Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Vier Störche machen auf ihrem Weg nach Afrika Pause am St. Pöltner Dom. 
 | Foto: Stefan Zenkl

St.Pölten
Seltene Gäste machen Rast

Wer in St. Pölten jetzt die Augen offen hält, kann vielleicht den ein oder anderen Storch entdecken. Weißstörche verbringen den Sommer in Europa, in St. Pölten bekommt man sie allerdings nur sehr selten zu Gesicht. ST.PÖLTEN (pa). Dieser Schnappschuss ist von Stefan Zenkl, bekannt als Bariton von Konzerten im Festspielhaus, aus einem gegenüberliegenden Wohnhaus in der Innenstadt gelungen. Im Abendrot nutzten die vier Weißstörche die Gelegenheit am Dom eine Pause einzulegen. „Am Morgen um 7 Uhr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Hotel- und Gewerbegastassistentin Manuela Bozicevic, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Bürokauffrau Michelle Lutzer, Leiter der WKNÖ-Abteilung Bildung Stefan Gratzl und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
2

St.Pölten
Erste Schmuckbriefe für Lehrlinge überreicht

„Lehrlinge sind Fachkräfte mit hoher Kompetenz. Ein Schmuckbrief soll dies auch für die Öffentlichkeit sichtbar machen“, betont WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker bei der Verleihung der ersten Schmuckbriefe an zwei Lehrlinge. ST. PÖLTEN (pa). Der erfolgreiche Abschluss der Lehrabschlussprüfung ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für einen jeden Lehrling, sondern auch ein Gewinn für Wirtschaft und Gesellschaft. „Der junge Mensch hat sich in seinem Beruf als Fachkraft qualifiziert und verfügt über...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Brand in St. Georgen.  | Foto: Christoph Eque, FF-St. Georgen
3

Einsatz am 9. September
Wohnhausbrand in St.Georgen

Am Mittwoch, den 09. September 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St.Georgen zu einen Wohnhausbrand in die Ochsenburgerstraße gerufen. Aufgrund der unklaren Situation und der Alarmstufe wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt, St. Pölten-Spratzern, St. Pölten-Ochsenburg und Wilhelmsburg-Stadt ebenfalls mitalarmiert. ST. PÖLTEN (pa). 

Die Ersterkundung durch den Einsatzleiter St. Georgen ergab einen Brand im 2. Obergeschoss der Wohnhausanlage – Es befanden sich zum diesen Zeitpunkt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Im Feuerwehrhaus Sattersdorf wurden gemeinsam mit der Bevölkerung die Verkehrsproblematiken im Ortskern diskutiert. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Bürgerbeteiligung in Stattersdorf

Am 8. September war die Stattersdorfer Bevölkerung zur ersten Bürgerbeteiligungsrunde geladen, um gemeinsam über die Verkehrsprobleme im Stattersdorfer Ortskern zu diskutieren. STATTERSDORF (pa). Grundlage dieser Veranstaltung war die im April dieses Jahre zwischen Stadt und Land Niederösterreich beschlossene verkehrstechnische Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bereich der Stattersdorfer Hauptstraße auf Höhe der Karl-Meisel-Straße/Alte Landstraße, die unter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jetzt online Aufguss reservieren in der Saunacity St. Pölten. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

Saunacity
Jetzt online Aufguss buchen

Noch bis 13. September gibt es Badespaß im Citysplash, ab 15. September geht es dann wieder Indoor weiter. Tickets für die Aqua- und Saunacity können, um Wartezeiten an der Kassa zu vermeiden, bequem online gekauft werden. Neu ist, dass Aufgüsse in der Sauna online unter shop.stp-baeder.at vorreserviert werden können. ST.PÖLTEN (pa). Der Onlineshop der städtischen Bäderverwaltung hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt. Nun wurde er um eine Funktion erweitert, denn ab sofort können auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Niederösterreich Werbung
2

Bezirk St.Pölten
Weinherbst hat begonnen

Niederösterreichs fünfte Jahreszeit hat gestern Abend ganz offiziell begonnen: Der Weinherbst Niederösterreich wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf Schloss Walpersdorf feierlich eröffnet. Vielfalt und Genuss, Lebensfreude und Urlaubsgefühl stehen auch heuer im Mittelpunkt, der nötige Abstand sorgt für Sicherheit. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Vor 25 Jahren fand der Weinherbst Niederösterreich erstmals statt, seitdem hat er sich zur größten weintouristischen Veranstaltungsreihe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler hieß die Kinder im neuen Kindergarten am Eisberg herzlich willkommen. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Kindergarten am Eisberg eröffnet

