Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Die Kameraden der FF Bad Gams mit Bezirksinspektorin Cornlia Prattes, LPD Gerald Ortner (r.) und KSÖ Steiermark Präsident, HR Josef Klamminger (l.). | Foto: FF Bad Gams, Polizei
1 3

Exekutive
Ehrung für beherzte Florianijünger in Bad Gams

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams von der Landespolizeidirektion Steiermark geehrt. BAD GAMS. Am 3. Dezember 2018 wurden am Flughafen Graz die Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gams HLM Peter Gröblbauer, LM d.V. Mario Resch und HFM Siegfried Kriebernegg vom Kuratorium Sicheres Österreich, vertreten durch KSÖ Steiermark Präsident Josef Klamminger, und der Landespolizeidirektion Steiermark mit LPD Gerald Ortner für ihr vorbildliches Verhalten in einer Ausnahmesituation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schülerinnen der HAK Mürzzuschlag konnten die Jury mit ihrem Video "Life is reality" überzeugen und sich gegen 568 internationale Konkurrenten durchsetzen.  | Foto: HAK Mürzzuschlag

HAK-Schülerinnen top
Projekt der HAK Mürzzuschlag ist unter den besten Europas

Mit ihrem Video "Life is reality" ist die Schülerinnen-Gruppe der HAK Mürzzuschlag unter den Gewinnern des Media Literacy Award, welcher jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben wird. Gegen internationale Konkurrenz durchgesetztGesucht werden die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen. Unter 568 Einsendungen aus ganz Europa überzeugte das Team der HAK Mürzzuschlag mit der Thematik "Zivilcourage" die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung funktioniert in der Gruppe noch besser. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Friedensbüro Tipp 17: Mehr Köpfchen, weniger Muskelspiel

Die WOCHE und das Friedensbüro Graz geben 30 Tipps für ein gutes Zusammenleben. Es geht in erster Linie um das Opfer. Nicht darum, den Helden zu spielen, einen Sieg zu erringen, sondern darauf zu achten, was dem Opfer helfen kann. Was braucht es? Wie kann es in Sicherheit gebracht werden? Blickkontakt herstellen, dem Opfer zeigen, dass man da ist, die Situation im Auge hat, nach Möglichkeit einschreiten kann – ein erster Schritt. Aktiv Hilfe anbieten, ein zweiter. Vielleicht könnte man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jeder sollte Hilfe anbieten und auch Hilfe annehmen. | Foto: Daisy Daisy/Fotolia

Friedensbüro Tipp 16: Hilfe braucht Hilfe

Das Friedensbüro erklärt, wie wichtig es ist, jedem und jederzeit zu helfen. Am Gehweg bricht ein Mann zusammen. Er bittet um Hilfe. Es ist Wochenende. Viel los in der Stadt. Und dennoch scheint sich niemand um ihn zu kümmern. Manche bleiben stehen, gehen dann aber hastig weiter. Andere senken im Vorbeigehen den Kopf. Niemand fühlt sich angesprochen. Wer Hilfe braucht – egal ob für sich oder um selbst zu helfen – sollte andere direkt ansprechen. „Bitte hol den Rettungswagen!“, „Könnten Sie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jeder braucht Unterstützung: Man weiß nie, in welche Situation man gerät, daher sollte jederzeit geholfen werden. | Foto: Symbolfoto/Gina Sanders/Fotolia
2

Friedensbüro Graz: Weil Zivilcourage alle etwas angeht + Tipp 15

Warum sich zuständig fühlen, uns allen hilft: Das Friedensbüro Graz und die WOCHE geben Tipps zur Zivilcourage. Ein Bus. Eine Straßenbahn. Die Menschen stehen. Sitzen. Einige unterhalten sich. Andere blicken gedankenversunken aus dem Fenster. Viele mit Kopfhörern in den Ohren. Ob sie hören würden, wenn neben ihnen jemand beschimpft, unrechtmäßig behandelt würde oder Hilfe bräuchte? Wieder andere starren gebannt auf den Bildschirm in ihrer Hand. Sie spielen, lesen Nachrichten, scrollen durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die vier Kameraden der FF Gleisdorf mit ihren Urkunden und Ortsfeuerwehrkommandanten HBI Jürgen Hofer (4. v.l.) im Festsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Wolfsberg. | Foto: Ing. STEFAN KAINZ  BFK Wolfsberg
4 10 3

