Zucht

Beiträge zum Thema Zucht

Die ersten Sprinzen wurden um 1998 von Josef Wechselberger (Bild) nach Tirol importiert. | Foto: Lettenbichler
3

Zucht
Pustertaler Sprinzen wieder vermehrt in Tirol zu finden

Seit 2000 gilt die Rinderrasse "Pustertaler Sprinzen" als hochgefährdete Rinderrasse. In den letzten 25 Jahren begann somit die erfolgreiche Sprinzenzucht in ganz Österreich. Ursprünglich war die Rasse im Süd- und Osttirol im Pustertal beheimatet. TIROL. Heute werden von 380 Züchterinnen und Züchtern in allen Bundesländern Österreichs 3.500 Sprinzenzuchttiere gehalten. Wieso heißen die Sprinzen "Sprinzen"?Der Name "Sprinzen" wurde gewählt, weil die Fellzeichnung an Farbspritzer erinnert. Auch...

Die neue Tierschutzgesetznovelle betrifft vor allem Qualzuchten, wie diese Katze. | Foto: Pixabay
3

Tierschutzgesetznovelle
Neue Gesetze für Tierhalterinnen und -halter

Eine kürzlich beschlossene Tierschutzgesetznovelle soll vor allem das Qualzuchtverbot für Heimtiere verschärfen. Zudem soll es einen Sachkundenachweis bei Haltung von Hunden und exotischen Tieren geben. Was sagen die Tiroler Nationalratsabgeordneten dazu? TIROL. Als Initiativantrag eingebracht und mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen wurde die Tierschutzgesetznovelle. Sie soll künftig das Qualzuchtverbot für Heimtiere verschärfen. Überdies wird ab 1. Juli 2026 ein verpflichtender...

Einer der Bundessieger bei den Jungzüchtern kommt aus Umhausen.
Video 20

100 Jahre Tiroler Grauviehzucht
Grauviehzüchter jubilierten zum 100er

Im Agrarzentrum West feierten die Tiroler Grauviehzüchter am Wochenende ihr 100jähriges Verbandsjubiläum und zogen dabei eine durchaus positive Bilanz. IMST. "Die Tiroler Grauviehzüchter sind durch die Qualität unserer heimischen Rinderrasse weitum bekannt. Beim Jubiläum am Wochenende zählten wir rund 244 Betriebe, rund 200 Jungzüchter waren mit ihren Tieren nach Imst gekommen", freute sich der Tiroler Landeszuchtleiter Sandro Gstrein. 100 Jahre Grauviehzucht galt es, im Rahmen der Kuisa in...

Schauen Sie vorbei beim 50-jährigen Jubiläum am 17. September.  | Foto: Archiv

Veranstaltung
50 Jahre Steinschafzuchtverband Tux-hinteres Zillertal am 17. September

Bereits ab 9 Uhr sind die Schönsten der Tiroler Steinschafe beim Hubschrauberhangar in Tux zu bewundern. Einer Fachjury und dem Publikum werden rund 300 Schafe und Widder, aus sieben Zillertaler Zuchtvereinen vorgestellt und die Sieger in den einzelnen Klassen ermittelt. TUX (red). Die Tiersegnung, ein Kindercup und ein Auftritt der Volkstanzgruppe „ Höllnstoana“ finden um ca. 12Uhr statt Als Höhepunkt der Schau werden zum Schluss die Gesamtsieger bei den Schafen und Widdern gekürt. Tux wird...

Faltohrkatzen wie die Scottish Fold leiden an OCD. Diese schmerzhafte Krankheit verursacht schwere Knochen- und Knorpelfehlbildungen | Foto: Pixabay/petfoto (Symbolbild)
3

Weltkatzentag
Miau ohne Wow: Qualzucht-Probleme bei Katzen

Zum Weltkatzentag, am 8. August, macht der Tierschutzverein "Vier Pfoten" auf die Qualzucht von Katzen aufmerksam. Besonders bestimmte Rassen, werden so gezüchtet, dass die Tiere ihr ganzes Leben einen hohen Leidensdruck haben. TIROL. Laut dem Verein "Vier Pfoten" sei es ein weltweites Problem: Qualzuchten bei Katzen. Die Tiere werden so gezüchtet, dass sie am Ende Atemprobleme, Arthrose sowie Zahn- und Augenprobleme haben. Das alles, nur um ein bestimmtes "Zuchtziel" zu erreichen. "Vier...

TFV-Landesobmann Andreas Bachler (re.) mit TIWAG-Ökologen Martin Schletterer beim Besatz von 1.300 jungen Äschen im Inn-Revier Stams. | Foto: TIWAG
1 2

TIWAG
Unterstützung für den Tiroler Fischereiverband wird verlängert

Seit über 30 Jahren ist die Tiwag als Unterstützer des Tiroler Fischereiverbands tätig. Besonders der Erhalt der Artenvielfalt in den heimischen Gewässern wird dabei angestrebt und finanziell unterstützt. Diese Unterstützung wurde kürzlich bis 2027 verlängert.  TIROL. Die jährlichen Beiträge der Tiwag ermöglichen unter anderem die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Jungfischen. Auch in den nächsten Jahren wird dank der Verlängerung der Unterstützung dieses Projekts fortgesetzt werden...

