Zivilschutz

Beiträge zum Thema Zivilschutz

Experten beim Blackout-Vortrag im Kulturzentrum: Bgm. Andrea Kö (Mitte), Moderator Thomas Hauser (NÖZSV, 2. v. l.), Oberst Bernhard Steiner (l.), Rotkreuz-Ortsstellenleiter-Stv. Alexander Trippel (3. v. l.), Posten-Kdt. Wolfgang Laschober und Bez.-Polizeikdt.-Stv. Andras Schiller (5. u. 7. v. l.), Stefan Scheirer und Kdt.-Stv. Richard Krimascek (FF Perchtoldsdorf, 3. u. 5. v. r.), GfGR Martin Fürndraht (4. v. r.), Martin Mochal (Wasserwerk, r.). | Foto: Paminger
2

Vorsorge und Information
Perchtoldsdorf beschäftigte sich mit dem "Blackout"

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat die abgelaufene Woche unter den Titel des Zivilschutzes und einer damit verbundenen Informationskampagne gestellt. Wichtiger Partner und know-how-Träger ist hierbei der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV), der die Gemeinde auch bei der Umsetzung der Vorsorge begleitet. BEZIRK MÖDLING. „Neben der Einrichtung einer Notstromversorgung für die kritische Infrastruktur wie der Wasserversorgung, der Schaffung von Tankkapazitäten am Wirtschaftshof für Gemeindefahrzeuge,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Team des NÖ Zivilschutzverbands Ortsleitung Mödling Stadt vor dem Blackout-Vortrag in der Europahalle. | Foto: Bernhard Garaus
2

Vortrag
"Mödling für Blackout gut gerüstet"

BEZIRK MÖDLING. Was ist zu tun, wenn es zu einem längeren, großflächigen Stromausfall – also ein Blackout – kommt? Zu diesem Thema lud der NÖ Zivilschutzverband Ortsleitung Mödling Stadt mit Referatsleiter Peter Lichtenöcker an der Spitze in die Europahalle Mödling. Und Lichtenöcker konnte die Bevölkerung dabei auch beruhigen: Die Stadtgemeinde Mödling ist sehr gut gerüstet für einen Notfall. „Wir wollen den Leuten die Angst nehmen“, ist Lichtenöcker sehr wichtig. Wasserversorgung gewährleistet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Bild: Energiestadtrat Otto Rezac, Technischer Betriebsleiter Strom Wiener Netze DI Dr. Thomas Schuster, NÖ Zivilschutzverband Helmut Nossek, Stadtrat Friedrich Panny sowie Zivil- und Katastrophenschutzbeauftragter der Stadtgemeinde Mödling Peter Lichtenöcker (von links).
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling/mc

Vortrag in Mödling
Wie man sich bei einem Blackout richtig verhält

BEZIRK MÖDLING. Das Thema „Blackout“, also ein länger andauernder Stromausfall, ist derzeit in aller Munde. Viele Expertinnen und Experten warnen davor, dass ein Blackout jederzeit kommen könnte. Um die Bevölkerung zu informieren, wie man im Falle des Falles richtig reagiert, veranstaltete die Stadtgemeinde Mödling daher eine Informationsveranstaltung in der Stadtgalerie Mödling. Präventivmaßnahmen Rund 250 Besucherinnen und Besucher hörten sich die Vorträge rund um die Themen Zivil und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Zarl
Aktion 2

Stromausfall
So rüstet sich der Bezirk Amstetten gegen ein Blackout

Das Wort „Blackout“ geistert durch die Medienwelt. So rüsten sich die Menschen im Bezirk. AMSTETTEN. „Generell gilt: Der Strombedarf steigt und damit könnten die Netze überlastet werden. Experten meinen, dass es auch in Österreich zu längeren Stromausfällen kommen kann“, sagt Stefan Schaub, Kommandant des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt und Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz. Trotz Notfallplan und Notstromaggregate für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung ist die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Ratgeber
Was tun ohne Strom?

KLOSTERNEUBURG. Der Bildungs- und Geselligkeitsvereines (BGV) stellt seinen Mitgliedern und darüber hinaus allen Interessierten einen Ratgeber zum Thema BLACKOUT zur Verfügung. Ein sehr lange andauernder überregionaler Stromausfall wäre eine Katastrophe, kein Strom, damit kein Licht, kein Wasser, kein Treibstoff u.s.w. dafür sollte unbedingt vorgesorgt werden. In Vorträgen hat der "BGV" schon auf die Vorsorgemöglichkeiten hingewiesen, will aber nun erneut an das Problem, und wie der Einzelne...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Im Notfallrucksack von Günther Zlabinger finden sich Kochgeschirr, Kanister, Lampen und Wasserflaschen. | Foto: Zellinger
1 2

Alarm: Bezirk rüstet sich für einen Blackout

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband nutzt den 5. Oktober heuer zu einer Schwerpunktinfo was bei einem „Blackout“ zu tun ist. BEZIRK. Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Der Fernseher ist schwarz. Ampeln funktionieren nicht. Züge bleiben stehen. Aufzüge und öffentliche Verkehrsmittel bleiben stecken. Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall sogar für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Lilienfelds Zivilschutzverbands-Bezirksstellenleiter Herbert Schrittwieser warnt vor dem Blackout. | Foto: Gem. Lilienfeld

Experten geben Tipps
Bezirk rüstet sich für "Blackout"