Vier Kameraden der FF Gleisdorf erhielten Auszeichnungen in Wolfsberg (Kärnten)

Der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Wolfgang Weißhaupt folgten am Dienstag, den 13.03.2018, zahlreiche Kommandanten, Feuerwehrkameraden und Ehrengäste in den Festsaal des Rathauses der Stadtgemeinde Wolfsberg, um beim Bezirksfeuerwehrtag den Leistungsbericht 2017 zu erfahren. Einen sehr emotionalen Abschluss dieses Abends bildete der Programmpunkt “Feuerwehrkameraden in der Freizeit mit Zivilcourage“. Hier wurden die Ersthelfer, welche beim schweren Verkehrsunfall auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
5

Mit Empathie Mobbing leicht beenden

Psychische und physische Gewalt wird als Thema im gesellschaftlichen Alltag immer aktueller. Die Ursache hierfür ist oft fehlende Empathie des/r Täter/s für die Gefühle seines/ihres Opfers. Couragierte Vertrauenspersonen von Täterinnen und Tätern könnten dem sofort und leicht Abhilfe verschaffen - doch ihrer sind rar gesät. Meist hält die Angst, selbst in den Konflikt mithineingezogen zu werden, unbeteiligte Beobachter davon ab, aktiv zu werden. Dabei wäre Mobbing in Schulen und am Arbeitsplatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Trauriger Jahresausklang. - Eine verantwortungslose Meute hinterließ auf einer Ackerfläche 36 Bier- und Energydrinkdosen, 3 Zigarettenpackungen und entleerte auch noch den Aschenbecher dezent dazu aus.  :-/  Der Leibnitzer Müllbaron legte eine Sonderschicht ein und machte die Sauerei bereits wieder weg.

36 Dosen auf 200m²

Wo: Kaindorf an der Sulm, Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Im Schatten der Gemeindearbeiter zieht der Müllbaron von Zeit zu Zeit los, um vereinzelt unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln.

Leibnitz ist eine saubere Stadt, Österreich ein schönes Land

Erst wenn man sich selbst einmal mit Müllzange und Sackerl auf die Straßen von Leibnitz begeben hat, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon wie dreckig es hier wäre, gäbe es nicht die Männer des Wirtschaftshofs, die das ganze Jahr über das Stadtbild pflegen. "In Österreich hat sich eine ordentliche, funktionierende Entsorgungsstruktur entwickelt, die man sicher nicht in jedem Land pflegt und kennt", stellt ein zufriedener Müllbaron fest. Er selbst hat während seiner Studienzeit kurz beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Was auf den ersten Blick aussieht wie hinterlassenes Werkzeug ist in Wahrheit eine Müllentsorgung auf niedrigstem Niveau. Neben dem Wasserschutzgebiet am Gralla Weg.

Muß das denn sein?

Wo: Wirtschaftshof Leibnitz, Südbahnstraße, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Qusai Albajati und Fahad Alfarha verfolgten am Dienstagabend einen mutmaßlichen Dieb in Köflach. | Foto: KK
5

Zwei Asylwerber verfolgten mutmaßlichen Dieb

Die Iraker Fahad Alfarha und Qusai Albajati zeigten in Köflach große Zivilcourage. Am Dienstag, dem 5. April, verschaffte sich ein Steirer in Köflach Zutritt zu einem Haus, in dem eine ältere, allein lebende Frau wohnt. Der mutmaßliche Einbrecher verließ das Haus nach einiger Zeit mit einer großen Tasche wieder. Der Vorfall wurde von einem im Nachbarhaus lebenden irakischen Asylwerber beobachtet. Fahad Alfarha und Qusai Albajati verfolgten den mutmaßlichen Täter von der LIndenhofgasse über die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Um Leibnitz vom Müll zu befreien, zieht sich der Müllbaron sein schönstes Sonntagsgewand an. Auch am Freitag.
1 2 6

Müllbaron: "Manche Menschen sind Schweinderln!"

