Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: Helmut Tschellnig
6

The Track Namibia
Unfassbare 520 Kilometer für Wüstenläufer Helmut

"The Track Namibia" ist der längste Wüstenlauf der Welt. 520 Kilometer werden in zehn Tagen zurückgelegt. Purkersdorfer Helmut Tschellnig erzählt uns von seiner nächsten Herausforderung. PURKERSDORF. Der bereits neunte Lauf wird im Mai 2024 von Purkersdorfer Helmut Tschellnig durchgeführt. Der Ausnahmesportler, welcher mit 50 Jahren seinen ersten Wüstenlauf in der Sahara bestritt, wusste schon am zweiten Tag: "Das wird nicht die letzte Wüste sein".  Bald geht es los Am 9. Mai fliegt der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Wirtschaftsbund-Frühstück war nicht nur lecker, sondern ebenso interessant. | Foto: WBNÖ

Unternehmertreff Gablitz und Purkersdorf
Wirtschaftsbund Frühstück

Letzten Samstag fand wieder der beliebte Unternehmertreff der beiden Ortsgruppen Gablitz und Purkersdorf statt. PURKERSDORF/GABLITZ. Bei wunderbar angerichteten Köstlichkeiten plaudert es sich besonders gut. Nina Ollinger und Anja Rechberger freuen sich, dieses erfolgreiche Format weiter gemeinsam zu veranstalten. Die Vorstandsteams aus Gablitz und Purkersdorf waren fleißig vertreten und alle freuten sich auch über den Besuch von Albrecht Oppitz. Nina Ollinger und Anja Rechberger freuen sich,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mona Fellinger mit ihrer Erstkommunionsgruppe. | Foto: privat
Aktion 6

Glaube muss gelebt werden
Das Fest der Erstkommunion in Purkersdorf

Mit der Wassertaufe beginnend erfahren Kinder die Einführung in den Glauben. Darauf folgt die Erstkommunion mit einem Alter von etwa sieben Jahren. Wir haben in der Pfarrgemeinde nachgefragt und auch ein paar Worte von einem Erstkommunionskind und deren Tischmutter eingefangen. REGION PURKERSDORF. Mit etwa 40 Kindern wurde die Erstkommunion am Wochenende des 06./07. Aprils 2024 durchgeführt. Dies wird auch Weißer Sonntag genannt und ist der erste Sonntag nach Ostern, welcher termintechnisch für...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
David Pernold konnte zweimal Gold und einmal Bronze gewinnen. | Foto: privat
2

großartige Leistung
Purkersdorfer David Pernold ist Staatsmeister

Der 14-jährige David Pernold konnte bei den Hallenstaatsmeisterschaften sich Bronze und zwei Staatsmeistertitel sichern. PURKERSDORF. Mit gerade einmal 14 Jahren schwimmt David Pernold herausragende Zeiten. Bei den vergangenen Hallenstaatsmeisterschaften der Altersklasse AK 14 in Graz konnte er gleich dreimal glänzen. Erfolgreich dabei Auf 400 Meter Freistil konnte mit einer tollen Zeit von 4:24:61 Minuten Gold und damit der Staatsmeistertitel gewonnen werden. Auch auf 1500 Meter gelang ihm mit...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, JW Bezirksvorsitzende Anja Rechberger, Marlene Köck, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Außenstellenleiter Ramazan Serttas | Foto: Rozina Filipszki

Junge Wirtschaft on Tour
Personalberatung Marlene Köck mit Lösungen

Im Rahmen des Jungen Wirtschaft on Tour Gesprächs traf man sich mit Marlene Köck. Sie bietet Lösungen für Unternehmen, um Mitarbeiter zu finden und langfristig ans Unternehmen zu binden, an. PURKERSDORF. Maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und diese langfristig an das Unternehmen zu binden sind Köcks Aufgabengebiete. Die junge Unternehmerin begeisterte durch ihre Zielstrebigkeit und ihren Tatendrang. „Als erfahrene...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Paul Hochreiter, Konstantin Strilka, Irene Ille und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

frisch geplanzt
Der Maturabaum der heurigen Absolventen steht

„Hier Franz Guschl-Gasse entsteht eine richtige Matura-Allee. Ich freue mich über die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen und vor allem über die Symbolik für unsere Maturantinnen und Maturanten - die in der Region auch verwurzelt sind “, freut sich Irene Ille, Direktorin des BG/BRG Purkersdorf. Die Idee für die Pflanzung eines Baumes für die Maturanten des Jahres stammt von Bürgermeister Stefan Steinbichler. PURKERSDORF. „Meine Vorstellung ist, dass sich vielleicht die eine oder andere Klasse in...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
1:28

