Tennengau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Wahlsonntag mit Happy End und neuer Drehleiter der FF Hallein und der besorgten Kinder
1 29

Ein verschneiter Wahlsonntag in Rif mit einer besonderen Geschichte...

Die Freiwillige Feuerwehr Hallein wurde am Wahlnachmittag nach Rif gerufen, weil ein Mädchen seit gestern beobachtete das eine Katze nicht mehr vom Baum runter gekommen war. Da die Katze heute noch immer im Baum sahs wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein zu Hilfe gerufen. Erst gestern wurde bei der Florianifeier mit Fahrzeugweihe das neue Fahrzeug mit Drehleiter und Korb DLA(K) 23-12 eingeweiht. Und heute das Erste Mal bei einer Tierrettung in Rif eingesetzt. Die drei freiwilligen...

Ursula Holzer und Elisabeth Koval von der Gruppe "DIe Steirische Streich" | Foto: Franz Neumayr
1 26

Das war das Kaltenhausener Jubiläums-Gstanzlsingen 2016

„Im Jubiläumsjahr 2016 konnte ein besonders stimmungsvolles Programm zusammengestellt werden: Die Karten für die Veranstaltung waren bereits im Vorfeld heiß begehrt und – für alle vier Veranstaltungen – rasch ausverkauft.“, freute sich Brau Union Generaldirektor Markus Liebl. Auch 2016 konnten sich die Interpreten des abwechslungsreichen Programms sehen lassen, die Stimmung war bestens und die Zuhörer, darunter Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit Ehefrau Irmgard und das Zeller Gastroduo...

Die drei Salzburger Kandidatinnen im Rennen um den Titel der Narzissenhoheiten: Julia Höfl aus Mauterndorf, Elisabeth Höll aus St. Johann und Orsolya Flaskay aus Hallein.
30

Drei Salzburgerinnen im Rennen um den Titel der Narzissenhoheiten

Mit Julia Höfl aus Mauterndorf (Lungau), der aus Ungarn stammenden Orsolya Flaskay aus Hallein und Elisabeth Höll aus St. Johann im Pongau rittern heuer gleich drei Salzburgerinnen um die begehrten Titel der Narzissenhoheiten. Als solche repräsentieren sie ein Jahr lang das Narzissenfest sowie die Region Ausseerland-Salzkammergut. Julia Höfl überzeugte am Samstag mit ihrer Ausstrahlung die Jury beim Casting zur Wahl der Narzissenhoheiten und wird am 21. Mai als Fixstarterin im Finale um den...

Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Elfriede Adlhart und Architekt Dipl.-Ing. Jakob Adlhart. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Halleiner Architekt feiert 80. Geburtstag

HALLEIN (ck). Am 21. April 2016 feierte der bekannte Halleiner Architekt Jakob Adlhart den 80sten Geburtstag. Jakob Adlhart ist nicht nur als engagierter Architekt weitum bekannt, sondern auch als passionierter Vorsitzender der Halleiner Ortsbildschutzkommission. Gerhard Anzengruber und Stadtamtsdirektor Erich Angerer gratulierten dem Jubilar ganz herzlich und überbrachten die Glückwünsche der Stadt Hallein. „Jakob Adlhart ist seit Jahren Hüter und Impulsgeber der Halleiner Altstadt. Der...

VERANSTALTUNGEN Mai 2016 Musikum Hallein

Absolventenkonzert - HORN Gerhard Leiblfinger Klasse: Christian Sperl Dienstag, 03. Mai, 19:30 Uhr Absolventenkonzert - POSAUNE Andreas Oberascher Klasse: Thomas Bernegger Mittwoch, 04. Mai, 19:00 Uhr Vorspielabend - Klavier Klasse: Christian Grünangerl Donnerstag, 12. Mai, 18:00 Uhr Vorspielabend - Bläserbande Leitung: Hermann Seiwald Donnerstag, 19. Mai, 19:00 Uhr Absolventkonzert - KLARINETTE Maria Klabacher Klasse: Marinus Zimmerer Sonntag, 22. Mai, 11:oo Uhr Absolventenkonzert - KLAVIER...

