marmelade

Beiträge zum Thema marmelade

Zu einem guten Start in den Tag gehört ein gemeinsames Frühstück.  | Foto: panthermedia
3

Den Tag gut beginnen
Zum Frühstück aufs Brot

Honig und Marmelade zieren bei vielen Frühstücks-Freaks fast täglich das köstliche Schwarzbrot oder die knackige Semmel. Gerade Honig erfüllt viele gesundheitsfördernde Voraussetzungen. STEIERMARK. Wie Zucker enthält auch Honig hauptsächlich Traubenzucker und Fruchtzucker. Zu 80 Prozent besteht er aus diesen Zuckerarten und die restlichen 20 Prozent sind Wasser. Daher wirkt Honig auch kariesfördernd und ist sogar noch schädlicher für die Zähne als weißer oder brauner Zucker. Natürlicher...

Stephan Scheifinger (li) und Patrick Trummer (re) brachten Marmeladen für alpha nova zu Franz Wurzinger und Margit Schmiedbauer  | Foto: KK

Kalsdorf
Süßes Frühstück für alpha nova

Seit über 25 Jahren kümmert sich alpha nova am Standort Kalsdorf um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Darüber hinaus bietet das soziale Dienstleistungsunternehmen auch eine Familienentlastung an, denn qualifizierte Mitarbeiter kommen zur Betreuung auch direkt ins Haus. Dafür bedankte sich die SPÖ Kalsdorf in einer vorweihnachtlichen Aktion und übergab an Standortleiterin Margit Schmiedbauer und den stellvertretenden Heimleiter Franz Wurzinger Erdbeer- und Marillenmarmeladen. „Wir wollen dem...

Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall auch heuer wieder nach der Herbsternte Chutneys, Marmeladen etc. selbst hergestellt.  | Foto: FS Burgstall
2

Wies
„Green days“ an der Fachschule Burgstall machen Schüler klimafit

Der eigene Schulgarten bildet in der Fachschule Burgstall in Wies eine wichtige Grundlage für gelebten Klimaschutz.    WIES. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der damit verbundene ökologische Fußabdruck sind aktuell in aller Munde. Die ersten Jahrgänge der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin haben sich in den vergangenen Wochen mit diesen Themen in Theorie und Praxis umfassend auseinandergesetzt. „Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie und Klimakrise ist es...

Gleich 26 Prämierungen gab es für die Fruchtaufstriche von Brigitte Berger. Vier dieser Produkte erhielten als Sortensieger die höchste Auszeichnung: die "Goldene Birne".  | Foto: Foto Augenblick
Aktion 4

Wieselburg
Gold, Silber, Bronze und fünf Vergoldete für das Schilcherland

Direktvermarkter aus Deutschlandsberg räumten bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg wieder groß ab: Ein "Goldenes Stamperl" und vier "Goldene Birnen" gehen in diesem Jahr gemeinsam mit zahlreichen Prämierungen in Gold, Silber und Bronze ins Schilcherland.  WIESELBURG/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bei der jährlichen "Ab Hof"-Messe in Wieselburg wurden auch heuer wieder Österreichs beste Direktvermarkter ausgezeichnet: Aus knapp 5.500 eingesendeten Produkten kürte eine Jury die qualitativ...

Schoko, Nuss, Marmelade: Diese Kekse haben alles, was man zum vorweihnachtlichen Genuss braucht! | Foto: Michl
1 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Schokokekse

12. Dezember: Heute gibt's Schokolade! Darin tauchen wir unsere Kekse, die "Elisabeth Törtchen". Elisabeth Reichmann hat uns dieses Keksrezept geschickt. In einem Koch- und Backbuch hat sie alle Rezepte für ihre Tochter gesammelt. Und dieses ist ein besonders süßes: Zutaten:280 g glattes Mehl80 g geriebene Walnüsse80 g Staubzucker oder brauner Backzucker1 Prise Salzechte Vanilleetwas Zimt220 g ButterFüllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach BeliebenSchokoglasurganze Walnüsse Wir bereiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Romana Nigitz aus Takern 2 darf sich über die Goldauszeichnung freuen | Foto: LK-Danner (3x)
3