Ganz aus dem Häuschen
Tage der Musikschulen in der Region Purkersdorf

Am 03. und 04. Mai 2024 fanden die "Tage der Musikschulen" bei denen die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien Niederösterreichs beteiligt sind, statt. Auch der Musikschulverband Wienerwald Mitte war fleißig vertreten. PURKERSDORF/MAUERBACH/GABLITZ.  Seit über zehn Jahren ist die Musikschule Wienerwald Mitte mit verschiedensten Aktionen beteiligt. "Wichtig ist uns hier, aus der Musikschule hinauszugehen und neue Orte zum Musizieren zu erschließen", so Leiterin Katharina...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die Photovoltaik-Initiative nimmt in Purkersdorf Fahrt auf. Auf dem Landeskindergarten I Wintergasse wurde schon installiert. | Foto: Werner Prochaska
2

Photovoltaik
Initiative nimmt in Purkersdorf Fahrt auf

Bezüglich der Photovoltaik Initiative gibt es Erneuerungen in Purkersdorf. Die 75 Kilowatt Peak Anlage am Dach des Landeskindergarten Wintergasse wurde installiert. PURKERSDORF. Rechtzeitig zu Beginn des Sommerhalbjahres wurde der nächste Schritt der Photovoltaik Initiative der Stadtgemeinde Purkersdorf umgesetzt. Auf dem Dach des Landeskindergarten I Wintergasse ist nun eine PV-Anlage mit einer Leistung von 75 Kilowatt Peak installiert. Damit kann der Jahresstrombedarf von zirka 15 Haushalten...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Obmann Robert Polena freute sich auch über den Besuch von Stefan Steinbichler und zahlreicher Jugendspieler, die heuer erstmals in der allgemeinen Herrenklasse antreten werden. | Foto: Polena

Eröffnungsdoppelturnier
Saisoneröffnung beim Tennisclub Purkersdorf

Am vergangenen Samstag eröffnete der Tennisclub offiziell die Jubiläumssaison 2024 und überzeugte mit einem spannenden Turnier. PURKERSDORF. Bereits ab 10:00 Uhr wurde auf allen vier Plätzen der wunderschönen Anlage ein Eröffnungsdoppelturnier mit 24 Teilnehmern gespielt, die Paarungen wurden gelost und in vier Gruppen aufgeteilt, gegen 15:30 Uhr stand mit dem Organisator Gery Schober und seinem Partner Arno Kaspirek das Siegerduo fest. Gemeinsam in die Saison Im Anschluss lud der Tennisclub...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
So sieht das Drüsen-Springkraut aus. | Foto: Eidinger
2

Gemeinsam gegen Neophyten
Biosphärenpark-Gemeinden setzen sich ein

Bereits zu Jahresbeginn trafen Vertreterinnen und Vertreter der Biosphärenpark-Gemeinden Gablitz, Mauerbach, Neulengbach, Pressbaum, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben im Büro des Biosphärenparks Wienerwald Managements zusammen, um gemeinsam gegen die Ausbreitung des Staudenknöterichs vorzugehen. Nun starten die Landschaftspflegeeinsätze in den einzelnen Gemeinden. WIENERWALD. Wirkungsvolle Möglichkeiten, diese Neophyten – das sind Pflanzenarten, die von Natur aus nicht in Österreich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Einen Überblick über die Geschehnisse im April bekommen wir vom Musikschulverband Wienerwald Mitte. | Foto: Nina Taurok
3

Musikalisch
April-Rückblick des Musikschulverbandes Wienerwald Mitte

Ein weiterer Rückblick des Musikschulverbandes Wienerwald Mitte steht an. Neben Blasinstrumenten überraschten auch Fortbildungen und Klassenabende. PURKERSDORF. Der April wurde mit zwei großartigen Konzerten der BlasinstrumenteFachgruppen gestartet.  Am 09.04. zeigten sowohl Schülerinnen und Schüler der Musikschule als auch Mitglieder der Stadtkapelle Purkersdorf, wie schön das gemeinsame Musizieren ist. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Philip Nischkauer und Musikschullehrer...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die drei Kapellen mit ihren Kapellmeistern. | Foto: Gerhard Glazmaier
3

