Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

1

EVN Dürnrohr bläst wieder weiß

DÜRNROHR/ZWENTENDORF. Das Rätsel wurde gelöst: In der Ausgabe der Bezirksblätter vom 28./29. November wurde ein Schnappschuss von Peter Rath abgedruckt, in welchem bei der Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr rosaroter Rauch aufsteigt. Nun konnte das Rätsel gelöst werden: "Jodhaltige Aktivkohle" ist der Grund dafür. Wenn zu viel des Stoffes im Müll landet, dass verfärbt sich der Rauch pink. Eine Besonderheit, die nur selten vorkommt, eben dann, "wenn zuviel der Kohle auf einmal verbrannt wird",...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
EVN-Kunden aus ganz NÖ beteiligten sich am Sonnenkraftwerk Zwentendorf. | Foto: EVN / Gabriele Moser
4

Zwettler beteiligten sich am „Sonnenkraftwerk Zwentendorf“

ZWENTENDORF/ZWETTL. EVN Kunden konnten Anteile am Ausbau des EVN Photovoltaik-Kraftwerks Zwentendorf erwerben. Die rund 1.300 Paneele waren nach wenigen Tagen vergeben. Die Photovoltaik-Anlage Zwentendorf umfasst nun etwa 2.300 Paneele und erzeugt mit einer Leistung von rund 450 kWpeak umweltfreundlichen Sonnenstrom für Haushalte und Industrie in der Region. Das Bürgerbeteiligungsmodell spricht vor allem jene Kunden an, die keine Möglichkeit haben, eigene Paneele auf ihren Haus- oder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pernkopf, Waltraud und Max Kandler, BH Riemer und EVN-Sprecher Layr. | Foto: Zeiler
1 5

Hohe Beteiligung am Sonnenkraftwerk

Die Photovoltaik-Anlage beim AKW wird mit einem Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. ZWENTENDORF/STAW. "Zu Hause haben wir keine Möglichkeit, Photovoltaik-Paneele zu montieren", sagt Waltraud Kandler. Beim EVN-Bürgerbeteiligungsmodell gab es für Kunden die Möglichkeit, sich am sogenannten Sonnenkraftwerk zu beteiligen. Zehn Photovoltaik-Paneele hat sich die Familie Kandler geleistet und sie sind glücklich darüber, dass sie damit einen persönlichen Beitrag zum Umbau des Systems in Richtung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gerhard Mathuber - Betriebsratsvorsitzender 
Johann Paradeiser - 25 Jahre 
Rudolf Waculik - 25 Jahre 
Franz Gansch - Sekretär PRO GE 
Richard Bichler - 50Jahre 
Walter Köckeis - 65 Jahre 
Brigitte Radl - Bezirksstellenleiterin AK 
Anton Scheiblehner - 40 Jahre 
Günther Kotoun - 50 Jahre 
Ing. Hermann Kühtreiber - Bürgermeister Zwentendorf 
Ernst Eder - 25 Jahre | Foto: AK Tulln

AK ehrt langjährige Mitglieder

TULLN. Die "Gewerkschaft PRO GE und AK bedanken sich für 65, 40 und 25 Jahre Gewerkschaftsmitgliedschaft", – alle Jubilare seien Garanten dafür, dass eine starke ArbeitnehmerInneninteressensvertretung von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und Zukunft den Menschen hilft und gemeinsam mit ihnen den Herausforderungen der Arbeitswelt begegnet, sagt Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Werner Rosenstingl, Michael Grubmüller und Rudolf Maurer | Foto: Schlüsselberger

Sturmheuriger des NÖAAB in Zwentendorf

Erstmalig am kommenden Samstag, 29.9.2012 veranstaltet der NÖAAB in Zwentendorf einen Sturmheurigen im Heurigenlokal der Familie Rudolf Maurer ab 11 Uhr mit Spezialitäten wie Krautfleisch, Chilli con Carne, warmen Geselchten uvm. Als Ehrengäste werden LAbg. Alfred Riedl, NR Johann Höfinger & KR Thomas Buder erwartet. Am Nachmittag gibt es ab 16 Uhr ein Preisschnapsen mit einer Siegerprämie von € 250,-- und vielen Sachpreisen. Der NÖAAB und die Zwentendorfer Volkspartei freuen sich auf ihr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

