Tkalec
Faszinierendes aus Jahrhunderten mitten in Oberalm

- Helmut Tkalec in seinem Geschäft in Oberalm.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Bei Helmut Tkalec ist es nie langweilig. Seine "Sammlung" in Oberalm ist zu einer Attraktion geworden.
OBERALM. Schon beim Vorbeifahren an der Halleiner Landesstraße im Zentrum von Oberalm ist es ein Blickfang: das Antiquitätengeschäft von Helmut Tkalec. Statuen, Gemälde, Schränke, Lampen, alles was ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist bei Herrn Tkalec zu haben. Immer auf der Jagd nach neuen Antiquitäten hat sich Helmut Tkalec einen Kundenstamm erarbeitet, zu dem unter anderem auch Dietrich Mateschitz gehört. Der gelernte Restaurator und Stubenbauer ist seit 35 Jahren im Geschäft.

- Der alte Dorfbrunnen von Oberalm wir neu aufgebaut.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Bauernstuben retten
"Die Anfangsjahre waren mager", erklärt Helmut Tkalec. "Ich musste zahlreiche Niederlagen verkraften, aber mein Humor hat mir dabei geholfen." Tkalec wollte Antiquitäten für anspruchsvolle Leute restaurieren und verkaufen, dazu gehört eine Menge an Fachwissen. Im "Geschäft" – es ist eher ein großes Haus – fällt Helmut Tkalec zu jedem Gegenstand eine Geschichte ein.

- Früher waren Möbel noch farbenfroher als heute.
- Foto: Thomas Fuchs
- hochgeladen von Thomas Fuchs
Ein Schrank, der aus der späten Gotik stammt hat sich erstaunlich gut gehalten. "Viele alte Möbel sind sehr nachhaltig gebaut worden. Richtig gepflegt, können sie Jahrhunderte überdauern, vorausgesetzt es kommt keine Nässe auf das Holz." Oft fährt Tkalec mit seinem Team zu alten Bauernhäusern, die von den Erben abgerissen werden sollen. Dann wird die gesamte Stube ausgebaut und ein solches Zimmer ist auch im Geschäft zu sehen. Die Vertäfelungen sind 250 Jahre alt und sehen beinahe aus wie neu. "Mein Herz schlägt vor allem für die Gotik. Es gibt immer etwas zu restaurieren und zu verkaufen, je älter die Möbel, desto besser."
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.