Wieselburg
Gold, Silber, Bronze und fünf Vergoldete für das Schilcherland

Gleich 26 Prämierungen gab es für die Fruchtaufstriche von Brigitte Berger. Vier dieser Produkte erhielten als Sortensieger die höchste Auszeichnung: die "Goldene Birne".  | Foto: Foto Augenblick
4Bilder
  • Gleich 26 Prämierungen gab es für die Fruchtaufstriche von Brigitte Berger. Vier dieser Produkte erhielten als Sortensieger die höchste Auszeichnung: die "Goldene Birne".
  • Foto: Foto Augenblick
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Direktvermarkter aus Deutschlandsberg räumten bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg wieder groß ab: Ein "Goldenes Stamperl" und vier "Goldene Birnen" gehen in diesem Jahr gemeinsam mit zahlreichen Prämierungen in Gold, Silber und Bronze ins Schilcherland. 

WIESELBURG/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bei der jährlichen "Ab Hof"-Messe in Wieselburg wurden auch heuer wieder Österreichs beste Direktvermarkter ausgezeichnet: Aus knapp 5.500 eingesendeten Produkten kürte eine Jury die qualitativ hochwertigsten Produkte – und das Schilcherland mischte mit zahlreichen Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze ein weiteres Mal ganz vorne mit. Ein Mal wanderte auch das "Goldene Stamperl", vier Mal die "Die Goldene Birne" in den Bezirk Deutschlandsberg - die höchste aller Prämierungen für Brände, Liköre, Moste, Säfte, Obstweingetränke, Essige, Marmeladen und Trockenobst bzw. -gemüseprodukte.

"Goldenes Stamperl" für Heidelbeerlikör

Zahlreiche Auszeichnungen in Gold und Silber räumte der Schilcherlandgenusshof Hainzl-Jauk aus Frauental ab, zudem wurde der Heidelbeerlikör von Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk zum besten Fruchtlikör gekürt und in der Folge mit dem "Goldenen Stamperl" prämiert: 

Tolle Erfolge für die Familie Hainzl Jauk aus Frauental

 

Gold, Silber und Bronze für Brände und Liköre

Bei der Prämierung bäuerlicher Brände und Liköre gab es für Otmar Koch aus Bad Schwanberg Gold und Bronze. Auch Johann und Erika Fuchs-Maierhofer vom Gasthaus Lenzbauer in Bad Schwanberg sicherten sich eine Gold-Prämierung. Über Silber freute sich Familie Strohmeier vom Weingut Peiserhof in Wies, über Bronze Hannes Meißel vom Meißelhof in St. Stefan ob Stainz

Otmar Koch aus Bad Schwanberg überzeugte die Jury in Wieselburg mit seinem "GINdarassa bumm". Dieser wurde mit Gold prämiert.   | Foto: Dein Foto “made in daham”, Elke Scheucher
  • Otmar Koch aus Bad Schwanberg überzeugte die Jury in Wieselburg mit seinem "GINdarassa bumm". Dieser wurde mit Gold prämiert.
  • Foto: Dein Foto “made in daham”, Elke Scheucher
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Auszeichnungen in der Kategorie "Goldene Birne"

Bei der Prämierung bäuerlicher Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke, Essige, Marmeladen sowie von Trockenobst und -gemüse überzeugte ein weiteres Mal das Weingut Peiserhof: Ausgezeichnet wurden sowohl der Apfelsaft naturtrüb als auch der Schilcheressig des Wieser Familienbetriebes. Gold und Silber gab es zudem für zwei Schilchertraubensäfte des Weingutes Klug vlg. Voltl in Stefan ob Stainz. Und auch der Aronia-Direktsaft mit 100 % Fruchtgehalt der Familie Gruber aus Stainz sicherte sich eine Gold-Prämierung. 