Leibnitz. Rund 300 Liter Müll sammelte in einer Woche auf wenigen Kilometern Feld- u. Radwegen der seltsame Spaziergänger auf. Die Entsorgung der geballten Säcke übernahmen die Arbeiter des Wirtschaftshof. Am nächsten Tag liegt wieder eine gelbe Pringles-Chips Dose im Gesträuch, dort, wo der Leibnitzer Müllbaron erst vor wenigen Stunden mit seiner Müllzange vorbeigekommen war. Ein Auto naht heran und wird langsamer, obwohl die Straße 70 erlaubt. Ein Herr im schwarzen Mantel, grauer Mütze und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Projektteam:  Schüler, Oberer (re.), Trummer (2.v.re.), Lehrerin Waltraud Eder (li.). | Foto: HAK

Zivilcourage: HAK-Schüler drehen Video

Im Zuge einer Projektarbeit beschäftigen sich Schüler der HAK Mürzzuschlag gemeinsam mit dem Mürzzuschlager Kameramann Helmut Oberer von filmen.at und dem Künstler Norbert Trummer mit dem Thema Zivilcourage. Entstehen soll eine Kombination aus realem Video und Zeichentrickfilm, die auf das Thema aufmerksam macht. Gefördert wird das Projekt vom Kulturkontakt Austria und der Arge Jugend. Die Schüler filmen selbst mit professionellem Equipment unter Anleitung des Filmcoaches und zeichnen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
2

fehlende Zivilcourage

Heute Mittag (23.09.2015) zwischen 11:40 und 12:00 Uhr hat jemand mein mir wertvolles Moped einfach mit seinem Auto umgestoßen, es wieder aufgestellt und ist weggefahren Ort: Grazbachgasse 38 ( Ecke Conrad v. Hötzendorfstrasse) Bin nun auf der Suche nach Augenzeugen.. den es kann nicht sein das dies niemand gesehen haben will.. Appell an die Zivilcourage der Grazer Vielleicht ergibt sich ja was…. Danke im voraus

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Tomberger

Leserbrief: Ein Dankeschön für Zivilcourage und schnelle Hilfe in einer Notlage

Am Samstag, den 29.8.2015 erlitt unser 17 Monate alter Sohn im Auto, auf der Nachhausefahrt nach einem Sommerfest, einen Krampfanfall. In Sekundenschnelle haben wir ihn aus seinem Autositz geholt und sind zur nächstbesten Wiese gelaufen, um ihn in Seitenlage abzulegen, natürlich haben wir sofort die Rettung gerufen. Das erste Auto, das vorbeifuhr, hat sofort angehalten, ein (wie wir annehmen) Ehepaar ist im wahrsten Sinne des Wortes herausgesprungen und zur Hilfe geeilt. Der Mann hat völlige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Als Reaktion auf die Zigarette eines 13-Jährigen bewiesen die Behörden wenig Fingerspitzengefühl. (Symbolbild) | Foto: Bilderbox
5

Zivilcourage? Nein danke …

Warum es sich ein Vater in Zukunft wohl zweimal überlegen wird, zur Polizei zu gehen. Stellen Sie sich vor, Sie erwischen Ihren 13-jährigen Sohn beim Rauchen. Natürlich stellen Sie ihn zur Rede, Sie erklären ihm, dass Zigaretten schlecht für ihn sind, dass er viel zu jung ist. Sie sind aufgebracht, schimpfen, vielleicht bestrafen sie ihn. Sie hoffen, dass ihr Sohn versteht, warum er das Rauchen in Zukunft besser bleiben lassen sollte und damit ist die Sache erst einmal erledigt. Jugendschutz...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Heinz-Christian Strache, Graz
4 3 26

Heinz-Christian Strache und Mario Kunasek in Graz

Natürlich ist es toll, wenn die John Otti Band, am Hauptplatz in Graz spielt. Auch die Rede von Mario Kunasek war beeindruckend und Heinz-Christian Strache hat noch viel mehr versprochen. Nur, vom "SPAREN" habe ich nichts gehört, wo wir doch so viele Schulden haben. Was der Polizei-Aufmarsch gekostet hat, will ich auch nicht wissen. Viel Courage haben die Jugendlichen gezeigt, die einen Prodest, gegen ANTIRASSISMUS und für die ILLEGALEN MENSCHEN gestartet haben. Im Endeffekt, werden die Wähler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zu Gast waren in Feldbach unter anderem Walter Goldberger (3.v.l.) und Ute Sonnleitner (4.v.r.) von der Uni Graz.

