Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die B 19 wurde im Bereich der Unfallstelle für die Fahrzeugbergung von der Polizei für etwa 15 Minuten gesperrt. | Foto: FF Asperhofen

Verletzte nach Verkehrsunfall in Asperhofen

ASPERHOFEN (red). Eine 40-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 10. Dezember 2016, gegen 14 Uhr, einen Pkw auf der B 19, Tullner Straße, in Asperhofen in Richtung Tulln. Bei Straßenkilometer 11,9 kam ihr ein Pkw entgegen, der von einer 63-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land gelenkt wurde. Die 63-jährige Pkw-Lenkerin kam vermutlich nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Pkw der 40-Jährigen. Anschließend kam das Fahrzeug der 63-Jährigen von der Fahrbahn ab. Der Pkw...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hinweise an die Polizeiinspektion Tulln erbeten. | Foto: Phantombild: LPD NÖ

Wer kennt diesen Mann?

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Tulln an der Donau; weißhaariger Lenker hat 11-Jährigen auf Schutzweg gerammt. TULLN (red). Wie berichtet, überquerte am 1. Dezember 2016, gegen 07.00 Uhr, ein 11-jähriger Bub aus dem Bezirk Tulln mit einem Longboard einen Schutzweg in der Brückenstraße in Tulln an der Donau. Aus dem Kreisverkehr Brückenstraße / Wilhelmstraße kommend soll sich ein Pkw genähert und vor dem Schutzweg angehalten haben. Das Fahrzeug soll dann beschleunigt und dabei den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alle Fahrspuren der A21 waren am vergangenen Donnerstagmorgen tief verschneit. | Foto: Privat

Chaos durch starken Schneefall auf der A21

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Sieben Feuerwehren aus der Region waren am Donnerstag in der Früh im Einsatz auf der Wiener Außenringautobahn (A21) zwischen dem Knoten Steinhäusl und Hochstraß. "Starker Schneefall sorgte in den Morgenstunden für ein Chaos, weil mehrere Schwerfahrzeuge hängengeblieben waren", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Ollersbach. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein graues Auto soll den Schüler gerammt haben. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

Nach Unfall: 11-Jähriger wieder in Schule

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Tulln an der Donau – Polizeiinspektion bittet um Hinweise. 2.12.2016; 09:40 Uhr TULLN. "Er ist mit einem Schock und mit Prellungen davongekommen", erzählt Georg Förstel, seines Zeichens Direktor der Neuen Sportmittelschule in Tulln. Jener Bub, der gestern von einem unbekannten älteren Mann auf dem Schutzweg gerammt wurde (siehe unten) drückt heute schon wieder die Schulbank. Wie Förstel ausführt, kam der Schüler gestern nach dem Unfall in die Direktion und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Verkehr musste umgeleitet werden. | Foto: FF Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf: Lenker schlitterte in Straßengraben

OBER-GRAFENDORF (red). Aus ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker auf der B39 auf Höhe der Firma Lesiak von der Straße ab und schlitterte in den Graben. "Ein nachfolgendes Fahrzeug blieb stehen und dadurch ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Autos", berichtet Einsatzleiter Roland Reiß. Eines der Fahrzeuge aus dem Auffahrunfall wurde mittels Abschleppanhänger ins Feuerwehrhaus gebracht. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Mit Seilwinden wurde der Pkw aus dem Graben gezogen. | Foto: Markus Berger

Auto schlitterte in Böschungsgraben

NEULENGBACH (red). Mit seinem Mercedes kam ein Pensionist am Freitag gegen 16 Uhr in der Kohlreithstrasse von der regennassen Fahrbahn ab. Der Wagen schlitterte rund 30 Meter in den Böschungsgraben und blieb in einem Baum hängen. "Der unverletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien", berichten die Feuerwehren Maria Anzbach und Neulengbach, die den Pkw mittels Seilwinde bargen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Sieghartskirchen /Lengauer Florian
7

Drei Verletzte bei Unfall in Koglerstraße

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 24.11. gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen mittels Pager zu einem Verkehrsunfall in der Koglerstraße alarmiert. Beim Erkunden der Lage am Einsatzort und nach Absichern der Unfallstelle wurde seitens der Feuerwehr eine Belechutung erzeugt und der Rettungsdienst bei der Versorgung der drei Verletzten unterstützt. Außerdem wurde die Unfallstelle gesäubert und die zwei fahruntauglichen Fahrzeuge entfernt. Die Polizisten der PI Sieghartskirchen regelten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vorsicht, wenn ein solcher Folder im Postkasten liegt: Dahinter stecken Betrüger. | Foto: LPD NÖ
2

