ISTA Campus wird es beim Open Campus Mitmachstationen zum eigenhändigen Erleben und Ausprobieren von Wissenschaft geben, geführte Touren durch Labore...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

6. Juni
Podiumsdiskussion "Klausur und Mission – ein Widerspruch?"

KLOSTERNEUBURG. Die Ausstellung „Wir Schwestern. Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg“ im Stift Klosterneuburg widmet sich einer vergessenen Institution: dem Augustiner-Chorfrauenstift Klosterneuburg. Die Geschichte dieses Klosters, die Frauen, die dort lebten, ihre Beweggründe ins Kloster zu gehen, ihre Aufgaben, ihr Alltag und ihr gesellschaftlicher Stellenwert sind zentrale Themen der Ausstellung. Hierzu gibt es zwei Podiumsdiskussionen, die sich zwar inhaltlich nicht mit der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Christoph Kaufmann (Bürgermeister Klosterneuburg), Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft), Barbara Abraham (ISTA Deputy Managing Director), Martin Hetzer (ISTA President), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter).
 | Foto: Anna Stöcher

Nachhaltigkeit
Von Energie bis zur Mobilität in Klosterneuburg

Die Zukunft in Klosterneuburg steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, egal in welcher Form. KLOSTERNEUBURG. Ob Energie oder Mobilität, die Babenbergerstadt bereitet sich auf eine nachhaltige Zukunft vor. Geplant ist eine Energiegemeinschaft. Dabei geht es darum, lokal gewonnene Energie auch lokal zu nutzen. Das wäre ein bedeutender Schritt zur Energiewende und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei. "Die Prüfung liegt aktuell bei der Stadt", erzählt Stadtrat Roland Honeder. Ein wichtiger Teil...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Helena, GR Karl Paflik, GR Bernd Stilling, STR Jacqueline Eschlböck, STR Christoph Stattin, Sabine Zuklin-Pollany, GR Irene Edtmayer, STR Johannes Edtmayer. | Foto: Grüne Klosterneuburg
2

Klosterneuburger Grüne
Dem Müll im Ort wird der Kampf angesagt

Die Umweltreinigungsaktion der Klosterneuburger Grünen, die sich auf das Sammeln von Zigarettenstummeln, aber auch anderen achtlos weggeworfenen Müll konzentrierte, war ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Umweltverschmutzung. KLOSTERNEUBURG. Zigarettenstummel sind eine erhebliche Belastung für die Umwelt, da sie giftige Chemikalien enthalten, die in Böden und Gewässer gelangen und dort lebende Organismen schädigen können. Die erfolgreiche Sammelaktion in Klosterneuburg zeigt, wie durch...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Altarweihe mit Probst Anton Höslinger (Mitte), dem Seelsorgeteam des Klinikums, Mitglieder der Klinikleitung und Mitarbeiterinnen des LK Klosterneuburg. | Foto: LK Klosterneuburg
3

Landesklinikum Klosterneuburg
Altarweihe in der Krankenhauskapelle

Der Probst des Stifts Klosterneuburg, Anton Höslinger segnete den Altar in der Krankenhauskapelle im Landesklinikum. KLOSTERNEUBURG. Die feierliche Weihe des sanierten Altars in der Krankenhauskapelle fand statt. Die Kapelle lädt zu Gottesdiensten und Gebeten ein und steht allen offen, die in schwierigen Zeiten eine stille Einkehr suchen. Zudem findet jeden Samstag um 11:00 Uhr eine heilige Messe in der Krankenhauskapelle statt. Die Klinikleitung des LK Klosterneuburg und das Krankenhaus...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Hier hast du die Wahllokale für die Region Klosterneuburg im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024
Das sind alle Wahllokale in der Region Klosterneuburg

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Wienerwald wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. KLOSTERNEUBURG. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Im Endergebnis wurde Felix Pruckmoser erster und somit österreichischer Meister im Gewichtheben in der U-23 bis 89kg Körpergewicht. Adrian Tudosze-Piehslinger wurde hinter Felix ausgezeichneter zweiter. | Foto: KSV Klosterneuburg
2

Gewichtheben Klosterneuburg
Felix Pruckmoser ist österreichischer Meister

Die beiden Gewichtheber Felix Pruckmoser und Adrian Tudosze-Piehslinger gingen für den KSV Klosterneuburg in RUM-Tirol bei der österreichischen Staats-Einzelmeisterschaft an den Start. KLOSTERNEUBURG. Bei der österreichischen Staats-Einzelmeisterschaft in der U-23 mit der Körpergewichtsklasse bis 89kg gingen die beiden Klosterneubeurger an den Start. Beide konnten ihre persönliche Bestleistung, die sie erst eine Woche vorher beim Heim-Kampf gegen den SVS Schwechat aufstellten, wieder erreichen....

