Fulpmes

Beiträge zum Thema Fulpmes

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2024

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2024 über die Hängebrücke und die neue Aussichtsplattform am Sunnenseit'n Weg, die Klettersteig-Tage in Neustift, die Neuheiten am Stubaital-Radweg oder den neuen Kalkkögel Trail. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2024...

Stubai Magazin
Räucherspezialitäten von der Metzgerei Krösbacher in Fulpmes

Seit 1905 werden die Fleisch- und Wurstwaren aus der Metzgerei Krösbacher nach traditionellem Handwerk gefertigt. Heute ist Metzgermeister Helmut Krösbacher weit über das Stubaital hinaus bekannt. Nicht ohne Grund holt sich der Fleischsommelier immer wieder Goldmedaillen bei internationalen Wurstwettbewerben. Handgemacht mit besten ZutatenDie Krösbacher Räucherspezialitäten werden von Hand gemacht und reifen in der Stubaier Bergluft. Was bei Helmut Krösbacher in die Wurst kommt, ist kein...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2023/24

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2023/24 über die Skimittelschule Neustift, die neue Galtbergbahn in der Schlick 2000, 50 Jahre Stubaier Gletscher, den neuen Stubai Skipass u. v. m. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Winter 2023/24 und  Eventmagazin Der...

Das Stubaital ist dank des schier endlosen Wander-wegenetzes wie geschaffen fürs Trailrunning. Gelaufen wird auf Wegen und Pfaden. Es geht mitten durch die Natur, immer wieder bergauf und bergab.   | Foto: TVB Stubai Tirol/Andre Schoenherr

Stubai Magazin
Trailrunning: Mit Speed durch die Berge

Mit Laufschuhen, kurzer Hose und kleinem Rucksack sind sie unterwegs und blitzschnell an den Wanderern vorbei – Trailrunner genießen die Natur, nur auf eine andere Art und Weise. Können Sie sich noch erinnern? Als Kinder sind wir über Wiesen und durch Wälder gelaufen und über jeden Bach gesprungen. Kein Hügel war zu hoch und kein Steig zu schmal. Auch beim Trailrunning geht es um diese Leichtigkeit und die Freude an der Bewegung in der Natur. Klar, die Strecken sind länger und führen auch hoch...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2023

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2023 über die kostenfreien Angebote im Stubaital und über die Events rund um die Trailrunning WM 2023, erzählt über die Revision bei den Serlesbahnen und gibt Tipps zum E-Biken. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2023...

In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Vier Wandergebiete – vier Mal Bergerlebnisse im Stubaital

Stubaier Gletscher – fasziniert einfach Ob anspruchsvolle Bergtour, entspannte Höhenwanderung oder ein gemütlicher Ausflug ins ewige Eis – am Stubaier Gletscher finden Groß und Klein spannende Erlebnisse und alpine Herausforderungen. Der Stubaier Gletscher bietet im Sommer zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse und sorgt an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung. Die moderne 3S Eisgratbahn bringt Familien, Wanderer, Bergsteiger und Ausflügler in die Stubaier Gletscherwelt auf 2.900...

Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

Vom Wandern und Klettern übers Biken bis hin zum Genießen und Entspannen – das Stubaital (im Bild die Serles) verspricht wunderbare Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Stubai Magazin
Die schönsten Wanderungen und Ausflugsziele im Stubaital

Vier Seilbahnen – vier mal BergerlebnisDie moderne 3S-Eisgratbahn bringt die Gäste schnell und komfortabel auf den Stubaier Gletscher. An der Bergstation Eisgrat, auf 2.900 Metern Seehöhe, bietet der Mammut-Erlebnisspielplatz Kindern Spieleabenteuer auf zwei Ebenen. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist auch die Eisgrotte: 30 Meter unter der Oberfläche des Gletschers eröffnet sich eine geheimnisvolle und faszinierende Welt aus glitzerndem Eis. Im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes laden...

Stubai Magazin Ausgabe Sommer 2021

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2021

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2021 über die vielfältigen Wanderziele im Stubaital, stellt das neue Gadile in Fulpmes vor und erzählt vom italienischen Organisten, Dirigenten und Stubaifan Filippo Manci. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2021 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter...

