Zinterhof

Beiträge zum Thema Zinterhof

Gratis im Verkehrsverbund Ost-Region fahren. Die Marktgemeinde Waldhausen macht es möglich mit dem Schnupperticket. Bild: VOR ist 40 Jahre.  

 | Foto: VOR/Theo Kust-immagefoto.at
2

Freie Fahrt für die Gemeindebürger
Gratis mit allen Öffis in Wien, Niederösterreich und Burgenland fahren

Entspannt, umweltfreundlich mit dem Zug nach Wien, St. Pölten oder Eisenstadt reisen? Das alles kostenlos und ohne sich Gedanken machen zu müssen, welche Tickets man dafür braucht? WALDHAUSEN. Mit dem Klima-Schnupperticket heißt es ab August 2024 „Freie Fahrt“ in der Ostregion (Niederösterreich, Wien, Burgenland) für alle Gemeindebürger aus Waldhausen. Dank der Sponsoren konnten zwei Klima-Schnuppertickets angekauft werden. Eingefädelt hat diese Aktion Kurt Leonhardsberger. Der Waldhausener ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Reiter-Camp am Erlöebnishof Steinkellnergut, Pabneukirchen/St. Georgen am Walde. Yara und Annika.  | Foto: Zinterhof
1 97

Erlebnishof Steinkellnergut
Wenn Mädchen das Reitfieber packt

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Annika kommt beim Abschluss des Reiter-Camps am Erlebnishof Steinkellnergut ins Schwärmen. „Diese Woche war voll super. Sie hat mir viel gegeben. Ich bin Reiterin. Diese Woche habe ich viel Neues gelernt. Man lernt hier, das Pferd zu verstehen. Ich lernte neue Freunde kennen und ich swar viel in der Natur. Es war herrlich“, erzählt das Mädchen. Centered Riding, Reiten aus der Körpermitte, stand für die Kinder unbewusst am Programm. Es wurden Übungen zu Pferd...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Brandstetterkogel-Hütte. Kommenden Winter sollen die Bäume, die im Besitz der Agrargemeinschaft Grein sind, gefällt werden. Die wunderbare Aussicht auf Grein ist somit wieder gegeben.  | Foto: Zinterhof
1 10

Lösung in Sicht
"Warum versteckt ihr Grein hinter Bäumen?"

MeinBezirk Perg wurde mehrmals aufmerksam gemacht, dass man von der Brandstetterkogel-Hütte wegen der Fichtenbäume der Agrargemeinschaft Grein nicht mehr auf die Stadt Grein sieht. Jetzt wurde von der Agrargemeinschaft eine Lösung zugesichert. GREIN, NEUSTADTL. "Ich muss mich bei meinen Gästen schon Jahre, entschuldigen, dass man die Stadt Grein nicht mehr sieht", ist Franz Nußbaumer, Pächter der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte, besser bekannt als Brandstetterkogel-Hütte, oft genervt. "Schade"...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Erster Greiner Theaterzettel. Das Stadtarchiv Grein verwahrt auch einen originalen Theaterzettel aus dem Jahr 1793. Dieser Theaterzettel wurde der Stadtgemeinde Grein von Verwandten der Kaufmannsfamilie Jacob Christ geschenkt. Auf dem Zettel wird das Stück "Der Trauerschmaus oder der Bäckermeister Kasperl" angekündigt. Der Text dieses Stückes konnte von Hohensinner in der Österreichischen Nationalbibliothek aufgefunden werden.  | Foto: Zinterhof
14

Leoben hat die Nase vorne!
Grein nicht ältestes bürgerliches Stadt-Theater in Österreich

Im Stadt-Theater Leoben gab es früher Aufführungen als im Stadt-Theater Grein. Das belegt laut "Kleine Zeitung" ein Zufallsfund. In Leoben wurde bereits im Theater am 13. Februar 1791 gespielt. Da wurde in Grein noch gebaut. GREIN, LEOBEN. „Leoben ist Grein doch eine Nasenlänge voraus“, titelte die Regionalredaktion der Kleine Zeitung in Leoben (Steiermark). Durch einen Zufallsfund scheint es belegt, dass doch Leoben und nicht Grein das älteste bespielte bürgerliche Stadt-Theater hat, schreibt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kultursommer Pabneukirchen 2024.  Sandra Cardenas Lara, Sandra Plaimer, Josef Lumetsberger, Barbara Payreder, Monika Kastner, Claudia Steindl.  | Foto: Zinterhof
13

Holzwelten: Kultursommer Pabneukirchen
Wenn Kultur auf Mensch und Natur trifft!

