Telfs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Bauvorschriften ausmisten macht wohnen wieder leistbar"

TIROL. Die steigenden Mietpreise in Tirol sind für WK-Präsident Jürgen Bodenseer hausgemacht. „Das Bauen wird bei uns durch teilweise unsinnige Auflagen künstlich verteuert“, sagt Bodenseer. „Die öffentliche Hand muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie hier als Preistreiber fungiert.“ Die Wirtschaftskammer Tirol hat schon mehrfach auf die übertriebenen Verordnungen und Forderungen in der Bauordnung, den technischen Bauvorschriften und der Tiroler Raumordnung hingewiesen. Bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
LR a.D. Franz Kranebitter, Florian Gassler, WB-Ortsobfrau GR Silvia Schaller, Christoph Hangl | Foto: Foto: Waldhart

Telfer Wirtschaft rückt enger zusammen

WB-Blick hinter die Kulissen bei der Spenglerei Hangl TELFS. WB-Obfrau Silvia Schaller lud am Donnerstag, den 22. Mai die Telfer Unternehmer zum Wirtschaftstreff in die Spenglerei Hangl. Auf Initiative des Wirtschaftsbundes Telfs präsentiert sich regelmäßig ein Betrieb und bietet den teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern einen Platz zum Netzwerken. Im Jahre 2008 gründete Christoph Hangl seinen Betrieb. Bereits nach kurzer Zeit konnte er aufgrund der guten Auftragslage weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Alpenkönig: ADG einziger Interessent bei Versteigerung

ADG-GmbH erwirbt drei Einheiten INNSBRUCK. Im Rahmen der für kürzlich angesetzten Versteigerung dreier Wohnungseinheiten im Alpenkönig-Komplex, war die ADG-GmbH vertreten durch deren GF Gregor Berchtold die einzige Bieterin. „Alle drei Einheiten (Hotelzimmer) wurden von uns trotz erneuter Verzögerungsversuche ersteigert. Die eingebrachten Aufschiebungsanträge wurden vom zuständigen Richter als unbegründet abgewiesen. Wir werden nun daran gehen, die weiteren Verfahrens-Schritte in die Wege zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
GF Klaus Loukota (Urlaub am Bauernhof Tirol), GF Josef Margreiter (Tirol Werbung), LHStv. Josef Geisler (Land Tirol) und Obmann Johann Hörtnagl (Urlaub am Bauernhof Tirol)
5

Landurlaub ist wieder cool

Auch bei Urlaub am Bauernhof ist die Buchung über das Internet immer wichtiger "Lange ging der Trend bei Urlauben zu immer exotischeren Destinationen, man fuhr auf Urlaub, damit man dann zu Haus erzählen konnte, wo man war", weiß der Chef der Tirol Werbung, Joe Margreiter, der aber seit einiger Zeit auch wieder die gegenteilige Entwicklung spürt: "Die Menschn suchen wieder nach dem Echten, nach Lebensqualität. Deswegen liegt der Urlaub am Bauernhof voll im Trend." "Was für einen Bauer ganz...

Milch ist gesund: LK-Präsident Josef Hechenberger und Tirol Milch-Obmann Stefan Lindner

Weltmilchtag 1. Juni: Auf zum Familienmilchfest in den Hofgarten Innsbruck

Ab 1. April 2015 fällt die Quotenregelung für die Milchbauern – Tirol Milch gerüstet TIROL. "Die hochwertigste Form der Landwirtschaft ist die Milchwirtschaft, die Basis für die gesunde Milch beginnt am Feld und führt über gesunde Tiere zur gentechnikfreien Milch", ist LK-Präsident Josef Hechenberger überzeugt. Aber auch die Almwirtschaft, die in Tirol große Bedeutung hat, sei für die Zukunft der Tiroler Milchbauern weiterhin extrem wichtig. Und dazu komme der ungemein wichtige Effekt der...

Umweltreferentin Cornelia Hagele: "Telfs hat gewaltiges Solarpotential."