Baubeginn für neues Sonnenkraftwerk

EVN und Land NÖ starten Bürgerbeteiligungsmodell für neue Photovoltaik-Anlage. ZWENTENDORF/NÖ. Kunden der EVN hatten die Möglichkeit, Anteile des Photovoltaik-Kraftwerks in Zwentendorf zu erwerben. Die Ausgabe der 1.300 Paneele war jedoch nach wenigen Tagen ausverkauft. Den Weg in die erneuerbare Energiezukunft wolle man mit den Kunden gehen, daher gibt es als "nächstes Bürgerbeteiligungsmodell ein Sonnenkraftwerk in Schönkirchen", informiert EVN-Vorstandssprecher Peter Layr. Umwelt-Landesrat...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ernst Stadler mit dem Wanderer Jacques, der entlang der Donau bis nach Bethlehem zieht. | Foto: privat

Hilfe für einen Pilger

Die Familie Stadler hat an der Donau einen Pilger angetroffen, der auf Herbergssuche war. BEZIRK TULLN/MUCKENDORF. "Wir sind gemütlich die Donau entlangspaziert, da habe ich in der Ferne einen Mann mit Esel gesehen", erinnert sich Anneliese Stadler an Donnerstag Nachmittag. Der Wanderer Jacques hat eine Mission: Er will zu Weihnachten in Bethlehem ankommen. Also verließ er vor rund vier Monaten seine Heimatstadt Besancon, das im Osten Frankreichs liegt, wie er dem Ehepaar Ernst und Anneliese...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Sie wollten immer schon ins Fernsehen und mit richtigen Stars am Set stehen? Bewerben Sie sich bis 18. Juli. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv

Dreh: Statisten gesucht

Leinwandhelden gesucht: Wer will mit Lea Seydoux und Tahar Ramin im August am Set stehen? BEZIRK TULLN. Das ist einzigartig: Hollywood-Stars drehen in Zwentendorf einen Liebesfilm. Bekannt aus Filmen wie „Robin Hood“ und „Mission Impossible 4“ ist die hübsche französische Schauspielerin Lea Seydoux. An ihrer Seite spielt Tahar Rahim, der aktuell an der Seite von Antonio Banderas in Jean-Jacques Annaud’s „Black Gold“ zu sehen ist. Zwei Wochen vor der Kamera Für das Liebesdrama „Gran Central“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zwei Schulklassen aus Luxemburg statteten den Tullnern einen Besuch ab. | Foto: GVA Tulln

GVA empfing Delegation aus Luxemburg

TULLN / LUXMBURG. Seit der Zusammenarbeit bei einem EU-Projekt ist eine intensive Freundschaft zwischen der Gemeinde Redingen in Luxemburg und dem Abfallverband GVA Tulln bzw. der Stadtgemeinde und der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tulln entstanden und auch aufrecht geblieben. So stattete eine Delegation aus Luxemburg – zwei Schulklassen – den Tullnern einen Besuch ab. „Die Schüler können es gar nicht erwarten, endlich den Jahrgang zu erreichen, in dem die Reise nach Tulln auf dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Team des „DC Surprise“ mit Zwentendorfs Bürgermeister Hermann Kühtreiber (Mitte): Jürgen Landstetter, Kapitän Johann „JPS“ Prossenitsch, Kurt Unger, Norbert Moser, nicht im Bild: Markus Kühfaber. | Foto: privat

Dartclub Surprise holte sich Vize-Meistertitel

Erpersdorfs Dartclub „DC Surprise“ überzeugte in der abgelaufenen Saison und konnte sich mit dem Vize-Meistertitel erneut einen Spitzenplatz in der Gebietsliga Krems sichern. ZWENTENDORF. Nach einer zuvor durchwachsenen Meisterschaft in der Landesliga und der darauffolgenden Rückkehr in Niederösterreichs zweithöchste Spielklasse zeigten die Spieler rund um ihren neuen Kapitän, Johann Prossenitsch, wiederholt Spitzenleistungen. In der Einzelrangliste konnten sich gleich vier Spieler in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Andreas Schafner bei der Kontrolle | Foto: Schlüsselberger
3

