Zirbe

Beiträge zum Thema Zirbe

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe.   | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
5

Zirbentage am Glungezer
Wanderungen, Zirbenmarkt, Kulinarik und Unterhaltung

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe. Freut euch auf drei spannende Thementage rund um dieses Thema! TULFES. Bei den Zirbentagen am Glungezer können sich Besucher auf naturkundliche Wanderungen, einen charmanten Zirbenmarkt und beeindruckende Vorführungen eines Zirbenholz-Schnitzers freuen. Musikalische Darbietungen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Die Hütten am Berg bieten kulinarische Köstlichkeiten an und runden das abwechslungsreiche Programm perfekt ab....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Welche Baumarten gibt es im Tiroler Wald? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: Canva
4

Holz
Fichte, Lärche und Co. - Tirols Baumarten auf einen Blick

Tirolerinnen, Tiroler aber auch Gäste aus aller Welt lieben es in unseren heimischen Wäldern umherzuwandern und sich zu erholen. Wisst ihr allerdings, welche Baumarten uns in Tirol umgeben, wenn wir durch die Wälder streifen?  TIROL. Die Baumarten die am meisten in Tirol verbreitet sind (Nadelbäume) sind Fichte, Lärche, Kiefer, Zirbe und Tanne. Nur ein sehr geringer Anteil der Tiroler Wälder besteht aus Laubwald. Die Restbestände der einst mehr verbreiteten Laubwälder sind Eichen, Buchen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: hall-wattens.at
1 3

750 Jahre alte Zirbe ist der älteste lebende Baum in Tirol

Ein wahrer „Baum-Methusalem“ befindet sich unweit des Zirbenwegs. Hoch über der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol, unweit des berühmten Zirbenwegs, befindet sich seit gut 750 Jahren die Heimat des ältesten lebenden Baumes in Tirol: Eine urwüchsige und nicht über Wege zugängliche Zirbe steht inmitten der 26 Hektar großen Naturwaldzelle „Ampasser Kessel“ in unberührter Natur. Aufgrund der Unzugänglichkeit des Areals war das Gebiet über die Jahrhunderte für Holznutzung nicht interessant und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Am Freitag 30. Juni bis 2. Juli wird wieder ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie geboten am Glungezer geboten. | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
6

Zirbentage am Glungezer 2023
Vielseitiges Wochenendprogramm für die ganze Familie

Bei den Zirbentagen am Glungezer wird wieder ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie geboten. Ob Wanderungen, Waldbaden, Yoga oder Lesungen – die Zirbe steht dabei im Mittelpunkt. TUFLES. Die Zirbentage – ein Erfolgs-Event. Von 30. Juni bis 2. Juli 2023 erwartet Besucher auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Zirbe. Neben Wanderungen, Waldbaden, Yoga und Lesungen zählt der Zirbenmarkt am Samstag, am 1. Juli zu den Highlights der Zirbentage in Tulfes. Auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Feierliche Eröffnung: Stefanie Pontasch (Tiroler Umweltanwaltschaft), TVB-Geschäftsführer Dietmar Walser, der Kaunertaler Bgm. Christian Kalsberger, Raphael Hanny (Columbosnext) und Johannes Kostenzer (Tiroler Umweltanwaltschaft) (v.l.). | Foto: TVB Tiroler Oberland
4

Den Sternen nahe im Kaunertal
Eintauchen in die Weiten des Universums

Die neue Sternenschale aus Zirbe im Kaunertal wurde offiziell eröffnet und lädt Wanderer und Co. zum Verweilen ein. Die Eröffnung fand auf der Gepatschalm statt. KAUNERTAL. Im Kaunertal öffnet sich nachts eines der wenigen europäischen Fenster in die Milchstraße mit Abertausenden von Sternen. Eine Sternenschale, realisiert vom Innsbrucker Architektenkollektiv Columbosnext auf Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft, ist im Kaunertal der neue Angelpunkt von Sternenerlebnissen und Zentrum für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Einer der bekanntesten Fasnachtsbräuche im Alpenraum: Am 29. Jänner 2023 findet wieder das Fisser Blochziehen statt. | Foto: Andreas Kirschner
5

