Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

1 3

Kombinierte kaufmännische und technische Bildung
HAK Ybbs erreicht 3. Platz beim digBiz Award in Feldkirch

Die Diplomarbeitsgruppen der 5BK der HAK Ybbs im Ausbildungszweig Digital Business haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihren Diplomarbeiten auseinandergesetzt. Sie reichen von der Erstellung moderner Homepages über corporate designete Firmenunterlagen bis zu einem „google maps“ für Innenräume. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs wurde das Siegerprojekt ermittelt. Die Gruppe BeeGuide (Katharina Rauscher, Nico Müller, Agnes Bauer, Felix Himmelbauer, Oskar Schadenhofer) konnte den...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1 2

Kaufmännische und technische Bildung
HAK Ybbs beim DigBIZ Award in Feldkirch vertreten

Die Diplomarbeitsgruppen der 5BK der HAK Ybbs im Ausbildungszweig Digital Business haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihren Diplomarbeitsthemen auseinandergesetzt. Sie reichen von der Erstellung moderner Homepages über corporate designete Firmenunterlagen bis zu einem „google maps“ für Innenräume. Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs wurde das Siegerprojekt ermittelt. Die Gruppe BeeGuide konnte den 1. Platz erreichen und wird sich der Bewertung einer österreichweiten Fachjury...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Patricia Sam, Stefanie Baba, Christian R. Plank, Dir. Barbara Rupprecht. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchner Schule war Teil der Berufsinformationsmesse in Wien

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen präsentierte ihr Leistungsspektrum in der Wiener Stadthalle. NEUNKIRCHEN/WIEN.  Unter den ca. 350 Ausstellern bei der Bildungsmesse in Wien war auch die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Immerhin bot sich die Gelegenheit, ihre Ausbildungsprodukte in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen rund 75.000 Besuchern näherzubringen. Jährlich ein Pflichttermin Für die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, Barbara...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Innovative Schule
Schulzentrum Ybbs: Erfolgreich mit Innovationsprojekten

Zu den Kernkompetenzen einer berufsbildenden Schule zählen unter anderem eine fundierte fachliche Ausbildung, eine gute Allgemeinbildung sowie soziale Bildung und Engagement. Dass dies im Schulzentrum Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) tatsächlich gelebt wird, zeigen immer wieder die tollen Erfolge bei Wettbewerben. Beim Mostviertler Innovationspreis holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Innovative Bildung mit Zukunft
Schulzentrum Ybbs: Nominiert für den Staatspreis

Das Schulzentrum Ybbs hat an der Ausschreibung zum Staatspreis Innovative Schulen teilgenommen. Wir freuen uns, dass wir nun zu den besten zehn nominierten Schulen für den Staatspreis gehören. Diese angesehene Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) verliehen. Der Preis ist mit 100 000,00 Euro dotiert und wird seit dem Schuljahr 2020 alle zwei Jahre vergeben. Der Staatspreis...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
4

Verantwortung übernehmen
Schulzentrum Ybbs HAK/HAS und IT-HTL: Individualisierung bedeutet Verantwortung übernehmen!

Am 27. April 2023 fand im Therapiezentrum in Ybbs das Fest der Verantwortung statt, das den erfolgreichen Abschluss zweier Verantwortungsprojekte mit den ersten HAK-Klassen und der ersten HAS-Klasse des Schulzentrum Ybbs und sechs Institutionen aus Ybbs und dem Sozialmarkt Soogut St. Pölten markierte. Rund 200 Personen nahmen am Fest der Verantwortung teil, darunter Schülerinnen und Schüler der 1AS, 1AK und 1BK, Vertreterinnen und Vertreter aller Institutionen als Begleitpersonen, Kinder aus...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Gaby Gaukel (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel), Mst Petra Hofbauer, LIM MMst Jürgen Kreibich und Spartenobmann Mst Jochen Flicker.
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Jobmesse Waldviertel
Mit Malerlehre fit in die Zukunft

Die NÖ Malerinnung präsentierte sich bei der Waldviertler Jobmesse. WAIDHOFEN. Interessierte junge Menschen können sich von 22. bis 24. September beim Messestand der Malerinnung Infos über die kreative und vielseitige Berufsausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker holen. Zier- und Schmucktechniken Je nach gewähltem Ausbildungsschwerpunkt lernt man Oberflächen mit Zier- und Schmucktechniken zu gestalten oder metallische Überzüge herzustellen. Die Lehrlinge  können technische Pläne lesen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Natalie Steiner aus der dritten Klasse beim Auseinanderbauen des Uhrwerks. | Foto: Daniel Schmidt
2