Chef "flotter" Bienen

Andreas und Susanne Schafner lassen derzeit fünf Millionen Bienen für sich arbeiten. ZWENTENDORF. "Die Bienen haben mich schon immer interessiert", erzählt der ehemalige Kraftfahrer, der die Produktion von Honig zu seinem Hobby und mittlerweile zur Arbeit gemacht hat. Vor knappen acht Jahren erhielt Andreas Schafner die Nachricht, dass er – bedingt durch seinen Kopftumor – nur mehr ein Jahr zu leben hätte. Darüber kann der Zwentendorfer heute nur lachen und trotzt seinem Gesundheitszustand mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
3

Reaktor-Quadtreffen in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Peter und Kerstin Rath organisieren heuer zum dritten Mal auf dem Gelände des AKW das Reaktor-Quadtreffen. Die Teilnehmer kommen aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. Die Veranstaltung beginnt am 7. Juli um 8 Uhr. Die Ausfahrt startet um 10 Uhr. Und ab 13 Uhr gibt's unterschiedliche Bewerbe zu sehen.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nagl Andreas (Brückenmeisterei Alland), Maurer Rudolf (Gemeinde Zwentendorf), LR Mag. Wilfing Karl, Bgm. Ing. Kühtreiber Hermann ( Bürgermeister), Dipl. Ing. Decker Josef (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Götz Hannes (Brückenmeisterei Alland), Rosenstingl Werner (Gemeinde Zwentendorf) . | Foto: Land NÖ

Radwegbrücke Pischelsdorf fertiggestellt

ZWENTENDORF. Die Bauarbeiten fur die Radwegbrucke uber dem Perschling-Muhlbach im Zuge des Donauradweges in Pischelsdorf, Gemeinde Zwentendorf, sind abgeschlossen. Der Neubau dieser Radwegbrucke ist Teil eines Donauradweg - Radroutenoptimie- rungsprogrammes, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Donauradweg in NO wei- ter auszubauen und zu verbessern. Für den Bau der neuen Radwegbrücke wurden mit Genehmigung von Landeshaupt- mann Erwin Proll von der Bruckenmeisterei Alland Fertigteile fur das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Tamara Tille freut sich über die Neueröffnung, wozu auch Bürgermeister Kühtreiber gratuliert. | Foto: Pricken

Steuerberatungskanzlei eröffnet

ZWENTENDORF. Am Montag, 18. Juni, eröffnete Tamara Tille ihre Steuerberatungskanzlei in Zwentendorf. Unter dem Motto "Mit mir sicher durch den Steuerdschungel" legt Tille Wert auf kompetente und persönliche Beratung. "Das österreichische Steuerrecht bietet viel Spielraum für legale individuelle Steuerlösungen", weiß sie aus Erfahrung. Und "so kann ich die aktuelle und zukünftige steuerliche Situation analysieren und anschließend optimieren", ist sich die Steuerberaterin sicher. Punkten will sie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Privat

Skate Contest in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Der restart.tc Skate Contest fand kürzlich statt: Dabei werden die Jugendlichen in zwei Altersgruppen geteilt, nämlich jünger und älter als 15 Jahre. Die besten drei Skater pro Altersgruppe und Vorrunde gewinnen Sachpreise und qualifizieren sich für das große Landesfinale, das am 6. Oktober 2012 im VAZ St. Pölten stattfindet. Der Sieger der Vorrunde in Zwentendorf bei den Unter-15-Jährigen ist Marvin Karoly, bei den Über-15-Jährigen gewann Gerald Wimmer. Initiator und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Pemo Ojala mit Anna Sainila und Hanna Moisala über Haarstyling und folkloristische Elemente in den Songs. | Foto: Singer
3

Leningrad Cowboys: "Kam ins Rollen"

Die Kultband Leningrad Cowboys ist in Zwentendorf beim Tomorrow-Festival aufgetreten. ZWENTENDORF. Grund genug, um ein Interview über folkloristische Elemente, Bezirksblätter: Die Cowboys kommen aus der Punkrock-Ecke. Wie sind Sie zu Aki Kaurismäki (Anm.: finnischer Regisseur) gekommen? PEMO: „Aki hat vor ungefähr ‚135‘ Jahren einen Auftritt von uns auf einem Festival in Finnland gesehen. Dann hat er uns gefragt, ob wir in einem Film mitmachen wollen. Eine Art Dokumentarfilm über die Leningrad...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Werner Rosenstingl bedankt sich bei Susanna Eichberger für die Arbeit. | Foto: VP