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
MEP Lukas Mandl und NR Johann Höfinger mit einigen Funktionären des Tullner Bezirks bei der Verteilaktion am Tullner Hauptplatz. | Foto: ÖVP BGS Tulln
2

MEP Lukas Mandl
„Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl schärfen.“

Am 09. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im Bezirk Tulln eine Verteilaktion mit Mandatar und Spitzenkandidat Lukas Mandl statt. TULLN. „Es ist wichtig, dass wir die Wählerinnen und Wähler darauf aufmerksam machen, welche Bedeutung ihre Stimme für die Zukunft Europas und Niederösterreichs ist. Die bevorstehende Europa-Wahl hat großen Einfluss auf unsere Region und unsere...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Bernhard Baumüller und Christoph Kiegler (Straßenmeisterei Tulln), Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln), LAbg. Christoph Kaufmann (Bgm. von Klosterneuburg), GR Susanne Eistert (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Milovan Murisan, Stefan Witsch und Michael Reither (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD
2

Gebiet Klosterneuburg
Fahrbahnerneuerung Tullner Straße um 300.000 Euro

Die Fahrbahn der Tullner Straße im Zuge der Landesstraße L 120 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg wird ab der Landesgrenze Wien auf einer Länge von rund 1,0 km erneuert. KLOSTERNEUBURG. Gemeinderätin Susanne Eistert hat am 3. Juni 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Lantagsabgeorneten Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vertretern des NÖ Straßendienstes die Baustelle für die Fahrbahnerneuerung der Tullner Straße im Zuge der Landesstraße L 120 im...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Foto: Privat
5

Die EM steht vor der Tür
Fußball live mit anderen Menschen miterleben

Die Fußball-EM steht vor der Tür und diese erlebt man am besten gemeinsam mit anderen Fans. KLOSTERNEUBURG. Ein Fußball-Match schaut sich am besten in guter Gesellschaft. Das kann bei einem Public Viewing im eigenen Ort sein, oder sogar direkt vor Ort in Deutschland. Das Happyland in Klosterneuburg ist das Sportmekka in der Babenbergerstadt. In der Sportsbar hängen zahlreiche Fernseher, die alle Spiele der Europameisterschaft übertragen. Noch spannender ist es, die EM live vor Ort zu erleben....

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
DI Marion Hanek, Geschäftsführerin Biotop P+P international, und Mag. Birgit Hayn, Coach & Consultant. | Foto: Biotop
2

Netzwerken in der Region
Unternehmerinnen frühstücken beim Biotop

Es lud der Naturpool-Spezialist Biotop Unternehmerinnen aus der Region zum Frühstück, Kennenlernen und Netzwerken in die Firmenzentrale in Weidling ein. Marion Hanek, Geschäftsführerin von Biotop, und Birgit Hayn, Coach & Consultant, führten mit Impulsvorträgen durch die Veranstaltung. WEIDLING. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der WKO Klosterneuburg, vertreten durch Funktionärin Franziska Fuchs und Bezirksstellenleiter Friedrich Oelschlägel. Marion Hanek präsentierte die...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Der Nachwuchs des FC Klosterneuburg ist beim Training voll im Einsatz. Für den Verein sind die Jüngsten besonders wichtig. | Foto: Birgit Schmatz

FC Klosterneuburg
Die jungen Fußballer spielen in der Stadt groß auf

Die Fußball-EM der Herren startet bald und wir schauen uns die lokalen Vereine an. KLOSTERNEUBURG. Am 14. Juni ertönt der erste Anpfiff in der Münchner Allianz Arena zur Fußball-Europameisterschaft. Wir schauen uns in unserer wöchentlichen Serie an, wie viel Fußball gibt es bei uns in der Region. In der Babenbergerstadt gibt es den FC Klosterneuburg. Aktuell steht die Kampfmannschaft nach 26 Spielen auf Platz 6 in der 2. Landesliga Ost. Fußball ist ein Breitensport, jeder sollte die Möglichkeit...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Unterwegs im Wald mit dem Bike, aber sicher. | Foto: Wienerwald Trail
5

Mountainbikesaison geht los
Das richtige Verhalten auf dem Bike

Die Mountainbike-Saison läuft und wir informieren, wie man sich richtig auf den Strecken verhält. KLOSTERNEUBURG. Der Verein Wienerwald Trails feiert heuer seinen 10. Geburtstag. "Der Verein wurde gegründet, um attraktive und legale Mountainbikestrecken zu schaffen, die damals zum Teil zwar schon bestanden haben, aber natürlich illegal waren", erzählt Obmann Andreas Mocha. Wichtige PlattformWichtig ist die MTB-Plattform. Diese setzt sich aus Grundbesitzer, Wienerwaldtourismus, Biosphärenpark...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Foto: R. Fürhapter
4

Konfirmation
Großer Tag für zwölf Jugendliche in der evangelischen Kirche

Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurden 12 Jugendliche der Evangelischen Gemeinde Klosterneuburg konfirmiert. KLOSTERNEUBURG. Nach einer einjährigen Vorbereitungszeit bekannten sie sich vor einer voll besetzten Gemeinde zum christlichen Glauben und wurden für diese Entscheidung gesegnet. Dieser Entschluss als religionsmündige junge Menschen der evangelischen Gemeinde aktiv angehören zu wollen, wird dabei mit guten Wünschen und einem großen Fest begangen. Pfarrer in Ausbildung Benedict...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Doris Biglund Afsaneh Shayesteh.
 | Foto: ASVK 2024