Die Familie Strohmeier vom Weingut Peiserhof in Wies freut sich über drei Auszeichnung bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg. | Foto: Christian Freydl
  • Die Familie Strohmeier vom Weingut Peiserhof in Wies freut sich über drei Auszeichnung bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg.
  • Foto: Christian Freydl
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Vier "Goldene Birnen" für herausragende Marmeladen

Einen herausragenden Erfolg konnte Brigitte Berger für sich verbuchen. Die 4-fach Gewinnerin der "Goldenen Birne 2020" konnte die Gaumen der Jury auch heuer wieder mit ihren hausgemachten Marmeladen überzeugen: In diesem Jahr gab es ein weiteres Mal vier "Goldene Birnen" für die süßen Spezialitäten aus Bad Gams.
Während im Vorjahr Pfirsichfruchtaufstrich, Birnenfruchtaufstrich, Ananas-Mango-Maracuja-Fruchtaufstrich und Rohnen-Apfel-Gelee mit Kren als Sortensieger ausgezeichnet wurden, machten 2021 der Kirsche-Weichsel-Fruchtaufstrich, Kronprinz Rudolf Apfel-Fruchtaufstrich, Sanddorn-Weißdorn-Fruchtaufstrich sowie der Rumtopf-Fruchtaufstrich das Rennen um die höchste Prämierung. Zusätzlich gewann Berger, die ihren "Marmeladen-Laden" in Bad Gams bereits seit elf Jahren betreibt, zehn Mal Gold, vier Mal Silber und sechs Mal Bronze. 

Prämierte Marmeladen: Sonnengereifte Früchte, in kleinen Mengen eingekocht, bilden die Basis des Erfolgs von Brigitte Berger. | Foto: Foto Augenblick
  • Prämierte Marmeladen: Sonnengereifte Früchte, in kleinen Mengen eingekocht, bilden die Basis des Erfolgs von Brigitte Berger.
  • Foto: Foto Augenblick
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

"Meine Philosophie des Einkochens ist, sonnengereifte Früchte zu verwenden – die haben das beste Aroma", verrät Berger, die mittlerweile schon über 300 Sorten an Marmeladen und Gelees, sowie zusätzlich Chutneys und verschiedenste Sirupe anbietet.  Ein weiteres „Geheimnis“ sei es, dass die Marmelade in kleinen Mengen eingekocht wird. 

Mit Marmelade und Honig nach Wieselburg

Über eine Gold- und zwei Silber-Auszeichnungen für ihre eingereichten Marmeladen freute sich auch die Imkerei Samastur in Wettmannstätten. Des Weiteren räumte die Wettmannstättener Imkerei drei Silber-Auszeichnungen in der Kategorie "Blütenhonig" ab. Dazu gesellte sich ein Mal Bronze für den Lindenblütenhonig. 

Welche Marmeladensorten bevorzugen Sie?

Gold, Silber und Bronze beim "Öl-Kaiser 2021"

Auch beim "Öl-Kaiser", der Prämierung von Speiseöl aus bäuerlicher Produktion", heimsten Erzeuger aus dem Bezirk Gold, Silber und Bronze ein. So gab es in der Kategorie "Kürbiskernöl" für das Steirische Kürbiskernöl I, II und III der Familie Hainzl-Jauk aus Frauental jeweils eine Gold-Prämierung. Ebenfalls über Gold konnte sich Familie Brauchart aus St. Peter im Sulmtal freuen. Silber ging an Familie Gruber aus Stainz, Bronze an die Ölmühle Leopold in Deutschlandsberg. In der Kategorie "Spezialöle" überzeugte das Safran Raps-Öl der "1. Weststeirischen Safranmanufaktur/Schöggl" in Wettmannstätten die Jury in Wieselburg. 