Geboren wurde der Stier "Titanus" auf dem Hof von Georg Wechselberger in Stumm.  | Foto: Rinderzucht

Züchterischer Erfolg für ausgewanderte Zillertaler

Einen besonderen züchterischen Erfolg konnte Tux-Zillertaler Züchterin Elfriede Pfister aus Maishofen erreichen. Ihr Stier Titanus wurde im Rahmen des Generhaltungsprogrammes abgesamt. Der Stier entstammt der seltenen Linienführung aus Total x Sebastian und ist einer der wenigen roten Vertreter der Tux-Zillertaler Rasse. Hauptsächlich ist die Rasse schwarz bzw. weichselbraun gefärbt und wird umgangssprachlich mit „Tuxer“ bezeichnet. Geboren wurde er auf dem Betrieb von Georg Wechselberger in...

Bei der Amtsübergabe am 19. Mai: Hinten v.li. Tierzuchtdirektor Rudi Hussl, Nachfolger Hans Pittl, NR und Kammerpräsident Josef Hechenberger, Zuchtleiter Raphael Kuen, vorne v. li.: die beiden Stellvertreter Jakob Prantl, scheidender Obmann Erich Scheiber und Franz Pfurtscheller. | Foto: Rinderzucht Tirol
5

Neue Spitze des Tiroler Grauviehzuchtverbandes
Hans Pittl aus Ladis übernimmt das Obmannamt

TIROL/LADIS. Der langjährige Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbandes Ökonomierat Erich Scheiber hat nach knapp 5 Jahrzenten an der Spitze sein Amt niedergelegt. Ihm folgt Hans Pittl aus Ladis nach. Würdiger NachfolgerAm 19. Mai wurde Hans Pittl einstimmig zum Nachfolger von ÖR Erich Scheiber gewählt. Hans Pittl „der Gasslbauer“ aus Ladis bewirtschaftet mit seiner Familie einen Grauviehzuchtbetrieb mit 14 Kühen samt Nachzucht und hat ein festes Standbein in der Direktvermarktung seiner...

2

Jubiläumsausstellung in Schwendau

SCHWENDAU/HIPPACH (red). Vergangenes Wochenende veranstalteten die Fleckviehzüchter aus Schwendau/Hippach ihre Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Jubiläum. Traumwetter, ein perfekt vorbereiteter Ausstellungsplatz, schöne und gepflegte Tiere sowie Schmankerl von den Bäuerinnen ließen diese Schau zu einer besonderen Schau werden. 7 Kälber von den Bambinis, 19 Kalbinnen und 88 Kühe wurden Preisrichter Hannes Schreder aus Kössen und Ringman Hannes Pfister aus Erl vorgestellt. Die Qualität der...

Züchter der Tux-Zillertaler trafen sich in Strass i. Z.

STRASS (red). Vergangene Woche fand in Strass im Zillertal die Vollversammlung der österreichischen Tux-Zillertaler Züchter statt. Dabei konnte Obmann ÖR. Alois Huber rund 80 Besucher begrüßen. Vor 30 Jahren wurde das Generhaltungsprogramm für die fast schon ausgestorbene Tuxerrasse gegründet. Mit nur wenigen Tieren schaffte man in den 30 Jahren in konsequenter Zuchtarbeit und dem Einsatz der Züchter, dass die Rasse mit rund 1.000 Kühen vor dem Aussterben bewahrt wurde. Heute halten die Rasse...

Anzeige
Am Gorihof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol
1

Der „Gorihof“ lädt zum Tag der offenen Hoftür!

REUTTE. Nur einen Steinwurf vom Lech entfernt befindet sich der Gorihof der Familie Storf. Am 12. Juni findet dort der „Tag der offenen Hoftür“ statt und alle Interessierten haben die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werfen. Eva und Thomas Storf haben sich auf die Züchtung von Tiroler Braunvieh spezialisiert und produzieren aus diesem Qualitätsfleisch unter anderem Spezialitäten wie den Tiroler „Jahrling“ oder das „Lechlüftle“. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
20

Der Vogelopa aus Schwaz

SCHWAZ (fh). Reinhold Spitzer ist seit seinen frühesten Jugendjahren Vogelzüchter, hat mit seinem Hobby sensationelle Erfolge gefeiert und ist nach wie vor höchst aktiv. Drei bis vier Stunden wendet der passionierte Züchter täglich für seine Tiere auf und gilt in Kennerkreisen als absoluter Experte für Wellensittiche. Seine Zucht ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und erst kürzlich wurde Spitzer die Ehre zuteil in die Imster Vogelzunft aufgenommen zu werden. Viel Arbeit Der...

6 126

2. Zillertaler Pferdefest

Am vergangen Sonntag fand beim Edhof in Fügen das 2. Zillertaler Pferdefest statt. Dazu hier ein paar Impressionen. Wo: Edhof, Fu00fcgen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.