Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Meinung von Nikolaus Kogler. | Foto: MeinBezirk
3

Meinung, Egger Gruppe
Trotz Krisen auf konsequentem Weg

Die Egger Gruppe bleibt trotz weltweiter Krisen und schwierigem Marktumfeld auf konsequentem Nachhaltigkeitskurs. ST. JOHANN. Die weltweiten Krisen und Konflikte, die schwache Baukonjunktur und die unberechenbare „Politik“ von US-Präsident Donald Trump – Stichwort Zölle und schwacher Dollar – lassen auch den heimischen Holzverarbeitungsriesen Egger nicht unbeeinflusst. Zwar blieben Umsatz und der Produktionsausstoß von 10,8 Millionen Kubikmetern stabil, allerdings bei zuletzt erneut gestiegenen...

Bezirksbesuch von MEP Alexander Bernhuber (Mi.). | Foto: Bauernbund
3

Landwirtschaft, Besuch aus der EU
Klare Positionierungen zugunsten der Landwirtschaft

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber zu Besuch im Bezirk; klare Positionen zu Agrarpolitik, Wolfsmanagement und Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Im Rahmen eines offiziellen Bezirkstags besuchte der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber die LLA Weitau sowie mehrere landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk Kitzbühel. Begleitet wurde er von einer Delegation des Bauernbundes, angeführt von Bezirksbauernobmann Georg Wurzenrainer. Im Fokus standen zentrale...

Die Turnierveranstalter Markus Bodner, Herbert Günther, Turnier-GmbH-GF Florian Zinnagl, Turnierdirektor Alexander Antonitsch. | Foto: Mia Knoll
4

Generali Open Kitzbühel
Tennis mit (viel) Zukunft in Kitzbühel

Positives Resümee nach dem Generali Open 2025; Kitzbüheler Sandplatzklassiker bis 2035 gesichert. KITZBÜHEL. Trotz herausfordernder Wetterverhältnisse war das 15. Jubiläumsjahr der Turnierveranstalter des Generali Open Kitzbühel ein voller Erfolg – sportlich, emotional und organisatorisch (wir berichteten). Doch die wohl erfreulichste Nachricht betrifft die Zukunft: Das traditionsreiche Sandplatzturnier ist bis mindestens 2035 gesichert. Vor 15 Jahren führten Herbert Günther und Markus Bodner...

Forstfacharbeiter beim Einpflanzen einer jungen Lärche. | Foto: ÖBf-Archiv/W. Lienbacher
4

Österr. Bundesforste
ÖBf: 1,3 Millionen Bäume für den Wald von morgen

Rund 1,3 Millionen Jungbäume und 40 verschiedene Baumarten für den Wald der Zukunft; Trockenheit als zunehmende Herausforderung. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im April starteten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison. Rund 1,3 Millionen Jungbäume sollen 2025 für den Wald der Zukunft gepflanzt werden. „Aufgeforstet wird auf größeren Schadflächen, um die Wiederbewaldung nach Stürmen oder Borkenkäferbefall zu unterstützen bzw. die Baumartenvielfalt im klimafitten Wald...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Michael fühlt sich wie ein Superheld bei den Therapien. | Foto: Diakoniewerk
3

Therapie in Kitzbühel
Frühzeitige Therapien bewirken viel bei Kindern

In Kitzbühel findet ein zehnjähriger Bub dank gezielter Unterstützung des forKIDS Therapiezentrums den Weg zu mehr Konzentration und Eigeninitiative. KITZBÜHEL. Michael ist stolz: In seiner letzten Deutschschularbeit hat er ein „Gut“ erreicht. Bereits seit Wochen ist diese Schularbeit ein wichtiges Thema. Michael ist zehn Jahre alt, besucht die 4. Klasse Volksschule und hat hart dafür gearbeitet, dass ihm das gelingt. Ihm fällt das Lesen und Schreiben nicht so leicht wie vielen anderen Kindern....

Experten am Podium: Die Zukunft des Skisports im Hintergrundgespräch erläutert. | Foto: Mastercard
5

Hahnenkammrennen 2025
Mastercard-Familientribüne, Zukunft des Skisports

Mastercard ermöglichte die erste Familientribüne in Kitzbühel; Experten-Gespräch über den Skisport und die Nachwuchsförderung. KITZBÜHEL. Mastercard setzte auch 2025 die langjährige Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur der Hahnenkammrennen Weirather, Wenzel & Partner (WWP Group) sowie dem K.S.C. fort (seit 2016). Mit der ersten, speziell konzipierten Familientribüne in Österreich punktete Mastercard – mit familiengerechter Unterhaltung für große und kleine Ski-Fans. Sorge um die Zukunft...

