Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Diese 41-jährige Polin wurde festgenommen. | Foto: LPD NÖ
2

Verbrecherjagd im Bezirk
Zwei Festnahmen nach versuchtem Polizeitrick

Zwei Frauen im Alter von 19 und 41 Jahren, beide polnische Staatsbürgerinnen, gaben sich als falsche Polizistinnen aus. Sie kontaktierten zunächst per Telefon eine 75-jährige Pensionistin aus dem Stadtgebiet von Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Dem Opfer wurde im Telefonat vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur durch eine Kaution im mittleren fünfstelligen Eurobereich freikommen würde. Es wurde mit der Pensionistin vereinbart, dass der genannte...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ferdinand Steueregger, Wolfgang Prötz, Rudolf Schuch, Christof Heibler, Andrea Strobl, Karl Lechner, Peter Kreimel, Christian Grünauer, Josef Grießler, Friedrich Bandion | Foto: FF- Prinzersdorf
3

Mitgliederversammlung 2024
Neuer Feuerwehrkommandant für Prinzersdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf 2024 konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Aus persönlichen Gründen ist  Wolfgang Prötz als Feuerwehrkommandant zurück getreten und hat an Peter Kreimel das Amt übergeben.  PRINZERSDORF. Die Mitglieder der FF Prinzersdorf trafen sich im Gasthaus Kern, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Andrea Strobl, Feuerwehrkurat Christof Heibler, vom Abschnitt St. Pölten West...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Polizei fandet nach diesen unbekannten Täter.  | Foto: LPD NÖ
3

Fahndung nach Täter
Polizei bittet um Hilfe: Gesucht wird dieser Mann

Am 3. Oktober 2023 drang ein Unbekannter auf einem Bauernhof ein, stahl Bargeld, Sparbuch und Bankomatkarte inklusive Code von einem alten Mann. In den folgenden Tagen bediente sich der Täter vier mal bei einem Geldautomaten in Wien. Die Polizei wendet sich jetzt an die Bevölkerung und bittet um Mithilfe.  NÖ. Hinweise erbeten: Ein bislang unbekannter Täter dürfte sich am 3. Oktober 2023 unbemerkt Zutritt in ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen im Gemeindegebiet von Kreuzstetten, Bezirk...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FPÖ STAW
4

St. Andrä-Wördern
Sachbeschädigung: 500 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise

500 Euro Belohnung gibt es in St. Andrä-Wördern für sachdienliche Hinweise. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Nacht zwischen 25. und 26. Dezember wurden Plakatwände der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern mit roter Farbe beschmiert. FPÖ-Tafeln beschmiert Besonders abgesehen hatten es die Täter auf die FPÖ-Tafeln, indem sie Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer mit Schimpftiraden überzogen. Die FPÖ-Gemeinderäte Markus Kolar und Claudia Freistetter verurteilen diese undemokratische Vorgehensweise, und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Immer wieder fordert die Kälte Todesopfer, zuletzt in Rennersdorf bei Ober- Grafendorf. 
(Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kälte fordert Todesopfer
Mann in Rennersdorf gestürzt und erfroren

Ein 51-jähriger Landwirt wurde laut Polizeiangaben in den Morgenstunden Nacht am Sonntag den 14. Jänner in Rennersdorf bei Obergrafendorf (Bezirk St. Pölten) auf dem Acker vor seinem Haus von Passanten tot aufgefunden. OBER-GRAFENDORF. Ein Spaziergänger entdeckte den leblosen Körper am Sonntagmorgen gegen 08:40 Uhr. Sofort wurde die Rettungskette aktiviert, jedoch konnte der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er dürfte in der Nacht gestürzt und anschließend erfroren sein. Der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
0:58

