Ziegen

Beiträge zum Thema Ziegen

40

Natur pur
WALK & TALK im Naturpark: Ein gemeinsamer Spaziergang mit den Vierbeinern

Gestern lud das Naturpark-Team zu einem besonderen Event ein: dem Walk & Talk im Naturpark. Dabei hatten die Besucher die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Waldspaziergang aktuelle Themen rund um den Naturpark zu besprechen oder ihre Fragen zu stellen – und das in Begleitung der Vierbeiner der Kellerwiese, den Schafen und Ziegen. PURKERSDORF. "Beim Reden kommen die Leut' zam." Diesem Motto folgend möchte das Naturpark-Team seinen Gästen auf Augenhöhe begegnen und einen direkten Austausch...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
3

Bezirk/Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Wunderschönes oder total Hässliches im Bezirk Neunkirchen entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einer kurzen Beschreibung an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Ein tierisch schönes Foto einer Ziegenbande beim Sonnenbad hat Regionaut Herbert Ziss geschossen.  PFUI Einfach vergessen, oder absichtlich im Grünen entsorgt? Kloteile lagen im Bereich der Neunkirchner Bahnstraße.  Das könnte dich auch interessieren Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 2 26

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Köttlacherweg, Gemeinde Enzenreith

Die Gemeinde Enzenreith hat einige kurze Rundwege ausgeschildert ( siehe Plan, Bild 4), einer davon ist der Köttlacherweg.  Anschließend an den Spaziergang an der Schwarza wanderte ich nach Köttlach und über den Köttlacherweg nach Wörth und zum Ausgangspunkt an der Schwarza.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Weiglwarte am Sandl
1 10

Tierische Erlebnisse oberhalb von Dürnstein
Ziegen bei der Weiglwarte am Sandl ?

Die Weiglwarte ist eine im Jahre 1901 vom Österreichischen Touristenklub ÖTK errichtete 15 Meter hohe Aussichtswarte mit Funkstation auf dem 723 Meter hohen Sandl 5 km nordwestlich bzw. oberhalb von Dürnstein. Die Warte wurde nach Augustin Weigl, dem „Vater des Tourismus in der Wachau“, benannt. Die Weiglwarte thront über den Falkenwänden, welche vom „Wachauer Höhenweg“ zwischen Weißenkirchen und Dürnstein durchquert werden, und ermöglicht einen imposanten Blick in die Wachau - konkret hinüber...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Foto: ASFINAG
3

Tiere auf Fahrbahn
Eine Ziegenherde verlief sich auf die Autobahn

Das sieht man auch nicht alle Tage. Mit vereinten Kräften schaffte es ASFINAG und Polizei eine Ziegenherde von der Autobahn zu schaffen, wie sie da hingekommen sind bleibt unbekannt. HINTERBRÜHL. An der Abfahrtsrampe Hinterbrühl von der A21 Wiener Außenring Autobahn kommend staunten Mitarbeitende der ASFINAG nicht schlecht als sie auf eine Herde Ziegen stießen. Zehn zahme Ziegen...Mit vereinten Kräften gelang es mit Kollegen der Polizei die Tiere von der Fahrbahn zu schaffen. Dort konnten sie...

  • Mödling
  • Philipp Belschner
3

Lernen leicht gemacht!
Die unaufgeforderte Unterstützung der Tiere!

In Kotzendorf bei Gars geben Lernhelden nun GAS! Ob Konzentrationsschwierigkeiten oder Lernschwächen. Unsicherheiten in der Schulzeit führen zu einem geschwächten Selbstbild.  Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit zu gewinnen, ermöglicht Kindern freier zu agieren und sich wohl zu fühlen.  Tiere bewerten nicht.  Tiere sind bei dir.  Sie zeigen dir dein Verhalten sofort auf.  Die Umgebung der Tiere umhüllt Kinder bereits mit einer unsichtbaren Wohlfühldecke mit voller Akzeptanz.  Die Lernhelden...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser
„Wir haben momentan so viele Abnahmen, dass die Lage insgesamt fast nicht mehr zu stemmen ist“, so die Tierheimleiterin Elisabeth Platzky. | Foto: Elisabeth Peinsipp
12