Sinnesberger in Kirchdorf: Teil der Eurogast-Österreich-Gruppe. | Foto: Sinnesberger
3

Eurogast, Nachhaltigkeit
Eurogast Österreich setzt Zeichen für eine grünere Zukunft

Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität. ZAMS, KIRCHDORF. Durch innovative ökologische und soziale Maßnahmen an seinen 19 Standorten setzt das Unternehmen „Eurogast Österreich“ neue Standards und leistet einen aktiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Um seine nachhaltige Ausrichtung weiter zu stärken, hat Eurogast (u. a. Eurogast Sinnesberger, Kirchdorf) ein engagiertes Nachhaltigkeitsteam aufgebaut. „Nachhaltigkeit ist...

LA Katrin Brugger, GF Sebastian Schwaiger, AR-Vors. der Bergbahnen Heinz Haslwanter, GF Anna Wimmer, Pfarrer Christoph Eder, AR-Vors.-Stv. Josef Foidl, GF Martin Trixl, Bgm. Walter Astner. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
4

Bergbahnen Fieberbrunn
Streubödenbahn in Fieberbrunn feierlich eröffnet

Ein Fest für die Zukunft des Skivergnügens in Fieberbrunn: neue Streubödenbahn eröffnet und gesegnet. FIEBERBRUNN. Bei strahlendem Sonnenschein und festlicher Stimmung wurde die neue Streubödenbahn am 10. Dezember offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund 200 geladene Gäste, darunter Gesellschafter, Grundeigentümer, Projektpartner und Vertreter der Seilbahnen im Skicircus und Ski-Alpin-Verbund feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen...

Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftsbund, Bezirk Kitzbühel
„Modernisieren, entrümpeln, verschlanken"

Regionalkonferenzen des Tiroler Wirtschaftsbundes im Bezirk Kitzbühel zur Regierungsbildung auf Bundesebene. ST. JOHANN, HOPFGARTEN. Damit’s wieder bergauf geht – unter diesem Motto lud der Tiroler Wirtschaftsbund in ganz Tirol zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Kitzbühel machte WK-Präsidenten und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobmann Peter Seiwald und Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl in Hopfgarten und St. Johann in Tirol Station. Die teilnehmenden...

Smaragdgrüne Farbe, Wellen des (Piller)Sees. | Foto: Kogler
3

TVB PillerseeTal
TVB geht "Zurück in die Zukunft"

Tourismusverband geht in Richtung „Standortmarke“ und zurück zum Pillerseetal-Ursprung. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. „Zurück in die Zukunft“ oder „Zurück zum Ursprung“ – wie man es nennt ist einerlei, jedenfalls kehrt der Pillerseetaler Tourismusverband zurück zum „Pillerseetal“ und drängt den Claim „Kitzbüheler Alpen“ in den Hintergrund. Über die Entwicklung der neuen „Standortmarke“ für die Region informierte GF Christof Willms bei der TVB-Vollversammlung. "Wir haben ein Logo- und...

Glückliche Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024: Gabriel Narr, Bernhard Rangger, Heidi Mössner (Ranggertech GmbH), Ivan Dukic, Simon Zanon, Jerry Fuchs (Localmind GmbH), Fabian Wechselberger und Soner Yorulmaz (innovation matters iot GmbH) (v.l.). | Foto: Die Fotografen
2

Auszeichnung
Zukunftsweisende Projekte mit Tiroler Innovationspreis gewürdigt

Ein revolutionärer Verbindungsstandard für Smart-Home-Geräte, eine lokale KI-Lösungen sowie ein Konzept für erneuerbare Energielösungen bei Großprojekten – das sind die diesjährigen Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024. TIROL. Seit über 30 Jahren wird der Tiroler Innovationspreis an Unternehmen vergeben, deren zukunftsweisende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte aus der Masse hervorstechen. Auch dieses Jahr gab es zahlreiche Einsendungen, drei davon überzeugten die Jury...

Eurotours-Firmensitz am Schwarzsee in Kitzbühel. | Foto: Eurotours
3

Kitzbühel, Reiseveranstalter
Eurotours erfand sich (fast) neu

Eurotours: Mit neuer Struktur, erweitertem Produktportfolio und innovativer Technik in die Zukunft. KITZBÜHEL. Eurotours, mit Sitz in Kitzbühel und 100-%-Tochter des Verkehrsbüros, hat sich neu organisiert. Mit neuen Ideen und einer Digitalisierungsoffensive treibt Europas führender Direktreiseveranstalter die Modernisierung voran. Seit Jahresbeginn befand sich die Eurotours GmbH in einer Transformationsphase – Ziel war die Schaffung einer optimierten, klar strukturierten Organisation mit...