Festnahme in Traismauer
Mann in Lebensgefahr durch Messerangriff

Am Mittwochabend wurde ein Mann in Traismauer (Bezirk St. Pölten Land) bei einem Messerangriff schwer verletzt.  TRAISMAUER. Die Einsatzkräfte der Polizei und Rettung wurden am Mittwochabend gegen 22 Uhr zum Einsatzort gerufen; unmittelbar davor scheint sich der Angriff ereignet zu haben. Ein 41-jähriger Mann soll den 25-jährigen neuen Partner seiner Ex-Freundin mit einem Messer angegriffen und ihm dabei mehrere Bauchstiche zugefügt haben. Das Opfer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Sichergestelltes Diebesgut, das auf der Flucht auf einem Grundstück in Purkersdorf zurückgelassen wurde. | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf

Polizei
Rascher Ermittlungserfolg nach Wohnraumeinbrüchen

Durch intensive und akribische Ermittlungsarbeit ist es Bediensteten der Polizeiinspektion Purkersdorf gelungen, zwei Einbruchsdelikte zu klären und eine vorerst unbekannte, 6-köpfige Tätergruppe nach nur wenigen Tagen auszuforschen. Ein aufmerksamer Anrainer reagierte vorbildlich. Er machte eine verdächtige Wahrnehmung und wählte umgehend den Polizei-Notruf. PURKERSDORF. Bei den ermittelten Beschuldigten handelt es sich um eine männliche Person im Alter von 16 Jahren sowie fünf weibliche...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen gestern in Tulln im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
6

Rosenbrücke Tulln
Kollision zwischen PKW und LKW mit einer Verletzen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke ausrücken. TULLN. Während Tank 1 bereits im Einsatz stand bei einer Brandmeldeanlagenauslösung, rückten weitere Teile der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt am 09.Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam die PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
KontrInsp Martin Denk, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, AbtInsp Silvia Reizek, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Sicherheitsgemeinderat Hermann Höchtl | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neue Postenkommandant-Stellvertreterin verstärkt das Polizeiteam in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel und Sicherheitsstadtrat Hermann Höchtl begrüßten am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023, einen Neuzugang auf der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. AbtInsp Silvia Reizek übernimmt die Funktion als Postenkommandant-Stellvertreterin und steht ab sofort dem Postenkommandanten KontrInsp Martin Denk zur Seite. „Mit 12 engagierten Polizistinnen und Polizisten, darunter viele junge Kräfte, ist die Polizeiinspektion...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
KontrInsp Martin Denk, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, AbtInsp Silvia Reizek, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Sicherheitsgemeinderat Hermann Höchtl. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neue Stellvertreterin
Wechsel beim Polizeiteam in Sieghartskirchen

Neue Postenkommandant-Stellvertreterin verstärkt das Polizeiteam in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel und Sicherheitsstadtrat Hermann Höchtl begrüßten am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023, einen Neuzugang auf der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. AbtInsp Silvia Reizek übernimmt die Funktion als Postenkommandant-Stellvertreterin und steht ab sofort dem Postenkommandanten KontrInsp Martin Denk zur Seite. „Mit zwölf engagierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In einer Parkgarage in Tulln kam es zu einer Schießerei. Zwei Männer wurden verletzt. | Foto: Unsplash.com
5

Parkgarage Tulln
Nach Schießerei, zwei Verletzte und eine Festnahme

Nach einem Streit in einer Parkgarage fielen mehrere Schüsse auf einen 26-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln, er wurde dabei verletzt TULLN. In einem Einkaufszentrum in Tulln an der Donau, im Bereich des Erdgeschosses bzw. Parkdecks, dürfte es am 16. Dezember 2023, gegen 23:45 Uhr, zwischen einem 19-jährigen Staatsangehörigen der Russischen Föderation und einem 26-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln zu einem verbalen Streit und anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:29