Ternitz
Keine Entspannung in Tierheimen

Momentan ist in den Tierheimen keine Entspannung in Sicht. Die Bezirksblätter Neunkirchen warfen einen Blick in das Tierheim in Ternitz: Der aktuelle Tierbestand im Tierheim Ternitz bezieht sich aktuell auf 120 Tiere, davon 15 Hunden, über 80 Katzen, 5 Kaninchen, 3 Ziegen, 1 Kamerunschaf, ein Hahn und eine Henne. Die Lage spitzt sich zu Immer mehr Tiere werden in Tierheimen abgegeben, sowohl Katze als auch Hunde. Auch im Tierheim in Ternitz suchen momentan vermehrt zahlreiche Tiere ein neues...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
9

Schwarzenbach
Tierische Begegnungen und Fernblicke

Ein Abstecher zum Aussichtsturm in Schwarzenbach wird mit tollen Eindrücken belohnt. SCHWARZENBACH. Vom Aussichtsturm – unweit des Keltendorfes – genießt man, gutes Wetter vorausgesetzt, phantastische Aus- und Weitblicke. Auch für Kinder ist der Besuch ein Erlebnis. Dafür sorgen vor allem die vielen Tiere wie Alpakas, Emus und Ziegen, die am Weg zum Aussichtsturm zu bestaunen sind. Die BezirksBlätter vergeben eine klare Empfehlung als Ausflugs-Tipp. Das könnte dich auch interessieren Radfahrt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
8

Wimpassing
Schüler besuchten die tierischen Unkrautfresser

Mit Schafen und Ziegen werden invasive Pflanzen wie der japanische Knöterisch an der Schwarza vertilgt. Nun besuchten Schüler die Tiere. WIMPASSING Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza hat ein beispielhaftes Projekt ins Leben gerufen, um das Schwarzaufer von eingeschlepptem Unkraut wie dem Knöterich zu befreien (die BezirksBlätter berichteten). Martin Kurz von der IG Schwarza: "Wir haben den Schulen in Ternitz, Wimpassing und St Valentin angeboten, dass die Kinder die Tiere am Schwarzaufer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Susanne Rosenkranz überreichte einen Scheck an die Mitglieder des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Beschnuppern im Naturpark

Kennenlern-Treffen zwischen Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) und den guten Seelen des Naturparks Sierningtal - Flatzer Wand. TERNITZ. LR Susanne Rosenkranz ist neu für die Naturparke Niederösterreichs zuständig. Beim Besuch im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand brachten LA Stadtvize Christian Samwald und die Naturpark-Funktionäre Stefan Knöpfer, Robert Unger und Familie Wallner der FPÖ-Politikerin die Besonderheiten der einzigartigen Naturlandschaft näher. Lob für Stixensteiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: TSA
12

Bezirk Mödling
Ziegennachwuchs im Tierschutzhaus Vösendorf

Neu zugezogene Ziegen hatten "Überraschung im Gepäck." BEZIRK MÖDLING. Fünf Ziegen aus Herzogenburg zogen vor kurzem im Tierschutzhaus Vösendorf ein, nachdem sich ihr Besitzer aufgrund unerwarteter gesundheitlicher Probleme schweren Herzen von der Rasselbande trennen musste. Was zu Beginn nur vermutet wurde, stellt sich relativ schnell als Fakt heraus - eine der Ziegen reiste mit einer zuckersüßen Überraschung an. Pfleger kümmern sich um Zicklein „Kurz nach ihrer Ankunft gebar eine der Ziegen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stadtgärtnermeister Robert Wotapek freut sich über den Ziegennachwuchs im Hammerpark. | Foto: Yannick Redl

Hammerpark St. Pölten
Zwei neue Ziegen für alle Besucher

Im Hammerpark gibt es für alle Besucher:innen zwei neue Zwergziegen zu bestaunen. Coco und Chanel haben ein neues Zuhause in St. Pölten gefunden. ST. PÖLTEN/ NÖ. Nachdem zwei alte Zwergziegen verstorben sind, wurden zwei neue Mini-Zwergziegen angeschafft. Sie kommen aus dem Wildpark Hochrieß, daher sind sie Besucher:innen gewohnt. Die verbliebene Zwergziege freut sich sichtlich über die neuen tierischen Mitbewohner. Das Pärchen soll in Zukunft auch für Ziegen-Nachwuchs sorgen. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Ziegen Nelly und Frieda von Eva Bernreiter durften mit den Kindern mitwandern. | Foto: NMS Hollabrunn
4

