Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Übung für den Ernstfall. | Foto: EVN

Proben für den Ernstfall
Betriebsfeuerwehren üben gemeinsam

In einer gemeinsamen Übung von Donau Chemie und EVN wurden die Teilnehmer in diversen Szenarien geschult: Organisation und Gefahrenlehre, Kleinlöschgeräte, Schaumerzeuger, Vorgehen bei Verkehrsunfällen, Wasserentnahme aus offenen Gewässern, Arbeiten mit Leitern und wasserführenden Armaturen. BEZIRK (pa). Unterstützt wurden sie von einem Ausbildungsteam des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. „Im Ernstfall kann es schon mal sein, dass es rasche Nachbarschaftshilfe braucht“, erläutert EVN...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Auffahrunfall auf der Horner Bundesstraße

Am 10. November 2021 um 07:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung auf der B4, bei Straßenkilometer 17, zwei PKW nach Verkehrsunfall" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 auf der Brücke kurz vor der Auffahrt Großweikersdorf hatte sich ein Auffahrunfall ereignet. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf waren beide...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
6

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto überschlug sich auf L47 mehrfach

Am 9. November 2021 um 15:48 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein PKW war auf der L47 zwischen Kleinwiesendorf und Großweikersdorf von der Fahrbahn abgekommen, hat sich mehrfach überschlagen und war auf einer Böschung zum Liegen gekommen. Die Fahrzeuglenkerin konnte den Audi selbständig verlassen und die Einsatzkräfte verständigen. Nachdem die Unfallaufnahme...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Kommandantstellvertreter FF-Fels BI Alexander Bockberger, PFM Daniela Bauer, PFM Lukas Schopf, PFM Alexandra Trauner, PFM Simon Korb, PFM Leonhard Schwanzer, Unterabschnittskommandant HBI Ferdinand Emsenhuber; | Foto: FF Fels

Freiwillige Feuerwehr
Truppmänner bestehen ihre Ausbildung

Dieses Jahr darf wieder fünf neuen Truppmännern im Unterabschnitt Fels nach bestandener Abschlussprüfung im Chemiepark Zwentendorf gbratuliert werden.  FELS/WAGRAM (pa). PFM Lukas Schopf (FF-Gösing), PFM Alexandra Trauner (FF-Stettenhof), PFM Daniela Bauer (FF-Stettenhof), PFM Simon Korb (FF-Fels), PFM Leonhard Schwanzer (FF-Fels). Um die Kameraden für den Ernstfall vorzubereiten, standen seit April bis Oktober fast jedes Wochenende entsprechende Ausbildungsthemen am Programm. Darunter fallen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Zeiselmauer
4

Einsatz für die Feuerwehr
Nachkontrolle nach einem Brand

Die FF Zeiselmauer wurde durch die LWZ zur Nachkontrolle nach einem Brand in der Siegfriedgasse alarmiert. Im Obergeschoss hatte ein Infrarotpaneel einen Kleinbrand ausgelöst. ZEISELMAUER (pa). Kurz nach der Alarmierung konnte  unter Einsatzleiter Robert Fleischmann mit 2 Fahrzeugen zum Brandeinsatz ausgerückt werden. Zeitgleich mit der FF Zeiselmauer machte sich auch die FF Königstetten mit ihrer Wärmebildkamera auf den Weg. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter mithilfe der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
16

Einsatz für die Feuerwehr
Frontaler mit zwei eingeklemmten Personen

Am 17. Oktober 2021 um 18:23 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf der B4, Kilometer 20,4, Großweikersdorf in Richtung Großwetzdorf, 2 PKW frontal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Da sich einige Feuerwehrkameraden zum Zeitpunkt der Alarmierung beim Feuerwehrhaus befanden, konnte das erste Fahrzeug unverzüglich zum Einsatzort ausrücken. Während der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz für die Feuerwehr
PKW fuhr auf einen Kastenwagen auf

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall auf der B4, ca. Kilometer 16, Auffahrunfall, vermutlich ein PKW zu bergen, RD und Polizei in Kenntnis" alarmiert. GRO?WEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach war ein PKW auf einen Kastenwagen aufgefahren. In beiden Fahrzeugen befanden sich vier Insassen, darunter eine schwangere Frau, welche vom Roten Kreuz zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Flammen drohten auf ein Wohnaus überzugreifen | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at
2

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug stand am Riederberg in Flammen