Uhrmacherlehre
Eine Ausbildung mit Zukunft

Die Bundesberufsschule für Uhrmacher und Zeitmesstechnik in Karlstein/Thaya bildet bereits seit 1873 Uhrmacher aus und ist die einzige ihrer Art in Österreich. Nach Abschluss der 3,5-jährigen Lehre stehen den Absolventen gerade heute vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. KARLSTEIN. Die Ausbildung in Karlstein wird EU-weit anerkannt und genießt international einen sehr guten Ruf. Die zukünftigen Berufschancen sind sowohl selbstständig als unselbstständig groß, das Betätigungsfeld reicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 1

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3

HAK/HAS – IT-HTL Ybbs
Arbeit und Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Diese Themen wurden in einem sehr lebendigen und außerordentlich interessanten Vortrag am 17. Jänner 2020 von Dr. Franz Kühmayer für die Schüler der 5. Jahrgänge der Handelsakademie und IT-HTL behandelt. Dr. Franz Kühmayer zählt zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit. Er sammelte langjährige Erfahrung als internationaler Top-Manager und ist als Trendforscher am Zukunftsinstitut und als Geschäftsführender...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
3

Schulkultur - Schule als Lebensraum ermöglicht nachhaltiges Lernen
Schulmodell der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs wird als best practice Beispiel in NÖ vor den Vorhang geholt

In den 6 Bildungsregionen in NÖ finden derzeit schulartenübergreifende (von den Volksschulen bis zu den weiterführenden Schulen) Veranstaltungen zur Verbesserung der Schulkultur statt. Das Schulzentrum Ybbs mit seiner HAK, HAS und IT-HTL darf sich dabei als eines von 3 Vorzeigemodellen präsentieren. Besonders die Beziehungskultur zwischen Lehrenden und SchülerInnen ist wichtig für den Lernerfolg. Die Unterrichtsmethode COOL und die 6 Individualisierungsstunden pro Woche, die besonders auf die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf

Sensationssieg
Drei Mostviertler Schüler der IT- HTL Ybbs erreichen beim weltweit ausgetragenen Coding Contest den sensationellen zweiten Platz!

„An die Computer - fertig – los!“ hieß es am 22. März beim dritten Coding Contest in der Remise. 3.000 TeilnehmerInnen auf der ganzen Welt programmierten am 22. März zeitgleich um die Wette – auch mehr als 30 Mostviertler Coder mischten kräftig mit. Als um 15 Uhr MEZ der Startschuss für die Aufgabe genannt wurde, unseren Planeten vor einer Invasion zu retten, dachte noch niemand daran, dass ein paar Stunden später eines der Siegerteams aus Ybbs kommen wird. Beim Coding Contest am Standort...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
22

Berufsinformationstag in der Wirtschaftskammer

Informieren, orientieren und auch ausprobieren hieß es wieder in der Wirtschaftskammer Gänserndorf, denn wie alle Jahre wurde zu einem Berufsinformationstag eingeladen. Am Dienstag konnten sich die Schüler bei den Unternehmern des Bezirkes einen Einblick ins Berufsleben verschaffen. Die Präsentation aus erster Hand wurde rege in Anspruch genommen. WK-Obm. Andreas Hager konnte als Gäste u.a. WK-Vizepräs. Josef Breiter sowie die Abg. zum NR Eva-Maria Himmelbauer begrüßen.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Johann Ungersböck (WKO), Florian Böhm, Clemens Breineder, Laura Spanblöchel, Katharina Hohl, Heinrich Bacher (WKO). | Foto: WKNÖ

Was tun nach der Schule?

BerufsInfoAbend in der Neuen Mittelschule Ternitz. TERNITZ (traper). „Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre machen?“ – Diese Frage beschäftigt viele Schüler in der 8. Schulstufe. Um ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung helfend zur Seite zu stehen, wurde in der NMS Ternitz wieder ein BerufsInfoAbend veranstaltet. Eltern und Schüler der 4. Klassen nutzten letzte Woche wieder die Möglichkeit, sich Informationen über die Ausbildungswege nach der 8. Schulstufe zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.