Sieger aus dem Bezirk Deutschlandsberg

Der Marmeladen-Laden, Brigitte Berger, Bad Gams:
4 x "Goldene Birne" (Kirsche-Weichsel, Kronprinz Rudolf Apfel, Sanddorn-Weißdorn, Rumtopf-Fruchtaufstrich)
10 x Gold (Marille-Weichsel, Stachelbeeren, Isabella Trauben, Zitrone mit Minze Gelee, Trauben mit Zimt und Vanille, Hagebutten, Rhabarber-Ribisel, Holunder-Apfel, Weichsel-Erdbeere, Blutorange)
6 x Silber (Feine Preiselbeeren, Marille-Vanille, Erdbeeren mit Eierlikör, Marille-Erdbeere, Holunder-Birne, Erdbeer-Zitrone)
6 x Bronze (Pfirsiche, Kirschpflaumen, Zwetschken, Johannisbeeren, Erdbeere-Schoko, Minze-Gelee) 

Schilcherlandgenusshof Hainzl-Jauk, Frauental: 
1 x Goldenes Stamperl (Heidelbeerlikör)
6 x Gold (Kürbiskernlikör II, Schilcherlikör II, Pfirsichnektar, Steir. Kürbiskernöl I, II & III)
2 x Silber (Schilcherlikör III, Schilcher-Traubensaft)
2 x Bronze (Kürbiskernlikör I, Zirbenlikör II)

Otmar Koch, Bad Schwanberg: 
1 x Gold (Gin - Gin Darassa Bum)
2 x Bronze (Apfelbrand reinsortig: Steirischer Maschansker und Steirischer Bohnapfel) 

Johann und Erika Fuchs-Maierhofer, Gasthof Lenzbauer, Bad Schwanberg:
1 x Gold (Kirschenbrand: Herzkirsche vom Eichenfass)

Weingut-Winzerzimmer Peiserhof, Fam. Strohmeier, Wies:
2 x Silber (Ringlotten-Brand, Apfelsaft naturtrüb)
1 x Bronze (Schilcher-Essig)

Meißel Hannes, Meißelhof, St. Stefan/Stainz: 
1 x Bronze (Letzte Ernte - Walnusslikör)

Weingut Klug vlg. Voltl, St. Stefan/Stainz: 
1 x Gold (Traubensaft-Schilcher L-2020-2)
1 x Silber (Traubensaft-Schilcher L-2020-1) 

Familie Gruber, Stainz: 
1 x Gold (Aronia Direktsaft 100 % Fruchtgehalt)
1 x Silber (Kürbiskernöl)

Imkerei Samastur, Wettmannstätten: 
1 x Gold (Marmelade: Heidelbeere)
5 x Silber (Marmelade: Isabella, Mispel; Blüten- und Buchweizenhonig, Blütenhonig 1, Blütenhonig 2)
1 x Bronze (Lindenblütenhonig)

Familie Brauchart, St. Peter i. S.: 
1 x Gold (Steirisches Kürbiskernöl ggA)

Ölmühle Leopold, Deutschlandsberg:
1 x Bronze (Steir. Kürbiskernöl ggA)

1. Weststeirische Safranmanufaktur/Schöggl, Wettmannstätten:
1 x Bronze (Safran Raps-Öl)

Das könnte Sie ebenso interessieren: 

Runderneuert in die neue Normalität

Fünf Vergoldete und ein Kaiser aus dem Schilcherland
Gleich 26 Prämierungen gab es für die Fruchtaufstriche von Brigitte Berger. Vier dieser Produkte erhielten als Sortensieger die höchste Auszeichnung: die "Goldene Birne".  | Foto: Foto Augenblick
Prämierte Marmeladen: Sonnengereifte Früchte, in kleinen Mengen eingekocht, bilden die Basis des Erfolgs von Brigitte Berger. | Foto: Foto Augenblick
Otmar Koch aus Bad Schwanberg überzeugte die Jury in Wieselburg mit seinem "GINdarassa bumm". Dieser wurde mit Gold prämiert.   | Foto: Dein Foto “made in daham”, Elke Scheucher
Die Familie Strohmeier vom Weingut Peiserhof in Wies freut sich über drei Auszeichnung bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg. | Foto: Christian Freydl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.