Einsatz in St. Pölten
Schwerpunktkontrollen der Polizei St. Pölten

Es ist Freitag, 15. Dezember, 17:00 Uhr, die Besprechung des Stadtpolizeikommandos St. Pölten beginnt pünktlich: Fünf Streifen, also zehn Polizisten und Polizistinnen sind heute Abend und nachts unterwegs und führen stichprobenartige Verkehrskontrollen durch.  ST. PÖLTEN. Einsatzleiter Maximilian Mayer und Sicherheitskoordinator Thomas Böswarth besprechen mit ihren Kollegen und Kolleginnen die wichtigsten Punkte des Nachtdienstes. Eine große Veranstaltung findet im VAZ statt, Christkindlmarkt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
ÖAMTC-Mitarbeiterinnen: Josef Strohmayer (Stützpunktleiter), Birgitt Sator (Schalter), Alexander Bauer (Techniker), Leopold Wenzina, Manfred Kisling, Andreas Pferschinger, Fabian Loisel. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Polizei:
Lichtaktion "Flugzettel statt Strafzettel"

Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit auf herbstlichen Straßen - "Flugzettel statt Strafzettel" stärkte Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer TULLN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
In Absdorf ereignete sich eine schreckliche Familientragödie - Die Gerichtsverhandlung findet am 04. Dezember statt. | Foto: Doku NÖ
10

Mord Absdorf
Mutter der getöteten Kinder muss im Dezember vor Gericht

Nach dem tragischen Tod zweier Kinder – eine 36-jährige Mutter soll ihre beiden Mädchen im Alter von 7 Monaten und 7 Jahren im Pool ertränkt haben - steht nun ein Gerichtstermin fest ABSDORF. Eine 36-jährige Logopädien aus Absdorf soll im Juli 2023 ihre beiden Kinder im Pool ertränkt haben. Danach hat sie ihren Ehemann angerufen, die Tat gestanden und ihren Suizid angekündigt. Darauf hin fuhr sie gegen einen Baum und überlebte. Sie wurde darauf hin in eine forensisch-therapeutische Klinik...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzkräfte wurden am Samstag Abend zu einer Massenschlägerei am Bahnhof Mödling gerufen. | Foto: Thomas Lenger
5

Polizeiaufgebot
Massenschlägerei am Bahnhof Mödling ausgebrochen

15 Personen waren am Bahnhof Mödling in eine Massenschlägerei verwickelt MÖDLING. Am Samstagabend kam es zu einem Großalarm für Polizei und Rettungskräfte in Mödling. Eine Massenschlägerei mit bis zu 15 Beteiligten brach am Bahnhof Mödling aus. Ersten Informationen zufolge eilten mehrere Notärzte zur Einsatzstelle, begleitet von einem umfangreichen Polizeiaufgebot. Die genauen Hintergründe und Verletzungen der Beteiligten sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Das könnte Sie auch...

  • Mödling
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Innenminister Gerhard Karner und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: Victoria Edlinger

Internetkriminalität
Innenminister Karner auf Tour durch den Bezirk

Innenminister Gerhard Karner ist auf Tour durch ganz Österreich um das Bewusstsein für Internetkriminalität zu schärfen BEZIRK. Der Betrug im Internet nimmt stetig zu. Das schlimme dabei: Es kann jeden treffen. Im Jahr 2022 ist die Internetkriminalität um rund 30 Prozent anstiegen, gegenüber dem Vorjahr. In NÖ waren es 27 Prozent und auch im Bezirk Tulln mit einer Steigung von 25 Prozent ist die Rate relativ hoch.  "Im April gab es den letzten Banküberfall in Österreich. Das ist zwar gut, aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Täter wird gesucht. | Foto: LPD NÖ

