Ortsreportage Zirl mit Video
Acht Fragen an Bürgermeister Thomas Öfner

Ortsreportage Zirl: Bürgermeister Thomas Öfner steht den Bezirksblättern zu aktuellen Themen Rede und Antwort.

Wie ist deine Meinung zur Parksituation in Zirl? 

THOMAS ÖFNER: "Wir haben in den letzten Monaten aus Sicherheitsgründen in der Kirchstraße durch eine Neuanordnung Parkplätze verloren und im Gegenzug die Kirchstraße wieder in beiden Richtungen für Radfahrer geöffnet. Zudem stellen wir keine Gratisparkplätze in der Franz Plattner Straße mehr zur Verfügung. Dem stehen über 70 gebührenpflichtige Tiefgaragenplätze in Zentrumsnähe im B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum, die überwiegend leer stehen. Damit können wir derzeit den Bedarf fast immer decken, dieses Angebot wollen wir breiter bekennt machen und haben es mit zwei Stunden Gratisparkzeit attraktiviert. Ein Gesamtkonzept zur Parkraumsituation in Zirl ist beauftragt und wird Endes September 2023 vorliegen."

Welche Fortschritte gibt es zum Thema Mobilität?

THOMAS ÖFNER: "Im September wird das neue E-Auto eintreffen, es verfügt insbesondere über mehr Reichweite. Nach den bereits umgesetzten Projekten (Radwegbrücke, Radroutenbeschilderung, Mehrzweckstreifen in der Meil- und Schwabstraße), wird es einen weiteren Mehrzweckstreifen in der Bahnhofstraße bis zur Innbrücke geben.
Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Kematen, Unterperfuss und Völs haben wir auch für die Marktgemeinde Zirl ein VVT-Angebot für das REGIO-Rad angefordert."

Wie siehst du die Entwicklungen bei der Kinderbetreuung?

THOMAS ÖFNER: "Wir haben Vieles bereits umgesetzt, was in anderen Gemeinden noch fehlt, ich sehe uns als Vorreitergemeinde im Bezirk: Maximal acht Schließtage pro Kinderbetreuungsjahr, Mittagstisch und Betreuungsmöglichkeiten bis 17.00 Uhr, alle Barcelona-Ziele haben wir erreicht …, seien als Beispiele genannt."

Wie ist die Lage bezüglich Spielplätze?

THOMAS ÖFNER: "Wir haben aktuell unsere Spielplätze saniert, einen neuen, kleinen Spielplatz Am Anger (wieder)eröffnet und wollen zeitnahe zusätzliche Budgetmittel für Neuanschaffungen und weiteren Ausbau zur Verfügung stellen. Unser Angebot sehe ich gut, aber ausbaufähig!"

Wie sieht es mit den „Pflicht- oder Hausaufgaben“ aus?

THOMAS ÖFNER: "Nicht ohne Grund ist unsere Gemeinde für Familien nach wie vor sehr attraktiv – unsere Angebote im Schul- und Elemantarbildungsbereich sind landesweit vorbildlich, für Freizeitgestaltung und im Bereich unserer Vereinsangebotet gibt`s eine große Vielfalt, die wir auch gut fördern, mit unseren Grundversorgungsangeboten sind also bestens aufgestellt. Die Budgetaussichten für größere Neuinvestitionen werden langsam aber sicher besser. Es ist allerdings festzustellen, dass auch der Budgetvollzug 2023, insbesondere auf Grund der Teuerung im Energiebereich und leicht rückläufiger Steuereinnahmen herausfordernd bleibt."

Gibt es Neuigkeiten zum Thema Wohnen?  (z.B.: Schlossbach, Schwimmbad)

THOMAS ÖFNER: "An den beiden genannten Wohnprojekten wird aktuell intensiv gearbeitet, die Zeit für konkrete öffentliche Informationen ist noch nicht gekommen. DAS Schwimmbadprojekt wird jedenfalls umgesetzt."

Welches sind derzeit die großen Projekte?

THOMAS ÖFNER: "Große Herausforderungen erwarten uns im Bereich Energieversorgung, Recyclinghof, Blackout-Vorsorge, Sportanlagensanierung und Straßenbau."

Wie ist die Lage in den Zirler Gewerbeparks? 

THOMAS ÖFNER: "Zirl ist nach wie vor ein begehrter, attraktiver Standort, nicht zuletzt auf Grund unserer idealen Verkehrsanbindung. Das Gewerbegebiet Zirler Wiesen gedeiht und wächst daher beständig, s gibt auch an anderen Standorten spannende Anfragen und interessante Kontakte zu größeren Firmen. Klein- und Mittelbetriebe bis hin zu großen Gewerbebetrieben bleiben eine wichtige Stütze der Marktgemeinde Zirl."

Die Zirler Wirtschaftsbetriebe im Video:

Bürgermeister Thomas Öfner ist zufrieden mit den Entwicklungen in Zirl. | Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.