Kabarett mit Stefan Leonhardsberger. Konzert mit Herta bläst. Hofgang, der Kultfilm. PABNEUKIRCHEN. Der Kultursommer Pabneukirchen ist längst kein Geheimtipp mehr. Besucher aus dem Bezirk und den angrenzenden Bezirken in Ober- und Niederösterreich schätzen das Programm und das besondere Ambiente in den Holzwelten. Der Kultursommer 2024 in den Holzwelten wird gemeinsam veranstaltet von der Liedertafel, Kulturausschuss der Gemeinde, Verein Freizeit Tourismus Wirtschaft. Programm: Samstag, 22....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Personennamen in Ortsnamen" hieß die hochkarätige Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN) in Erlangen.  Im Rahmen der Tagung wurde das Jahrbuch der Johann Andreas Schmeller Gesellschaft präsentiert und auch an Karl Hohensinner überreicht, der mit einem Beitrag in diesem Buch vertreten ist. Von links: Christian Ferstl, Vorsitzender der Johann 
Andreas Schmeller Siftung, Karl Hohensinner, Rüdiger Harnisch | Foto: Robert Zinterhof
13

Bayerisch-Österreichische Namenforschung
Vom Bleikolben zur Staatssekretärin Claudia und Bürgermeister Johann Plakolm

Namen können viel erzählen. ERLANGEN, LINZ, GREIN, WALDING. Personennamen in Ortsnamen hieß die hochkarätige Tagung des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namenforschung (ABÖN). Eröffnet wurde die sprachwissenschaftliche Tagung von Mechthild Habermann, Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mit Karl Hohensinner Mit dabei als einziger Oberösterreicher war der Greiner Kulturwissenschaftler und Namenforscher Karl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mario Hofer & L’intenditore Waldhausen. | Foto: Zinterhof
18

Mario Hofer & L’intenditore
Nach Falstaff-Spitzenergebnis zur Pizza-EM

WALDHAUSEN. Die Falstaff-Community suchte die beliebtesten Pizzerien in den Bundesländern. „Wir haben den zweiten Platz belegt“, teilt ein freudestrahlender Mario Hofer von der Pizzeria L'intenditore beim Badesee Waldhausen mit. Im Vor-Voting konnte man seine Lieblingspizza eintragen. Dies brachte L’intenditore in die Top 10. Im zweiten Voting konnte man dann in den einzelnen Bundesländern abstimmen. „Wir sind sehr stolz nach nur sechs Monaten nach der Eröffnung so weit vorne dabei zu sein. Das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
  Orchester Greinissimo  der LM Grein.  | Foto: privat
4

Landesmusikschule Grein
Orchester Greinissimo vergoldet

GREIN. Das Orchester Greinissimo der Landesmusikschule Grein unter der Leitung von Gerhard Peyrer und Johannes Buck wurde mit dem „Prädikat Gold“ bei der Streicherolympiade 2023 in Vöcklabruck ausgezeichnet. „Die Landesmusikschule Grein ist stolz, ein sehr engagiertes goldenes Orchester zu haben! Die Streicherolympiade bietet ambitionierten Streicherschülerinnen und Streicherschülern aus ganz Oberösterreich die Möglichkeit, an einem Wettbewerb ohne Altersgrenze teilzunehmen. Wie bei den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Primus Preis 2023 für die Musikvereine Klam, Katsdorf und Pabneukirchen.  | Foto: Land OÖ Max Mayrhofer
1 4

Primus Preis
Hohe Auszeichnung für Klam, Katsdorf und Pabneukirchen

BEZIRK. Gleich drei Musikvereine aus dem Bezirk Perg wurden jetzt mit einem der höchsten Blasmusik-Preise des Landes gewürdigt. Den „Primus Preis“ erhielten die Blasmusikkapellen Klam, Katsdorf und Pabneukirchen aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses überreicht. Damit wurde einmal mehr das hohe Niveau der Blasmusik im Bezirk Perg unterstrichen. Diese Auszeichnung wird für langjährige und herausragende Leistungen bei den Konzert- und Marschwertungen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bilal Usman arbeitet als Fach-Sozialbetreuer/Altenarbeit  im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz.  | Foto: Robert Zinterhof
3 18

Land OÖ lehnte Ausbildung in Perg ab
Ausbildung mit Auszeichnung in Linz bei Caritas abgeschlossen

PABNEUKIRCHEN. WALDING, LINZ. Jetzt halten er und seine Familie die Rot-Weiß-Rot Karte plus in ihren Händen. Ein Höchstrichter ebnete den Weg für die Familie Bilal Usman, in Österreich bleiben zu können. Der Richter erkannte, dass man qualifizierte Arbeitskräfte nach sieben Jahren Wartezeit nicht einfach abschieben kann. Im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz hat Bilal Usman seinen Traumjob gefunden, nachdem er seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit mit Auszeichnung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.