Telfs ehrt zwei „große Söhne"
Schwarz-Platz und Tilly-Weg

- Heinrich Tilly (l.) und Sepp Schwarz.
- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Telfs setzt ein besonderes Denkmal für zwei seiner „großen Söhne“. Ab sofort gibt es in der Marktgemeinde einen „Prof.-Sepp-Schwarz-Platz“ und einen „Prof.-Heinrich-Tilly-Weg“.
TELFS. Aus der Bevölkerung und von der Kulturinitiative Hörtenberg war schon länger die Anregung zu hören, die beiden verstorbenen Künstler mit Blick auf ihre überregionale Bedeutung und ihr umfangreiches Werk auf diese Weise zu ehren.
Zu Sepp Schwarz (1917-2013) heißt es im Antrag, den der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschloss, unter anderem:
„Er schuf eine Vielzahl von Werken, vor allem Grafiken und Holzschnitte. Der frühere Albertina-Direktor Walter Koschatzky bezeichnete ihn als den ,größten Holzschneider Europas‘.“
Schwarz wurde in Brandenberg im Unterland geboren, verbrachte aber den Großteil seines Lebens in Telfs.

- Den zentralen Telfer Platz, wo Untermarkt-, Obermarkt- und Bahnhofstraße zusammentreffen, hat der Gemeinderat jetzt nach Prof. Sepp Schwarz benannt.
- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Bildhauer und Maler
Zur Charakterisierung des Bildhauers und Malers Heinrich Tilly (1931-2022) ist zu lesen, dass er in seinem unverwechselbaren Stil ebenfalls zahlreiche bekannte Werken geschaffen und sich in seinem letzten Lebensabschnitt als „Fasnachtsmythologe“ und Künstler intensiv mit dem Telfer Schleicherlaufen auseinandergesetzt hat. Er kam in Telfs zur Welt und kehrte im Alter in seine Heimatgemeinde zurück, wo er auch starb. Werke beider Künstler finden sich in bedeutenden Museen und auch die Gemeinde Telfs besitzt eine Anzahl davon.

- Der Prof.-Heinrich Tilly-Weg verbindet die Ortsteile Lumma, wo Tilly geboren wurde, und Schlichtling.
- Foto: MG Telfs/Dietrich
- hochgeladen von Georg Larcher
Platz und Weg
Nach Prof. Sepp Schwarz wurde laut Gemeinderatsbeschluss der Platz bei der Hypo-Bank im Zentrum benannt. Den Namen „Prof.-Heinrich-Tilly-Weg“ erhielt der schön hergerichtete Fußweg zwischen Schlichtling/Heilig Geist und Lumma und seine Fortsetzung zur Obermarktstraße, der in der Nähe von Tillys Geburtshaus verläuft. Durch die Neubenennungen müssen keine Adressen geändert werden.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.