Landesprämierung
Die besten handgemachten Krapfen

Der Landessieg ging zwar nach Pemstätten an Sonja Wippel und sie ist damit die steirische Krapfen-Königin 2020. Dennoch gab es auch in unserem Bezirk Weiz große Freude, denn Gold wurde an Romana Nigitz aus St.Margarethen an der Raab verliehen.  Rechtzeitig zu Faschingsbeginn hat die Landwirtschaftskammer zum 3. Mal die besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes gekürt. Diesem Landeswettbewerb stellten sich zehn Bäuerinnen, die sich traditionell seit vielen Jahren mit dem Backen dieses klassischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zwei der Schützlinge des Tierschutzvereins in St. Barbara. Im Eigenheim im Scheibsgraben in Wartberg wird derzeit 15 Hunden ein Zuhause gegeben.  | Foto: Stibi

Tierschutzhilfe
Stibis Hundeparadies: Adventkranz kaufen und Hunden helfen

Viele Freiwillige haben auch heuer wieder Adventkränze, Marmeladen und Liköre gefertigt, um mit dem Erlös den Tierschutzverein "Stibis Hundeparadies" aus St. Barbara zu unterstützen. Seit mehr als zehn Jahren leistet der Verein "Stibis Hundeparadies" Tierschutz im In- und Ausland. Im Eigenheim im Scheibsgraben in Wartberg wird derzeit 15 Hunden ein Zuhause gegeben. Auch heuer stellen sich viele Freiwillige in den Dienst der guten Sache und basteln Adventkränze, fertigen Marmeladen und Liköre...

Auch der Verkaufsstand der Fachschule Stainz bei Hubmann kehrt in der Corona-Krise wieder zurück. | Foto: KK

Fachschule Stainz bringt Verkaufsstand mit eigenen Delikatessen zurück

STAINZ. Gerade die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die heimische Landwirtschaft ist. BäuerInnen und Direktvermarkter versorgen uns auch in schwierigen Zeiten mit hochqualitativen Erzeugnissen.
 Sie sind Symbole für den Zusammenhalt in der Region. Das lernen auch die SchülerInnen der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz
 im praktischen Unterricht 
"Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistung". Dort erlernen sie nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen der...

Eva Zach zaubert Krapfen vom Feinsten.  | Foto: LK/Danner
4

Kulinarik im Fasching
Südoststeirische Krapfenkunst in Reinkultur

Krapfenkultur wird in der Region mit viel Know-how und Liebe hochgehalten. Der Fasching ist mit kulinarischen Freuden verbunden. Nicht fehlen darf der Faschingskrapfen – jede Menge Kompetenz sitzt diesbezüglich in der Region. "Es ist heutzutage nicht mehr sehr üblich, Faschingskrapfen selbst zu backen. Nicht so bei uns in der Fachschule Schloss Stein. Unter der Anleitung von den Fachschullehrerinnen erlernen alle Schüler die Fähigkeit diese regionale Köstlichkeit selbst zuzubereiten", so...

Unter anderem Wissen aus dem Steirischen Vulkanland hat Daria Arzberger (links, hockend) beim Besuch in Tansania weitergegeben.  | Foto: Darai Arzberger
2

Von Mensch zu Mensch
Wissen aus Region für Fortschritt in Tansania

Eine Gruppe aus Edelsbach war in Tansania vor Ort, um anzupacken. Unterstützung für Tansania wurde kürzlich von einer Gruppe aus Edelsbach geleistet. Mit dabei war u.a. die studierte Politikwissenschaftlerin Daria Arzberger. Sie ist auf der Geburtstagsfeier von Bürgermeister Alfred Buchgraber auf ein Brunnenprojekt, an dem sich der "Gemeindechef" und sein Sohn Jakob beteiligt haben, aufmerksam geworden. Für die dreifache Mutter war sofort klar, dass sie sich anschließen möchte. Gemeinsam mit...

Daniel Ranftl mag es am liebsten aus dem Glas.  | Foto: WOCHE

Auf Steirisch
"Eingrext" genießt man gesünder

Daniel Ranftl hat zum Frühstück gerne Marmelade auf seinem Brot. Am liebsten ist es ihm, wenn sie zuvor von seiner Mutter, der Schwiegermutter oder seiner Frau "eingrext" worden ist. Mit dem Mundartbegriff bezeichnet man das Kochen von Früchten, Obst oder Gemüse und das anschließende Abfüllen in Gläser. Jene werden dann mit einem Rex-Gummi und einer Klammer luftdicht verschlossen. Da keine chemischen Zusatzstoffe angewendet werden, ist der Genuss echt gesund. Hier lesen Sie noch mehr rund ums...

