Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
3

Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
Trassenplanung soll geprüft werden

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim. Zwischen München und Rosenheim soll eine 54 Kilometer lange Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel errichtet werden. Jetzt sollen Verbesserungen in der Trassenplanung geprüft werden. Die Umsetzung des Projekts könnte sich weiter verzögern. INNSBRUCK. Im Einzelnen verlangt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag von der deutschen...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Günter Chwojan (re.), Mitbegründer von "Earla", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Rund um die Berg' sind wir am Weg

Seit 2020 gibt es mit "Earla" im Stubaital eine Plattform für alle erdenklichen Aktivitäten rund um den Berg. Mitbegründer Günter Chwojan erzählt uns im sportlichen Gespräch, was "Earla" eigentlich bedeutet, worauf Wanderer bei Mountainbikern als Erstes achten und welche Freizeitaktivitäten im Herbst geboten werden. Gemeinsam mit seiner Frau Marion und dem befreundeten Paar Armin und Maria Stern hat Günter Chwojan im Jahr 2020 das Projekt "Earla" quasi im Eilverfahren gegründet, daher auch der...

Anzeige
Wings for Life World Run – der besondere Laufevent in Trins  | Foto: Wings for Life World Run
15

Wings for Life World Run
Ein besonderer Laufevent in Trins

Am 5. Mai findet in Trins ein besonderer Laufevent statt: Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Event, und Trins ist stolz darauf, Teil der Wings for Life Familie zu sein. TRINS. Für die Teilnahme am Wings for Life World Run am 5. Mai 2024 wird eine Startgebühr erhoben, wobei 100% der Einnahmen in die Forschung für Rückenmarksverletzungen fließen. Damit setzen sich alle Teilnehmer für diejenigen ein, die nicht laufen können, und unterstützen die Suche nach...

Der Chorverband Tirol lud zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. | Foto: Reinhold Sigl
9

Generalversammlung Chorverband Tirol
Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Vor kurzem lud der Chorverband Tirol zur Generalversammlung ins Haus der Musik Innsbruck. Neben Vorstandsneuwahlen standen Ehrungen, Statutenanpassungen und Kurzberichte auf der Agenda. Und natürlich wurde auch gemeinsam gesungen. INNSBRUCK. Bei der Generalversammlung wurde der neue 13-köpfige Vorstand für weitere drei Jahre einstimmig gewählt. Der Klassenchor Sonnenschein aus Steinach unter der Leitung von Stefan Auer stimmte alle Anwesenden musikalisch ein und Landesobfrau Ursula Oberwalder...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Pancetta – Italienischer Schweinebauch am Drehspieß.
8

Und es dreht sich doch – Die Rotisserie für daheim – mit Video

Der Drehspieß: vielfältig einsetzbar – nicht nur fürs Fleisch (cia). Schon im Mittelalter war der Drehspieß nachweislich eine beliebte Methode, um Fleisch zu grillen. Sogar Leonardo da Vinci soll ein eigenes Gerät dafür konstruiert haben. Angetrieben wurden die Spieße von Hand, Wasser oder Tieren, später auch von speziellen Mechaniken – ähnlich wie bei einem Uhrwerk. Ein derartiger Drehspieß ist im Innsbrucker Volkskunstmuseum zu sehen. Heute ist ein elektrisch betriebener Drehspieß ein...

ROLA Kontrollen der österreichischen Polizei

Kontrollen entlang der Brennerbahnstrecke durch Beamte der Polizei, am Bild am Bahnhof von Steinach am Brenner | Foto: zeitungsfoto.at
12

Güterzüge werden strenger kontrolliert

In Steinach wollen ÖBB und Polizei ab sofort von Italien kommende Züge überprüfen – LH Platter über Schlepperwesen besorgt. STEINACH. Immer häufiger versuchen Migranten als „Blinde Passagiere“ auf Güterzügen unerkannt von Italien durch Tirol nach Deutschland zu reisen. Zum Zwecke der „Übernahme“ dieser Züge durch die ÖBB erfolgt am Bahnhof Brenner auf italienischem Staatsgebiet ein Aufenthalt, bei dem die Kontrollen offenbar nicht lückenlos sind. In Tirol ist dagegen überwiegend kein Halt für...

Polizeitag für die Tiroler Reporter am Brenner bei der Registrierungsstelle der Tiroler Polizei.
Lettenbichler;Baumgartner;Mair(Dame)
Foto:zeitungsfoto.at
1 2

Platter will Kontrollen am Brenner verstärken

Dichtes Kontrollnetz zeige bereits Wirkung – für FPÖ reichen Maßnahmen nicht aus. BRENNER(cia). Unterschiedlich bewerten Landesregierung und FPÖ die aktuellen Aufgriffzahlen illegal Eingereister in Tirol. Während sie für LH Günther Platter (ÖVP) eine Bestätigung für die Wichtigkeit der bereits gesetzten Maßnahmen seien, ortet die FPÖ darin eine "massive Mitschuld, dass derart viele illegale Migranten im heurigen Jahr über Italien nach Österreich eingereist sind". Einig sind sich beide Seiten...