Erdbeben 2020: Epizentralintensität (Maximale Stärke der Fühlbarkeit) aller von der Bevölkerung verspürten Beben. Bei Erdbeben mit Epizentrum im Ausland wird die in Österreich maximal erreichte Intensität angegeben. Zusätzlich markieren die grauen Punkte die instrumentell registrierten Beben. (Auswertung bis inkl. 28.12.2020 | Foto: ZAMG
3

2020
Österreichweit die meisten Erdbeben in Tirol

TIROL. 1.465 Erdbeben wurden 2020 in Österreich lokalisiert, davon konnten 60 von der Bevölkerung verspürt werden. Die meisten Erdbeben gab es in Tirol. Die meisten gefühlten Erdbeben gab es in TirolWie schon oft in der Vergangenheit gab es auch im Jahr 2020 die meisten gefühlten Erdbeben in Tirol. 2020 fällt die Statistik besonders deutlich aus, da sich 27 Erdbeben in Tirol ereigneten, das ist beinahe die Hälfte aller inländischen Beben. Dabei ereignete sich auch das in Österreich stärkste...

Stubai Magazin
Stubai Magazin Winter 2020/21

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Winter 2020/21 über einen abwechslungsreichen Tag abseits der Pisten, stellt Helden des Alltags vor, die für die Schneeräumung auf der Gletscherstraße oder die Sicherheit auf den Pisten der Schlick 2000 zuständig sind, berichtet über junge Sporttalente und zeigt die schönsten Fotopoints im Stubai. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des...

Betrug
Sozialbetrug: 10.000,- Euro unrechtmäßig bezogen

JENBACH/FULPMES Die Ermittlungsgruppe Task Force Sozialleistungsbetrug konnte in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt Kufstein/Schwaz einen schweren gewerbsmäßigen Sozialleistungsbetrug aufdecken. Eine 60-jährige Österreicherin mit türkischem Migrationshintergrund verzog im Jahre 2016 von Tirol in die Türkei, hatte sich jedoch in zwei Wohnungen von Verwandten in Fulpmes und Jenbach zum Schein angemeldet. Als sie für wenige Tage in Tirol auf Besuch war, stellte sie Anträge auf Sozialleistungen,...

1 2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Sommer 2018

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin – Sommer 2018 Der Stubaier – Das Eventmagazin Sommer 2018 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

Erdbebenstation bei Reutte | Foto: ZAMG
2

Heuer 25 spürbare Beben in Tirol

2017 hat der Erdbebendienst der ZAMG 670 Erdbeben in Tirol lokalisiert. In Fulpmes rüttelte es am stärksten. TIROL. Erdbeben sind in Tirol keine Seltenheit, größere Schäden gab's bisher keine. BEZIRKSBLÄTTER erkundigten sich bei der Zentralanstalt für Meteorologie, wie das Erdbeben-Jahr 2017 war. 25 Erdbeben waren spürbar Von den bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe vor Weihnachten lokalisierten 670 Erdbeben in Tirol wurden 25 von der Bevölkerung verspürt. Der Wert liegt sehr nahe am Wert von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Gloatsteig führt von der Pfarrlachalm oberhalb von Telfes bis zur Schlicker Alm in der Schlick 2000. | Foto: Karl Künstner
2

Stubai Magazin
Wandertipp: Auf dem Gloatsteig in die Schlick

Der Gloatsteig liegt etwas abgelegen am östlichen Rande der Schlick und darf deshalb wohl auch mit dem Prädikat „Geheimtipp“ geehrt werden. Er gilt unter den Stubaiern als einer der schönsten Bergwanderwege im Tal und wurde bereits mit dem „Bergwege-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Der Gloatsteig ist wohl einer der schönsten Zugänge in das Almgebiet der Schlick hoch über Fulpmes. Der schmale Bergwandersteig von der Pfarrachalm (1.740 m) zur Schlicker Alm (1.643 m) bietet eine grandiose Aussicht auf...

In den Schellen aus dem Stubaital steckt viel Handarbeit. 1.300 Grad heiß ist das Messingbad, in dem sie ihre schöne Farbe erhalten | Foto: Karl Künstner
2 4

Stubai Magazin
Der Glockenschmied aus dem Stubaital

Seine Schellen kommen nicht nur zu besonderen Anlässen wie beim Almabtrieb und beim vorweihnachtlichen Krampuslaufen zum Einsatz. Die Schellen aus dem Stubaital sind bei Landwirten in ganz Europa täglich in gebrauch. Schellen oder Glocken – beide gehören zum Stubaital. Den Unterschied zu erklären, ist gar nicht so einfach. Johann Hofer von der Glockenschmiede Stubai meint dazu: „Eine Glocke klingt immer nach, eine Schelle kann nachklingen. Eine Schelle kann auch eine Glockenform haben. Aber auf...