Gelebte Zivilcourage mit Vorbildwirkung

Ausstellung und Zeitzeuge sollen in Feldbach Mut vermitteln, nicht wegzuschauen. Nach Graz und Bruck macht die Wanderausstellung "Zivilcourage – die Rettung der dänischen Jüdinnen und Juden vor nationalsozialistischer Verfolgung" bis 4. Juni im Borg Feldbach Station. Die Ausstellung, die vom Land Steiermark und dem Geschichte-Institut der Uni Graz ermöglicht wird, erzählt vom Jahr 1943. In Dänemark gelang es damals dank der Zivilcourage der Bürger, dass 7.000 Juden dem Tod entgehen konnten....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
3

Ein großes Herz für Tiere bewies die 12-jährige Katrin Färber: sie rettete ein Hasenbaby

In der Neuen Mittelschule Sinabelkirchen herrschte große Aufregung. Auslöser dafür waren ein kleiner Feldhase und eine Schülerin mit einem großen Herz für Tiere. Rettungseinsatz Die 12-jährige Katrin Färber war mit Mama und Bruder Lukas auf dem Weg zur Schule, als Katrin an der Straße einen kleinen Feldhasen entdeckte. Katrin beschloss, dem Tier zu helfen, und bedrängte ihre Mutter so lange, bis diese mit ihr umkehrte, um das Häschen zu retten. Katrin: "Zuerst fand ich die Hasenmutter, sie war...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Bei der Ehrung: Franz Fuchs, Franz Knittelfelder, Peter Klöbl, Alois Hirschmann, Josef Hutter (v.l.) | Foto: KK

Kleiner Hinweis mit großem Effekt

Zivilcourage ist ein vielzitierter Begriff. Nur wer handelt, kann zum Helden werden. Zivilcourage kann nicht nur Leben retten, sondern auch Verbrechen verhindern und deren Aufklärung beschleunigen. So geschehen im Feber dieses Jahres – Tatort: Hirschmanngraben in der Gemeinde St. Stefan im Rosental. „Wir haben einen Anruf von Alois Hirschmann erhalten. Er hatte einen Mann beobachtet, der bei seiner Nachbarin aus dem Fenster gesprungen und in Folge geflüchtet ist“, erzählt Josef Hutter,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Hinschauen und helfen: Besonders, wenn es um Kinder und ihre Sicherheit geht, ist Zivilcourage oberstes Gebot, um Verbrechen zu vermeiden. | Foto: Bilderbox.com

Jeder Grazer ist ein "Freund und Helfer"

Viele Straftaten könnten verhindert werden, wenn Bürger richtig helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Der Ruf nach mehr Ordnungshütern, nach mehr Uniformierten wird immer öfter laut. Doch neben der dringend notwendigen Aufstockung von Polizeibeamten sind es die Bürger selbst, die zu mehr Sicherheit beitragen können. Zivilcourage lautet dabei die Devise. Was Aufmerksamsein, Hinschauen und richtiges Reagieren bedeuten können, macht Polizeisprecher Maximilian Ulrich anhand mehrerer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
2

Musikhauptschule Weiz: Amnesty-Briefmarathon

Die SchülerInnen der 4b, der 3b, 3c und einige SchülerInnen der 3a der Musikhauptschule Weiz wurden von ihren LehrerInnen Maria und Willi Fink motiviert, am Amnesty-Briefmarathon teilzunehmen und sich für die Menschenrechte einzusetzen. Amnesty International betreut weltweit Menschen, die sich für die Menschenrechte wie Meinungsfreiheit, Presse- und Religionsfreiheit u.a. einsetzen und deswegen politisch verfolgt, gefoltert und eingesperrt werden. Die Schülerinnen wählten drei Fälle aus: Norma...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Im Anschluss an den Workshop über Zivilcourage gab es unter den Teilnehmern beim Buffet noch genügend Gesprächs- und Diskussionsstoff zum Thema

Zivilcourage zeigen

Auf Initiative des Bezirksjugendmanagements Fürstenfeld unter der Leitung von Marie-Theres Sagl und der Bezirksjugendmanagerin von Weiz, Erika Saria-Posch, fanden sich 20 Jugendarbeiter und Lehrer zum Zivilcouragetraining in Gleisdorf ein. „Zivilcourage bedeutet nicht, den Helden zu spielen. Die Multiplikatoren sollten für heikle Situationen sensibilisiert werden. Im Workshop lernten die Teilnehmer, den Mut aufzubringen, sich bei Ungerechtigkeiten einzumischen, ihre Meinung zu äußern oder in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.