Tischtennisturnier
Klosterneuburger Erfolg bis zum Schluss

Die Tischtennis Turnier- bzw. Meisterschaftssaison ist nun praktisch zu Ende, doch die Erfolge der Klosterneuburger scheinen einfach nicht aufzuhören. Am vergangenen Sonntag fand in Gänserndorf die zentrale Damen-Meisterschaft des Niederösterreichischen Tischtennisverbandes statt. KLOSTERNEUBURG. Unterteilt in Liga bzw. Klasse starteten die Babenberger Damen, vertreten durch Doris Bigl und Afsaneh Shayesteh, im Klasse-Bewerb gegen drei andere Teams im Kampf um den Titel. Bereits die erste...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
11

Pop-up-Café Hoffnung in Weidling
Gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung denken

Die spartenübergreifende Veranstaltung „Hope and Gratitude“, die noch bis zum 1. Juni stattfindet, sucht einen inspirierenden Austausch verschiedenster Sichtweisen in der Gemeinde. WEIDLING. Ein Ort der Begegnung für Zugezogene und Alteingesessene wurde im Ortszentrum Weidling im Rahmen des Viertelfestivals von Christina Raab-Riedl geschaffen, um gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung zu denken. "Jeden Tag gibt es hier schöne Begegnungen", freut sie sich, dass ihr "Café Hoffnung" so gut...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
8

Bühnenjubiläum
Louie Austen: 50 Jahre voller Dankbarkeit und Demut

KRITZENDORF/WIEN. Gemeinsam mit der Gerhard Aflenzer Broadway Big Band brachte Louie Austen bei seiner Jubiläumsshow „50 Jahre Lampenfieber“ seine Lieblingslieder ins Wiener Metropol – mit einem Dankeschön an Vorbilder, Lehrmeister und Förderer. Dazu hatte er "die wunderschöne, blitzg’scheite und mutige" Nina Proll und weitere Musikerkollegen, die er bewundert – Helmut Chvojka, Florian Frühbeiss sowie Andy Harp – eingeladen. Dieses grandiose Bühnenjubiläum ließ sich auch Fußball-Legende Herbert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Stadt veröffentlicht die Ausschreibung. | Foto: Screenshot

Nach Rücktritt
operklosterneuburg sucht eine neue Intendanz

Die Ausschreibung der Intendanz der operklosterneuburg ist nach dem überraschenden Rücktritt von Langzeitintendant Michael Garschall notwendig geworden. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg schreibt nun für die künstlerische Leitung der mittlerweile zu einem hochangesehenen Festival entwickelten operklosterneuburg aus. Das Festival, das jährlich im Juli und Anfang August bis zu 14.000 Besucher in den Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg anlockt wird somit ab September 2024 in neue...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger.
2

ÖVP zur Wahl
Europa als starker Wirtschafts- und Industriestandort

Europa-Wahl am 09. Juni: „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein“ BEZIRK. „Europa soll ein starker Wirtschafts- und Industriestandort sein. Dafür setzt sich die Volkspartei mit Spitzenkandidat Reinhold Lopatka ein. Das ist nicht nur wichtig für die heimische Wirtschaft, sondern auch für den Wohlstand der Menschen in Österreich“, betont NR Johann Höfinger im Vorfeld der am 09. Juni stattfindenden Wahl zum Europäischen Parlament. „Österreichs EU-Mitgliedschaft war und ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christoph Kaufmann (Bürgermeister Klosterneuburg), Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft), Barbara Abraham (ISTA Deputy Managing Director), Martin Hetzer (ISTA President), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter).
 | Foto: Anna Stöcher

Ausbau am Campus
Noch mehr Platz für ISTA-Kindergartenkinder

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) wächst und setzt dabei seine familienfreundliche Tradition fort: Ein neuer und moderner Kindergarten entsteht am Campus. Die weitläufigen und einladenden Räume in einem nachhaltig gebauten Holzhaus bieten Platz für acht Gruppen. Das Gebäude erzeugt letztlich mehr Energie als es verbraucht. Jetzt war der Spatenstich für das Projekt.  KLOSTERNEUBURG. Das ISTA verdoppelt sich—bis 2036 wird der Campus 150 Forschungsgruppen beheimaten. Mit...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulqualitätsmanager Josef Fürst, Sabine Geyrhofer, Marlies Honegger-Jünemann (beide NÖ Mittelschule Klosterneuburg), Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion) | Foto: NLK Burchhart

Auszeichnung
Mittelschule Klosterneuburg ist LeseKulturSchule

Im Bezirk Tulln erhielt die NÖ Mittelschule Klosterneuburg Langstögergasse das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.