Rund 110 Experten aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, der Sozialpartner, des AMS und weiteren arbeitsmarktpolitischen Akteuren diskutierten beim Arbeitsmarktsymposium „So arbeitet Tirol 2030 – Visionen. Trends. Chancen.“ über Veränderungen und neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Pölzl
6

Arbeitsmarktsymposium
„So arbeitet Tirol 2030“: Visionen für die Zukunft

Ein Symposium beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und künftigen Entwicklungen am Tiroler Arbeitsmarkt. Im Mittelpunkt stehen zeitgerechte Bildungsangebote, um den digitalen und ökologischen Wandel zu bewältigen, sowie die stärkere Integration älterer Arbeitskräfte und von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch der Trend zu „New Work“ und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmen werden thematisiert. Grundlage für die Diskussion bildet die „Strategie für den Arbeitsmarkt Tirol...

Fortbildung für Lehrerschaft am BG/BORG St. Johann. | Foto: Archiv
3

BG/BORG St. Johann
Unterricht der Zukunft, Szenarien und Ideen

Pädagogenfortbildung am Gymnasium St. Johann zum Thema „Bildungstrends und Unterricht der Zukunft“. ST. JOHANN. Am BG/BORG St. Johann fand eine Lehrerfortbildung zum Thema „Bildungstrends und Unterricht der Zukunft“ statt. Rund 50 Lehrkräfte nahmen teil, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft zu informieren und neue Ansätze für ihren Unterricht zu gewinnen. Die Fortbildung galt als Kick-off-Event für einen großen Entwicklungsprozess an der Schule. „Es ist wichtig, dass...

VC Klafs Brixental
Volleyball-Weichen für die Zukunft gestellt

Der VC Klafs Brixental zog Bilanz und stellte die Weichen für seine sportliche Zukunft neu. Mit Fokus auf den Nachwuchs. HOPFGARTEN. Es herrschte Umbruchstimmung bei den Volleyballern des VC Klafs Brixental, als man im September 2023 in die Saison startete: Neustart mit einer gänzlich neuen Herrenmannschaft in der Landesliga C, ein erstmals neu formiertes Mixed-Team in der Liga „Tirol West“ sowie zwei Damen-Teams in den Landesligen C und B und ein stark weiter wachsender Nachwuchssektor zwangen...

LR René Zumtobel: Alle Öffis gratis anzubieten würde bedeuten, dass wir aufgrund des Wegfalls der Bundesfinanzierung das Landesbudget in diesem Bereich verdoppeln müssten, ohne dass nur ein Bus oder ein Zug mehr durch unser Land fährt.  | Foto: Land Tirol
4

MeinBezirk Interview
LR Zumtobel über Dekarbonisierung und Gratis-Öffis

Die Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr sind vielfältig. Einerseits gibt es eine positive Entwicklung beim Ticketverkauf, andererseits stehen die Personalfrage, Kosten für die Dekarbonisierung und der Wunsch nach Gratis-Öffis im Fokus. Landesrat René Zumtobel im MeinBezirk-Tirol-Interview. InterviewMEINBEZIRK: Sehr geehrter Herr Landesrat, Stichwort öffentlicher Personennahverkehr und Tirol. Wie ist die Situation? RENÉ ZUMTOBEL: Der Öffi-Verkehr in Tirol boomt, mehr und...

3. Alpine Hospitality Summit by Prodinger: Das Who's Who des Tourismus traf sich erneut in Kitzbühel. | Foto: Prodinger
2

3. „Alpine Hospitality Summit“
Tourismusgipfel: "DIe Zukunft der "Berghotels"

Alpine Hospitality Summit by Prodinger erneut in Kitzbühel; Who’s Who des österreichischen Tourismus beim Gipfel. KITZBÜHEL. Zum dritten Mal brachte der Alpine Hospitality Summit by Prodinger das Who’s Who des österreichischen Tourismus in den ausverkauften Saal des Rasmushof nach Kitzbühel. Gerade für die Entscheidungsträger in Sachen alpiner Hotelimmobilien hat sich das Forum zum unverzichtbaren Treffpunkt entwickelt. Viele von ihnen sorgten am Podium für die Wissensvermittlung, doch auch die...

Bei der BAG Kitzbühel wird intensiv geplant. | Foto: Kogler
6

KitzSki, Zukunftsprojekte
Große Pläne für die Bergbahn-Zukunft

Neben dem neuen Personalhaus stehen mit dem Speicherteich Sonnenrast, der Fleckalm Garage und der Nachnutzung der alten Fleckalm-Bergstation weitere große Projekte im Zentrum intensiver Planungsarbeiten der Bergbahn AG Kitzbühel; bessere Beschneiung für die Streif. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der Speicherteich Sonnenrast ist ein Jahrzehnte-Projekt. Mitten im Kernskigebiet kommt ihm eine Schlüsselrolle für die künftige Beschneiungslösung bzw. Schneesicherheit bei KitzSki zu. Er wird einen Inhalt...

