NHT startet Bau in Reith
Spatenstich für Neue Heimat Tirol in Reith

- Spatenstich in Reith: V.l. Baumamtsleiter Johannes Kuba, Vizebürgermeister Friedrich Berger, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Dominik Hiltpolt und Architekt Manfred König.
- Foto: Vandory
- hochgeladen von Nicolas Lair
REITH. B. SEEFELD. Mitten in Reith entstehen aktuell zwei neue Wohnhäuser. Die Neue Heimat Tirol feierte am 18.9.2020 den offiziellen Spatenstich.
3,5. Mio. investiert
Der Ortsteil Auland wird um eine kleine Wohnanlage mit zwölf geförderten Eigentumswohnungen reicher. Vergangenen Freitag erfolgte der Spatenstich – die Fertigstellung ist für Dezember 2021 geplant. Die NHT investiert erstmals in den Standort Reith und will mit ca. 3,5 Mio. Euro für qualitätsvolles und leistbares Wohnen sorgen. „Leistbarer Wohnraum ist nicht nur in den Ballungsräumen ein Dauerbrenner. Auch in den Tourismusregionen ist der Bedarf sehr hoch. Die NHT baut mittlerweile in jeder dritten Tiroler Gemeinde und es freut uns sehr, wenn immer wieder neue Partner auf uns zukommen. Es ist unser erstes Projekt in Reith bei Seefeld“, zeigt sich NHT-Geschäftsführer Markus Pollo erfreut. Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt ergänzt: „Unsere attraktive Lage sowie die Nähe zur Landeshauptstadt machen Reith als Wohngemeinde sehr attraktiv. Entsprechend sind die Preise für Grund und Boden in den letzten Jahren in die Höhe geschossen. Als Gemeinde wollen wir hier aktiv gegensteuern und leistbare Angebote für einheimische Familien schaffen.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.