300 Jahre alte Zirbe gefällt
Traditionelles Fisser Blochziehen am 29. Jänner 2023

Das Fisser Blochziehen zählt zu den bekanntesten Fasnachtsbräuchen im Alpenraum. Der erste Schritt für das Blochziehen ist nun getan: Über 50 Fisser „Fasnachter“ haben am vergangenen Wochenende eine majestätische Zirbe gefällt und sie ins Dorf gebracht. Am 29. Jänner 2023 ist diese dann das Highlight des festlichen Zuges durch die Ortschaft. FISS. Die mächtige Zirbe kommt natürlich wie immer aus dem Fisser Wald. Mit einem Alter von ca. 300 Jahren, einer Länge von 30 Metern und einem Gewicht von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Prof. Dr. Maximilian Moser hält am 10. Juli einen Vortrag über das Wunderholz Zirbe.

 | Foto: Moser

Glungezer Zirbentage
Vortrag über die Kraft der Zirbe mit Prof. Dr. Maximilian Moser

Am 10. Juli 2022 gibt es spannende Einblicke in die Kraft und Wirksamkeit der Zirbe. Prof. Dr. Maximilian Moser vom Human Research Institut für Gesundheitstechnologie hält bei den Glungezer Zirbentagen einen Vortrag über die Kraft des Wunderbaumes. TULFES. Das Zirbenholz wird bei uns schon seit Jahrhunderten als vielseitiger Werkstoff verwendet. Ob Bauernstuben, Betten oder Schnäpse, das Wunderholz ist beliebt und bringt viele Möglichkeiten mit sich. Bei den Zirbentagen am 10. Juli wird Prof....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Waldaufseher Markus Unterlechner, Gebietsbäuerin Daniela Gstreinthaler, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl,  Martin Klingenschmid (Bergwacht), Max Tanler (Sägewerk in Rinn).  | Foto: lk Bäuerinnen Tirol
3

„Bäuerinnen bewegen“
Familienwanderung zum 60-jährigen Jubiläum

Die größte Frauenorganisation Tirols feiert heuer  unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ ihr 60-jähriges Bestehen. TULFES/INNSBRUCK. Im Zuge des Jubiläums werden in 60 Etappen in ganz Tirol nachhaltige Betriebe vorgestellt und Aktivitäten rund um das Klima – von der Umwelt bis zum sozialen Klima - durchgeführt. Die Bäuerinnen im Gebiet östliches Mittelgebirge luden Mitte Juni zur gemeinsamen Familienwanderung am Zirbenweg und begaben sich mit Interessierten und Fachkundigen auf die Spuren der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die WE wird heuer in Jerzens 36 moderne Wohneinheiten bauen. | Foto: WE
8

Jerzens im Wandel der Zeit
Pitztaler Gemeinde auf dem Weg in die Zukunft

In der Gemeinde Jerzens ist einiges in Bewegung. Tourismus- und Wohnbauprojekte sorgen für frischen Wind im bekannten Tourismusort. JERZENS. Im Vergleich zur Einwohnerzahl ist Jerzens die viertstärkste Gemeinde in der Finanzkraft. Nicht zuletzt die Hochzeiger-Bergbahnen sorgen für eine belebte Konjunkturkurve und ist mit rund 60 Arbeitsplätzen auch der größte Arbeitgeber. Daneben sind es aber auch einige Kleinbetriebe, die neben dem Nahversorger Mini-M Jobs schaffen und die Gemeinde zu einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Kaltfront hat Tirol erreicht und sorgt in höheren Regionen bereits für den ersten Schnee.  | Foto: Birgit Runggaldier
4

Tulfein Alm
Kaltfront angekommen, der erste Schnee ist gefallen!

Kaum hat sich der Spätsommer verabschiedet, begrüßt uns schon der Herbst mit Regen und auch den ersten Schneeschauern. TULFES. Eine Kaltfront lässt die Temperaturen im Land Tirol ordentlich sinken und auch die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen. Die Tulfein Alm wurde gestern mit einem weißen Schneekleid überzogen, wie die Pächterin der Alm, Birgit Runggaldier auf ihren Fotos zeigt.  „Ich habe jetzt eine schöne Winterlandschaft vor der Tür. Gestern Nacht hat es sehr stark geregnet, dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anstelle der Zirbe wurde nun eine Schwarzkiefer eingepflanzt.
2

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter vergifteten Zirbe in Langkampfen

Ein Zirbenbaum wurde von Unbekannten angebohrt. Die Täter füllten in weiterer Folge eine giftige Flüssigkeit in die Löcher, sodass der Baum abstarb. Die Polizei ermittelt. LANGKAMPFEN. Die Mitarbeiter des Bauhofes mussten am Mittwoch, den 22. September eine abgestorbene Zirbe fällen, die sich neben dem Langkampfner Wertstoffsammelzentrum bzw. Bauhof (Ortsteil Niederbreitenbach) befand. Dieser Baum verkümmerte, weil er von bisher unbekannten Tätern angebohrt und mit einer Flüssigkeit vergiftet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Pitzi, das Maskottchen vom Hochzeiger
14

