Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Ein 66-Jöhriger wurde bei Forstarbeiten unbestimmten Grades verletzt. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
2

Forstunfall bei Altlengbach
66-jähriger Mann von Ast getroffen

Wie die LPD (Landespolizeidirektion) NÖ berichtet, kam es am Samstag zu einem Forstunfall bei Altlengbach. Dabei wurde ein Mann verletzt. ALTLENGBACH (lpdnö). Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten führte am 20. Jänner 2024 in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Altlengbach Forstarbeiten durch. Gegen 12.45 Uhr dürfte ein Ast aus einer Höhe von 10 bis 15 Metern von einem Baum abgebrochen und herabgestürzt sein. Der 66-Jährige soll von dem herabfallenden Ast getroffen worden sein. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Roswitha Scholler, Diätologin aus Neulengbach, erklärt, ob man von zu viel Obst wirklich Bauchweh bekommt oder ob das nur ein weit verbreiteter Irrglaube ist. | Foto: Scholler

Region Wienerwald
Der Volksmund als Herr Doktor

Viele Mythen rund um unsere Ernährung halten sich hartnäckig seit Jahren. Die Experten aus der Region räumen nun damit auf. REGION. Egal ob ein bitteres Schnapserl nach dem deftigen Mittagessen mit der Familie oder der Zitronensaft im Tee, wenn man krank ist – Mythen rund um unsere Gesundheit gibt uns viele. Ob diese auch wirklich stimmen oder nur ein jahrelang erzählter Irrglaube sind, haben die BezirksBlätter gemeinsam mit Experten aus der Region herausgefunden. Mythos 1: Vitamin C hilft bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Berger Natalie, Kovacs Melissa, Frühauf Elisabeth( haben sich gut unterhalten9
51

FeuerwehrBall
Leute

Rauschende Ballnacht der Feuerwehr Eichgraben Altlengbach // Die Feuerwehr Eichgraben veranstalteten am 20. Jänner 2024, im Hotel Lengbachhof mit zahlreichen Gästen, eine rauschende Ballnacht. Dieser besonderen Einladung folgten zahlreiche Gäste aus nah und fern. Kommandant Andreas Buchschachner konnte begrüßen, die Ehrengäste und Bgm Georg Ockermüller, Vizebgm Johannes Maschl, die Gemeinderätin Stefanie Anderlik, Bernhard Gruber und von der Feuerwehr Dominik Kraus und viele Feuerwehrkameraden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Fitnesstrainer Elmar Spielauer aus Altlengbach. | Foto: Spielauer
4

Region Wienerwald
Abnehmen als Neujahrsvorsatz

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze, sondern vielleicht auch ein paar Pfunde, die man lieber wieder loswerden möchte. Die BezirksBlätter haben daher Experten aus der Region befragt, wie man am besten und vor allem gesund abnehmen kann. Analyse des Ist-StandZu Beginn seiner Reise sollte man sich zuerst einmal mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Der KOBV Altlengbach genoss eine schöne Weihnachtsfeier. | Foto: KOBV Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsfeier des KOBV Altlengbach

Am Sonntag, den 17. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt Koberger in Altlengbach die gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier des Verein KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Altlengbach statt. ALTLENGBACH (pa). Als Ehrengäste wurden die KOBV-Bezirksobfrau Annelie Lechner und stellvertretend für seine Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen Herrn Bürgermeister Hermann Katzensteiner aus Brand-Laaben begrüßt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch den im Jahre 2023 verstorbenen Mitgliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Obfrau Erika Lihotzky, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Johann Leitner und Projektleiter Christopher Schöny beim gemeinsamen Weihnachtsessen mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsessen des Vereins "E-Mobilität Laabental"

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines E-Mobilität Laabental ins Stammlokal „Das Steinberger“ in Altlengbach vom Vereinsvorstand eingeladen. ALTLENGBACH (pa). „Es freut mich sehr, dass so viele Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen haben. Täglich leisten sie Unglaubliches und sind für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Laabental da!“, so Obfrau Erika Lihotzky. Sogar ein Weihnachtsgeschenk wurde an die Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herbert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Verschränkte Form der Betreuung gibt es teilweise in unserem Bezirk. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com

Bildung Wienerwald
Haben Ganztagsschulen in der Region Zukunft?

Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. REGION. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem Lernstunden (nähere Erklärung finden Sie am Ende des Artikels). Gut so, wie es istKarin Scheibelreiter, Direktorin von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Wiener vor Gericht in St. Pölten. | Foto: IP
3

28-jähriger Wiener vor Gericht
Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger

Prozess: Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger in der Region Wienerwald/Neulengbach. WIENERWALD. Völlig verstört und geschockt erstattete eine 16-Jährige im Mai dieses Jahres Anzeige bei der Polizei. Sie gab an, bei einem Feuerwehrfest in einer Wienerwaldgemeinde von einem Mann mit auffallender Gesichtstätowierung sexuell attackiert worden zu sein. Am Landesgericht St. Pölten musste sich nun ein 28-jähriger Wiener wegen versuchter Vergewaltigung verantworten. Während er sich zum zweiten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 15. Dezember 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Deutschlandhilfe.— Sammelergebnis.] Die kürzlich hier durchgeführte Sammlung hatte ein sehr erfreuliches Er­gebnis. Die Gemeinde Tulln widmete 3 Mill. Kronen, die Bezirkshauptmannschaft 500.000 K, die Sparkasse und der Spar- und Vor­schußverein je 600.000 K, die Schulkinder brachten durch Haus- und Straßensammlung 4,457.089 K auf, sodaß sich das Gesamtergebnis auf 9,157.080 K stellt. Allen Spen­dern wird der wärmste Dank ausgesprochen. Die Weihnachtseinkäufe. Auf dem...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 24. November 1923:

Aus Nah und Fern. Judenau. [Flüchtiger Betrüger.] Der Eisendreher Franz Kapr aus Wien, welcher als Agent der Landwirtschaftsstelle in Wien auftrat, hat bei mehreren Besitzern der Umgebung unter der Vorspiegelung, ihnen Vieh oder Maschinen zu liefern, Drangaben im Betrage von über eine Million Kronen herausgelockt und ist flüchtig. Da Kapr dieselben Betrügereien auch bereits in anderen Bezirken verübt hat, wird vor ihm gewarnt. Murstetten. [Abgängig.] Der Besttzerssohn Ludwig Kern (24 Jahre alt)...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 17. November 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Bürgermeisterwahl.] Bürgermeister Heinrich Niklas (großdeutsch) hat seine Bürgermeisterstelle niedergelegt. In der am 13. d. abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurde Handelskammerrat Josef Weisel (christlichsozial) zum Bürgermeister gewählt. Preßbaum. [Promenadewege und Radfahrer.] Das Radfahren auf den verschiedenen Promenadewegen in den Ortschaften muß als grober Unfug verpönt werden. Es werden nur diejenigen Personen das Fahrverbot übertreten, die skrupellos genug...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 10. November 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Verhaftung.] Im Zusammenhang mit den vor 14 Tagen erfolgten Verhaftungen in der Pfalzau, über die wir seinerzeit ausführlich berichteten, wurde nun die in Tullnerbach ansässige Theresia Aflenzer verhaftet und dem Landesgerichte eingeliefert. Ihr Mann ist flüchtig, doch auch hier ist die stets unermüdliche Gendarmerie bereits auf der richtigen Spur. — [Ernennung.] Der Fachlehrer an unserer Bürgerschule Herr Hans Handl wurde vom Unterrichtsminister zum...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Franziska Stritzl
Video 2

St. Pölten, St. Pölten Land
Handy-Signatur geht, ID Austria kommt

Mit Anfang Dezember wird es so weit sein: Die Handy-Signatur ist Geschichte. Stattdessen gibt es die ID Austria. ST. PÖLTEN. Was kann die ID Austria, wofür brauche ich das, ... All diese Fragen wurden den BezirksBlättern von Elisabeth Humer-Popovic und Josef Kirbes beantwortet. Identitätsnachweis"Die ID Austria ist ein elektronischer Identitäts-Nachweis – für das Internet beziehungsweise im digitalen Umgang", erklärt Elisabeth Humer-Popovic. So sollen Amtswege ganz einfach und bequem zu jeder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 20. Oktober 1923:

Aus Nah und Fern. Brand-Laaben. [Auszeichnung.] Die Gemeindevorstehung Brand-Laaben mit dem Bürgermeister Alois Rohrer, dem Obmann des Ortschulrates Franz Wallner der Schule Laaben, dem Ortsschulratsobmann Josef Mahrer der Schule Klamm, erschienen am 15. Septernber im Hause der Handarbeits­lehrerin Frau Josifine Blahusek geb. Lang und überreichten derselben ein prachtvoll aus­ gestattetes Ehrendiplom in großen kunstvollen Rahmen. Gemeindevorstehung, sowie Herr Pfarrer Rudolf Wöchtl und die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 13. Oktober 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Wenn die Schwalben heimwärts ziehn.] Sammeln sich diese um den Kirchturm unseres schmucken Ortes und treten ihre Reise nach dem warmen Süden an. Wehmutsvoll betrachten wir aus dem Fenster unserer Wohnung die Reisevorberei­tungen dieser lieben kleinen Tierchen. Nicht nur die Schwalben verlassen unseren Ort sondern auch die Sommergäste — unsere Wiener, diese sammeln sich jedoch nicht um den Kirchturm wie die Schwalben, ziehen auch nicht alle in wärmere Gegenden...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 27. Oktober 1923:

Aus Nah und Fern. Anzbach. [Alt-Wiener Walzerabend.] Am 4. November veranstaltet die hiesige Feuerwehr in I. Bienerth's Hotel einen Alt. Wiener Walzerabend. Eintritt 10.000 Kronen. Vorverkauf 8000 K. Das Reinerträgnis wird zur Neuadjustierung der Mannschaft verwendet. Beginn 7 Uhr abends. 500-Milliarden-Scheine. Infolge der ungeheuren Geldentwertung der letzten Tage und des dadurch gesteigerten Bedarfes an Zahlungsmitteln ist die deutsche Reichsbank gezwungen, zum zweitenmal eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 6. Oktober 1923:

Aus Nah und Fern. Asperhofen. [Tullnregulierung.] Am 27. September 1923 fand in Speisers Gast­haus, eine von vielen Interessenten besuchte Versammlung statt, in welcher Landtagsab­geordneter Schmatz aus Neulengbach, Ober­baurat Geister als Vertreter der Landesre­gierung und andere mehr über Durchführung und Zweck der Tullnregulierung sprachen. Es wäre nur wünschenswert wenn es nicht wieder leere Versprechungen (wie schon oft­mals) waren und endlich einmal mit der Arbeit begonnen würde, um so...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Klassenlehrerin Birgit Richter gemeinsam mit OSR Dipl. Päd. Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer, GGR Anita Fisselberger und den Schulkindern der 1B | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbach
Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule

Auch dieses Jahr finanzierte der GVU St. Pölten die beliebten "Dora"-Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule Altlengbach und motiviert damit die Schüler/innen zur Vermeidung von Verpackungsabfällen. ALTLENGBACH. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen können pro Schüler/in und Jahr ca. 180 PET-Wegwerfflaschen eingespart werden. Perverser verging sich an Schaf

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Perverser verging sich an Schaf. | Foto: Ilse Probst
2

Wienerwald, Landesgericht St. Pölten
Perverser verging sich an Schaf

Mit einem Schuldspruch endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 61-jährigen Kroaten, der sich Mitte November 2022 auf einer Wiese im Wienerwald an einem möglicherweise trächtigen Schaf vergangen haben soll. Das Urteil: Sechs Monate bedingt mit einer Probezeit von drei Jahren (nicht rechtskräftig). REGION (ip). Der Beschuldigte, der wegen sexueller Handlungen an Tieren bereits zuvor zweimal aufgefallen war, bestritt den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die sein Verhalten diesmal zur Anklage...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 29. September 1923:

Aus Nah und Fern. Gablitz. [Kinderheim.] In dem vom holländischen Gönner erhaltenen Kin­derheim „De Aselstreek" fand anläßlich des 25jähr. Regierungsjubiläums der Königin Wilhelmine von Holland eine große Feier statt, die gleichzeitig mit der Abschiedsfeier der Kinder, welche 3 Monate im Heim waren, verbunden war. Einzelne Kinder nahmen 10 kg. zu. Herzlichen Dank den edlen Kinder­freunden! Preßbaum. (Versammlung.) Sonntag fand hier unter Vorsitz des Obmannes der Bezirksbauernkammer Purkersdorf...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.