Rudi Ralling und Albert Noronah in rot vom TSV AustriAlpin Fulpmes gegen Werner Enk u.Hans-Peter Swoboda TTC Telfs .Schiedsrichter Heinrich Dorner vom Spg UTV Hall.Alle spielten in der Einsteigerklasse.
4 9 64

Tiroler Tischtennisspieler-Ausschreibung Meisterschaft der Einsteigerklasse 2016/2017

Der Tiroler Tischtennis-Verband schreibt für die Saison 2016/2017, wie seit 2013/2014, wieder in Anlehnung an die Mannschaftsmeisterschaft, einen Mannschaftsbewerb für Vereine mit Anfängern, Aus- und Wiedereinsteigern sowie Hobbyspielern aus. Die Nennungen bitte bis Freitagtag, 12. August 2016 beim Tiroler TT -Verband Auslosung: steht bis 03.09.2016 fest. Die Abwicklung erfolgt parallel mit der Mannschaftsmeisterschaft, aber mit wesentlich lockereren Bestimmungen, wobei allerdings die...

Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

Georg Schärmer mit zwei der Projektbeteiligten Patrick Geir (li.) und Klemens Hörtnagl (re.)
1 2

Die Caritas kocht wipptalerisch

INNSBRUCK/WIPPTAL (cia). Auch in Innsbruck ist nun das Wipptal-Kochbuch "Beim Essen kemmen die Leit zåmm" zu haben. Das "interkulturelle Lese-Foto-Koch-Buch", von dem bereits über tausend seit November verkauft wurden, wird nun auch bei der Caritas Innsbruck aufgelegt. „Es ist einfach toll, zu sehen, wie junge Menschen für die gute Sache kämpfen – kreativ und zukunftsweisend. Gemeinsam für etwas einstehen und gutes Tun. Wir waren von Anfang an begeistert vom Projekt“, lobt Caritas-Direktor...

Der Osttiroler Jakob Bürgler wurde von Konsultorenkollegium zum Diözesanadministrator von Innsbruck gewählt. | Foto: Weingartner
2

Jakob Bürgler ist neuer Diözesanadministrator von Innsbruck

INNSBRUCK (dibk). Das Konsultorenkollegium wählte am 18. Jänner 2016 den Osttiroler und bisherigen Generalvikar zum Diözesanadministrator von Innsbruck. Bürgler: Kirche steht im Umbruch – Dank an Bischof Manfred Scheuer Der neue Diözesanadministrator Jakob Bürgler: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das man mir entgegenbringt. Die Atmosphäre beim Zusammentreffen des Kollegiums stimmt mich sehr zuversichtlich und ist Zeugnis für die Bereitschaft, gemeinsam die Monate der Vakanz gut zu...

1 9

Einladung zum Kinder & Jugend-Tischtennishobbyturnier

Liebe TT-Freunde, der TSV AustriAlpin Sektion Tischtennis möchte alle Kinder &Jugendlichen herzlich zum Hobby Turnier am Samstag den 07.November 2015 ins Stubaital einladen. Beginn: 13:30 Uhr Halleneröffnung: 12:45 Uhr Ort: Haupt- und Volksschule Fulpmes Tanglplatz 4, 6166 Fulpmes Spielberechtigt: Schüler und Jugendliche Hobbyspieler bis zum 18. Lebensjahr Nenngeld: € 6,-- Das Nenngeld beinhaltet eine kleine Stärkung mit Getränk Bewerbe: Anfänger, leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene...

2

Wipptaler für Pertl im Landtag

LA Anton Pertl stellt nach Bezüge-Diskussion Mandat zur Verfügung – Florian Riedl rückt nach STEINACH. „Anton Pertl hat heute Landeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter um ein Gespräch gebeten und ihm mitgeteilt, dass er sich entschlossen hat, sein Mandat als Landtagsabgeordneter mit sofortiger Wirkung zurück zu legen“, meldete VP-Klubobmann Jakob Wolf am vergangenen Freitag. „Es ist eine persönliche Entscheidung von Anton Pertl, die zu akzeptieren ist.“ Florian Riedl aus Steinach...