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Sommer 2017

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin – Sommer 2017 Der Stubaier – Das Eventmagazin Sommer 2017 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

1 52

Offizielle Verkündigung im WM-Ort Seefeld: Gregor Schlierenzauer plant Weltcup-Comeback

Großer Presseandrang im Sport- und Kongresszentrum Seefeld: Einer der größten Schispringer aller Zeiten, der Stubaier Gregor Schlierenzauer (26), hat angekündigt, nach einer Unterbrechung wieder in den Weltcup zurückzukehren, es soll ein Neustart werden. Ex-Skispringer Hubert Neuper steht ihm dabei als Manager zur Seite, wird Schlierenzauer in allen Belangen unterstützen, vor allem aber auch mental. SEEFELD. Beim Weltcup-Auftakt im finnischen Kuusamo wird der Stubaier Gregor Schlierenzauer noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch das Pinnistal führen gleich zwei wunderschöne Rodelbahnen. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Elf Rodelbahnen im Stubaital – alle Informationen

Mit elf Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von über 41 Kilometern ist das Stubaital Tirols größte Rodelarena. Neun Rodelbahnen wurden mit dem Tiroler Naturrodelbahngütesiegel ausgezeichnet. Außerdem befindet sich mit der Rodelbahn Elfer – Neustift Dorf eine der längsten Rodelstrecken im Stubai. Vier Rodelbahnen sind auch beleuchtet. Zum Start kommen Sie bequem mit der Seilbahn (Schlick 2000, Elfer-Lifte, Serlesbahnen) oder zu Fuß bei einer gemütlichen Wanderung durchs winterliche Stubaital....

Durch das Pinnistal führt eine der schönsten und längsten Rodelbahnen. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Rodelarena Stubai jetzt mit 12 Rodelbahnen

Mit der neuen Rodelbahn von der Milderaunalm hat das Stubaital nun zwölf Rodelstrecken zur Auswahl. In keinem anderen Tal wurden so viele Rodelbahnen mit dem „Rodelbahn Gütesiegel“ der Tiroler Landesregierung ausgezeichnet. Das verspricht perfektes Rodelvergnügen für die ganze Familie. Über eine gelungene Rodelpartie entscheiden weder Geschwindigkeit noch Technik, sondern schon eher die Wahl der Rodelbahn. Im Stubaital gibt es 12 leichte bis mittelschwere Rodelbahnen. Sechs davon sind nachts...

Foto: Karl Künstner
4

Stubai Magazin
Der Nikolaus von Fulpmes

Eigentlich dreht sich alljährlich am 5. und 6. Dezember alles um ihn und doch spielt er mancherorts oft nur eine Nebenrolle. Im Stubaital gehört der Besuch des hl. Nikolaus in der Stuben noch zur vorweihnachtlichen Tradition. Für Stefan Schmid aus Fulpmes ist diese Zeit immer eine ganz besondere. Wenn es gegen Winter hin schon früh am Abend dunkel wird und sich die Familie in der Stube um den großen Tisch versammelt, werden gerne alte Geschichten erzählt. Zum Beispiel jene von dem „heiligen...

Messerproduktion ist altes Handwerk und Hightech. | Foto: Karl Künstner
1 5

Stubai Magazin
Scharfe Sache – Messerschmiede in Telfes

Worauf es bei einem guten Messer ankommt? Auf die Schärfe natürlich und dass die Schneidefähigkeit lange erhalten bleibt. Beides hat in erster Linie mit dem Stahl, aus dem das Messer gefertigt ist, seiner Verarbeitung und natürlich dem Schleifen zu tun. „Eine gute Klinge muss hart und zugleich flexibel sein“, weiß Gerhard Mair, Messerschmied aus Telfes. Der Eisenerzabbau oberhalb von Fulpmes war einst die Grundlage für die Entwicklung der Kleineisen-Industrie im vorderen Stubaital. Heute ist...

Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Das Hochgebirge stellt aber ganz andere Anforderungen 
ans Schuhwerk. | Foto: MEV Verlag People Collection
2

Stubai Magazin
Wanderschuh, Trekkingschuh oder doch Bergschuh?

Eine Tour in die hochalpine Bergwelt der Stubaier Alpen fasziniert und fordert nicht nur die Wanderer, sondern auch die Ausrüstung und hier vor allem das Schuhwerk. Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Sie sind leicht und komfortabel – ideal für Wanderungen auf Wegen und durch Wälder. Damit kommt man schon ziemlich weit. Das Hochgebirge jenseits der Almwiesen stellt aber ganz andere Anforderungen ans Schuhwerk. Denn sind Schneefelder zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.