Patrick Schönauer (WK Kitzbühel), Georg Foidl (anewo GmbH), Jenny Koller (Innovationsnetzwerk Bezirk), Selina-Maria Schiller (FH Kufstein), Werner Zima
(Raiffeisen), Karin Steiner (FH Kufstein), Christian Daxer (Raiffeisen). | Foto: Raiffeisenbank
2

RaiffeisenBank Kitzbühel - St. Johann
Bank fragte: Ist mein Unternehmen zukunftsfit?

Dieser Frage wurde im Raiffeisen Haus Oberndorf beim Workshop „Unternehmen im Wandel – zukunftsfit mit smarten und grünen Lösungen“ nachgegangen. OBERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Gerade das produzierende Gewerbe kämpft mit den Herausforderungen wie Klimawandel, Arbeitskräftemangel und Digitalisierung. Top-Lösungen werden von KMUs und Start-ups oft unbekannterweise angeboten. Das europaweite Projekt GREENE 4.0 widmet sich der Aufgabenstellung, diese Firmen zusammenzubringen. Gemeinsam sollen Liefer-...

Franz Aufschnaiter (Filiale Kitzbühel) mit Vorständen Alexander Weiß (Vorsitzender), Susanne Endl und Andreas Stadler. | Foto: Kogler
2

Hypo Tirol Bank, Bezirk Kitzbühel
"Wir sind die Landesbank für alle"

Das Vorstandsteam der Hypo Tirol Bank machte bei seiner Bezirkstour auch in Kitzbühel Halt. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Hypo-Vorstandsvorsitzender Alexander Weiß, Vorstandskollegin Susanne Endl und Vorstandskollege Andreas Stadler informierten in der Hypo-Filiale in Kitzbühel über aktuelle Themen und Initiativen der Tiroler Landesbank. „Die Hypo Tirol Bank ist die Landes- und Universalbank sowie Finanzpartner erster Wahl in Tirol. Von den Rating-Agenturen S&P, Moody’s und ISS ESG erhalten wir...

Tiroler Industrie 2030
Strategisches Aktionsprogramm vorgestellt

Die Tiroler Industrie braucht ideale und zukunftssichere Rahmenbedingungen, um sich in den kommenden Jahren weiterhin am Standort Österreich zu entwickeln und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. TIROL. Das Strategische Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030 wurde umfassend von den Mitgliedern des Präsidiums, des Vorstands und des Beirats der IV Tirol sowie den Leiterinnen und Leitern der Arbeitsgruppen und Plattformen (KMU-Plattform, F&E-Plattform, Junge Industrie, Task...

Leserbrief aus Saalfelden. | Foto: BB
2

Leserbrief, Skifahren
Skisport ohne Zukunft?

Frühwinterlicher Schneefall, dann Regenfällen, schwierige Bedingungen auf den Gletschern im Herbst, Diskussionen bezüglich „Snowfarming“ und schlussendlich ein früheres Saison-Aus in vielen Skigebieten scheinen den Skisport in die Krise zu treiben. Zugegeben, eine derart schwierige Wintersaison haben auch unsere AthletInnen und TrainerInnen am Schigymnasium Saalfelden noch nie erlebt. Ob derartig warme Winter zur Regel werden, sei dahingestellt - sollte es so sein, dann wird es v. a. für...

Alps Resorts und Riedergarten Tourismus freuen sich über die Kooperation am Nassfeld Herbert Waldner (Eigentümer und Gründer Riedergarten Gruppe), Elfriede Pucher (Aufsichtsrätin der Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG), Gerhard Brix (CEO Alps Resorts), Bernd Rausch (GF Riedergarten Immobilien Gruppe). | Foto: Roland Felber Photography
4

Alps Resorts, weiteres Wachstum
Alps Resorts eröffnet zwei weitere Betriebe

Branchenführer "Alps Resorts" mit Sitz in Kitzbühel wächst weiter; zwei neue Resorts, sieben weitere geplant. KITZBÜHEL. Alps Resorts (Sitz in Kitzbühel) setzt seine Expansion fort und eröffnet zwei neue Betriebe in Kärnten: Ende Mai starten das Almresort Sonnenalpe Nassfeld und das Almresort Gartnerkofel Nassfeld in die Sommersaison. In den kommenden Monaten plant das Tourismusunternehmen die Eröffnung von sieben weiteren Resorts. "Wir sind fortwährend offen für neue Betriebsübernahmen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.