Zoo Linz

Beiträge zum Thema Zoo Linz

Bei den Erdmännchen im Linzer Zoo gibt es Nachwuchs. | Foto: Zoo Linz

Hineinschnuppern in den Tierpflegeberuf

Wer sich schon länger mit dem Gedanken trägt, mit Tieren zu arbeiten, der sollte am 23. April im Linzer Zoo vorbeikommen. Jugendliche von 14 bis 20 Jahren können sich an diesem Tag über die Grundlagen für die Ausbildung und die Herausforderungen des Tierpflegeberufs informieren. Von 7.30 bis 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Tierpflegern im Zoo bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen und auch selbst mitanzupacken. So kann man die Linzer Zootiere einmal ganz aus der Nähe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Zoo Linz

Linzer Zoo-Tiere sind winterfest

Trotz der anhaltenden Kälte lohnt sich der Besuch im Linzer Zoo. Die meisten Tiere, wie zum Beispiel die Kängurus und die Roten Pandas, sind „winterfest“ und halten sich daher in den Freigehegen auf. Viele Jungtiere im Haustierpark sowie erneuter Nachwuchs bei den Guanakos und bei den Kattas sind zusätzliche Besuchermagneten. Der Tiergarten ist täglich von 9 bis 17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr) geöffnet.

  • Linz
  • Stefan Paul
Die ersten Jungtiere tummeln sich bereits im Zoo. | Foto: Zoo Linz
1 2

Linzer Zoo verzeichnete 2017 Besucherrekord

Auch für 2018 wurde wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Hier finden Sie einen Überblick. Zum dritten Mal in Folge verzeichnet der Linzer Zoo einen jährlichen Besucherzuwachs! Nach dem Rekordjahr 2016, in dem über 132.000 Besucher begrüßt werden konnten, übertraf das Jahr 2017 nochmals alle Erwartungen: 136.005 Besucher besuchten die kleinen und großen Zoobewohner in Linz. „Wir blicken stolz auf die stetige positive Entwicklung des Zoos in den letzten Jahren!“, freut sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Zoo Linz

100.000 Besucher im Linzer Zoo

Der „Zoo Linz“ feierte dieses Jahrbereits seinen 100.000sten Besucher. Familie Quast aus Gutau staunte nicht schlecht, als sie beim Besuch des Linzer Zoos von der Geschäftsführerin Sabina Hildebrand mit einem farbenprächtigen Blumenstrauß und einem Jahreskarten-Gutschein überrascht wurde. „Wir besuchen den Linzer Zoo heute zum ersten Mal!“ freute sich Mama Susanne. „Mit so einer Überraschung haben wir nicht gerechnet“, fügt Papa Günter hinzu.

  • Linz
  • Stefan Paul
Die ersten Fohlen des Jahres. | Foto: Zoo Linz

Erstes Zebrafohlen im Linzer Zoo

Im Mai 2010 zogen die ersten Chapman-Zebras im Linzer Zoo ein. Damals war der Hengst „Okawango“ noch ein junger ungestümer Halbwüchsiger, der sich in der kleinen Herde erst durchsetzen mußte. Mittlerweile ist Okawango der unumstrittene Leithengst, der sich gut um seine beiden jungen Stuten „Andara“ und „Afeni“ kümmert. Schon Ende letzten Jahres konnten geübte Besucher schließlich den immer runder werdenden Bauch von Andara erkennen und in der Nacht auf den 26. April 2017 war es endlich so weit:...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Korovin/Panthermedia
1 1

Ostern im Zoo Linz

Der Zoo Linz lädt kleine Besucher am Sonntag, den 16. und am Montag, 17. April jeweils von 11 bis 16 Uhr zum Kinderprogramm ein. Passend zum Thema Ostern dürfen die Kinder Tierfutterneste zubereiten, Bilder zeichnen und Dekorationen basteln. Neben freiem Eintritt ohne Anmeldung bekommen die Kinder wieder Ostereier geschenkt.