Der erste Eindruck des neuen NÖ Landeskindergartens wirkt so frisch wie seine Bewohner selbst: Das Gebäude erstrahlt in einem modernen Design, bunte Farben zieren die Fassade und die Grünflächen nehmen Form an. ST.PÖLTEN (pa). Bei dem Ambiente ist der Trennungsschmerz der Kinder schnell vergessen und Krokodilstränen werden erst gar nicht vergossen. Zu groß ist die Lust die neuen Spiele zu entdecken und die neuen FreundInnen kennenzulernen. Und obwohl am Tag der Eröffnung der Nebel die Stadt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler, Bundesrätin Eva Prischl und Stadtrat Dietmar Fenz zu Besuch im neu eröffneten „Anchan“. (
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
„Anchan“ eröffnet am Mühlweg

Kürzlich hat am Mühlweg 57 das „Anchan“ eröffnet. Hier wird eine junge und frische Asian Fusion Bistro-Küche kombiniert mit regionalen Zutaten geboten. ST.PÖLTEN (pa). Für den kleinen Hunger zwischendurch warten hausgemachte Köstlichkeiten wie die Teigtaschen “Kiao”, der knusprige Schweinebauch oder die vietnamesischen Garnelenrollen. Wenn‘s etwas mehr sein darf, findet sich bei den Spezialitäten aus der vietnamesischen, thailändischen und indischen Küche sicher das passende. Laufend wechselnde...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stefan Klammer, Bürgermeister von Neidling, Bernadette Schöny, Bürgermeisterin von Kaltenleutgeben, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Manuel Zusag, Bürgermeister von Lichtenwörth und Michael Wurmetzberger, Bürgermeister von Kaumberg | Foto: Daniela Matejschek
2

St.Pölten
Neue Dialoggruppe wurde gegründet

Auf Einladung der Kultur.Region.Niederösterreich trafen sich die jüngsten Bürgermeister Niederösterreichs erstmals zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch über den Wert von Bildung und Kultur in den Gemeinden. ST.PÖLTEN (pa). „Kultur ist in 573 Gemeinden an 365 Tagen im Jahr auf vielfältige Weise präsent. Hunderttausende Freiwillige arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen der regionalen Kulturarbeit und die Zusammenarbeit von Gemeinden und Vereinen ist von großer Bedeutung. Mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zusätzlich zu jener Investitionsmilliarde, von der die Gemeinden ohnehin die Hälfte selbst aufbringen müssen, fehlen im ordentlichen Haushalt der Kommunen zwei Milliarden Euro. „Wir benötigen diese Unterstützung jetzt! Es braucht eine gerechte Verteilung nach Volkszahl und abgestuftem Bevölkerungsschlüssel“, so Mag. Matthias Stadler als NÖ Städtebundvorsitzender.
 | Foto: Behpournia
1

St.Pölten
Gemeinden fehlen noch 2 Milliarden

Der Österreichische Städtebund verlautbarte heute, dass den Gemeinden durch Corona fast zwei Milliarden Euro fehlen. Matthias Stadler verstärkt seine Forderung nach Unterstützung. ST.PÖLTEN (pa). In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten heute Städtebund und KDZ die aktuellsten Einschätzungen, wie hart die Corona-Krise die kommunale Ebene trifft: Die Krise hat die österreichischen Gemeinden vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Insbesondere die Mindereinnahmen bei der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Im Oktober die Ateliers entdecken.  | Foto: Kulturvernetzung NÖ

St.Pölten
NÖ Tage der Offenen Ateliers

Es ist wieder soweit! Im Rahmen der 18. „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größter Schau Bildender Kunst und Kunsthandwerk – am 17. & 18. Oktober öffnen rund 1.000 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten für Interessierte. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die hohe Zahl an teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht es, an einem Wochenende in zahllosen Ateliers zeitgenössische Kunst intensiv und intim zu erleben. Überall kann bei freiem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pölten wird erneut zum Mittelpunkt für Österreichs Paratriathleten

 | Foto: bestzeit.at

St.Pölten
Mittelpunkt für Österreichs Paratriathleten

Im Rahmen des Fittest City Sprints messen sich Österreichs beste Paratriathleten sich am Sonntag, 13. September in St. Pölten. Bereits zum zweiten Mal finden die österreichischen Paratriathlon-Staatsmeisterschaften in St. Pölten statt. ST.PÖLTEN (pa). Sonntag 9:15 Uhr werden die Athleten ins kühle Nass des Ratzersdorfer See springen und ihren Wettlauf gegen die Zeit und die Konkurrenz starten. Nach 750m Schwimmen geht’s in die Wechselzone am Seeufer und weiter aufs Rad. Mit dem Rad sind 20km...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Beliebter Leihomadienst des Katholischen Familienverbandes
 | Foto: Familienverband / Zarl)