Eichberger legt Mandat zurück

ZWENTENDORF. 1986 hat Susanna Eichberger die Frauenbewegung gegründet und 1990 wurde sie in den Gemeinderat gewählt. Ende Mai jedoch hat Eichberger ihr Mandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt. Als Obfrau der Frauenbewegung ist sie aber weiterhin tätig.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Generalversammlung der Raiffeisenkasse wurden ebenso zahlreiche Ehrungen vorgenommen. | Foto: Zeiler

Raika präsentiert Geschäftsbericht

Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln 14. Mai 2012 im Donauhof in Zwentendorf. ZWENTENDORF/ TULLN. Johann Mayerhofer, Obmann der Raiffeisenbank Tulln, begrüßte am 14. Mai im Donauhof in Zwentendorf die zahlreichen Gäste und sprach die einleitenden Worte zur diesjährigen Generalversammlung. Anschließend präsentierten die beiden Geschäftsleiter Direktor Karl Hameder und Direktor Manfred Leitner den Geschäfts- und Lagebericht des abgelaufenen Jahres. Das Geschäftsjahr 2011 war auf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Martin Aschauer, Organisator des Tomorrow Festivals am Gelände des AKW Zwentendorf: "Tanzen gegen Atomstrom".
9

Anti Atom-Volksbegehren wird ertanzt!

ZWENTENDORF. Nähmaschinen werden von Fahrrädern betrieben? Und die Beamer leuchten nur dann, wenn Menschen tanzen? Die Rede ist vom einzigartigen "Tomorrow Festival" das am 25. und 26. Mai am Gelände des Atomkraftwerkes in Zwentendorf stattfinden wird. Unter dem Motto "80 Acts ein Ziel" ertanzen Mutbürgerinnen das Anto-Atomausstiegs-Volksbegehren. "Atomenergie ist die gefährlichste Art Wasser zu kochen", meint Martin Aschauer, Organisator des Tmorrow-Festivals provokant. 14 Atomkraftwerke...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 2

EVN & Land starten Bürgerbeteiligung

ZWENTENDORF. EVN Vorstandssprecher Peter Layr und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf präsentierten ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei welchem EVN-Kunden ab 4. Mai Module von Photovoltaik-Anlagen kaufen können. 300 Euro kostet ein Stück, die Verzinsung beträgt 3,33 %, die Auszahlung der Mieterträge erfolgt jährlich. Bereits seit 2009 erzeugt die EVN auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Zwentendorf Strom aus Sonnenenergie. Diese bestehende Photovoltaikanlage soll nun um 1.300 Paneele (rd....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Die Edlseer / Karl Schrotter
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Die Edlseer zum Sommernachtskonzert im Donauhof Zwentendorf!

30 Jahre stehen sie auf der Bühne und begeistern ihre Fans. Sie wuchsen in derselben Gemeinde auf, kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich einen gemeinsamen Kindheitstraum. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.edlseer.at Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf finden Sie unter www.zwentendorf.at/kleinkunstbuehne

Foto: pixabay.com
  • 20. August 2024 um 16:00
  • Sozialzentrum
  • Zwentendorf

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige kostenlos • Pfelgen oder betreuen Sie bereits einen Angehörigen? • Oder stehen vor dieser Entscheidung und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? • Oder benötigen Sie Informationen und Hilfestellungen zur Pflege, Gesundheit und Soziales? Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige
Foto: Steinböck
  • 27. September 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Herbert Steinböck mit "Zwentendorf Special"

Best of Steinböck nur für Zwentendorf Steinböck entführt die Zwentendorfer*innen in einen unvergesslichen All Inclusive Urlaub! Sowohl Klassiker noch aus der „Steinböck&Rudle“ Ära, als auch ganz Neues aus seinem aktuellen Programm sind dabei. Er gendert mit Ihnen, dass es nur so raucht und besonders sein schwarzer Humor kommt nicht zu kurz. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.herbertsteinboeck.com Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.