  • Linz
  • Victoria Preining
Erdmännchen auf Wachposten
8 13 42

Der Linzer Zoo am Pöstlingberg

Der Tiergarten ist in einer wunderschönen Umgebung mit herrlicher Aussicht angelegt. Er ist mit der Bergbahn, Regionalbus und Auto in wenigen Minuten vom Stadtzentrum erreichbar. Ein Highlight ist zur Zeit der Nachwuchs bei den Erdmännchen, Schafen, Ziegen, Kattas und den Benettkänguruhs, bei den letzteren sind die Kleinen noch im Beutel der Mutter aus dem sie sich hin und wieder blicken lassen. Der neu angelegte Spielplatz hat einen Tunnel, der unter dem Hasengehege durchführt. Ein Weg, der...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Foto: Zoo Linz
1 6

Frühlings-Babyboom im Zoo Linz

Wenn der Frühling kommt, dann ist im Zoo Linz so einiges los, denn auch bei den Tieren ist die Vorfreude auf die warme Jahreszeit nicht zu übersehen: Die Erdmännchen graben wieder vermehrt ihre unterirdischen Erdgänge, die Kattas nutzen die Sonnenstrahlen zu einem ausgiebigen Sonnenbad, die allgemeine Aktivität nimmt rasant zu und viele Jungtiere erblicken das Licht der Welt. Den Anfang machte die erst seit kurzem im Zoo Linz beheimatete Schafrasse „Mühlviertler Waldschaf“ mit 2 schwarz-weiß...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das junge Känguru bleibt am liebsten im Beutel. Foto: Zoo Linz
2

Babykänguru: Nachwuchs im Linzer Tiergarten

Nicht nur die Erdmännchen haben für Nachwuchs im Linzer Zoo gesorgt LINZ (red). Im Linzer Tiergarten sind derzeit zahlreiche stolze Eltern mit ihren Jungen zu bewundern. Nach Jungtieren bei den Erdmännchen un bei den Waldschafen haben nun auch die Kängurus und die Ouessantschafe Babys bekommen. Am Montag erblickten dazu noch zwei kleine Burenziegen-Zwillinge das Licht der Welt. Währnd das kleine Känguru am liebsten im Beutel der Mutter bleibt, kann es für die Lämmer der Ouessantschafe gar nicht...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Erdmännchen
15 15 38

Linzer Zoo am Pöstlingberg

Der Tiergarten ist angrenzend am Naturschutzgebiet '' Urfahrerwänd '' am Südhang des Pöstlingbergs und bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt Linz. Erreichbar ist der Zoo mit der Pöstlingbergbahn, Regionalbus oder dem PKW. Direkt vor dem Eingang ist der gebührenfreie Parkplatz. Im Tiergarten sind heimische, sowie exotische Tiere zu sehen, zur Zeit sind einige Tierarten im Winterquartier untergebracht und ein Teil ist im Umbau wegen Vergrößerung. Es gibt das Tropenhaus und das Haus der...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Zugang zum Kattas- Wintergehege im Linzer Zoo
6

Tunnel im Stein

Wo: Zoo Linz, Pöstlingberg, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Präsident Christopher Böck & Sabina Hildebrandt | Foto: Zoo Linz

Zoo Linz mit Besucherrekord

So viele Besucher wie nie zuvor konnten im Jahr 2016 im Linzer Zoo begrüßt werden: Insgesamt bestaunten 132.345 Besucher die kleinen und großen Zoobewohner in ihren Anlagen. Auch wenn der teils verregnete Herbst den hervorragenden Zahlen vom August (18.811 Besucher) etwas entgegen stand, freut sich das ganze Zooteam über den Erfolg (+5,8% zum Vorjahr). „Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung des Zoos!“ freut sich auch der Präsident des Zoos, Mag. Christopher Böck. „Die stetige positive...

  • Linz
  • Stefan Paul
Zoo-Präsident Christopher Böck mit Sabina Hildebrand, zoologische Leiterin des Linzer Tiergartens. | Foto: Zoo Linz

Christopher Böck alter und neuer Zoo-Präsident

Bei der Generalversammlung des Vereins "Linzer Tiergarten – Zoo Linz" wurde Christopher Böck einstimmig wiedergewählt. Er tritt mit 2017 die dritte Periode als Präsident des beliebten Ausflugsziels an. Die Funktionsperiode dauert drei Jahre. Der restliche Vorstand sowie die Rechnungsprüfer wurden ebenfalls einstimmig bestätigt. "Wir werden weiter mit unseren Mitarbeitern so wirtschaftlich arbeiten, damit die familienfreundlichen Eintrittspreise bei gleichzeitiger Attraktivität der Anlagen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Tiere genießen den großzügigen Platz. | Foto: Zoo Linz
5

Esel, Ziegen und Co. ziehen in den Haustierpark

Es ist soweit: Auf einer Fläche von 3500 Quadratmetern können ab Sonntag interessante, große, kleine und teils hoch gefährdete Haus- und Nutztierrassen aus aller Welt bestaunt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Walliser Schwarzhals-Ziegen oder das Vietnamesische Hängebauchschwein. Ein Highlight wird der BezirksRundschau-Kaninchentunnel sein, bei dem es vor Ort auch etwas zu gewinnen gibt. Neben dem engen Kontakt zu den Tieren soll mit dem Haustierpark auch eine wichtige Bewusstseinsbildung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Gemeinsam Zeit verbringen und ganz viel Liebe – darüber freuen sich Väter am meisten. | Foto: goodluz/Fotolia
5

Ein Hoch auf Superdad!