Erfolgreich ins dritte Jahr
Klingender Wienerwald gibt Konzerte

Der "Klingende Wienerwald", bestehend aus den Blasmusikkapellen Stadtkapelle Purkersdorf, Blasmusik Steinbach-Mauerbach und dem 1. Gablitzer Musikverein startet in das gemeinsame, dritte Jahr. PURKERSDORF/GABLITZ/MAUERBACH. Das große Orchester mit rund 60 Musikerinnen und Musiker, darunter auch einige Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule trägt zum dritten Mal ihre Konzertreihe aus. Bunt gemischt Unter dem Motto Konzertreise erwartet die Gäste der Konzerte sowohl der Beginn der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Georg und Waltraud Ragyoczy in ihrer "großen Badewanne". | Foto: privat
Aktion 4

Wasserversorgung
So befüllt man den Schwimmingpool ordnungsgemäß

Die warmen Tage Richtung Sommer stehen so langsam vor der Tür. Da gibt es nichts Schöneres, als sich im eigenen Pool abzukühlen. Doch woher bekomme ich mein Wasser zum Füllen? REGION PURKERSDORF. Tullnerbach verweist auf ihrer Gemeindehomepage beim Befüllen von mehr als 20 Kubikmeter sich bei der Gemeinde zu melden. Wir haben bei Wassermeister Markus Kraus nachgefragt. "Vor zwei Wochen hatte es fast 30 Grad. Alle haben gleichzeitig ihren Pool geputzt und aufgefüllt. Zum Frühlingsbeginn muss...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Purkersdorfer Frauenfrühstück fand im Salettl statt. | Foto: Die Distln
2

Atmung spielt eine Rolle
Das Grüne Frauenfrühstück im Purkersdorfer Salettl

Trotz viel zu kaltem Wetter ließen sich am 20. April zum zweiten Frauenfrühstück der Grünen Purkersdorf 13 Frauen vor die Tür locken. Als Belohnung wurden sie vom engagierten Team des Salettl Lounge mit Köstlichkeiten verwöhnt und von Waltraud Aigner inspiriert. PURKERSDORF. Waltraud Aiger, Atem- und Stimmpädagogin aus dem Team der Praxisgemeinschaft Schloss Purkersdorf hat die Frauen über verschiedene Themen informiert. In einer guten Mischung aus Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Claus Rechberger, Anja Rechberger, Eva Köck-Eripek, Ramazan Serttas, Oliver Zehner, Michaela Köttler, Gabriele Kao, Katharina Wocelka Michaela Geier | Foto: Ingrid Spalt

Wirtschaftsstandort Purkersdorf
Wertschätzung als Wettbewerbsvorteil

Kürzlich fand ein Vortrag zum Thema "Wertschätzung als Wettbewerbsvorteil" in der Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf statt. PURKERSDORF. Vortragender Oliver Zehner, psychologischer Berater und Marketingexperte, führte durch einen unterhaltsamen Vortrag mit interaktiven Elementen zum Thema "Wertschätzung als Wettbewerbsvorteil" in der Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf. Er präsentierte den Unternehmerinnen und Unternehmern, warum Wertschätzung derart wichtig ist, egal ob man es...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Abgeordnete zum Landtag Doris Schmidl , Stadträtin Waltraud Frotz , Obfrau Renate Ackerl | Foto: NÖ Senioren Purkersdorf
Aktion 3

Purkersdorfer Senioren
Zu Besuch im St. Pöltner Landesregierungsviertel

Auf Initiative der Purkersdorfer Kulturstadträtin Waltraud Frotz fuhr der „Purkersdorfer NÖ-Senioren Verein“ in Begleitung von Vizebürgermeister Albrecht Oppitz am 19.04. mit dem Bus nach St. Pölten und verbrachte dort einen spannenden Tag im NÖ Regierungsviertel. PURKERSDODRF. Die Seniorinnen und Senioren starteten mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Auf der Flucht, 25 Objekte erzählen“. Von der Puppe eines kleinen Mädchens bis zur handgefertigten Holzkassette lauschten die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Ask John Doe featuring N!DDL und Wolfgang Grünzweig in der Bühne in Purkersdorf
37

