Mietnomade sorgt für Ärger

In der Küche liegt Müll, der Boden ist verschmutzt, das Fenster dauernd geöffnet.
4Bilder
  • <b>In der Küche</b> liegt Müll, der Boden ist verschmutzt, das Fenster dauernd geöffnet.
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Er nistete sich ein, versaute die Wohnung und verschwand ohne die letzten vier Monatsmieten gezahlt zu haben: Ein 22-jähriger Telfer sorgte bei seiner Vermieterin Anna (67) für Ärger – und auch schon beim Vor-Vermieter.
BEZIRKSBLATT begab sich auf Lokalaugenschein, beim Eintreten in die Mietwohnung warnt der Sohn der Vermieterin: "Sie haben hoffentlich eine unempfindliche Nase ..." Der Gestank ist noch erträglich, die Wohnung ist verunreinigt, alle Fenster sind zur Belüftung geöffnet, es ist kalt. "In der Küche hat er immer das Fenster offen gelassen, das haben die Nachbarn beobachtet", erzählt die Vermieterin mit dem Verweis auf die Heizkosten. Seit Sonntag, 1.12., ist der Mieter verschwunden, die Schlüssel über-gab er nicht wie vereinbart, sondern ließ diese am Fensterbalken liegen: "Er ist über's Handy nicht zu erreichen, es war schon vorher schwierig." Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Vor-Vermieter ebenso Probleme mit diesem sog. "Mietnomaden" hatte, der warnte. "Wir sollen bei diesem Burschen aufpassen", erzählt A.. Die Warnung kam zu spät.

Jährlich über 50 Fälle in Telfs
Am Bezirksgericht Telfs wurden heuer bisher 55 Räumungsklagen (in 9 Fällen kam es zur Delogierung) allein in Telfs bearbeitet, 2012 waren es 50, 2011 53, einmal in den letzten Jahren sogar 93 Akten, informiert Dr. Andreas Stutter von der Pressestelle: "Bei ca. 85 % der Fälle kann die Delogierung abgewendet werden, meistens im Gemeinnützigen Wohnbau, da wird Nachlass oder Aufschub gewährt oder caritative Einrichtungen helfen." Sogenannte "Mietnomaden" (Definition unten) treten vereinzelt auf.

Gutmütigkeit ausgenutzt
So auch Anna, die dem vertrauenswürdig wirkenden Telfer ein Zuhause gab. Im Mai dieses Jahres bezog der ordentlich wirkende Alleinstehende die Drei-Zimmer-Wohnung (inkl. Kellerabteil und PKW-Stellplatz), er gab an, seine Freundin ziehe später ein. 550,- € Miete plus 180,32 € Betriebskosten sowie eine Kaution wurden vereinbart, welche jedoch nie hinterlegt wurde. Nachdem die Zahlungen zwei Monate überfällig waren und der Mieter nicht mehr erreichbar war, musste das Bezirksgericht tätig werden. Die Frist für die Räumung lief am 30.11.2013 ab. Der Mann verschwand. Der Mietentgang, die Betriebs- sowie Gerichtskosten ergeben fast 3300,- €, ev. Betriebskostennachzahlungen (häufig geöffnete Fenster) sowie die Ausgaben für Renovierung/Reparaturen werden noch ermittelt. "Wir können nur mehr andere vor solchen Leuten warnen", sagt A. Vorsichtige erkundigen sich beim Vor-Vermieter. Gerichte dürfen aus Datenschutzgründen keine Auskunft geben. Der Akt wird nach der Räumung nicht geschlossen: Bei Einreichung einer Klage wird der säumige Mieter 30 Jahre lang mit den Zahlungsforderungen konfrontiert bleiben.

Als Mietnomaden ...

... werden Personen bezeichnet, die in eine Mietwohnung einziehen, ohne die Miete zu entrichten und nach Aufdeckung in die nächste Mietwohnung ziehen. Häufig werden vor Einzug dem Vermieter falsche oder unzureichende Angaben gemacht (z. B. Verschleierung der Einkommen oder Verschweigen der Zahlungsunfähigkeit). Häufig werden Wohnungen fluchtartig über Nacht verlassen, mit dem Auszug werden oft vermüllte Wohnungen hinterlassen. Sowohl der Mietbetrug als auch das Vortäuschen wirtschaftlich geordneter Verhältnisse sind strafbar.
Quelle: Wikipedia

In der Küche liegt Müll, der Boden ist verschmutzt, das Fenster dauernd geöffnet.
Abfall und Flaschen sind im Wohnzimmer verteilt - so hat der Mietnomade die Wohnung zurück gelassen.
Eine Kiste voll Unrat, der Parkettboden ist stark beschädigt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.