Zwaring-Pöls

Beiträge zum Thema Zwaring-Pöls

Zahlreiche Pferdefreunde nahmen am 10. Wanderritt des RFC Kainachtal teil. | Foto: RFC Kainachtal

Hoch zu Ross in Zwaring unterwegs

ZWARING-PÖLS. Trotz Änderungen an der Streckenführung war der 10. Wanderritt des RFC Kainachtal am Reiterhof Pichler in Wuschan (Gde. Zwaring-Pöls) wieder ein voller Erfolg. Die 22 Kilometer lange Strecke (mit zwei Labestationen) wurde dabei von 95 Startern bewältigt.

Fakten zu Dobl und Zwaring-Pöls

Einwohner: 1.753 (Dobl), 1.540 (ZP); Fläche: 1.376 ha (Dobl), 2.394 ha (ZP); Katastralgem.: Dobl, Muttendorf, Petzendorf bzw. Zwaring, Dietersdorf, Pöls, Wuschan, Lamberg

Foto: KK

3 Fragen an Ernst Gödl, Bürgermeister von Zwaring-Pöls

Geht das Land in Sachen Gemeindefusion zu schnell vor? "Der Zeitplan ist viel zu kurz, wir brauchen für genauere Analysen viel mehr Zeit. Man kann derartige Einschnitte ins Gemeindeleben nicht von heute auf morgen entscheiden." Wann soll der Drei-Phasen-Plan abgeschlossen sein? "Bis spätestens Mai sollten wir zu einer Entscheidung kommen, ob eine Zusammenlegung etwas bringt oder nicht." Wann ist eine Fusion sinnvoll? "Wenn die Kosten gleich bleiben und die Lebensqualität steigt."

Bevor E. Gödl u. A. Weber in die Zukunft radeln, müssen Vor- und Nachteile einer Fusion auf den Tisch. | Foto: KK

Lohnt sich eine Fusion wirklich?

ZWARING-PÖLS. Bereits im Jahr 1968 war Zwaring von einer Gemeindefusion betroffen, damals mit Pöls. Soll es nach dem Land Steiermark gehen, steht rund 45 Jahre später nun ein weiterer Zusammenschluss für die über 1.500 Bewohner auf dem Programm. Zwarings Bürgermeister Ernst Gödl, dem direkte Demokratie sehr am Herzen liegt, befragte seine Bürger daher bereits im Frühjahr, ob sie eine Fusion überhaupt befürworten und wenn ja, mit welcher Nachbargemeinde. Das Ergebnis war eindeutig, der Großteil...

Ein Schritt in Richtung alternativer Energiegewinnung – die Photovoltaikanlage auf dem Gemeindeamt Zwaring-Pöls.

Neue Energie in Zwaring-Pöls

Zwaring-Pöls setzt mit neuer Photovoltaikanlage ein Zeichen in Sachen Energiegewinnung. Energiegewinnung ist in den letzten Jahren eines der zentralen Themen in ganz Österreich geworden. Vor allem auf Kommunalebene versuchen zahlreiche Gemeinden daher vermehrt, alternative Energiequellen einzusetzen. Natürlich ist das oft eine Kostenfrage, mittels Förderungen schaffen es heutzutage aber auch kleinere Gemeinden. Auch im Südwesten von Graz-Umgebung wurde nun ein Meilenstein in Sachen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.