Mittelschule Hollabrunn siegt
Auf Wandertag mit Ziegen - Tut gut

Gesundheitsbewusster und origineller Wandertag brachte den Sieg für die Mittelschule Hollabrunn beim "Tut Gut!"-Wettbewerb. HOLLABRUNN. Die Gesundheitsvorsorge-Initiative „Tut Gut!“ des Landes NÖ feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Auch für Schulen gibt es im Rahmen dieser Programme viele tolle Angebote und Aktionen, bei denen man mitmachen kann. So wie vor kurzem ein Wettbewerb für alle Schulklassen, bei dem man einen Wandertag möglichst gesundheitsbewusst und originell gestalten sollte....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Hannes Kernbeis
3

Am Ufer des Schwarza-Flusses
Schafe und Ziegen fressen sich durchs Unkraut

Die tierischen Landschaftspfleger der IG Schwarza – Schafe und Ziegen – sind wieder aktiv. TERNITZ/WIMPASSING. "Am 27. April sind unsere Ziegen wieder am Schwarzadamm eingezogen", berichtet Hannes Kernbeis von der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. Die Tiere werden die nächsten Monate den Damm beweiden (die BezirksBlätter berichteten). Kernbeis weiter: "Die Erfolge des Vorjahres sind bereits sichtbar und wir sind sehr zuversichtlich, dass unser Plan aufgeht, das Ufer von invasiven Pflanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: IG Schwarza
Aktion 6

Ternitz
Saubermachen für die Ziegen und Schafe

Demnächst befreien wieder Ziegen und Schafe im Auftrag der IG (Interessensgemeinschaft) Schwarza das Flussufer von Unkraut. Dafür wurde aber im Vorfeld saubergemacht. TERNITZ. Die IG Schwarza war gemeinsam mit dem Fischereiverein Ternitz Müllsammeln im Bereich des Schwarza-Flusses. "Denn die Ziegen uns Schafe werden in Kürze wieder am Schwarza Ufer Ihrer Tätigkeit als 'Uferpfleger' aufnehmen", erklärt Martin Kurz von der IG Schwarza. "Um die Tiere zu schützen haben wir den Uferraum nochmals...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13 6 8

Naturpark Geras

Naturpark in Geras - ein wunderbarer Ausflug 😀 1967 wurde beschlossen, in Geras, einen Naturpark entstehen zu lassen.1968 erfolgte die Eröffnung. Nach Naturpark Sparbach und Naturpark Eibenstein-Grillenstein war Geras der 3. Naturpark Niederösterreichs. Zu bestaunen sind: Luchse Wildschweine Tarpane Mufflons Dam-, Rot- und Sikawild Auerochsen Steinböcke und eine großartige Vogelvielfalt am Langen Teich Der Park ist bis Palmsonntag 2023 geschlossen

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
10

Bilanz der IG Schwarza
Unterstützung für Projekt "Tierische Unkraut-Vernichter"

Die Interessensgemeinschaft Schwarza brachte Ziegen und Schafe ans Schwarza-Ufer. Hier vertilgen die Tiere invasive Pflanzen wie den japanischen Knöterich und das Springkraut. TERNITZ/WIMPASSING. Das Projekt, für das es auch eine Förderung durch den NABU Österreich und dem Bundesministerium für Umwelt gibt, kommt gut an. Seit 2. Mai weiden sechs Ziegen und sieben Schafe. Der Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz, Mitglied von IG Schwarza: "Das Interesse der Anrainer und Besucher war unglaublich!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Katrin Pirzl
3:45

Bei den Traiskirchner Ziegen
"Wer Hörner hat, ist hier im Vorteil!"

Seit rund drei Jahren weiden Ziegen und Schafe auf Traiskirchens Wiesen. Die Tiere helfen bei der Bewahrung der Artenvielfalt. Sie mähen besser und nachhaltiger als jeder Rasenmäher. Sehr lieb sind sie außerdem. TRAISKIRCHEN. Etwas mulmig wird mir schon, als vier riesige Ziegenböcke auf mich zustürmen. Die imposanten Tiere gehorchen Schäfer Petru Pop aufs Wort: Er pfeift, und schon galoppieren sie quer über die Wiese. Chef-Ziege ist Donald, mit beeindruckenden Hörnern: "Er heißt so, weil er,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
12 6 Video

Tiermast-Skandal um qualvoll sterbende Schafe, Rinder in Gülle-Seen!