Bärlauch
7

Rezept aus der Natur: Bärlauchöl und Bärlauchsalz

Der Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Er ist in Wäldern verbreitet und eine häufig, früh im Jahr austreibende Pflanze und wird vielfach gesammelt. Als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze ist der Bärlauch bekannt. Die Pflanze ist komplett essbar und kann vielfältig genutzt werden. Frisch als Gewürz, für Dips, Kräuterbutter, Pesto, Öl oder als Gemüse. Zu beachten ist allerdings, dass der Bärlauch durch Hitzeeinwirkung viel von seinem charakteristischen Geschmack verliert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Der Löwenzahn kann sehr vielseitig verwendet werden. Tierfutter, Heilkraut, für Salat.... und die Bienen helfen mit, dass bester Honig wird.
3 7

Rezept aus der Natur: Löwenzahnhonig

Wenn im Frühling die Wiesen wieder grün werden, kommt auch die Zeit der Wildkräuter und "Küchenpflanzen". Man sollte nicht versäumen dafür den Kochtopf auf den Herd zu stellen. Einer meiner Favoriten: Der Löwenzahnhonig Eine vielfältig verwendete Blume des Frühjahres ist der Löwenzahn. Durch seinen frühen Wachstum ist er eine wichtige Bienenweide. Die gelben Blüten eignen sich zur Herstellung eines wohlschmeckenden honigänlichen Sirups oder Gelees. Die jungen Blätter des Löwenzahns schmecken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
63

Kinder lernen von den Kelten

Die Aktionstage des Keltenmuseums begeistern auch heuer wieder HALLEIN (tina). Das Keltenmuseum Hallein bot Schulen und Kindergärten wieder die Möglichkeit kostenlos die unterschiedlichen Programmangebote, die grundsätzlich das ganze Jahr buchbar sind, kennenzulernen. Sowohl der "Tag der Schulen" als auch der "Tag der Kindergärten" fanden wieder regen Ansturm. Das Erlebnis und die aktive Teilnahme der Kinder stehen hier im Mittelpunkt. Kindgerechte Führung durchs Museum Der Museumspädagoge...

72

Keltenkrieger ,,Die Rückkehr des Streitwagens"

HALLEIN; Ab Samstag, dem 9. April zeigt die Sonderausstellung archäologische Reste der keltischen Kriegsfahrzeuge vom Dürrnberg, das berühmte Modell im Maß-stab 1:1 sowie eine 2500 Jahre alte Keltenfamilie. Im Jahr 2014 musste der allseits bekannte Streitwagen der Urgeschichte - Ausstellung „Zeitsprünge – Ursprünge“ weichen. Viele Einträge im Gästebuch – vor allem von Schulklassen und Kindern – beklagten dies als herben Verlust: Deshalb kehrt nun der Streitwagen mit eigens entwickelter App und...

Narzissenkönigin Sabrina Schober (Mitte) und ihre beiden Prinzessinnen Marie-Theres Gewessler und Lisa Niederauer. | Foto: Martin Baumgartner
2 2

Der Traum der Blumenhoheit

Am 26. Mai wird die neue Narzissenkönigin gekürt. Das Stadtblatt sprach mit der amtierenden Hoheit. SALZBURG (lg). Einmal im Leben Königin sein - diesen Wunsch hegen wohl viele junge Frauen. Für die 29-jährige Sabrina Schober, die in einem Reisebüro in Graz arbeitet, hat sich dieser Traum mit der Wahl zur Narzissenkönigin im Vorjahr erfüllt. Das Stadtblatt sprach mit Sabrina Schober über ihre Erlebnisse und die Aufgaben einer Narzissenkönigin. Sie wurden im Mai 2015 beim Narzissenfest in Bad...

Hoo-Ruck: Wenn der Gesamtweltcupsieger im Team ist, gewinnt man auch beim Seilziehen.
1 33

Tausend Kids mit den ÖSV-Stars auf der Piste

ANNABERG (sys). Bewegung und Action im lustigen Parcours waren angesagt, als am Freitag der Abschlusstag des Projekts "School on Snow" rund um die Donnerkogelbahn stattfand. Organisator Michael Lala schaffte es durch Zusammenarbeit von beteiligten Partnern in den Skigebieten, Sponsoren, dem Land Salzburg und Tourismusförderungsfonds, dem Landesschulrat und Landesskiverband Salzburg, im bereits vierten Jahr rund 1.900 Volksschülern aus ganz Salzburg zu Spaß im Schnee und zum Skifahren zu...