Energieentwicklungsplan für Telfs

TELFS. Welch gewaltiges Solar- und Sanierungspotential vor allem private Haushalte in Telfs haben, das machte Steffen Link MSc. von der Firma AlpS kürzlich dem Telfer Gemeinderat anschaulich. Der sog. Energieentwicklungsplan für Telfs wird am 27. Juni im Rahmen einer Energiemesse öffentlich präsentiert. "Wir sind am Ende bzw. erst am Anfang angelangt", sagte Umweltreferentin GV Dr. Cornelia Hagele zur vorgestellten Grundlage, die Umsetzung muss erst in Angriff genommen werden: Es gilt Private...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Margareta Reichthaler (li.), EU-Abgeordnete Elli Köstinger (2.v.re) und BM Andrä Rupprechter gratulieren Stefan und Judith Kuprian zur Auszeichnung "Genussbauernhof".
34

Genuss steht im Mittelpunkt

Vergangenen Samstag stand der Innsbrucker Hofgarten im Zeichen der Kulinarik: Bei Genuss.Region.Europa präsentieren sich die GenussRegionen Tirols ebenso wie ausgesuchte GenussRegionen aus Rest-Österreich sowie Kooperationspartner der aus dem europäischen Ausland. Insgesamt stellen 27 Genussregionen ihre Produkte, vor, vom Gemüse aus Thaur über den Krautschnaps aus der Wildschönau bis zum Marillenlikör aus der Wachau. Der Hof von Stefan und Judith Kuprian aus Ranggen wurde als erster...

Übergabe des Gewinns vor dem Casino Seefeld: Anton Plankensteiner gewinnt des Fiat 500. | Foto: Casino Seefeld

Italienischer Flitzer fährt ab jetzt durch Zirl

SEEFELD/ZIRL. Drei Autoschlüssel, drei Finalisten, ein Fiat 500 und Fortuna als Glücksfee: das waren die Zutaten einer spannenden Ausspielung im Casino Seefeld. Von 14. Februar bis 17. Mai 2014 konnten alle Gäste des Casino Seefeld bei jedem Besuch Gewinnkarten für einen von insgesamt zwei Fiat 500 sammeln. Am Finaltag, dem 17. Mai wurde der zweite Fiat 500 ausgespielt. Aus der Gewinnbox ermittelte das Casino Seefeld sieben Finalisten, die sich bei einem spannenden Rouletteturnier um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Coiffure Velly feiert Jubiläum: 5 Jahre im Einsatz für Ihre Schönheit

Velly bietet "extrem hohe Qualität zu extrem niedrigen Preisen" Hochwertige Friseurleistungen müssen nicht teuer sein - das stellen die Friseurprofis von Coiffure Velly in Deutschland seit mehr als 10 Jahren täglich unter Beweis - und seit 5 Jahren nun auch in Österreich. Coiffure Velly ist die Umsetzung einer Idee von Toni Chiarello, nach der die Friseurkunden nur genau die Dienstleistungen bezahlen, die sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen möchten. Aus einer Fülle von einzelnen...

Direktor Mag. Alfred Kerber, Landesschulinspektor HR Dr. Thomas Plankensteiner, KR Artur Thöni, Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Fachkoordinator Christian Raich (v.li.). | Foto: Landesschulrat für Tirol

Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft in Telfs

Das Oberstufenrealgymnasium mit technischem Schwerpunkt Telfs im Rahmen der Thöni-Akademie verbindet die vollwertige AHS-Matura mit dem Lehrabschluss in Mechatronik oder Maschinenmechanik und gilt daher zu Recht als Vorzeigemodell für die Kombination von Matura und Lehre. TELFS. Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 wird diese praxisnahe Ausbildung in enger Kooperation zwischen dem Bundesoberstufenrealgymnasium Telfs, der Firma Thöni Industriebetriebe GmbH, dem Landesschulrat für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Entwurf: Zweigeschoßiges Handelsgebäude (jew. 1100 m² Nutzfläche) und Tiefgarage. Das Gebäude wird in Fertigteilbauweise errichtet, Bauzeit ist ca. 3 Monate. | Foto: Telfs-Ost Vermietungs GmbH
3

Hürde für privates Handelszentrum in Telfs-Ost

Mit einer Beschwerde reagiert die Gemeinde auf die Absage des Landes zum Handelszentrum Telfs-Ost. Bürgermeister Härting und seine Fraktion "Wir für Telfs" und FPÖ ist gegen Beschwerdeführung. TELFS (lage). Der Telfer Gemeinderat steht mehrheitlich hinter dem Bau eines Handelszentrum im Telfer Ortsteil Moos, nur Bgm. Christian Härting und seine gesamte Fraktion "Wir für Telfs" und die Telfer FPÖ nicht, auch das Land sagt "Stopp": Die Raumordnung "versagt" die aufsichtsbehördliche Genehmigung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg Larcher, lage@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Steine auf dem Weg zu neuem Betrieb

Ein Privater plant die Errichtung eines Handelsbetriebes auf seinem Grund im Telfer Moos, vermietet an verschiedene Betriebe (Gartenmöbelhandel, Café, Fitnesscenter, Friseur etc.). Der Bauausschuss prüft das Vorhaben gewissenhaft und urteilt: Das Projekt ist machbar! Telfs darf sich auf viele neue Arbeitsplätze und Steuereinnahmen freuen. Aber: Vom Bürgermeister kommt Gegenwind: Der stimmte damals gegen einen Grundtausch und ist auch jetzt gegen eine Beschwerde zur "Versagung" des Landes zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schädlings-Experte Helmut Amstätter gibt Antworten auf Fragen rund um die Mottenplage (im Bild mit Mottenstreifen).
4

"Wie werde ich Kleidermotten los?"