Hereinspaziert: Katrin Hofer mit Tochter Anna vor dem Selbstbedienungsladen. Zu kaufen gibt es hier Milchprodukte und Backwaren. | Foto: Koidl
3

Selbstbedienungsladen am Herzogberg in Kindberg eröffnet

Auf dem Bauernhof von Katrin Hofer in Kindberg gibt es seit Kurzem einen Selbstbedienungsladen. Viele Bauern suchen sich ein zweites finanzielles Standbein. So auch Bäuerin Katrin Hofer. Die Kindbergerin führt auf 1.040 Metern Seehöhe am Herzogberg einen Milchbetrieb im Vollerwerb. Seit ein paar Wochen bietet sie selbstgemachte Milchprodukte und Backwaren in einem Selbstbedienungsladen am Hof zum Verkauf an. "Ich habe mich dafür entschieden, da mich die Verarbeitung der Milch schon immer...

Stolz präsentieren die Bewohner die Erzeugnisse. | Foto: Senecura
1

Im SeneCura wurde Marmelade gekocht

Gratkorn. Neulich kam im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn besonders sommerliche Stimmung auf. Die Bewohner unternahmen herrliche Spaziergänge, um das schöne Wetter auszukosten. Dabei sammelten die Senioren im hauseigenen Obstgarten fleißig reife Früchte und kochten diese dann mit Begeisterung zu köstlichen Marmeladen ein. Mit viel Kochtalent entstanden einige Gläser schmackhafter Marillen- und Ribiselmarmelade, die durch die kreativen Verzierungen und bunten Etiketten der Hobbyköche...

Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams holte in Wieselburg 60 Medaillen und eine "Goldene Birne" beim Essig. | Foto: Messe Wieselburg
1

119 Auszeichnungen fürs Schilcherland in Wieselburg

Unsere Produzenten holten in Wieselburg mit Marmeladen, Essig und Honig wieder viele Medaillen. Bei der jährlichen Produktprämierung der österreichischen Direktvermarkter in Wieselburg schnitt das Schilcherland wieder höchst erfolgreich ab. Gleich 113 Auszeichnungen konnten die Deutschlandsberger Produzenten von der Ab-Hof-Messe in Niederösterreich mitnehmen. Darunter gab es vier Mal die höchste Auszeichnung: Brigitte Berger aus Bad Gams holte mit ihren Marmeladen zwei "Goldene Birnen"...

Birne mit Chili: Andrea Possanner von "Jamsession" hat ihre
Kreativität vom Architekturbüro in die Küche verlagert. | Foto: Prontolux
3

Süße Früchtchen: Marmelade und Mus aus Graz

Mitten in der Stadt zaubern eine Juristin und eine Architektin köstliche Produkte aus Obst. Wenn frische Früchte rarer werden, steht Eingemachtes wieder hoch im Kurs. Dementsprechend hat Andrea Possanner von „Jamsession“ derzeit alle Hände voll zu tun: Gerade warten hundert Kilo Isabella-Trauben in der Produktionsküche in der Beethovenstraße darauf, verarbeitet zu werden. „Auf diese Marmelade freuen sich die Leute im Herbst besonders“, weiß die Grazerin, die ihr Hobby vor fünf Jahren zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Oberbucher
Farmer-Rabensteiner kam mit zwei Goldenen Stamperl und zwei Goldenen Birnen aus Wieselburg zurück. | Foto: Ab Hof
2

Acht weststeirische Sortensieger in Wieselburg

Produzenten aus dem Bezirk Deutschlandsberg stellten bei der "Ab Hof" in Wieselburg ihre ganze Qualität unter Beweis. Bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg, die jährlich Produkte bäuerlicher Direktvermarkter auszeichnet, konnten sich einige heimische Produzenten über Preise freuen. Richtig genossen hat die Expertenjury die verschiedenen Erzeugnisse von Farmer-Rabensteiner vlg. Graf: 65 Produkte wurden prämiert (25x Gold, 21x Silber, 19x Bronze), von den Goldenen wurden vier Sortensieger....

Die Mooskirchner Kindergartenkinder beim Herstellen der Marmelade. | Foto: KK

Marmelade selbst hergestellt

Martina Maurtisch schenkte dem Kindergarten Mooskirchen eine ganze Wanne voll erntefrischer Weintrauben. Diese wurde von den Kindern zu einer Traubenmarmelade verarbeitet. Mit Begeisterung wurden die Trauben von den Reben entfernt und Marmelade hergestellt, die für das Jausenbuffet verwendet wird. "Es ist sehr schön zu sehen, mit welcher Freude die Kinder beim Herstellen verschiedenster Köstlichkeiten in unserer neuen Küche mithelfen", freute sich Leiterin Maria Gößler.