Zirbenpark Jerzens
Familienabenteuer im Zirbenpark am Hochzeiger

Am Donnerstag 19. August 2021 machte die Radio Tirol Sommerfrische Halt im Pitztal. Hoch über Jerzens ging es ins Wandergebiet Hochzeiger in den dortigen Zirbenpark. Ein wahrliches Abenteuer für die ganze Familie mit Spiel, Spaß und auch Wissenswerten Infos rund um die mittlerweile seltene gewordene Zirbe erhalten hier Jung und Alt. Die Zirbe die auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt wird lernt man hier direkt am Ursprung und vor allem vielfältig kennen, denn im Pitztal hat man erkannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Ein trauriger Anblick bot sich dem Neustifter heuer bei einem ersten Rundgang auf seinem Grundstück im Langen Tal. | Foto: privat
4

Fragwürdige Christbäume in Neustift
Zirbenklau – muss das sein?

Zirbenbäume werden illegal umgeschnitten, um als Christbäume Verwendung zu finden. NEUSTIFT. Neben dem materiellen Schaden in der Höhe von tausenden Euro, schmerzt Helmut Müller vor allem die Rücksichtslosigkeit der Naturfrevler: "Die Zirbenbäume, die bei mir abgeschnitten wurden, waren ca. vier Meter hoch. Bis sie so groß sind, dauert es rund 25 Jahre! Die Bäume werden gestohlen, um vier Wochen in einer Stube zu stehen und dann auf dem Müll zu landen. Das kann es doch nicht sein!"...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Doris Nairz ist für das neue Geschäft im Inntalcenter Telfs zuständig. Hier will man vor allem den heimischen Markt ansprechen.  | Foto: Lair
3

Naturrohstoff Holz
Ein Herz für Zirbe schlägt nun auch in Telfs

LEUTASCH, TELFS. Familie Nairz aus Leutasch hat sich mit ihrem Geschäft "Holz und schenken mit Herz" selbstständig gemacht. Gemeinsam produzieren und verkaufen Georg, Doris und Andreas Deko- und Geschenkartikel aus Holz. Im Oktober 2020 hat man nun ein Geschäft im Inntalcenter Telfs eröffnet. Neues Geschäft - neue ZielgruppeDurch Corona und dem Wegbleiben der Urlauber im sehr touristisch geprägten Seefelder Plateau, kam Georg Nairz der Gedanke, in das Inntalcenter Telfs zu expandieren und dort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tommy Mähr will mit seinem Zirben-Startup durchstarten. | Foto: Lair
3

Naturrohstoff Holz
Ein Start-up aus Reith bringt die Natur ins Haus

REITH.B.SEEFELD. Tommy Mähr ist ein Zirben-Enthusiast aus Reith b. Seefeld. Mit seinem kürzlich gegründeten Start-up "Zirbit" verbindet er Holz mit Fitness in äußerst kreativer Weise. Die Natur im HausDie Rede ist von Fitness/Relax - Yogamatten aus Zirbenholz. Mit seinen Alpine - Mats hat Mähr bereits viele körper- und naturbewusste Menschen aus dem In- und Ausland überzeugt. Ob privat oder in den Wellnessbereichen von Hotels – ein spezielles Körperfeeling ist vorprogrammiert. Aber eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sophie und Tina beim Bäume pflanzen. | Foto: Dagmar Holley
1 2

"... fast wie Urlaub ..."
Familien-Bergwaldprojekt in Obernberg

Abenteuerurlaub für die einen, wertvolle Unterstützung für die anderen. OBERNBERG. Eine Woche lang standen die freiwilligen Helfer des ÖAV-Bergwaldprojekts – diesmal trafen sich dafür 13 Familien in Obernberg – wieder früh auf, zogen Arbeitshandschuhe und -kleidung an, krempelten die Ärmel hoch und arbeiteten bei jedem Wetter den ganzen Tag unter freiem Himmel. Am Abend waren sie zerkratzt, verschwitzt, schmutzig, aber glücklich. Einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben, ist ein wunderbares...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im neu errichteten Schauraum sind diverse Kunstwerke von Stefan Obkircher ausgestellt.
13

