Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft in Telfs

Direktor Mag. Alfred Kerber, Landesschulinspektor HR Dr. Thomas Plankensteiner, KR Artur Thöni, Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Fachkoordinator Christian Raich (v.li.). | Foto: Landesschulrat für Tirol
  • Direktor Mag. Alfred Kerber, Landesschulinspektor HR Dr. Thomas Plankensteiner, KR Artur Thöni, Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Fachkoordinator Christian Raich (v.li.).
  • Foto: Landesschulrat für Tirol
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 wird diese praxisnahe Ausbildung in enger Kooperation zwischen dem Bundesoberstufenrealgymnasium Telfs, der Firma Thöni Industriebetriebe GmbH, dem Landesschulrat für Tirol und dem Land Tirol angeboten: Die fundierte, mit der AHS-Matura abschließende Allgemeinbildung wird durch eine hochwertige, praxisnahe Berufsausbildung ergänzt. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Arbeitgeber, der weltweit innovativ tätig ist, sichert nicht nur die Ausbildung an hochmodern ausgestatteten Arbeitsplätzen, sondern ist damit auch ein wertvoller Beitrag zum Wirtschaftsstandort Tirol.

Ort des Lehrens und Lernens und gleichzeitig Ideen-, Wissens- und Lernfabrik ist das Betriebsareal der Thöni-Gruppe in Telfs, die damit Pionierarbeit leistet. Ziel ist es, im Zeitalter der Globalisierung, Technologisierung sowie Individualisierung Raum für Bildung, kreative Ideen, Forschen sowie Bewegung und Begegnung zu schaffen, um schließlich durch Innovationen zu den Besten zählen zu können.

Hier zeigt sich, wie viel Positives bewegt werden kann, wenn Bund, Land und Wirtschaft an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Das Land Tirol ist von diesem Konzept überzeugt und übernimmt weiterhin die Finanzierung der Berufsschullehrerinnen und -lehrer, die die fachpraktischen und fachtheoretischen Gegenstände unterrichten.

Bei einem Besuch in Telfs konnte sich die Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol, LR Dr. Beate Palfrader, gemeinsam mit dem zuständigen Landesschulinspektor, HR Dr. Thomas Plankensteiner, von der hohen Qualität der Ausbildung und vom guten Zusammenwirken zwischen den Schulbehörden des Bundes und des Landes mit einer Schule und einem heimischen Unternehmen überzeugen. Landesrätin Palfrader erklärt: „Das Ausbildungsangebot führt zu ausgezeichneten Leistungen bei Lehrlingswettbewerben und zugleich zur Studien-berechtigung. Wir freuen uns besonders über die großartige Kooperation und über die Präsentationen durch die Schülerinnen und Schüler. Sie haben deutlich ihre Begeisterung über die ihnen offen stehenden Möglichkeiten zum Ausdruck gebracht. Ich danke Herrn Kommerzialrat Artur Thöni für die finanzielle und ideelle Unterstützung, die er mit seinem Unternehmen in diese beispielgebende Kooperation einbringt.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.