Vorsicht: Betrüger in Gablitz unterwegs

Gewerbsmäßiger Betrug im Gemeindegebiet Gablitz: Die Polizei bittet um Hinweise. GABLITZ (red). Zumindest zwei unbekannte Täter verleiteten nach postalischer Übermittlung von Folder das Opfer dazu, sich bei einer Busfahrt mit Gewinnversprechen anzumelden. Am 11. November 2016, am Tag der Busfahrt, die jedoch dann nicht stattfand, kontaktierten sie das Opfer persönlich an der Wohnadresse im Gemeindegebiet von Gablitz und entlockten ihr 4.000 Euro. Der geschädigten Frau wurde dabei versprochen,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Jugendrichter Markus Grünberger. | Foto: Probst
2

Alko-Lenker zu 18 Monaten teilbedingt verurteilt

BEZIRK TULLN (ip). „Es hilft offensichtlich nichts“, meinte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zu den Vorstrafen eines 22-jährigen Kroaten, bei dem aus mehreren Urteilen bereits 17 Monate bedingte Haftstrafen angefallen sind. Diesmal, so Fischer fordere er eine strenge Strafe, zumal der Beschuldigte mit zwei Strafanträgen abermals vor Gericht stehe. Ohne Führerschein durch Langenlebarn Einerseits konfrontierte Richter Markus Grünberger den Beschuldigten mit einem Verkehrsunfall, bei dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Phantombild des Täters | Foto: LPD NÖ

Überfall auf Juwelier Hasenzagl: Phantombild des Räubers

Sachdienliche Hinweise unter der Nummer 059133-35-3333 an das Stadtpolizeikommando St. Pölten erbeten. ST. PÖLTEN (red). Ein bisher unbekannter, mit Sturmhaube maskierter und schwarzer Pistole bewaffneter, Täter betrat am 16. November 2016, gegen 17.15 Uhr, ein Juweliergeschäft im Stadtgebiet von St. Pölten. Eine zu diesem Zeitpunkt im Geschäft anwesende Zeugin verließ daraufhin umgehend das Geschäft und verständigte über Notruf die Polizei. "Gib mir Geld und Gold" Der unbekannte Täter forderte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Nagel-Köder können Hunden gefährlich werden. | Foto: Archiv
3

"Leckerli" gespickt mit Nägeln

In Kirchberg wurde ein Nagel-Köder ausgelegt: Nicht zum ersten Mal will jemand Hunden schaden. PIELACHTAL (bt). "Vorsicht in Kirchberg! Im Gemeindegebiet wurden Giftköder verteilt", warnt ein Hundebesitzer am 7. November auf Facebook. Die Bezirksblätter gingen dem nach und setzten sich mit der Polizeiinspektion Kirchberg in Verbindung. "Es handelt sich nicht um Giftköder sondern um spitze Metallgegenstände in Fleisch", informiert ein Inspektor, dass Anzeige gegen unbekannt erstattet wurde. Die...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Romana Schmidt mit ihrem Kater Raffaelo, der lediert nach Hause kam: Drei Krallen waren ausgerissen und das Hinterteil geprellt. | Foto: Zeiler
3

Pixendorf: Rätsel um verschwundene Katzen

Samtpfoten sind wie vom Erdboden verschluckt: Die Besitzer suchen weiter nach Giotto und Ozelot. PIXENDORF. "Ich hab ihn in der Früh noch rausgelassen und dann war er weg", erinnert sich Romana Schmidt an jenen Tag, als sie ihren Kater Giotto zum letzten Mal gesehen hat. Es gilt ein Rätsel zu lösen: In den letzten eineinhalb Jahren sind in Pixendorf vier Katzen verschwunden. Spurlos. Bereits am 5. Oktober hatte sich Schmidt an die Bezirksblätter gewandt, ihr rot-weißer kastrierter Kater ist wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Thomas Buder mit Bundesminister Wolfgang Sobotka bei der Präsentation des Projekts. | Foto: NÖAAB

„Gemeinsam. Sicher“ im Bezirk Tulln

Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Polizei soll verbessert werden TULBING / BEZIRK TULLN (red). Ab 1. Jänner 2017 wird Niederösterreich „Gemeinsam.Sicher“. Nach einer erfolgreichen Testphase im Bezirk Mödling wird das Projekt auf ganz Niederösterreich ausgerollt. Sicherheitspartner sollen die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bevölkerung verbessern. Innenminister und NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka präsentierte das Projekt „Gemeinsam.Sicher“ im Zuge einer Sitzung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: LPD NÖ

Trickdiebe in St. Pölten auf der Flucht festgenommen

ST. PÖLTEN (red). Zwei vorerst unbekannte männliche Personen begaben sich am 9. November 2016, gegen 08.30 Uhr, in ein Lokal in der Innenstadt von St. Pölten. Dort gingen sie zu einem Tisch und verwickelten die Gäste, vorwiegend Senioren, in ein Gespräch. Sie lenkten die Personen mit einer Landkarte ab und stahlen die Geldbörse eines Gastes. Der Diebstahl wurde von dem Opfer kurz nach der Tat entdeckt und er konnte noch wahrnehmen, wie die Verdächtigen in einen Pkw mit bulgarischen Kennzeichen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.