Holzkunst aus dem Defereggental

Mit viel Liebe zum Detail fertigt Stefan Obkircher verschiedenste Holzprodukte an. ST. JAKOB. Eigentlich ist Stefan Obkircher aus St. Jakob im Defereggental gelernter Kunstschmied, doch nach mehreren Jahren im Beruf hat er das Metall gegen den Werkstoff Holz getauscht. Zuerst noch Waldarbeiter, versuchte er sich später dann an der Drehbank. "Ich habe mir eine Drechselmaschine gekauft und mir das Handwerk sozusagen selbst beigebracht. Von Vorteil war, dass ich einen Kunsthandwerksberuf und somit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1 3

Holzspielklötze
Handgefertigte Spielklötze aus Zirbenholz

Wir sind Claudia und Johannes aus Weer/Tirol, lieben Zirbenholz und haben die Zirbenholzspielklötze  für unsere eigenen Kinder entwickelt. Die Bausteine wurden so entwickelt, dass die einzelnen Teile ideal zueinander zu passen und perfekt zu kombinieren sind. Haben wir Ihr Interesse geweckt - klick Spielz !

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Stöckl
Anzeige
Zu gewinnen gibt es ein exklusives Set aus der "Stille Nacht Kollektion" aus dem Tirol Shop.  | Foto: kultur.tirol
4

Gewinnspiel Stille Nacht Kollektion Tirol Shop
Tolles Set aus der exklusiven "Stille Nacht Kollektion" des Tirol Shop gewinnen!

Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des bekannten Weihnachtslieds "Stille Nacht! Heilige Nacht" verlosen die Bezirksblätter Tirol in Kooperation mit kultur.tirol ein exklusives Set aus der "Stille Nacht Kollektion" aus dem Tirol Shop. Das Set besteht aus einer kuscheligen Decke, einem Teeset, einem Zirbenkissen, einer Christbaumkugel sowie 9 Zirbenanhängern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Foto: Horst Ender

Vortrag über die Zirbe in Ginzling

Die Zirbe wird gerne als Königin der Alpen bezeichnet, weil sie in sehr hohen Gebirgsregionen wächst und dort oft die Baumgrenze bildet. Auch im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist sie bis in Höhenlagen über 2.000 m anzutreffen. Ihr Holz wird häufig mit dem Wohlbefinden des Menschen in Zusammenhang gebracht, inzwischen werden die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?  In diesem Bildervortrag berichtet DI Dr. Hubert Kammerlander über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zirbe hat überaus positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit | Foto: Kammerlander
2

Zirbenholz für einen guten Schlaf

Zirbenholz besticht nicht nur durch seinen Duft, man sagt ihm auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit nach. Aber führt das wohlriechende Holz wirklich zu einem besseren Schlaf? Ein Institut der steirischen Joanneum Research-Gruppe ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat die Auswirkungen von Zirbenholz auf die Gesundheit studiert. Die Ergebnisse sprechen für das Kieferngewächs. So trägt ein Zirbenholz-Zimmer zur besseren und schnelleren Erholung bei. Auch die Schlafqualität ist in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Mehr als fünfzig Interessierte kamen zum Vortrag von Hubert Kammerlander ins Tagungshaus Wörgl. | Foto: Tagungshaus
3

Tagungshaus veranstaltete Vortrag über die Zirbe

WÖRGL (red). Über fünfzig Interessierte kamen am 6. Februar ins Tagungshaus, um den ehemaligen Landesforstdirektor Hubert Kammerlander in einem Vortrag über die Zirbe zu hören. Die Zirbe, nicht nur beliebt als Holz für diverse Möbelstücke, zum Schnitzen oder als Likör und Schnaps, hat eine besondere Wirkung auf die Gesundheit des Menschen. Kammerlander weist auf eine besondere Studie vom Joanneum Graz hin, die er selbst begleitet hat. Der Wirkstoff Pinosylvin hat besonders positive Auswirkungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landesforstdirektor i.R. Hubert Kammerlander referiert zur Wirkung der Zirbe. | Foto: Kammerlander

"Die Zirbe und ihre vielfältige Wirkung auf den Menschen" mit Hubert Kammerlander

Dienstag, 6. Februar, 19:30 - 21:30 Uhr im Tagungshaus – Eintritt Frei! WÖRGL. Die Zirbe wird gerne auch „Königin der Alpen“ genannt. Diese frostharte Baumart gedeiht selbst in sehr hohen Gebirgsregionen und bildet dort meist die Wald- und Baumgrenze. In diesem Vortrag werden ihre Ökologie, Verbreitung und Nutzung thematisiert, ebenso die Ergebnisse von Studien u.a. über Wirkungen des Zirbenholzes z.B. auf die Herzfrequenz. Freier Eintritt Di.06.02.2018, 19:30 - 21:30 Uhr im Tagungshaus,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.