Zucker

Beiträge zum Thema Zucker

Der Blutzucker ist bei Diabetes normalerweise zu hoch - bei einer Insulintherapie kann er aber auch gefährlich niedrig werden. | Foto: vchalup / Fotolia

Unterzucker: Notfall-Hilfe für Diabetiker

Wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht gerät und eine Insulintherapie notwendig wird, bietet das auch Risiken - und manchmal sind Diabetiker dann auf fremde Hilfe angewiesen. Die Hypoglykämie (Unterzucker) tritt beispielsweise dann auf, wenn die Insulindosis schlecht angepasst ist oder eine Mahlzeit ausgelassen wurde. Auch körperliche Betätigung und Alkohol können dazu führen, dass das Insulin mehr Zucker im Blut abbaut, als eigentlich nötig wäre. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, kann...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Zucker macht langfristig nicht glücklich. | Foto: rohappy/Fotolia.com
3

Zu viel Zucker macht uns traurig

Wer zu viel Zucker konsumiert, könnte depressiv werden. Eigentlich wird gemeinhin angenommen, Süßigkeiten würden die Laune heben. Wenn es einem schlecht geht, kann uns ein Schokoriegel schon mal aus der Patsche helfen. Doch hier liegt womöglich ein großer Irrtum vor. Nun wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass zu viel Zucker psychische Krankheiten hervorrufen kann. Wer täglich in Übermaßen nascht, könnte innerhalb einiger Jahre eine Depression oder Ähnliches entwickeln. Davon...

  • Michael Leitner
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Was nun? Ist das Weckerl ganz tabu? Wer darf zugreifen, wer sollte lieber zu Obst und Gemüse greifen? | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
2

Wie viele Kohlenhydrate verträgt Ihr Speiseplan?

Kohlenhydrate werden einerseits als Dickmacher verteufelt, andererseits als Energiespender gelobt. Was stimmt nun tatsächlich? Die Antwort vorweg: Beides ist korrekt! Tatsächlich entscheidet unser tägliches Aktivitätsausmaß darüber, wie gut (oder eben wie schlecht) der Körper Kohlenhydrate verbrennen kann. Heißt also: Je weniger Sie sich bewegen, desto weniger „Zuckernachschub“ braucht Ihr Körper. Das richtige Maß Wer auf die tägliche Sportstunde verzichtet und sich kohlenhydratbetont ernährt,...

  • Sylvia Neubauer
Bei Sugarfree verzichten Menschen völlig auf Zucker. | Foto: Thomas von Stetten - Fotolia.com
6

Sugarfree: Wie sinnvoll ist der Zuckerverzicht?

Auf Zucker vollständig zu verzichten ist ein neuer Ernährungstrend. Immer mehr Menschen tendieren zu extremen Ernährungsweisen. Im Internet etabliert sich nun der sogenannte "Sugarfree"-Trend. Dabei versuchen Menschen, vollständig ohne Zucker zu leben, der von Anhängern gerne als "süßes Gift" bezeichnet wird. Zu achten ist vor allem darauf, wie oft er in Fertiggerichten vorkommt, in denen er nicht vermutet werden würde. Aus Sicht von Ernährungsexperten ist der völlige Verzicht allerdings nicht...

  • Michael Leitner
Das Team rund um Pflegedienstleiterin Heidelinde Maitz (r.) lud zum Infoevent. | Foto: KK

Radkersburger Hof: Diabetes im Blickpunkt

BAD RADKERSBURG. Am internationalen Tag der Krankenpflege luden die Pflegefachkräfte der Reha Radkersburg am Radkersburger Hof zu einem Infoevent. Unter dem Titel „Diabetes – süßes Leben ohne Zucker“ wurden Gäste, Patienten und Besucher in der Klinikhalle über Früherkennung, Präventionsmaßnahmen und Lebensstilanpassung informiert. In Österreich wird die Gruppe der Diabetiker auf rund 600.000 Menschen geschätzt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Nicht nur Süßes enthält Zucker, oft ist er in Lebensmitteln versteckt, wo wir ihn nicht vermuten. | Foto: sigma1850/ Fotolia.com

Wo sich überall Zucker versteckt

Jede Naschkatze weiß, dass helle Schokolade vor Zucker nur so strotzt, will man ein paar Kilos loswerden, wird weitgehend darauf verzichtet. Aber Zucker versteckt sich oft in Lebensmittel, wo man ihn nicht in dem Ausmaß vermutet: So enthält 1 Glas Fertigsugo etwa acht Stück Würfelzucker, ein Fertig-Fruchtjoghurt (200 Gramm) bis zu elf Stück Würfelzucker und ein halber Liter Cola 18 Stück Würfelzucker. Auch eine Packung Gummibärchen (200 Gramm) sind mit 49 Stück Würfelzucker wahre Zuckerbomben....