Hinweise erbeten
Ein Einbruchs-Dieb wird im Bezirk Tulln gesucht

Entfremdung unbarer Zahlungsmittel und Diebstahl durch Einbruch – Tulln/Donau: Hinweise erbeten TULLN. Ein bislang unbekannter Täter ist verdächtig, am 18. September 2023, gegen 14.00 Uhr, in einer Bankfiliale in Tulln an der Donau die Bankomatkarte einer Kundin entwendet und damit eine Bargeldbehebung bei einem Geldausgabeautomaten durchgeführt zu haben. Die Schadenshöhe beträgt 100,- Euro. Er trug einen dunklen Schal und Hut, eine Brille sowie eine blaue Maske. Sachdienliche Hinweise zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Detlef Polay von der Cobra, Leiter des Landeskriminalamt NÖ Stefan Pfandler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Franz Popp freuten sich über den Erfolg. | Foto: Vanessa Huber
7

Niederösterreich
Landeskriminalamt fasste gefährliche „Rammbock“-Einbrecher

Nach nur knapp fünf Monaten konnten äußerst professionelle und gewaltbereite Täter vom Landeskriminalamt NÖ ausgeforscht und festgenommen werden. NÖ. Eine Beute von 440.000 Euro und ein Gesamtschaden von rund 650.000 Euro – diese Bilanz zieht das Landeskriminalamt Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, nach der erfolgreichen Festnahme einer seit Monaten agierenden Tätergruppe. „Ich darf festhalten, dass das LKA NÖ hier mit umfangreichen und teilweise verdeckten Ermittlungen...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Auf einen Kaffee mit einem Polizisten und in lockerer Atmosphäre plaudern wurde der Bevölkerung letzte Woche ermöglicht.  | Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln
8

"Coffee with Cops"
Besucher nutzten das Angebot: Kaffee mit der Polizei

BEZIRK. Die Veranstaltungen "Coffee with Cops" die zwischen dem 02. und 06. Oktober an mehreren Standorten im Bezirk Tulln stattfand, verliefen sehr positiv und wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es wird sehr geschätzt, in lockerer Atmosphäre zwangslos ins Gespräch zu kommen. "Die meisten Fragen betrafen den Straßenverkehr und das Thema Prävention (hier vorwiegend Betrug, falscher Polizist, wie schütze ich mich vor Einbruch)", verrät Bezirksinspektor Bernhard Schilcher.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein 30-Jähriger muss sich vor dem Landesgericht St. Pölten verantworten.  | Foto: IP
3

Vor Gericht
Mit Vollgas auf Polizist zugefahren

Wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt musste sich ein mehrfach vorbestrafter Angeklagter am Landesgericht St. Pölten verantworten. Laut Strafantrag soll der 30-Jährige sich im Jänner dieses Jahres einer Polizeikontrolle entzogen haben, indem er mit Vollgas auf einen Beamten zufuhr, der zum Glück in letzter Sekunde einen Satz zur Seite machen konnte. ST. PÖLTEN. „Es war zu dunkel“, begründeten die drei Beamten ihre nur vage Identifizierung des Lenkers, der, nachdem es zunächst aussah, als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bernhard Schilcher stellt "Coffee with Cops" vor. | Foto: zVg.

Coffee with Cops
Auf einen Kaffee gehen mit einem Polizisten

BEZIRK. Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei bringt interessierte Menschen auf Gemeindeebene mit Polizisten an einen Tisch, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen zu finden. Um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung zu schaffen wurde das Projekt "Coffee with Cops" ins Leben gerufen. Auf ein WortDurch zwanglose und persönliche Gespräche sollen Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen werden. Von 2. bis 6....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bernhard Schilcher stellt das neue Programm vor: "Coffee with Cops". | Foto: zVg
2

"Coffee with Cops"
"Kaffee mit einem Polizisten" kommt auch nach Tulln

BEZIRK. Die Initiative GEMEINSAM.SICHER der Polizei bringt interessierte Menschen auf Gemeindeebene mit Polizisten auf einen Tisch, um aktuelle Themen zu besprechen und Lösungen zu finden. Um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung zu schaffen wurde das Projekt "Coffee with Cops" ins Leben gerufen. Durch zwanglose und persönliche Gespräche sollen Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen oder Problemen geschaffen werden. Von 02. bis 06.10. gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.