Tennengau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

3 7

6. Lammertaler Kinderfasching

Närrisches Treiben herrschte bereits zum 6. Mal am Faschingsdienstag im Lammertal. Bei lustigen Spielen amüsierten sich Groß und Klein. Eine besondere Attraktion war der Auftritt eines Clowns. Herzlichen Dank an Daniela und Kerstin für ihr alljährliches Engagement! Wo: lammertal, 5523 Lungu00f6tz auf Karte anzeigen

Alleinerziehende Mütter & Väter

Hallein-Neualm FRÜHSTÜCK / TREFFEN kostenlos - inklusive kostenloser Kinderbetreuung Eltern-Kind-Zentrum Sikorastr. 20a SA 13. Februar 2016 09.00 - 11.30 Uhr Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit! Erfahren Sie Interessantes und tauschen Sie sich aus. Für Kaffee & Kipferl ist gesorgt! Referentin: Isolde Bertram, dipl. Lebens- und Sozialberaterin Anmeldung: bis Mittwochabend 10. Feb. 2016 T: 0662 880723-19 M: i.bertram@frau-und-arbeit.at Eine Kooperation von Frau&Arbeit Salzburg mit Forum Familie...

3 11

Fasching in Hallein

So lustig war der Halleiner Faschingsdienstag! Viele Fotos vom lustigen Faschingstreiben in der Bezirkshauptstadt hat auch unser Regionaut Viktor Tschematschar gemacht: Bildergalerie 1 Und auch richtig viele Bilder gibt es von unserem Redaktionsmitarbeiter Adi Aschauer: Bildergalerie 2

Claudia mit der wohl süßesten Erdbeere Valentina
1 43

Wenn Löwen mit Erdbeeren feiern ist Kinderfasching in Puch

PUCH (tina). Am Sonntag ging's rund beim Kinderfasching im Festsaal des Kirchenwirts in Puch. Für gute Unterhaltung und jede Menge Kinderlachen sorgte die Salzburger Faschingsgilde. Sowohl Alt als auch Jung waren bunt verkleidet und der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Vom Feuerwehrmann bis zum Löwen und zur Prinzessin war alles dabei. Verwöhnt wurden die Gäste mit Leckereien vom Traditionsgastronomiebetrieb. Kinderlachen, Spiel und Spaß Die Kinder hatten Spaß bei den Tanzspielen und kamen...

1 361

Buntes und lustiges Faschingstreiben in Golling

Golling war mit dem Faschingsumzug und dem Feuerwehr-Gschnass die ,,Hochburg der Narren". HALLEIN (adi). Am Faschingssamstag gab es in Golling nach fünfjähriger Pause wieder einen Faschingsumzug. Zum Motto ,, Zeitreise - back to the good old times" waren wieder viele Vereine mit kreativen Bodengruppen und Wägen unterwegs. Die Gastronomen sowie zahlreiche Vereine sorgten mit regionalen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste. Nach dem Faschingsumzug ging es mit dem...

2 34

MASKENBALL DES LZ BAD DÜRRNBERG

Am Samstag, 30.01.2016 fand der traditionelle Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg im Gasthaus „Zur Bergmannstreu“ statt. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Balles leisteten wieder viele Besucher durch Ihre Kreativität bei der Maskierung. Dieses Engagement fand bei der bereits obligaten Maskenprämierung Ihre Anerkennung. Auch die alljährliche Tombola mit einem Thermenwochenende als Hauptpreis fand großen Zuspruch. Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch diesmal die junge Gruppe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
Der Kommandant und "seine Käfer": Hannes mit den Marketenderinnen Doris und Bianca. | Foto: FF Lungötz / Zwischenbrugger
2 18

Ein absolut heißer Ball!

Das liegt natürlich daran, dass die Feuerwehr in Lungötz wieder einmal richtig feiert! LUNGÖTZ (sys). Plötzlich stürmt eine SWAT-Einsatztruppe den Ballsaal im Hotel Lungötzerhof, zielstrebig geht es zum Ehrentisch und nur wenige Augenblicke später sehen sich Bgm. Sepp Schwarzenbacher und Löschzug-Kommandant Hannes Lanner in Handschellen wieder! Masken und Hoppalas Es gab aber noch viel mehr zu sehen! So machte ein ganzer Zirkus Station mit überraschenden Showeinlagen, während es am Tanzparkett...

