Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Monika Orsagova und David Orsag betreiben das Weingartl am Alten Markt in Neulengbach. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Sicherheit in der Anonymität
Online-Bewertungen sind ein Problem

Eine Rezension im Internet ist schnell geschrieben. Wir haben nachgefragt, wie sinnvoll diese eigentlich sind. REGION. Sind Onlinebewertungen ein Segen oder Fluch? Dieses Thema umfasst mehrere Aspekte. Es gibt Bewertungsportale, in dem Dienstleistungen bewertet werden, in anderen ist die Bewertung des Arbeitgebers möglich. Große BedeutungIn Onlineshops ist die Bewertung von Produkten möglich, in Buchungsplattformen kann man das Reiseziel und das gebuchte Hotel dokumentieren. Die Bewertung und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Garfield sucht ein neues Zuhause. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Jamie, Stellsy und Garfield. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Jamie sucht Zuhause wo andere Kaninchen leben Jamie ist sehr neugierig und mutig und hat vor Menschen keine Angst. Jedoch möchte sie nicht von fremden Menschen angefasst werden. Sie benötigt etwas Zeit um Vertrauen zu gewinnen. Sie sucht ein neues Zuhause bei einen oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Johannes Hölzl (l.) und Bürgermeister Josef Friedl (r.). | Foto: VPNÖ

Neustart
Johannes Hölzl ist neuer Spitzenkandidat der ÖVP Kirchstetten

„Wie bereits im Vorfeld kommuniziert, habe ich mich altersbedingt, aber auch aus persönlichen Gründen dazu entschieden, bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen“, so Bürgermeister Josef Friedl, der zu seiner Nachfolge weiters betont: „Ich habe bereits Gespräche über meine Nachfolge geführt – sowohl mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten als auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr und mit Gemeindebürgerinnen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Foto: Johanna Schweinester

Polizei
Erklärung für die verhüllte Radarbox beim Knoten Steinhäusl

Kürzlich war die Radarbox auf der Westbautobahn auf Höhe des Knoten Steinhäusls verhüllt. Dafür gibt es aber eine einfache Erklärung. REGION. Die Radaranlage wurde  im Bereich des Knoten Steinhäusls (A1) von der ASFING zwecks Überwachung des Baustellenbereiches im Jahr 2023 beantragt und von der Herstellerfirma VITRONIC aufgestellt. Der Baustellenbetrieb endete mit November 2023 und wird im Frühjahr 2024 wieder aufgenommen. "Um eine starke Verschmutzung der Radarkabine in den Wintermonaten zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Neulengbach bekommt mobile Jugendarbeit. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Zukunft
"Elsbeere" entwickelt mit Neulengbach mobile Jugendarbeit

In Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald wurde ein Projekt für mobile Jugendarbeit in Neulengbach entwickelt. NEULENGBACH. Die Pilotphase, die gemeinsam mit dem Verein „Jugend und Lebenswelt“ gestartet wurde, soll nun fortgesetzt werden. Im vergangenen Jahr hatten die Sozialarbeiter 933 Kontakte mit Jugendlichen und unterstützten sie bei einer Vielzahl von Themen. Einige Projekte, wie gemeinsames Paletten-Möbel bauen oder ein Skateworkshop konnten bereits umgesetzt werden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
So wird der neue Vorplatz in Maria Anzbach aussehen.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
2

Barrierefreiheit
Die Arbeiten für den Bahnhof haben jetzt begonnen

Wenn Sie diese Woche beim Kreisverkehr nähe des Unimarkts gefahren sind haben Sie vielleicht Bauarbeiten bemerkt. Hier die Erklärung. MARIA ANZBACH. In dieser Woche haben die Arbeiten für die Zufahrtsstraße zur neuen Haltestelle Maria Anzbach begonnen. Die neue Haltestelle wird etwa 270 Meter weiter östlich (Richtung Wien) neu errichtet. "Die Arbeiten an der neuen Haltestelle selbst dauern von Frühjahr 2024 bis Ende 2025", sagt Julia Krutzler von der ÖBB. Insgesamt beträgt die Investition rund...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
In Neustift-Innermanzing ist ein Unfall passiert. | Foto: Archiv

Einsatz für die Polizei
Verkehrsunfall Neustift-Innermanzing

Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 31. Jänner 2024, gegen 15.55 Uhr, einen Pkw auf der L 2321 aus Richtung Innermanzing kommend in Richtung Stössing durch das Gemeindegebiet von Neustift-Innermanzing. NEUSTIFT-INNERMANZING. Zur gleichen Zeit lenkte eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Bei Straßenkilometer 2,37 kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Katrin Wiesinger. | Foto: RKNÖ / M. Königshofer