Eine Fahrzeuglenkerin nahm am Mittwoch beim Passieren der Riederberghöhe in der angrenzenden Siedlung Waldheim einen Feuerschein wahr und tat das Richtige: Sie wählte den Notruf 122. RIEDERBERG. Um 21:57 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Brandverdacht alarmiert. Bereits bei der Anfahrt gingen weitere Notrufe ein und bestätigten einen Fahrzeugbrand, der drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen. Die ersteintreffenden Kräfte der Vorauseinheit nahmen die Erste Löschhilfe vor. Mittels zwei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz für die Feuerwehr
Ein PKW landete im Graben

Am 8. Oktober 2021 um 18:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, ein PKW im Graben, unweit der Haltestelle Großwiesendorf - Tiefenthal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein PKW war in Großwiesendorf auf einem Güterweg von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der unverletzt geblieben Fahrzeuglenker verständigte den Feuerwehrnotruf „122“, worauf die FF Großweikersdorf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Realistisches Szenario
Fünf Feuerwehren im Übungseinsatz

Der ehemalige Jettsdorfer Kindergarten war der Veranstaltungsort für eine Übung der fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth. Da das Objekt in Kürze zu einem Wohnbau umgestaltet wird, hatte die Fa. GEDESAG den Feuerwehren ein realistisches Szenario ermöglicht! GRAFENWÖRTH (pa). Übungsannahme war ein Brand in dem Altbaugebäude mit unklarer Lage von vermissten Personen. Die Feuerwehrleute mussten mit schwerem Atemschutz das Gebäude systematisch durchsuchen und einen Löschangriff über das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Verkehrsunfall
PKW und LKW kollidieren auf der L27

Am 5. Oktober 2021 um 12:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der L27 - Richtung Thern, PKW gegen LkW" alarmiert.  GROßWEIKERSDORF. Auf der L27 kurz nach der Ortausfahrt Großweikersdorf, Richtung Thern waren ein PKW und ein LKW kollidiert. Personen waren hierbei glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen. Von der FF...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 3. Oktober 2021 um 17:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B4 - Kreuzungsbereich Baumgarten, PKW gegen Baum" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Baum kollidiert und in den Straßengraben geschleudert worden. Die Fahrzeuglenkerin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto landet im Sonnenblumenfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Verkehrsunfall auf der L27, Richtung Unterthern, unmittelbar nach Großweikersdorf, ein PKW im Feld." alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 zwischen Großweikersdorf und Unterthern war ein Fahrzeuglenker mit seinem Seat von der Fahrbahn abgekommen und in einem Sonnenblumenfeld gelandet. Der Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto kam von der Fahrbahn ab

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, bei der Fahrzeugbergung in Kleinwetzdorf, Mühlenring, WLF mit Kran wird benötigt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In Kleinwetzdorf war ein Fahrzeuglenker mit seinem Opel von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der ältere Fahrzeuginsasse war dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Utzenlaa
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich in einem Acker

Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L45 alarmiert. UTZENLAA (pa). Ein Lenker aus dem Bezirk Tulln war mit seinem VW Golf Variant in einer langgezogenen Kurve von der Fahrbahn abgekommen, wobei der PKW nach mehreren Überschlägen in einem Acker in Seitenlage zum Stillstand kam. Der junge Mann und seine Beifahrerin konnten den schwer beschädigten PKW noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus eigener Kraft verlassen. Verletzungen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Einsatz für Feuerwehr
Zwei Autos kollidierten bei der "Walche"

Die FF Rappoltenkirchen wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs auf die Landesstraße 123 im Bereich der ‚Walche‘ alarmiert. RAPPOLTENKiRCHEN (pa). Der Lenker eines Skodas kam in einer Kurve in Fahrtrichtung Rappoltenkirchen über die Fahrbahnmitte hinaus und kollidierte seitlich mit einem Audi A3. Beim Skoda wurde die Vorderachse ausgerissen und beim Audi A3 wurde die Hinterachse schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Bergung der stark beschädigten Fahrzeuge wurde das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Schwierige Fahrzeugbergung in den Weinbergen

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung, Großweikersdorf, in den Weingärten, ein Einweiser bei der Kreuzung Lagerhaus - Bahnstrecke" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In einem Weingarten zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf geriet ein PKW ins Rollen, und stürzte anschließend mehrere Meter eine steile Böschung hinab. Der Fahrzeuglenker rief daraufhin die Feuerwehr zu Hilfe und begab ich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Rudolf Müller starb mit 83 Jahren.  | Foto: FF Tulln