Sektionsleiter Hans Tembler mit den Siegern von 2014,Hermann Eigentler,Horst Trefalt und Alexander Rainalter. | Foto: Christian Mair
4 3

Einladung zum 6. Adi Rainalter Gedenkturnier/Tischtennis

Liebe TT-Freunde, der TSV AustriAlpin Sektion Tischtennis möchte euch herzlich zum 6. Adi Rainalter Turnier am Samstag den 19.09.2015 ins Stubaital einladen. Termin: Samstag, 19. September 2015 Beginn: 09.30 Uhr, Halleneröffnung 08:45 Ort: Haupt- und Volksschule , Tanglplatz 4, 6166 Fulpmes Spielmodus: 3er Mannschaften mit 4 Einzel und 1 Doppel. Nenngebühr: € 50,-- pro Mannschaft (inkl. all you can Eat Abendbüffet) Die Preisverleihung findet beim Abendbüffet statt VORANMELDUNG bitte bis 16....

Betrug mit günstigen Wohnungsangeboten im Internet – die Polizei warnt!

Presseaussendung der Polizei Kriminelle inserieren im Internet günstige Wohnungsangebote. Wer sich dafür interessiert, wird an fiktive Maklerbüros weitergeleitet und soll persönliche Daten, Reisepass- oder Personalausweiskopien übermitteln sowie eine Kaution bezahlen. Unter dem Vorwand, dass die Vermieter/Innen im Ausland sind und deshalb kein persönlicher Wohnungsbesichtigungstermin vereinbart werden kann, wird der Vorschlag unterbreitet, eine externe Immobilienagentur einzuschalten. Sie...

Rudi Ralling und Albert Noronah in rot vom TSV AustriAlpin Fulpmes gegen Werner Enk u.Hans-Peter Swoboda TTC Telfs .Schiedsrichter Heinrich  Dorner vom Spg UTV Hall.Alle spielten in der Einsteigerklasse.
9 2

Tischtennis Tirol Ausschreibung Einsteigerklasse

Der Tiroler Tischtennis-Verband schreibt für die Saison 2015/2016 in Anlehnung an die Mannschaftsmeisterschaft einen Mannschaftsbewerb für Vereine mit Anfängern,Wiedereinsteigern und Hobbyspielern aus. Die Abwicklung erfolgt parallel mit der Mannschaftsmeisterschaft aber mit wesentlich lockereren Bestimmungen., wobei allerdings die bestehende Infrastruktur des Verbandes (Homepage, Ergebnisdienst, Verbandsmitteilungen, RatingCentral Rangliste, Strukturen) genützt wird. Startberechtigt sind •...

Foto: Krabichler

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Aufführung der Dommusik Innsbruck am Samstag, 14. März um 18 Uhr (dibk). Unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm kommt am Samstag, dem 14. März um 18 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) zur Aufführung. Es singen der Innsbrucker Domchor und der Mädchenchor am Dom begleitet vom Marini Consort Innsbruck. Das im Jahre 1998 gegründete Marini Consort Innsbruck spezialisierte sich auf die Aufführung von Werken der Renaissance und...

Bruderschaftsmeister Adolf Werner, Schatzmeisterin Gerda Werner und Präsident Bischof Manfred Scheuer
3

10.000 Familien geholfen – Bruderschaft St. Christoph als "Lastenträger"

TIROL (cia). Familien in Nöten – ihnen zu helfen ist das Kernanliegen der Bruderschaft St. Christoph. Zum 10.000. Mal ist es ihr in der Vorwoche auch gelungen: Eine gerade 39-jähriger Arzt ist plötzlich verstorben und hinterließ seiner Frau und seinen beiden Kindern einen Berg von Schulden. Immerhin hatten sie ja gerade erst ein Haus gebaut und eine Praxis eingerichtet. Die Bruderschaft arbeitet bei ihren Projekten mit vielen Bürgermeistern, Sozialämtern und verschiedensten Hilfsorganisationen...

Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

Foto: Telefonseelsorge

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar (dibk). Advent. Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist...

Anzeige
Foto: Tiroler Volksmusikverein
8

"Freut euch!" auf das Tiroler Adventsingen

Am 6. und 13. Dezember im Congress Innsbruck, jeweils um 17 Uhr INNSBRUCK. Das traditionelle Tiroler Adventsingen mit vielen herausragenden Interpreten von stimmungsvoller Musik und bezauberndem Gesang wird auch heuer wieder im Dezember im Congress Innsbruck, Saal Tirol über die Bühne gehen. Unter dem Titel: „Gaudete, freuet euch!“ präsentieren bei dieser einzigartigen Kulturveranstaltung insgesamt 10 Gruppen authentische Tiroler Musik und Brauchtum. Es treten auf: der Tiroler Landesjugendchor,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.