Wir verraten euch die besten Last-Minute-Geschenke in Linz für den Vatertag. Am 12. Juni ist Vatertag – Grund genug, seinem Papa wieder einmal zu zeigen, was für ein Superdad er ist. Besonders freuen sich die hart arbeitenden Väter über gemeinsame Aktivitäten mit der ganzen Familie. In Linz geht es etwa beim Höhenrausch hoch hinaus. Von 11 bis 16 Uhr lockt das Schlossmuseum beim Radio OÖ-Vatertag mit gratis Eintritt und buntem Familienprogramm. Naturliebhaber sollten um 15 Uhr dem Zoo einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Gemeinsamer Zoobesuch

LICHTENBERG. Mit einem Frühstück im Freien starteten die SelbA Gruppen und die Krabbelstube Lichtenberg kürzlich in den Vormittag. Der Besuch des Linzer Tiergartens stand auf dem Programm. Es war für alle Teilnehmer ob groß oder klein ein Erlebnis. Zuerst schon die gemeinsame Fahrt mit dem Postbus, dann die vielen Tiere. Die Kinder hatten keine Scheu vor den vielen neuen „Omis und Opas“ und so genossen alle Beteiligten den Ausflug.

Das junge Männchen Pim ... | Foto: Zoo Linz
1 2

Neuer Panda versetzt Zoo-Besucher in Entzücken

Im Linzer Zoo kann man ab sofort einen neuen Bewohner begrüßen: Panda-Männchen „Pim“ wohnt seit kurzem in der schönen Panda-Anlage am Pöstlingberg. Panda-Dame Lim konnte es anfangs gar nicht glauben, als plötzlich ein junges Panda-Männchen seinen neuen Wohnort erkundete und ihr schöne Augen machte. Anfangs war Lim damit gar nicht einverstanden und äußerte ihren Unmut mit lautem Fauchen und furchteinflößenden Gesten. Doch schon bald konnte der zweijährige Pim, der aus dem Zoo Bratislava stammt,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Känguru-Baby versteckt sich noch im Beutel der Mutter. | Foto: Zoo Linz
1 4

Entzückender Nachwuchs im Linzer Zoo

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn darf sich der Linzer Zoo über zahlreiche Jungtiere freuen: Während die Erdmännchendrillinge, die am 12. Februar geboren wurden, gerade die ersten Ausflüge aus ihrer Wurfhöhle unternehmen, geht es bei der neugeborenen Burenziege noch etwas ruhiger zu. Auch die drei Känguru-Jungtiere, die allerdings noch gut geschützt im Beutel der Mütter sitzen, lassen sich mit etwas Glück schon beobachten. Babyboom am Montag Alle Hände voll zu tun hatten die Mitarbeiter des Zoo...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Zoo Linz

Linzer Zoo feierte 100.000sten Besucher

Die Linzerin Beate Löffler, die den Zoo mit ihrer Arbeitskollegin besuchte, knackte im heurigen Jahr die 100.000-Besucher-Grenze. Begrüßt wurde Frau Löffler nicht nur von der Direktorin und Geschäftsleitung Tanja Zizdai, die einen farbenprächtigen Blumenstrauß und einen Jahreskarten-Gutschein für den Linzer Zoo überreichte, sondern auch von den putzigen Erdmännchen. „Warum ich so gerne in den Linzer Zoo fahre? Weil ich nach einem anstrengenden Arbeitstag nach einer Runde durch den Zoo meinen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Besucher können hier den Blick auf Linz und den Kontakt mit den Tieren genießen. | Foto: Zoo Linz
3

Neuer Haustierpark im Linzer Zoo wächst

Das neueste Bauvorhaben im Linzer Zoo nimmt langsam Formen an: Nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen wurden, konnten mittels einem riesigen Kran die neuen Stallungen für die Haustiere „eingeflogen“ und an den richten Stellen am vorgefertigten Fundament befestigt werden. Um den Besuchern später nicht nur den perfekten Ausblick auf die Zoobewohner, sondern auch auf die Stadt Linz zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, die Stallungen nicht im Sichtfeld der Besucher zu platzieren. Auch eine neue...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.