  • Silvia Feffer-Holik
Steirisch gut: Florian Orthaber und WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp wurden von Thomas und Denise im "Steirer" bestens bewirtet. | Foto: Jorj Konstantinov

Mit zuckerfreien Grüßen – "sugarfree savory" im WOCHE Business-Lunch

Florian Orthaber von "sugarfree savory" will Konsumenten zuckerfreien Genuss schmackhaft machen. "sugarfree savory" steht für "zuckerfreie Ballaststoff-Häppchen". Florian Orthaber ist 25, hat Architektur studiert und führt nun eine Patisserie, die Süßwaren ohne Zucker produziert. Seine E-Mails beendet er mit dem Zusatz "mit süßen Grüßen", doch wie kann eine Schokolade ohne Zucker funktionieren und wie kam der Jungunternehmer vor Chocolatier Josef Zotter auf diese Idee? Das erklärt Orthaber im...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Wie viel Stück Würfelzucker in Getränken und Süßigkeiten enthalten sind, haben Jasmin, Jennifer und Kathrin getestet. | Foto: M. Oberländer
2 2

Gesunder Geist im gesunden Körper

An der PTS Deutschfeistritz wird dieser Tage verstärkt auf den Zuckerkonsum hingewiesen. Zucker ist gerade in aller Munde. So sehr wir uns Süßes auch auf der Zunge zergehen lassen – ob Zucker der Gesundheit schadet, wir heftig diskutiert. Fest steht, wir konsumieren mehr davon als der Körper verlangt. Diesem Thema widmet sich auch die PTS Deutschfeistritz. Sie setzt sich mit der "Gesunden Schule" – einem Programmschwerpunkt, mit dem die Schule vor zwei Jahren von der Gebietskrankenkasse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Leben im (süßen) Schlaraffenland hat nicht immer nur Vorteile. | Foto: Nataliia Pyzhova - Fotolia.com
2

Diabetes: Zu viel Zucker macht das Blut „süß“

Wir essen zu viel, zu fett und zu süß. Um Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen, raten Experten zu einer drastischen Zuckeredukation. Nicht nur in Süßigkeiten und Limonaden tummelt sich massenhaft Zucker. Auch in vielen vermeintlich salzig schmeckenden Fertigprodukten ist er in Form von Konservierungsmitteln oder Geschmacksverstärkern enthalten. Mit einem entscheidenden Nachteil: Wir nehmen Unmengen davon zu uns - und damit auch zu viele „leere“ Kalorien, die wir nicht verbrennen. Übergewicht...

  • Sylvia Neubauer
So "teuflisch" sind Kohlenhydrate eigentlich gar nicht. | Foto: larik_malasha - Fotolia.com
2 4

Das Ammenmärchen von den bösen Kohlenhydraten

Dick machen sie. Ein schlechtes Hautbild verursachen sie. Und an der Entstehung mancher Krankheiten sollen sie ebenfalls mitwirken. Die Rede ist von Kohlenhydraten. Doch ist der schlechte Ruf tatsächlich gerechtfertigt? In Zusammenhang mit Diäten wird oft empfohlen Kohlenhydrate gänzlich vom Speiseplan zu streichen. Der Hintergrund dazu: Ohne Brot, Kartoffeln und Co schüttet der Körper weniger Insulin aus. Dadurch wird der Fettabbau beschleunigt und die Kilos purzeln. Zumindest anfänglich! Der...