St.Pölten
„Leihomas“ als Alternative zu Corona-Unsicherheiten

Das Conravirus sorgt zum Schulstart für Verunsicherungen und Sorgen bei St. Pöltner Familien. Den Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten erreichten Fragen wie „Was wird das Corona-Ampelsystem für unseren Familienalltag bedeuten?“ oder „Wer kann helfen, wenn unsere Schule schließt?“ ST. PÖLTEN (pa). Der Katholische Familienverband bietet hier ein Angebot: den beliebten Omadienst, der in ganz Niederösterreich verfügbar ist. Die St. Pöltnerin Alexandra Schadinger, Omadienst-Referntin...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Helmut Krenn, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur freuen sich über eine erfolgreiche Kooperation.
 | Foto: NLK Reinberger

„Wir für Bienen“
NÖ Landesgesundheitsagentur ist neuer Partner

Mit der NÖ Landesgesundheitsagentur hat die beliebte Landesinitiative „Wir für Bienen“ einen weiteren Partner gefunden. Viele der 600 Wildbienenarten, die in Niederösterreich beheimatet sind, haben nun vor der Landesgesundheitsagentur ein weiteres Bienenplatzerl. ST. PÖLTEN (pa). „Bienen und andere Insekten sind dafür verantwortlich, dass unser Naturland Niederösterreich jedes Jahr erblüht. Wir wollen ihnen bei uns eine gute Heimat geben, deswegen ist nun auch die Landesgesundheitsagentur ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Digitalisierungsexperte und Vorsitzender der Jungen Wirtschaft NÖ Mathias Past mit Moderatorin Julia Schlosser
 | Foto: Roswitha Lembacher

St.Pölten
Digitalisierungsprojekte leicht und individuell umsetzen

Die 11. Regionalveranstaltung der Initiative Wirtschaft 4.0 wurde zum ersten Mal als Online-Event durchgeführt, passend zum Thema „Digitalisierung in Niederösterreich“. Über 180 TeilnehmerInnen nahmen an dem Webinar teil — im Mittelpunkt stand das Förderpaket digi4KMU. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die drei Initiatoren der Initiative Wirtschaft 4.0, Land NÖ, Industriellenvereinigung NÖ und die Wirtschaftskammer NÖ, beauftragten eine Umfrage im Rahmen des Interreg Europe-Projektes Next2Met unter NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Amtsrat Iris Binder-Khom, Biomedizinische Analytikerin der Stellung in St. Pölten, beim Bedienen der neuen Anlage. 

 | Foto: Bundesheer / Albin Fuss

Stellungstraße St.Pölten
Neues Blutanalyse-Gerät vor Ort

Die permanente Modernisierung der Stellungskommission in St. Pölten schreitet weiter voran. Ein neu angeschafftes Blutanalysesystem erlaubt es, die Daten der jungen stellungspflichtigen Österreicher rascher und effektiver zu erfassen. ST. PÖLTEN (pa). Nun ist man nicht mehr abhängig von auswärtigen Stellen und erspart sich dadurch so manche zeitaufwändige Arbeitsschritte. Das neue System ist zurzeit allerdings nur etwa zur Hälfte ausgelastet, da Aufgrund der COVID-19 Bestimmungen nur 30...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtinger, Prokurist Günther Denk (Sparkasse Niederösterreich Mitte West), Vorstandsmitglied Verein „Natur im Garten“ Schaugärten Franz Gruber
 | Foto: “Natur im Garten“

Sparkassenpark St. Pölten
Mit „Goldener Igel“ ausgezeichnet

Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ von „Natur im Garten“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ –...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Aquacity öffnet am 15. September.  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Aquacity öffnet am 15. September

Das Saisonende im Citysplash steht am 13. September bevor. Die Aqua- und Saunacity öffnet am 15. September – es sind einige Beschränkungen und die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. ST.PÖLTEN (pa). Im Eingangsbereich und auch in den Garderoben gibt es eine dringende Empfehlung, zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. In den Sammelumkleiden, Sanitäranlagen und in der gesamten Badeanlage ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. Kann dieser nicht eingehalten werden, wird der Zutritt...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Raumordnungsgesetz soll novelliert werden, was etwa Auswirkungen auf Bauzwang und Bodenversiegelung hat. 
 | Foto: Vorlaufer