Trauer bei der Feuerwehr
Rudolf Müller ist verstorben

Rudolf Müller wurde am 25. September 1937 in Tulln geboren. Am 1. Juli 1953 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt bei. TULLN. 1958 erwarb er das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und 1964 das Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold. Im Rahmen seiner 68-jährigen Feuerwehrlaufbahn wurde er mehrmals für langjährige und verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Vielen Kameraden stand er als "Super-Onkel" jederzeit zur Seite und war und ist ein nicht wegzudenkender Teil der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Sieghartskirchen
5

Einsatz für die Feuerwehr
13-Jähriger saß in einem Baum fest

Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr Sieghartskirchen gestern am Nachmittag. Die Florianis wurden in den örtlichen Park gerufen wo ein 13-jähriger auf einen Baum saß und sich nicht mehr herunter traute. Er und seine Freunde vor Ort verständigten über Notruf die Feuerwehr. SIEGHARTSKIRCHEN Diese rückte mit drei Einsatzfahrzeugen aus. Der Bub hatte anscheinend Höhenangst. Mittels Steckleiter konnte der Bursch sicher auf den Boden geholt werden. Feuerwehrkommandant Georg Patrias:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr bedankt sich bei den Betrieben. | Foto: FF Grafenwörth
3

Dankbarkeit
Grafenwörther Betriebe investieren in die Feuerwehr

Selbstverständlich sorgt die Feuerwehr Grafenwörth im Gewerbepark und in den Betrieben im Ortsgebiet für Sicherheit, mehrmals pro Jahr führen Einsatzfahrten in entsprechende Objekte. GRAFENWÖRTH (pa). Ebenso selbstverständlich war es jedoch für 28 (!) ortsansässige Firmen, der Bitte um Spenden für die Sicherheit der Feuerwehrleute zu folgen! „In 23 Jahren Einsatzdienst haben die Schutzhelme der Feuerwehr Grafenwörth schon einiges gesehen“, berichtet Kommandant Gerald Heiß. „Daher stand heuer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
6

Feuerwehreinsatz
Brand einer Lärmschutzwand an der S5 bei Grafenwörth

Der Brand eines Elementes einer hölzernen Lärmschutzwand führte zur Alarmierung der Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn auf die S5 Richtung Krems zur Betriebsumkehr Jettsdorf. Im Zuge von Bauarbeiten war eine der Wände in Brand geraten. GRAFENWÖRTH (pa). Binnen kürzester Zeit machten sich 4 Einsatzfahrzeuge auf den Weg, die Feuerwehr Grafenwörth rückte von der „Ortsseite“ aus vor, die Feuerwehr Feuersbrunn auf der „Autobahnseite“. Das Grafenwörther Rüstlöschfahrzeug konnte den Brand rasch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr
Modernste Rauchsimulation im Einsatz bei den Zugsübungen

Erstmals seit Beginn der COVID-19 Pandemie wurden unter Einhaltung der gültigen Vorgaben wieder Zugsübungen im Feuerwehrhaus Großweikersdorf abgehalten. GROßWEIKERSDORF (pa). Thema der Übung war "Atemschutzeinsatz mit Personensuche" - diesmal jedoch ohne echter Verrauchung mittels Nebelmaschine sondern unter Einsatz des sog. Smoke Trainer. Das Gerät, welches auf die Atemschutzmasken aufgesteckt wird, ist mit einer Sichtscheibe ausgestattet, die es dem Trainer ermöglicht, diverse Sichtstärken...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer
8

Unwetter im Bezirk
Über 680 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Im Bezirk Tulln waren am Montag, 16.8. am frühen Abend bis Mitternacht insgesamt 45 Feuerwehren mit über 680 Frauen und Männer bei 152 Einsatzadressen im Einsatz. BEZIRK (pa). Da es in den Abendstunden im Bezirk bis zu 70 Liter/m² geregnet hat, sind die Kanäle übergegangen und Wasser drang in Keller und Häuser. Bei einem Haus in Moosbierbaum (Gem. Atzenbrugg) wurde der Dachstuhl abgetragen und am Dienstag hätte ein neuer Dachstuhl aufgestellt werden sollen. Überall drang Wasser ins Haus. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
2

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug brennt in Feuersbrunner Kellergasse

In der Riede Sonngasse in der Feuersbrunner Kellergasse kam es zu einem Fahrzeugbrand. Das auf einem Parkplatz abgestellte Fahrzeug war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, verletzt wurde, zum Glück, niemand. Die Sirenen heulten daher im Gemeindegebiet von Grafenwörth. GRAFENWÖRTH (pa). Da sich einige Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden konnte innerhalb weniger Minuten ausgerückt werden. Die ersteintreffenden Kräfte des Tanklöschfahrzeuges 1 sicherten die Einsatzstelle ab und begannen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.