Andrea Haslauer, Katharina Wimmer, Lenz Santner, Christiane Eggschlager
1 10

Super Stimmung in Tracht

Pucher Trachtengaudi der JVP und ÖVP beim Pucher Kirchenwirt PUCH (sisi). Zum ersten Mal fand die Pucher Trachtengaudi, organisiert von der JVP und ÖVP, beim Pucher Kirchenwirt statt. Die nun seit zwei Jahren bestehende JVP unterstützte heuer die ÖVP bei der Organisation des Balles. „Der Jugend gehört die Zukunft und daher ist es wichtig, diese einzubinden und mitgestalten zu lassen“, erklärt der Bürgermeister und Veranstalter Helmut Klose. Auf der Tanzfläche war viel los Für Stimmung und große...

Faschingsball in der Bahnhofsreste Hallein

Am Freitag, 5. Februar, findet ab 19.00 Uhr der Faschingsball in der Bahnhofsreste Hallein statt. Für musikalische Umrahmung ist wieder gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich Gabi und Hansi mit Vesi. Wann: 05.02.2016 19:00:00 Wo: Bahnhofsreste, Hallein auf Karte anzeigen

Am Samstag wurde der Edelweißball im GH Schiffwirt in Abtenau gefeiert. Patrick, Julia und Christoph haben sich gut unterhalten.
6

Abtenau eröffnet Saison mit dem Edelweißball

ABTENAU (sys). Am Samstag startete die Ortsbauernschaft Abtenau mit dem traditionellen Edelweißball in die diesjährige, kurze Ballsaison. Die Besucher wurden im Gasthof Schiffwirt mit einem Schnapserl von Ortsbäuerin Romana Gruber und Natalia Eder, der Gattin des Ortsbauernobmanns Christian Eder, begrüßt: "Wir veranstalten heuer bereits zum fünften Mal unseren Ball und er ist ungebrochen ein beliebter Treff für Jung und Alt nach der besinnlichen Weihnachtszeit", bestätigt Romana Gruber. Für...

2 112

Modeschule Hallein ,,Tag der offenen Tür"

Die Modeschule Hallein präsentierte ihre neuesten Kreationen beim „Tag der offenen Tür" und gewährt Einblick in ihr umfassendes Bildungsangebot. Zum perfekten Styling gehören nicht nur das richtige Outfit sondern auch die passende Frisur und ein typgerechtes Makeup, daher bietet die private katholische Modeschule Hallein seit dem Schuljahr 2015/16 neben der „Höheren Lehranstalt für Mode" mit den beiden Ausbildungsschwerpunkten „Modedesign und Grafik" sowie „Modemarketing und Visual...

SPORTLERBALL 2016

Für Stimmung sorgt die Gruppe "dieSonnberger" Große Tombola mit tollen Hauptpreisen!! Tombola Lose bei allen Fußballern des FC`S (ca. ab Dezember) und am Sportlerball erhältlich!! Fußball Hallenturnier ab 9:00 Uhr in Bischofshofen in der Wielander Halle. ( wir suchen noch Teams, bei Interesse einfach ein e-mail an info@fcannaberglungoetz.at senden). Auf euer kommen freuen sich die Fußballer des FC Annaberg- Lungötz Wann: 30.01.2016 20:00:00 Wo: POSTWIRT, Annaberg 5, 5524 Annaberg im Lammertal...

Barbara Möslinger und ihr Buch "Kleine Füße, die große Spuren hinterlassen"
6

Kleine Füße, die große Spuren hinterlassen

Am Wochenende las Barbara Möslinger auf der Burg Golling Auszüge aus ihrem Buch "Kleine Füße, die große Spuren hinterlassen" vor. Eine Geschichte, die das Publikum berührte, handelt von den ersten zwei Jahren ihres Sohnes Elias. Elias kam mit einem Herzfehler auf die Welt und musste schon früh um sein Leben kämpfen. Das Buch entstand aus dem Tagebuch von Barbara Möslinger. Man merkte, wie diese Geschichte den Müttern und Vätern im Saal nahe ging. Wo: Burg Golling, Golling an der Salzach auf...

Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Skifahre nicht fort, Skifahre im Ort! Das Skigebiet Gaißau-Hintersee konnte heuer erst am 15. Jänner den Winterbetrieb starten. Der wirtschaftliche Schaden ist groß: Rund 500.000 Euro Verlust wird befürchtet. Wäre das Skigebiet schon mit einer Beschneiungsanlage ausgerüstet, hätte dieses Malheur verhindert werden können. Aber nicht fehlendes Investitionsinteresse des Eigentümers ist schuld, sondern die Uneinsichtigkeit von ein paar Grundstücksbesitzern. Das Beschneiungsprojekt wartet fix fertig...

Feuerwehr Maskenball des Löschzug Bad Dürrnberg

Am Samstag den 30. Jänner 2016, findet der bereits traditionelle Feuerwehrmaskenball des Löschzuges Bad Dürrnberg statt. Die Veranstaltung findet im Gasthaus zur Bergmannstreu in Bad Dürrnberg statt und beginnt um 20:00 Uhr. Für Unterhaltung sorgt die junge Gruppe "6-8er G´Spann". Bei der großen Tombola wird ein Wellness Wochenende verlost. Auf Euer Kommen freut sich der Löschzug Bad Dürrnberg Wann: 30.01.2016 20:00:00 Wo: Gasthaus zur Bergmannstreu, Rupertuspl., 5422 Bad Dürrnberg auf Karte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Löschzug Bad Dürrnberg
2 185

Hexen, Clowns und viel Musik

Lustiges Faschingsfest mit Spielen, Faschingskrapfen und Musik HALLEIN (adi). Eine fröhliche Mischung aus Hexen, Prinzessinnen, Piraten und andere bunte Gestalten tummelten sich beim Faschingsfest der Kinderfreunde Hallein in der Salzberghalle. Für die ausgelassene Stimmung bei Jung und Alt sorgte das „6/8er G'spann“ mit ihrer Musik und das Team der Kinderfreunde unter der Leitung von Elisabeth Kurz mit ihren Spielen. Begeistert waren die Kleinen auch von der Zaubershow von Magic Hans Liedl,...

Die Gesichter der "Stadlshow": Francine Jordi und Alexander Mazza | Foto: ORF/ Milenko Badzic
22 4

#Mitreden! – Vermissen Sie den Musikantenstadl?

Nach dem "Musikantenstadl" steht nun auch die "Stadlshow" vor dem aus – nur der "Silvesterstadl" soll 2016 und 2017 noch stattfinden. Was sagen Sie zum Ende der Sendung? ÖSTERREICH. Erstmals ausgestrahlt wurde der "Musikantenstadl" 1981. Mit dem Namen des im Vorjahr verstorbenen Karl Moik ist die Sendung besonders verbunden: Er moderierte den "Musikantenstadl" von Beginn an bis 2005. Seine Nachfolge trat Andy Borg an. Ihm folgten vor dem endgültigen Ende der Show Francine Jordi und Alexander...

  • Hermine Kramer
Simon Schnorr steht seit Sonntag als "Don Giovanni" in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. Mit überzeugender Stimme, einer Prise Charme und noch mehr Rücksichtslosigkeit bezirzt, betrügt und bedrängt er "seine" Fraue | Foto: Franz Neumayr
2

"Don Giovanni ist teilweise widerlich"

Bariton Simon Schnorr steht nach fünf Jahren erneut als Frauenheld und Schurke in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper auf der Bühne des Landestheaters. Das Stadtblatt hat ihn nach der Premiere am Sonntag zum Interview getroffen. Sie sind gerade mehr als drei Stunden als Don Giovanni auf der Bühne gestanden und wirken sehr entspannt. Wie anstrengend ist die Rolle? SIMON SCHNORR: Auch wenn der Don Giovanni eigentlich permanent auf der Bühne präsent ist, bin ich nicht erschöpft. Diese Oper gibt, obwohl...

Foto: Privat

Raku Keramik Workshop

Raku ist eine spezielle Art, den Ton zu glasieren und zu brennen. In 3 Kursabschnitten werden die Objekte gefertigt, getrocknet und „Roh“ gebrannt. Im 4. Kursabschnitt wird glasiert und „Raku“ gebrannt. Kursleitung: Bernhard Fritzl, Robert Bernhofer. Termine: 13., 20. und 27. Jänner, jeweils von 19.00 - 22.00 Uhr. Ort: Offene Werkstatt, Kornsteinplatz 10, Hallein. Anmeldung unter 0681/81409864. Wann: 27.01.2016 19:00:00 bis 27.01.2016, 22:00:00 Wo: Offene Werkstatt, Kornsteinpl. 10, 5400...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.