  • Sylvia Neubauer
In illustrer Runde bleibt es selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. | Foto: masharinkaphotos - Fotolia.com
7

Viel Zucker in Punsch und Glühwein

Duftender Punsch und Glühwein gehören zum Christkindlbesuch einfach dazu. In froher Gesellschaft bleibt es jedoch selten bei einem Getränk. Und so summieren sich nicht nur die Promille-, sondern auch die Zucker- und Kalorienwerte. Zugegeben, an Glühwein, Punsch und Co kommt in der Adventzeit niemand vorbei. Die vorweihnachtlichen Klassiker enthalten nicht nur viel Alkohol, sondern auch viele Kalorien. In Sachen Kalorien kann ein stark gezuckerter Punsch durchaus mit einer Portion Nudeln...

  • Sylvia Neubauer
Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
Auch beim Tortenbacken lässt sich Zucker einsparen. | Foto: Mi.Ti./Fotolia.com
2

Süße Alternativen zu Zucker

Wer abnehmen möchte, sollte auch Zucker einsparen. Dennoch muss man nicht ganz auf Süßes verzichten. Wie das gehen soll? Mit Hilfe von speziellen Süßstoffen. Dazu gehört etwa Stevia. Es wird aus Süßblatt gewonnen, ist sehr hitzebeständig und wasserlöslich, wodurch es Zucker in fast allen Rezepten ersetzen kann. 0,3 Gramm Stevia sind in etwa gleichzusetzen mit 100 Gramm Zucker. Agavenzucker und Xylit helfen Kalorien sparen Agavenzucker ist süßer als Zucker, daher wird er oft sparsamer...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Menschen essen viel zu viel Zucker!

So viel Zucker ist nicht gesund!

In den letzten 30 Jahren stieg der Zuckerkonsum um 46% an. Die Lebensmittelindustrie mixt immer mehr Zucker in die Fertiggerichte. Die Menschen essen immer mehr dieser Fertiggerichte, weil sie keine Zeit mehr zum selbständigen Kochen haben. Slow Food (frisch gekochtes Essen) mit Gemüse ist aber viel gesünder. Die Folge dieses Zuckerkonsums ist, dass viele Menschen immer mehr Krankheiten wie Diabetes, Fettleber, Karies oder Herzkrankheiten bekommen. 17 Stück Würfelzucker essen wir heute pro Tag....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Zucker könnte schon bald als leistungsstarker Energielieferant dienen. | Foto: Foto: sassi/pixelio

Bio-Batterie nutzt Zucker als Energiequelle

(pte). Forscher der US-Universität Virginia Tech haben erstmals erfolgreich demonstriert, dass sich herkömmlicher Zucker als alternative Energiequelle anzapfen lässt. Wie die Wissenschaftler auf "LiveScience" berichten, ist die dabei erzielte Energieleistung sogar höher als bei der heute üblichen Lithium-Ionen-Variante. Die neuartige Bio-Batterie auf Zuckerbasis erreicht demnach eine Energiedichte, die eine um bis zu zehnmal längere Lebensdauer als gegenwärtige Lithium-Ionen-Modelle derselben...

  • Natalie Nietsch

Vollwertkochkurs mit Dipl. Ernährungstrainerin Heidi Grager

In den Kursen kochen wir mit vollwertigen, naturbelassenen, regionalen, saisonalen und natürlichen auch biologischen Lebensmitteln. Sie erhalten Tipps und Tricks für eine schnelle und gesunde Küche. Des Weiteren erfahren Sie viel Wissenswertes über Getreide, Eiweiße, bis hin zu den Gesundheits- und Kochlügen der heutigen Gesellschaft (Einsatz von Geschmacksverstärkern, Transfetten, Industriesalzen, Haltbarmitteln, Zucker und Co). Gekocht wird: Wurzelgemüsesuppe mit Quinoa Dinkelstrudel mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nicole Maria Steinwender

Gesunde Ernährung mit Dipl. Ernährungstrainerin Heidi Grager

Gesunde Ernährung ist die optimale Ernährungsweise - Ernährung, die deinen Körper, deinen Geist und deine Seele gesund und vital erhält. Vortragsinhalte Teil1 Gute und schlechte Kohlenhydrate Getreidekunde Alternativen zu Zucker Gute und schlechte Fette Vor-/ Nachteile pflanzlicher und tierischer Fette Bitte um Voranmeldung: Nicole Maria Steinwender - 0680 / 21 20 300 Weitere Info dazu: www.steinwenders-wendepunkt.at Wann: 05.10.2012 19:00:00 Wo: Steinwenders Wendepunkt, Kirchbach in Steiermark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nicole Maria Steinwender
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.