Zillenfahren

Beiträge zum Thema Zillenfahren

Wasserdienst-fit: Das niederösterreichische Feuerwehr- und Sicherheitszentrum richtete in St. Pantaleon einen externen Lehrgang aus, der 30 Ausbildungseinheiten umfasste. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
8

Donau
In St. Pantaleon für Hochwassereinsätze auf der Zille ausgebildet

Wasserdienst-fit: Das niederösterreichische Feuerwehr- und Sicherheitszentrum richtete in St. Pantaleon einen externen Lehrgang aus, der 30 Ausbildungseinheiten umfasste. ST. PANTALEON-ERLA. Unter der Anleitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam erlernten die Teilnehmer aus der Region St. Valentin den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. "Kürzlich war Abschluss des anspruchsvollen Moduls. Dabei mussten die Kursteilnehmer praktische Fähigkeiten auf der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
So sehen Sieger aus! Günther Krammer und Hermann (Mandi) Infanger von der Ramingtaler Bachmarine
11

Ramingtaler Bachmarine
Top-Leistung beim Landeswasserdienstleistungsbewerb NÖ

KLEINRAMING/KLOSTERNEUBURG. Erstmals trat beim 65. Niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerb, der von 24.-27. August in Klosterneuburg stattfand, eine Zille für Freiwillige Feuerwehr Kleinraming äußerst erfolgreich an. Die Besatzung, bestehend aus Hermann (Mandi) Infanger und Günther Krammer (Garstarbeiter von der FF Ternberg), konnte sich in der Wertung Bronze B Gäste durchsetzen und mit ihrer Leistung überzeugen und den Siegerpokal ins Ramingtal zu holen. Trotz Verlust eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Siegermannschaften freuen sich über ihre Ehrung. | Foto: FF Neuhaus-Untermühl
2

"Hubert Huemer Gedenkrennen"
Mühlviertler Zillenwettbewerb ging in die nächste Runde

Auf geänderter Strecke fand der alljährliche "Mühlviertler Zillenwettbewerb" mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich und Niederösterreich statt. Der Siegerpokal ging in den Bezirk Perg. ST. MARTIN, OÖ, NÖ. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Elite der Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer beim Zillenbewerb in Untermühl wieder ihr Können unter Beweis stellen. Bei teilweise starken Windböen, aber perfekten Außentemperaturen kämpften 96 Zillenbesatzungen aus ganz...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Thomas Diebetsberger mit seiner Motor-Zille. | Foto: Thomas Diebetsberger
1 22

Interview
„Vom stressigen Alltag im Spital in ruhigere Gewässer“

Thomas Diebetsberger war mit seiner Familie mit der Motor-Zille auf der Donau unterwegs – ein Abenteuer. SCHÄRDING. Der Kaufmännische Direktor des Klinikums Schärding spricht im Interview über den Hintergrund des Abenteuers, worin die größte Herausforderung lag sowie über eine Rettungsaktion betrunkener Schlauchbootfahrer. Herr Diebetsberger, warum überhaupt dieses "Zillenabenteuer" mit der ganzen Familie? Diebetsberger: Nachdem etwaige Urlaubsplanungen im letzten Jahr bei vielen Menschen über...

  • Schärding
  • David Ebner
"Landen" morgen pünktlich in Kasten: Michael Mayr, Jakob Grill, Gerhard Haderer und Alexander Marschall (v. l.).
11

Trotz Starkregen, Hochwasser und Gegenwind vorm Ziel

Zillenwallfahrt der FF Vichtenstein biegt in Zielgerade. Die Florianis liegen voll im Zeitplan – dabei war die Motivation bereits zu Beginn der "Mission" völlig am Boden. VICHTENSTEIN (ebd). Denn zum Start am vergangenen Sonntag herrschte Sauwetter, wie Gerhard Haderer zur BezirksRundschau sagt: "Wir hatten Hochwasser, Starkregen und Gegenwind – und das alles zugleich. Da war an den ersten beiden Tagen die Motivation und Moral im Keller. Erst als dann die Sonne herausgekommen ist, ist es wieder...

  • Schärding
  • David Ebner
Sind bereit: Mayr, Marschall, Grill und Haderer (v. l.). | Foto: FF Vichtenstein
1

Mission Donau-Wallfahrt mit täglichem Fototagebuch

VICHTENSTEIN (ebd). Am kommenden Sonntag ist es soweit. Dann wird – wie exklusiv berichtet – ein Quartett der Schiffsführergruppe der FF Vichtenstein zu einer ganz besonderen Wallfahrt aufbrechen. Und zwar werden Gerhard Haderer, Alexander Marschall, Jakob Grill und Michael Mayr mit der Zille von St. Nikola nach Kasten fahren. Und zwar an sieben Tagen rund 133 Kilometer. "Wir haben uns selbst versprochen, wenn bei der Neuerrichtung des Ölwehrstützpunktes in Kasten alles gut und ohne Verletzte...

  • Schärding
  • David Ebner
Stehen wohl vor größtem Abenteuer ihres Lebens: Michael Mayr, Alexander Marschall, Jakob Grill und Gerhard Haderer (v. l.). | Foto: FF Vichtenstein

"Seid's deppert" – Extremwallfahrt als Dankeschön

Vier Feuerwehrler, eine Zille und sieben Tage lang 133 Kilometer auf der Donau – wegen eines Dankeschöns. VICHTENSTEIN (ebd). "Wir haben uns selbst versprochen, wenn bei der Neuerrichtung des Ölwehrstützpunktes in Kasten alles gut und ohne Verletzte über die Bühne geht, unternehmen wir zum Dank eine Wallfahrt. Damit wollen wir etwas zurückgeben. Schließlich sind die Schiffsleute sehr abergläubisch", sagt der Chef der Schiffsführergruppe der FF Vichtenstein, Gerhard Haderer, zur...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Langensteiner Zillenfahrer auf Platz 1

LANGENSTEIN/MITTERKIRCHEN. Wieder ein mal haben unsere Zillenfahrer bewiesen wie schnell sie auf dem Wasser sind. Beim diesjährigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb im Mitterkirchen kämpften sie sich bis an die Spitze und erreichten folgende Platzierungen: 1. Rang Bronze Klasse B - Joe Hanl & Franz Schatz 1. Rang Silber Klasse B - Joe Hanl & Franz Schatz 2. Rang Bronze Klasse A - Rainer Roßpickhofer & Stefan Dalpiaz 2. Rang Einerbewerb Klasse A - Rainer Roßpickhofer 2. Rang in der...

  • Perg
  • Freiwillige Feuerwehr Langenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.