1 20

Kinder malen zu Musik

Musical Drawing bildete den Auftakt zum Halleiner Gitarren Festival Bereits zum viertel Mal fand am Sonntag, den 03. April, die Aktion "Musical Drawing - Malen zu Musik für Kinder" im Kunstraum "pro arte" statt. Der Eintritt war kostenlos. Den knapp 20 teilnehmenden Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren wurde eine Musik näher gebracht, die ihre Entwicklung in verschiedensten Bereichen wie Mathematik und Sprache und darüber hinaus auch ihr Sozialverhalten fördern soll. "Dabei entwickeln die Kinder...

7 9 28

Salzburger Schnappschüsse des Monats März 2016

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! In dieser Fotoserie findet ihr einige der tollsten Bilder, die unsere Regionauten im Jänner 2016 auf meinbezirk.at/salzburg mit uns teilten. In ganz Salzburg finden sich tolle Schnappschüsse - vom nördlichen Flachgau bis zum Lungau. Daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Bei solch schönen Aufnahmen bekommt man auch selbst Lust...

Kulturelle Vielfalt als Chance

Das neue Projekt „Wissenschaf(f)t Verständnis“ von akzente Salzburg stärkt die interkulturelle Kompetenz und das persönliche Potenzial bei Jugendlichen Nationale und internationale Entwicklungen führen dazu, dass unsere Gesellschaft kulturell vielfältiger wird und sich permanent neuen Herausforderungen stellen muss, die sich nur gemeinsam mit allen Mitmenschen lösen lassen. Die akzente Fachstelle für regionale und kommunale Jugendarbeit hat deshalb das Projekt „Wissenschaf(f)t Verständnis “...

Online-Abstimmung: Die Sommerzeit

Im Jahr 1979 wurde in Österreich die Sommerzeit eingeführt. In Teilen Europas wurde sie bereits 1973 eingeführt. In Österreich gab es bereits im Ersten Weltkrieg den Versuch eine Sommerzeit einzuführen. Schlussendlich klappte allerdings erst die Einführung im Jahr 1979. Mit der Zeitverschiebung sollte eine Stunde Tageslicht für Haushalte und auch Unternehmen gewonnen werden um Energie zu sparen. Die heutige Sommerzeit ist vom EU-Parlament fix festgelegt und die Sommerzeit beginnt jedes Jahr am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner
Dieses Jahr stehen die Rauriser Literaturtage unter dem Motto "Geschichte.Erzählen". | Foto: Franz Neumayr
2

Literaturhauptstadt Rauris

RAURIS (ck). Alljährlich wird der Pinzgauer Ort Rauris für wenige Tage zur Literaturhauptstadt des deutschsprachigen Raums. Seit 1971 finden die Rauriser Literaturtage stets Ende März/Anfang April statt und dauern von Mittwoch bis Sonntag. Abgehalten werden die Literaturtage dieses Jahr vom 30. März bis zum 3. April und sind dem Thema "Geschichte.Erzählen" gewidmet. Dass Texte, die sich mit historischen Themen beschäftigen, gerade im Jubiläumsjahr "Salzburg 20.16" auch einen thematischen...

Eine Spende von 7.488 Euro aus den Erlösen des Tee-Adventkalenders übergaben REGIO-Geschäftsführerin Mag. Iris Grieshofer (r.) und SPAR-Sortimentsmanager Mag. Herwig Kousek (l.) an Dr. Wilhelm Klocker, Präsident von Rettet das Kind Österreich (m.). | Foto: SPAR/Andreas Kolarik

Tee für den guten Zweck: 7.488 Euro für Rettet das Kind

SALZBURG (ck). Tee trinken für einen guten Zweck? Diese Idee hat der österreichische Lebensmittelhändler SPAR verfolgt. Mit "Regio" betreibt Spar nicht nur die größte Kaffeerösterei des Landes, sondern auch eine der wenigen Tee-Abpackungen. Ein mit 24 Tee-Spezialitäten gefüllter Adventkalender wurde 2015 erstmals auf den Markt gebracht. Man versprach dabei für jeden verkauften Kalender einen Euro an die Hilfsorganisation "Rettet das Kind" zu spenden. Insgesamt konnten 7.488 Kalender verkauft...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.