Rotes Kreuz
Katrin Wiesinger ist Stellvertreterin für das Mostviertel

Katrin Wiesinger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin vom Roten Kreuz Neulengbach, folgt Werner Schlögl als Viertelsvertreter-Stellvertreterin für das Mostviertel nach. Sie bleibt in Doppelfunktion als Leitung gemeinsam mit Hannes Hiller und Daniel Rauchecker der Bezirksstelle Neulengbach erhalten. NEULENGBACH/NÖ. Mit über 90 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt Katrin Wiesinger die Zustimmung der Wahlberechtigten. In dieser Position wird sie gemeinsam mit dem Viertelsvertreter Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Roswitha Scholler, Diätologin aus Neulengbach, erklärt, ob man von zu viel Obst wirklich Bauchweh bekommt oder ob das nur ein weit verbreiteter Irrglaube ist. | Foto: Scholler

Region Wienerwald
Der Volksmund als Herr Doktor

Viele Mythen rund um unsere Ernährung halten sich hartnäckig seit Jahren. Die Experten aus der Region räumen nun damit auf. REGION. Egal ob ein bitteres Schnapserl nach dem deftigen Mittagessen mit der Familie oder der Zitronensaft im Tee, wenn man krank ist – Mythen rund um unsere Gesundheit gibt uns viele. Ob diese auch wirklich stimmen oder nur ein jahrelang erzählter Irrglaube sind, haben die BezirksBlätter gemeinsam mit Experten aus der Region herausgefunden. Mythos 1: Vitamin C hilft bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrssicherheit
Das sichere Busfahren will gelernt sein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule Asperhofen. ASPERHOFEN. Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Tochter Carolina vor der Digitalen Amtstafel in Altlengbach | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald, Neulengbach
Der digitale Helfer ist jetzt da

Derzeit läuft in der Region ein neues Pilotprojekt: Die "Digitale Amtstafel" soll vor allem den Bürgern helfen. REGION WIENERWALD. Was tut sich in der eigenen Gemeinde? Wann findet die nächste Veranstaltung statt? Und an welchen Tagen hat eigentlich mein Hausarzt geöffnet? All diese Fragen und noch viele mehr kann man seit Kurzem an der Digitalen Amtstafel in Erfahrung bringen. Auch im Wienerwald hat das "virtuelle Helferlein" in mehreren Gemeinden Einzug gehalten. Das erste Fazit klingt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Fitnesstrainer Elmar Spielauer aus Altlengbach. | Foto: Spielauer
4

Region Wienerwald
Abnehmen als Neujahrsvorsatz

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze, sondern vielleicht auch ein paar Pfunde, die man lieber wieder loswerden möchte. Die BezirksBlätter haben daher Experten aus der Region befragt, wie man am besten und vor allem gesund abnehmen kann. Analyse des Ist-StandZu Beginn seiner Reise sollte man sich zuerst einmal mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Der KOBV Altlengbach genoss eine schöne Weihnachtsfeier. | Foto: KOBV Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsfeier des KOBV Altlengbach

Am Sonntag, den 17. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt Koberger in Altlengbach die gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier des Verein KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Altlengbach statt. ALTLENGBACH (pa). Als Ehrengäste wurden die KOBV-Bezirksobfrau Annelie Lechner und stellvertretend für seine Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen Herrn Bürgermeister Hermann Katzensteiner aus Brand-Laaben begrüßt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch den im Jahre 2023 verstorbenen Mitgliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Obfrau Erika Lihotzky, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Johann Leitner und Projektleiter Christopher Schöny beim gemeinsamen Weihnachtsessen mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsessen des Vereins "E-Mobilität Laabental"

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines E-Mobilität Laabental ins Stammlokal „Das Steinberger“ in Altlengbach vom Vereinsvorstand eingeladen. ALTLENGBACH (pa). „Es freut mich sehr, dass so viele Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen haben. Täglich leisten sie Unglaubliches und sind für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Laabental da!“, so Obfrau Erika Lihotzky. Sogar ein Weihnachtsgeschenk wurde an die Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herbert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Wiener vor Gericht in St. Pölten. | Foto: IP
3

28-jähriger Wiener vor Gericht
Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger

Prozess: Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger in der Region Wienerwald/Neulengbach. WIENERWALD. Völlig verstört und geschockt erstattete eine 16-Jährige im Mai dieses Jahres Anzeige bei der Polizei. Sie gab an, bei einem Feuerwehrfest in einer Wienerwaldgemeinde von einem Mann mit auffallender Gesichtstätowierung sexuell attackiert worden zu sein. Am Landesgericht St. Pölten musste sich nun ein 28-jähriger Wiener wegen versuchter Vergewaltigung verantworten. Während er sich zum zweiten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
In der Weinbergstraße wurde ein Gehsteig errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
4

In Neulengbach geht was weiter
Die aktuellen Baustellen und Projekte

Kanal und Straßen - in Neulengbch wird gerade einiges erledigt. NEULENGBACH. Die Kanalsanierung, die in den vergangenen Wochen im Kirschnerwald stattfand, wurde vor kurzem abgeschlossen. Durch diese Maßnahme und die dadurch verbesserte Infrastruktur soll die Lebensqualität der Anrainer verbessert werden. Im Anschluss an die erfolgte Kanalsanierung wurden auch umfangreiche Straßenbauarbeiten durchgeführt, um die betroffenen Abschnitte wiederherzustellen. Neuer Fahrbahnteiler in InpruggIm...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Die Gemeinde spendet 1.3000 Euro für die Herzkinder. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Wohltätigkeit
1.300 Euro für Herzkinder Österreich gespendet

Die Marktgemeinde Altlengbach hat einen neuen Weg eingeschlagen. ALTLENGBACH. Statt Weihnachtsgeschenke an zusammenarbeitende Firmen und den Gemeindemitarbeitern auszugeben, wurde der dafür vorgesehene Geldbetrag in einer Höhe von 1.300 Euro an Herzkinder Österreich gespendet. Kein Jahr vergeht, wo nicht in etwa 700 kleine Menschen in Österreich mit Herzfehlbildungen zur Welt kommen. Jedes Jahr und jedes kranke Baby ist um genau eins zu viel. Zwei Drittel der herzkranken Kinder haben ohne die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Landeshautpfrau Johanna Mikl-Leitner mit Botschafterin Lindsay Skoll und Botschafterin Victoria Kennedy (v. l. n. r.) am Balkon des Auden-Hauses in Kirchstetten. | Foto: NLK Filzwieser
3

Kirchstetten Auden-Museum
Gedenken an großen Dichter W. H. Auden

Gedenken an großen Dichter W. H. Auden: LH Mikl-Leitner empfing Botschafterinnen aus USA und Großbritannien in Kirchstetten. KIRCHSTETTEN/ NÖ. Im englischen Sprachraum ist er einer der berühmtesten Lyriker des 20. Jahrhunderts, in Kirchstetten kaufte er sich ein Haus und verfasste dort große Teile seines Spätwerks, heuer jährt sich sein Tod zum 50. Mal: W. H. Auden hat die Gemeinde im Bezirk St. Pölten-Land zu einem Kristallisationspunkt der Weltliteratur gemacht. Am Freitag wurde die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Die Mitarbeiter des Neulengbacher Bauhofs sind in der kalten Jahreszeit für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: Bauhof Neulengbach

Die Vorbereitungen sind am laufen
Der Winter kann dann bald kommen

In der Früh werden teilweise schon Minustemperaturen gemessen. Alle zuständigen Stellen bereiten sich vor. WIENERWALD/NEULENGBACH. Noch ist es zwar warm und die Temperaturen weit vom Gefrierpunkt entfernt, doch der Winter wird kommen. Die Straßenmeisterei Neulengbach hat insgesamt 252 Kilometer zu bearbeiten. "Anfang November beginnen wir mit den Vorbereitungen", erzählt der Straßenmeister Martin Gramer. Die Straßenmeisterei ist bis Plankenberg zur B1 verantwortlich. Aber auch Richtung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Das alte Rathaus in Neulengbach hat sich über die Jahre kaum verändert und sieht heute noch so aus.  | Foto: Archiv Neulengbach
3

Mein Österreich, Mein Bezirk
Burg, Türken und ein Erdbeben

Die Region rund um Neulengbach blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. WIENERWALD. "Im Jahr 998 wird das Gebiet zum ersten Mal erwähnt", weiß Ewald Furtmüller, Leiter der Neulengbacher Stadtbibliothek. Damals wurde es noch als Gebiet an der "großen Dullen" bezeichnet in Anlehnung auf das Gewässer. Privilegien bekam die Region, da sie sich bei der Schlacht gegen die Ungarn damals besonders ausgezeichnet hatte. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Neulengbach gegründet. Die Burg...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.