St.Pölten
Fokus auf das Bodenschutzpaket

Bürgermeister Matthias Stadler sieht in der vorgelegten Novellierung des NÖ Raumordnungsgesetzes langjährige Forderungen bestätigt und möchte diese nun genau begutachten. ST.PÖLTEN (pa). Erst gestern wurden die Ziele einer umfangreichen Novelle zum Raumordnungsgesetz des Landes präsentiert. Der niederösterreichische Städtebundobmann und Bürgermeister von St. Pölten sieht dies als Bestätigung: „Viele Punkte, die wir Städte seit Jahren fordern, finden dabei endlich Berücksichtigung. Darunter...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ausschnitte der Online-Vorträge. | Foto: FH St. Pölten, Eva Stefan
1

FH St.Pölten
Jugendliche entwickelten innovative Ideen

Unter dem Motto „Nachhaltige Jugend“ bot der Young Campus der FH St. Pölten Jugendlichen die Möglichkeit, sich eine Woche lang mit einem gewählten Schwerpunktthema zu beschäftigen. Im Team arbeiteten die Teilnehmer an eigenen Projekten – vom Unternehmenskonzept für ein umweltschonendes Lastenfahrrad-Taxi bis hin zum interaktiven Müllmonster-Computerspiel. ST.PÖLTEN (pa). Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals) unterlegt mit coolen Beats, ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Wolfgang Schirak zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. 
 | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund NÖ
Wolfgang Schirak vertritt die Fachgruppe Fahrzeughandel

Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Wolfgang Schirak, der erneut zum Obmann der Fachgruppe Fahrzeughandel gewählt wurde. ST.GEORGEN (pa). Der Unternehmer Wolfgang Schirak aus St. Georgen am Steinfelde im Bezirk St. Pölten wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Fahrzeughandel der WKNÖ gewählt und startet in seine dritte Periode. Er vertritt in dieser Funktion führend die rund 4.300 NÖ Fahrzeughändler in der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Thomas Pop erklärte die neuen AMS-Bezirkszahlen. | Foto: AMS

AMS St.Pölten
Anstieg der Arbeitslosigkeit geringer als im Vormonat

Die langsame Konsolidierung am St. Pöltner Arbeitsmarkt seit dem Höhepunkt der Corona-Krise setzt sich auch im abgelaufenen Monat weiter fort. Im August liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 7.546 zwar um -3,8% (abs. -295) unter dem Vormonat, aber immer noch um 1.599 bzw. 26,9% über dem Niveau des Vorjahres (im April betrug der Anstieg allerdings noch 60%). ST.PÖLTEN (pa). Rechnet man die SchulungsteilnehmerInnen dazu, waren im Bezirk St. Pölten im August gegenüber dem Vorjahresmonat mit 8.369 um...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
NextLevel Sam, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier | Foto: Privat

St.Pölten
Sweet Dogs begeistern die Bürger

Die Sweet Dogs gibt es seit Sommer 2019. Dabei sind die drei Mitglieder dieser Formation alles andere als unbeschriebene Blätter. Sowohl gemeinsam in den Formationen Blue Screw, The Rolling Stones Project oder Elysium haben sie schon musiziert als auch in unzähligen anderen Bands wie z.B. Akela, Dawson & Creek, The Doors Experience, Beau, Big Apple, Tamtam de Luxe, Soul Kitchen, The Jets etc. ST.PÖLTEN (pa). Mit und für Größen wie Betty Garrett, Drahdiwaberl, Waltraut Haas, Luzia Nistler,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner übergibt die ersten Blackout Broschüren an Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Wolfgang Mayer
1 1

St.Pölten
Gerüstet für den Ernstfall

Ab sofort ist eine Blackout Broschüre zur aktiven Vorsorge erhältlich - sie kann auch hier heruntergeladen werden. ST.PÖLTEN (pa). Krisen können generell besser bewältigt werden, wenn man darauf vorbereitet ist. Aus diesem Grund wurde vom Sicherheitsbeauftragten der Stadt St. Pölten zur persönlichen Hilfestellung und vor allem zur optimalen Vorsorge eines jeden Haushaltes nun auch eine eigene Broschüre für den Fall eines Blackouts erstellt. Checkliste für zuhause Bürgermeister Mag. Matthias...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.