FRAGE DER WOCHE: Einmal im Haushalt und im Kasten eingenistet sind Motten eine Plage. Wie wird man sie los? REGION (hama). „Es gibt Lebensmittel- und Kleidermotten“, so der Experte Helmut Amstätter (Fa. Hygiene Pest Control, Qualitätshandwerk Tirol-Fachbetrieb der Sparte Schädlingsbekämpfung, www.amstaetter.at) auf BEZIRKSBLATT-Anfrage und stellt klar: „Motten entstehen nicht einfach so, sondern werden durch die Anschaffung und der Unterbringung in den eigenen vier Wänden eingeschleppt.“ Gegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Anzeige
Maria Astner, Stefan Schwabegger und Hans Baierl (von links nach rechts) mit einem Bio-Geschenkskorb. | Foto: Klaus Kogler
10 22 4

12 BIO-Geschenkskörbe oder ein BIO-Frühstück in der Bauernkuchl zu gewinnen

Tirol braucht seine Biobäuerinnen & Biobauern Es kommt für eine hohe Biobauerndichte auf jeden einzelnen an. Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit und Kooperation machen die Bewirtschaftung und Vermarktung leichter. Christina Ritter, Obfrau BIO AUSTRIA Tirol und Biobäurin in Buch. Bio ist das beste Regional! Mit diesem Angebot an Tiroler Bioprodukten – von Biogrundnahrungsmitteln wie Getreide, Fleisch, Milch, Eier, Gemüse usw. über veredelte Biolebensmittel wie Edelbrände, Brotsorten,...

"Ein gelungenes Werk", freuen sich TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer und LHStv. Josef Geisler

"Wasserkraft ist nachhaltiges Geschäftsmodell"

TIWAG präsentiert den ersten Nachhaltigkeitsbericht TIROL. "Es ist eine Freude für das Unternehmen, der 1. Nachhaltigkeitsbericht der TIWAG strotzt nur von positiven Inhalten", freut sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler. Und in Tirol sei die Produktion von Energie aus Wasserkaft nicht nur nachhaltig, sondern behält die Wertschöpfung im Land und sichere auch Arbeitsplätze, sagte Geisler. Für TIWAG Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer ist die Wasserkraft das nachhaltigste...

Für die Tiroler Wirtschaft: Bodenseer, Felipe, Platter, Zoller-Frischauf, Wetscher

Wirtschaft und Politik sind sich wieder grün

Spartengespräche zwischen Wirtschaftskammer und Landesregierung bringt Entlastungspaket für die Tiroler Wirtschaft TIROL. Es herrschte Einigkeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft: Die Spartengespräche waren ein voller Erfolg. Alle Spartenobleute der Wirtschaftskammer Tirol sowie Vertreter der Landesregierung und LH Günther Platter schnürten nach mehreren Gesprächsrunden ein Paket zum Wohl der Tiroler Wirtschaft. Platter: "Diese Maßnahmen sind eindeutig für die Stärkung des...

v.l.: Turnierleiter Romed Wegscheider, Gewinner Gerhard Schuler und Stefan Krabichler, Casinodirektor Ernst Hubmann. | Foto: Casino Seefeld

Casino Seefeld: Ehemalige Tiroler Wattermeister holten sich den Sieg

SEEFELD. 60 Watter folgten der Einladung zum Sonntags-Watten am 04. Mai 2014 im Casino Seefeld. Vor allem der Turniermodus, den Turnierleiter Romed Wegscheider ausgearbeitet hatte, wurde von den Wattern sehr positiv aufgenommen. Neben den bekannten Oberländer Wattergrößen fanden sich auch drei Paare aus Oberbayern im Teilnehmerfeld. Die Sieger stammten aber dann doch, nach einem spannenden Turnier, aus dem Tiroler Oberland. Die ehemaligen Tiroler Wattermeister, Gerhard Schuler aus Ötz und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Organisator Robert Neuner mit den BEZIRKSBLÄTTER-Mädels Katharina (li.) und Johanna.
26

Zirler Markttag - voll regional, heimische Produzenten und große Vielfalt!