Bildergalerie
Ask John Doe - featuring N!DDL und Wolfgang Grünzweig

Am 26. April 2024 rockte die Pop/Rock Band Ask John Doe die Bühne. Als musikalische Unterstützung waren auch N!DDL, bekannt aus Starmania, und Wolfgang Grünzweig, ehemaliger Gitarrist beim Ostbahn-Kurti dabei. PURKERSDORF. "Die Bühne" ließ sich an diesem Freitagabend von ihrer besten Seite zeigen, so wie man sie kennt. Doch eines war anders, eine eigene Lichtanlage sorgte für die perfekte Inszenierung. "Man isst bekanntlich auch mit dem Auge und so ist es auch bei der Musik", so Otto Mocek,...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der Purkersdorfer Musiker Martin Kelner, der die Ausstellung musikalisch mit Stücken, die passend zur Ausstellung Lateinamerika-Bezug haben eröffnete. | Foto: Werner Deimel/Bühne
4

Stadtgalerie Purkersdorf
Künstlerin Macon mit ihrer Ausstellung

Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ wurden Werke der Künstlerin Macon in der Stadtgalerie Purkersdorf, darunter auch Bilder aus einem bislang noch nicht gezeigten Zyklus mit dem Titel „Female Migration“ den die Künstlerin 2022/23 begonnen hat und an dem sie bis heute arbeitet, präsentiert. PURKERSDORF. Macons Bilder handeln von der Suche nach einem besseren Leben und einer besseren Zukunft. Sie erzählen vom Aufbrechen, von der Flucht, der Emigration und stellen die innere Auseinandersetzung der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die großangelegte Einsatzübung in Purkersdorf bereitet für den Notfall vor. | Foto: Sabadello
15

Austritt von Chlorgas
Großangelegte Einsatzübung in Purkersdorf

Am Montag, dem 22. April 2024 fand eine großangelegte Einsatzübung der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes im Wienerwaldbad in Purkersdorf statt. Übungsannahme war ein Austritt von Chlorgas, welcher zum Glück aufgrund der modernen Chlorgasanlage sowie des gut ausgebildeten Personals der WIPUR (Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH) sehr unwahrscheinlich ist. PURKERSDORF. Was war passiert? Beim Wechseln von leeren gegen volle Chlorgasflaschen fiel eine Flasche um und verletzte...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die 50. Chemieolympiade in Purkersdorf brachte über drei Tage lang alle zum Staunen. | Foto: BiSness
15

ganze drei Tage
50. Chemie-Olympiade im Gymnasium Purkersdorf

Drei Tage mit Prüfungen für die 74 besten NÖ Chemikerinnen und Chemiker brachten eine Landessiegerin. Außerdem: Die Show der besten Schülerinnen und Schüler des Freifachs Chemie von Prof. Erwin Klein und der Freiwilligen Feuerwehr begeisterten. PURKERSDORF. Wow, beeindruckend. Flüssigkeiten, die ihre Farben wechseln je nach Zusammensetzung der Inhalte – von durchsichtig auf grün bis dunkelgrün und gelb, auch rosa oder blau leuchtet es knallig in den Phiolen und Reagenzgläsern je nach...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Abschlussmodul Truppmann – Basiswissen fand in Purkersdorf statt. | Foto: FF Purkersdorf
8

Ausbildung Purkersdorf
Die Feuerwehrfrauen und -männer haben bestanden

Von Freitag, den 19.04. bis Sonntag, den 21.04.2024 fand das Abschlussmodul Truppmann – Basiswissen in Purkersdorf statt. PURKERSDORF. Die Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehrabschnitten Purkersdorf, Herzogenburg und Neulengbach stellten sich damit der ersten großen Überprüfung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten im Feuerwehrdienst. Die zu absolvierenden Stationen waren: Theorie mit schriftlichem TestArbeiten in der LöschgruppeArbeiten in der Technischen GruppeAbsichern der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Georg, Ingrid und Frank Bläuel, Michael Mitic mit der Urkunde. | Foto: Haus des Meeres / F. Bläuel GesmbH
9

Patenschaft im Haus des Meeres
Familie Bläuel unterstützen Bläuel

Familie Bläuel war in Wien im Haus des Meeres, um dort eine Patenschaft einzugehen mit Trachinotus ovatus, auch BLÄUEL genannt. PURKERSDORF/TULLN. Das Haus des Meeres erstrahlt seit 2020 in neuem Glanz. Mit Panorama-Außenlift überzeugt es mit seiner Großzügigkeit. Der Fisch mit dem klingenden Namen Bläuel befindet sich im Atlantik-Becken. Die feierliche Übergabe der Patenurkunde erfolgte durch Direktor Michael Mitic, der seit über 30 Jahren Direktor des Hauses ist. Die Einladung auf das Dach...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.