St. Pölten-Land: Schwere Vernachlässigung, Leichen im Stall. Behördlich seit neun Jahren bekannt! Anzeige! Mehr als 1000 Lämmer, Schafe, Zicklein, Ziegen und Rinder werden in dem großen Mastbetrieb im Bezirk St. Pölten-Land gehalten. Die Zustände sind abscheulich, das Tierleid ist immens. Ein aktuelles Video zeigt das horrende Ausmaß der Tierqual in diesem Betrieb. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat umfassende Anzeige bei der BH St. Pölten erstattet. Der Mastbetrieb ist auf männliche Jungtiere...

  • St. Pölten
  • Emilia Rabe
Foto: IG Schwarza
6

Tierische Unkrautvernichter in Ternitz
Eineinhalb Stunden Dreharbeiten für zwei Minuten Präsenz im Fernsehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ziegen und Schafe vertilgen Unkraut entlang der Schwarza. Nun fand die Initiative der Interessens-Gemeinschaft Schwarza auch den Weg ins Fernsehen. "Am Samstag ist der ORF NÖ aufgrund des großen Interesses über unsere IG-Story zum Gehege gekommen", berichtet Martin Kurz von der IG Schwarza. Rund eineinhalb Stunden war der ORF vor Ort. "Am Abend haben wir einen zweiminütigen Beitrag im ORF NÖ bekommen", so Kurz.  Die Begeisterung über die Arbeit der Tiere an der Schwarza und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Meckerei macht Schule“: Bisamberg-Spaziergang mit den Ziegen | Foto: Thomas Huber

Korneuburg / Hagenbrunn
„Meckerei macht Schule“

Seit März 2022 schickt die Volksschule 2 Korneuburg ihre Schulklassen in den Ziegen-Erlebnishof „Die Meckerei“ in Hagenbrunn. Unterstützt von der Pflegeagentur GUTBETREUT.AT dürfen die Kinder unter freiem Himmel den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren erlernen und deren Verhalten studieren. Auch Menschen in häuslicher Pflege kommen gemeinsam mit ihren BetreuerInnen in die Meckerei. Sie freuen sich auf den Austausch mit den Kindern, den die Ziegen in Schwung bringen. KORNEUBURG/HAGENBRUNN....

  • Korneuburg
  • Tanja Handlfinger
Ein abgängiger Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen, Polizisten (hier im Bild einer der Beamten) hörten Hilferufe und befreiten ihn.  | Foto:  LPD NÖ
2

Baden
Polizisten retteten abgängigen 78-jährigen Mann

Ein Mann hatte sich in einem Straßengraben verfangen. Die Polizei hörte zufällig die Hilferufe und befreite ihn. BADEN. (Bericht: LPD NÖ) Bedienstete der Polizeiinspektion Baden wurden am 25. Mai 2022, gegen 21.15 Uhr in Kenntnis gesetzt, dass ein 78-jähriger Mann seit ca. 18.45 Uhr aus dem Landesklinikum Baden abgängig sei. Eine Suche verlief vorerst negativ. Am Morgen des 26. Mai 2022 teilten Bedienstete der Stadtpolizei Baden mit, dass die Bauchtasche des Abgängigen am Wiener Neustädter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
15

An der Schwarza
Tierische Unkrautfresser werden zu einer Attraktion

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geheimwaffen Ziegen und Schafe: die IG Schwarza initiierte ein beispielhaftes Projekt an der Schwarza im Kampf gegen Unkraut. Der Staudenknöterich wurde zur Plage am Schwarza-Ufer. Mit Hilfe des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza rund um Hannes Kernbeis und dem Ternitzer Gemeinderat Martin Kurz eine tierische Antwort auf das Unkraut: sechs Ziegen und sieben Schafe. Mehr dazu liest du hier. Jeder will die Tiere sehen Die Tiere vertilgen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 13

Ternitz/Schrattenbach
Tierische Hilfe gegen den Japanischen Staudenknöterich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Japanische Staudenknöterich wird zu einer echten Plage am Schwarza-Ufer. Doch mit Unterstützung des Naturschutzbundes Österreich hat die Interessens-Gemeinschaft Schwarza eine tierische Antwort auf dieses Problem. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza – kurz IG Schwarza –mit Hannes Kernbeis, Dunja Spies und Martin Kurz an der Spitze setzt sich für eine nachhaltige Erhaltung des Schwarzaufers und des Flusses ein (mehr dazu an dieser Stelle). Versuch Abmähen brachte keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.