Susanne Kollmann bewirtschaftet ihren Acker nachhaltig und baut von allem etwas an.

Raritäten am Acker

Susanne Kollmann hat auf ihrem Acker in Unterpremstätten-Zettling von allem etwas, aber nur in kleinen Mengen. Spezialisiert ist die Landwirtin auf Raritäten. Hier wachsen die blauen Galler, eine violette Erdäpfelsorte, die auch beim Kochen ihre Lavendelfarbe behält, und Laura, die rosarote, neben alten Sorten Stangenbohnen, wie die Kipfler. „Wir arbeiten alles mit der Hand, so groß ist der Acker nicht“, sagt die Seminarbäuerin. Dafür kann Susanne Kollmann den Sommer konservieren. Die...

4

Marmeladefee aus der Steiermark

Süße Verführungen von der "Marmeladefee"... Eine gute Fee, welche dir nicht nur 3 Wünsche erfüllt, sondern gleich 6 davon! - Die "Marmeladefee" aus der Steiermark macht es möglich! Ein Päckchen mit den leckeren Sorten Pflaume-Zimt, Bratapfel, Pfirsich-Lavendel, Winterpflaume, Apfel-Zimt und Nektarine-Mohn in Probiergröße landete vor kurzem in meinem Postkasten. Weil einfach alle so unglaublich originell und gut klangen, wurde ein Brot kurzerhand in 6 kleine Stücke geteilt, um sich nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Michaela Kostanjsek
Foto: Der Marmeladen-Laden

Bad Gams: Riesiger Erfolg für den Marmeladen-Laden

Der Marmeladen-Laden von Brigitte Berger aus Bad Gams wurde 2015 zum 3. Mal in Folge mit der „Goldenen Birne“ und etlichen Medaillen ausgezeichnet! Die besten Produkte der einzelnen Kategorien wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier der „AB HOF“ (Messe Wieselburg) am 6. März 2015 ausgezeichnet. „Sieger“ und somit Gewinner der Goldenen Birne: • Feine Marille Gold: • Heidelbeeren-Orange • Wald-Heidelbeeren • Weißdorn-Orange • Rosenblüten Silber: • Beeren-Mix • Holunder Fruchtaufstrich • Isabella...

8

Mhhh...armelade!!! Schokolade küsst Erdbeere

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für höchste Gaumenfreude! Die Erdbeersaison ist voll im Gange, doch der Sommer lässt noch auf sich warten. Kühlere Tage versüßt man sich daher am besten mit einer selbstgemachten Marmelade. Die WOCHE hat ein ganz spezielles Rezept für Sie, das in nur 6 Schritten besondere Gaumenfreuden zaubert: Eine Schoko-Erdbeermarmelade. Das Rezept ergibt 3 Gläser à 350 ml. Kleiner Tipp aus Omas Küche: Früchte haben einen unterschiedlichen Pektingehalt, der für die...

Brotbackkurs mit Dipl. Ernährungstrainerin Heidi Grager

In den Kursen kochen wir mit vollwertigen, naturbelassenen, regionalen, saisonalen und natürlichen auch biologischen Lebensmitteln. Sie erhalten Tipps und Tricks für eine schnelle und gesunde Küche. Des Weiteren erfahren Sie viel Wissenswertes über Getreide, Eiweiße, bis hin zu den Gesundheits- und Kochlügen der heutigen Gesellschaft (Einsatz von Geschmacksverstärkern, Transfetten, Industriesalzen, Haltbarmitteln, Zucker und Co). Brotbackkurs: Dinkel-Kamutbaguette Bauernbrot mit Amaranth,...

Ernestine Weber in ihrer gemütlichen Küche in Auersbach, wo sie u.a. Marmeladen und Säfte aus den verschiedensten Früchten produziert. Ihr Motto: „Dem Hausgemachten wieder Wert geben.“
4

Sie füllt Natur pur in die Gläser

Das Reich der Früchte holt sich Ernestine Weber in ihre Küche. „Beeriges“ und mehr! Eine überraschende Einladung und kein passendes Mitbringsel in Griffweite? Das kann Ernestine Weber aus Auersbach nicht passieren: Sie kann Selbstgemachtes präsentieren, hübsch verpackt. Die „Vulkanland-Hausmanufaktur“-Etiketten auf den Gläsern ihrer Marmeladen oder den Flaschen ihrer Säfte geben diesen Produkten den Wert, den sie verdienen. Kleine, besondere Geschenke, über die sich sicher jeder freut. „Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.