BEZIRK LILIENFELD. Einen minutenlangen Stromausfall erlebte wohl jeder Lilienfelder schon einmal. Manche auch mehrere Stunden ohne Elektrizität. Doch wie rüstet man sich auf einen tagelangen Ausfall und wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? "Eine Frage der Zeit" "Ein großflächiger Stromausfall ist leider keine Utopie. Experten meinen, es ist nur eine Frage der Zeit, wann es so weit ist. Die Stromnetzte in Europa sind so dicht verwoben, dass eine größere Störung in nur einem Land zum...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ist perfekt ausgerüstet: Zivilschutzbeauftragter Gerhard Kaschnig. | Foto: Schwarz

Blackout - was tun im Ernstfall? Zivilschutzbeauftragter aus Inzersdorf-Getzersdorf klärt auf

Um einen großflächigen Stromausfall gut zu überstehen, ist es notwendig, richtig ausgerüstet zu sein. INZERSDORF-GETZERSDORF. Von einem Moment auf den anderen ist es dunkel. Wenn der Strom in weiten Teilen des Landes ausfällt, steht alles still. Nicht immer kann das Problem schnell behoben werden. Damit im Falle des Falles keine Massenpanik entsteht, nutzt der NÖ Zivilschutzverband den fünften Oktober, den jährlichen Zivilschutztag mit Sirenentest, heuer zu einer Schwerpunktinfo, die sich darum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Günther Wiehart erklärte die Funktion des Notstromaggregates des Roten Kreuzes Hollabrunn. | Foto: Foto: Alexandra Goll
7

Blackoutvorsorge im Bezirk
Wenn der Strom ausfällt - Was tun bei einem Blackout?

Jugendliche ohne Strom geraten schon nach kurzer Zeit in Panik, weil das Handy nicht mehr aufgeladen werden kann - doch was so witzig klingt kann im Ernstfall katastrophale Auswirkungen haben. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Plötzlich finster - im Haus, aber auch auf der Straße sind die Lichter erloschen. Tja mal abwarten, zwei Stunden später immer noch kein Strom. Hierbei fällt auf, was alles mit Strom betrieben wird - Internet, Telefon, Radio, Wasser, Heizung, Herd, Zug, Alarmanlage, Bankomat,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stell dir vor: nichts geht mehr... | Foto: zVg
1 2

Blackout
Stell dir vor, das Licht geht aus

Kann ein "Blackout" wirklich passieren und was heißt das eigentlich? Was du im Katastrophenfall tun kannst. BEZIRK. Stell dir vor, nichts geht mehr. Kein Licht, kein Strom, keine Heizung, keine Geräte, keine Kommunikation. Ein absoluter Albtraum für die meisten von uns! Ein so genannter Blackout beschreibt einen Totalausfall des Stromnetzes. Dieser Ausfall der Stromversorgung ist überregional und längerfristig. Auch über Tage wäre so ein Blackout denkbar. Ursachen sind extreme...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Franz Zehetgruber, Thomas Seitner, Josef Reithmayer, Richard Hochratner, Raimund Mistlbauer, Rupert Temper sowie die Gewinner der Sachpreise, Friedrich Weber, Franz Ertl und Christoph Leitner. | Foto: privat

Emmersdorfer sind auf ein Blackout vorbereitet

EMMERSDORF. Groß war das Interesse und der große Sitzungssaal des Gemeindeamtes bis auf den letzten Platz gefüllt, als vergangenen Freitag die Gemeinde Emmersdorf gemeinsam mit dem NÖ- Zivilschutzverband, zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall, einen Vortrag, geführt durch den Referenten des NÖ-Zivilschutzverbandes Rupert Temper, veranstaltete. Der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde Emmersdorf, Raimund Mistlbauer, konnte dabei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Survival-Trainer Reini Rossmann hat die nötigen Utensilien wie Taschenlampe, Gaskocher und Radio für einen Blackout.
7

Bezirk St. Pölten: Vorkehrungen für "Strom aus"

Der Bezirk probt den Fall eines Blackouts und ein Survival-Spezialist gibt Tipps für den Notfall. BEZIRK. Das vor Kurzem stattgefundene Schneechaos und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Und dabei ist der nicht funktionierende Fernseher noch das geringste Problem. Vorbereitung ist wichtig Jetzt ist guter Rat teuer. In St. Pölten wurde nun der schlimmste Fall mit allen Blaulichtorganisationen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Gerhard Haitzer, Zivilschutzbeauftragter des Bezirks Gänserndorf, gibt Tipps für den Krisenfall.

Blackout: Wenn nichts mehr geht

Plötzlich Strom aus: Im Notfall sollte jeder einzelne gewappnet sein. BEZIRK. Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Gänserndorf für den Notfall gerüstet ist. Bezirksfeuerwehrchef Georg Schicker kann beruhigen: Im Notfall ist in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch die Wolkersdorfer Gemeindemandatare verfolgten den Vortrag mit großem Interesse! | Foto: Löw

Blackout – was tun bei Stromausfall?

Zivilschutz bedeutet zu wissen, was, wann und wie zu tun ist, wenn das normale Leben aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse aus seinen Bahnen gerät. Bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im Kultursaal Obersdorf wurde das Szenario eines länger andauernden Stromausfalls – des sogenannten Blackouts – diskutiert. VertreterInnen von Einsatzorganisationen, des Zivilschutzverbandes sowie des führenden österreichischen Stromtransporteurs Austrian Power Grid beantworteten Fragen zur...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.