ZIRL. Über 40 heimische Produzenten und KünstlerInnen boten auch beim 14. Zirler Markttag am Samstag eine große Angebotsvielfalt am Platz beim Musikpavillon. Organisator Robert Neuner ist froh über den Ansturm, auch wenn sich die Sonne nicht blicken lässt: "Die Leute schätzen es einfach, wenn nur das Beste aus regionalaler Produktion angeboten wird." Das Konzept geht voll auf, die große Vielfalt an Selbergemachtem, wo Kunden wissen, woher es kommt: "Mich freut es, mit den BEZIRKSBLÄTTERN als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam: Josef Hechenberger, Claudia und Anton Nagiller, Resi Schiffmann | Foto: Schießling/LK

Die Woche der Landwirtschaft in Tirol

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler." finden noch in vielen Betrieben Veranstaltungen statt. Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler. Heute startet die österreichweite Woche der Landwirtschaft, die sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“ konzentriert. LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der...

Ing. Wolf zeigt den Mädchen wie Metall verarbeitet wird. | Foto: WAF
2

Girlsday: Mädchen zu Gast bei der WAF

Am 24. April 2014 fand der alljährliche Tiroler Girlsday statt. Die WAF Fassadensysteme GmbH aus Polling war zum ersten Mal mit dabei. POLLING. Ziel der Aktion war es Mädchen der 7. Schulstufe technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe näher zu bringen. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programmes wurden die Mädchen bei der WAF in die Tätigkeiten eines/r Metallbautechnikers/in eingeführt. Wichtige Zielgruppe „Aufgrund des massiven Fachkräftemangels in unserer Branche sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Tiroler Schaubiohöfe im Überblick

Bio-Schaubauernhöfe zeigen die Leistungen der Bio-Landwirtschaft auf! Bei den von BIO AUSTRIA Tirol ausgezeichneten Bio-Schaubauernhöfe können sich interessierte Gruppen über die vielfältigen Leistungen der Biolandwirtschaft praxisnah informieren. Klicken Sie auf die blauen Markierungen um mehr über den gewählten Schaubiohof zu erfahren! Bio ist das beste Regional! Mit diesem Angebot an Tiroler Bioprodukten – von Biogrundnahrungsmitteln wie Getreide, Fleisch, Milch, Eier, Gemüse usw. über...

Gewinner des Publikumspreises: Die Neue Mittelschule Lienz-Nord freute sich über ihre Auszeichnung. | Foto: Christian Forcher
82

Erste Tiroler Tischler Trophy vergeben

Beeindruckende Leistungen und großes Engagement von 250 SchülerInnen, Lehrpersonal und Tischlermeistern machten die erste Tiroler Tischler Trophy zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Landesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe der Wirtschaftskammer Tirol verlieh erstmals die Tiroler Tischler Trophy. Rund 250 Schüler der 7. und 8. Schulstufe, 15 Klassen aus ganz Tirol, haben sich in den letzten Monaten im Rahmen ihres Werkunterrichts daran beteiligt. Aufgabe war...

Alle Preisträger des Tiroler Regionalitätspreises, flankiert von Bezirksblätter-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (re.) und Chefredakteur Sieghard Krabichler (li.)
64

Im Zeichen der Regionalität

In der Vorwoche wurden die Regionalitätspreise 2014 in insgesamt sieben Kategorien verliehen. Die Tiroler Bezirksblätter setzen schon seit vielen Jahren auf „Lebensqualität durch Regionalität“. Alle zwei Jahre wird der Tiroler Regionalitätspreis vergeben. Eine prominent besetzte Jury hat es sich auch heuer nicht leicht gemacht, aus den über 60 Bewerbungen die Gewinner zu ermitteln. „Alle Bewerber hätten den Sieg verdient“, so Bezirksblätter-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller. „Egal ob im...

Anzeige
6

UNSER LAGERHAUS - Ein Unternehmen mit echten Werten

Als regionaler Nahversorger mit bedarfsorientierten Angeboten ist UNSER LAGERHAUS seit Jahrzehnten Garant für eine sichere und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. UNSER LAGERHAUS steht für ein gewachsenes Unternehmen, das sich durch Kontinuität, Vertrauenswürdigkeit und Nachhaltigkeit in Qualität und Leistung auszeichnet. Die solide Ausrichtung auf die Kerngeschäftsfelder Agrar, Energie und Bau macht UNSER LAGERHAUS verlässlich und stark sowie zu einem großen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.