Tiroler Winzerfest
Wein, Musik und gute Stimmung im Kurpark Seefeld

Foto: Region Seefeld
8Bilder

Ein Wochenende ganz im Zeichen des Weins. Am 11. und 12. Juli wurde der Seefelder Kurpark zum Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und Weinfreunde aus nah und fern. Beim zweiten Tiroler Winzerfest luden über 15 Winzer aus Tirol zum Verkosten und Genießen ein. Auch Gastwinzer aus der Region Baden waren mit dabei und erweiterten das Angebot um spannende neue Tropfen.

Die Stimmung war entspannt, das Wetter meist auf der Seite der Veranstalter und die Auswahl an Weinen konnte sich sehen lassen. Ob ein spritziger Weißwein oder ein vollmundiger Roter, die Vielfalt war groß und viele nutzten die Gelegenheit, sich einmal quer durchs Sortiment zu kosten. Besonders schön war, dass die Winzerinnen und Winzer selbst vor Ort waren, erzählten von ihren Lagen, vom Anbau, vom Handwerk und ihrer Leidenschaft.

Wein trifft Kulinarik und Musik

Nicht nur im Glas, auch auf dem Teller gab es so einiges zu entdecken. Heimische Gastronomen servierten passende Schmankerln, mal deftig, mal fein abgestimmt auf die jeweilige Rebsorte. Wer es gemütlich wollte, ließ sich auf einer Parkbank nieder, genoss ein Glas Wein und lauschte der Musik.

Am Freitag spielten The LaRossa’s zum Start auf mit feinem Swing und nostalgischem Flair. Am Abend übernahm die Partyband Plankton und brachte den Kurpark zum Tanzen. Der Samstag startete mit dem beliebten U1 Frühschoppen. Unter anderem waren Ingo Stecher, Ligist 3, Werner West und Lukas Brunner mit dabei. Später übernahmen The Blues mit ihrem unverkennbaren Sound, bevor MatWeiX & Band mit Austropop zum Abschluss aufspielten.

Tiroler Wein mit Charakter

Dass in Tirol Wein angebaut wird, ist für viele noch überraschend. Dabei reicht die Tradition über tausend Jahre zurück. Heute bewirtschaften rund 85 Betriebe eine Fläche von etwa 25 Hektar. Die Höhenlage, das alpine Klima und die Leidenschaft der Winzer machen die Tiroler Weine zu etwas Besonderem. Sorten wie Zweigelt, Pinot Noir oder Grüner Veltliner zeigen, was in den Tiroler Hängen steckt.

Nach dem Fest ist vor dem Fest

Wer am Wochenende nicht dabei sein konnte oder vom Genuss noch nicht genug hat, sollte sich den 18. Juli vormerken. Beim Event Shopping & Wein geht die Weingeschichte in Seefeld weiter. Diesmal mitten in der Fußgängerzone in Kombination mit einem entspannten Einkaufsbummel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Sweet Pain(t)
25

Piercing- und Permanent Make-up Studio
Sweet Pain(t) eröffnet in Telfs

Pia Larcher übernimmt das ehemalige „Piercing by Sepp“ in der Bahnhofstraße und eröffnet ihr modernes Studio „Pia Paint“. TELFS. Ein frischer Wind weht in der Bahnhofstraße: Pia Larcher übernimmt das traditionsreiche Piercingstudio „Piercing by Sepp“ und eröffnet am 5. Juli 2025 ihr neues Studio „Sweet Pain(t)“ in der Bahnhofstraße 5, 6410 Telfs. Mit langjähriger Erfahrung und einer großen Portion Leidenschaft bringt Pia frischen Schwung in die lokale Beauty-Szene. Seit über 17 Jahren ist Pia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
O'zapft is! Gregor Bloéb übernahm den Bieranstich beim Telfer Dorffest.
45

Telfs: Dorffest 2025
Dorffest in Telfs: Drei Bühnen, fünf Bands, zwei DJ's, 20 Vereine und über 6000 Besucher

Telfs lud am Samstag bei prächtigem Wetter und sommerlichen Temperaturen zum großen Dorffest. TELFS. "Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr." (Demokrit) Damit das Leben in Telfs kein langer Weg ohne Einkehr ist, verwandelte sich am Samstag das Telfer Ortszentrum wieder in ein Festgelände. Auf drei Bühnen gaben sich fünf Bands die musikalische Ehre, zwei DJ's sorgten für den richtigen Beat, und der Wallnöferplatz verwandelte sich mit vielen Spiele-Stationen in ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.